Tag mietrecht
Bei Neu-Vermietungen wollen Vermieter möglichst viel über Interessenten wissen. Sehr beliebt: die Vermieterbescheinigung, eine Art „Persilschein“ des früheren Vermieters, der eine gute Zahlungsmoral bescheinigt. Nur was tun, wenn der bisherige Vermieter Vermieterbescheinigungen gar nicht ausstellen will?
... mehr auf finblog.de
Bei einer An- oder Abmeldung beim Einwohnermeldeamt muss wieder eine Vermieterbescheinigung vorgelegt werden. Die neuen Regeln, das Muster einer Vermieterbescheinigung. Bescheinigung, Mietrecht, Meldung, Immobilien, 2015
... mehr auf finblog.de
Partys sind laut, vor allem die Silvesterparty. Aber wie viel Lärm dürfen Mieter zu Silvester überhaupt machen, wie lange muss man das als Nachbar ertragen? Es ist so: Niemand hat […]
... mehr auf finblog.de
Die „Esso-Häuser“ in Hamburg waren für die Gentrifizierung ein gutes Beispiel: Finanzschwache Mieter werden aus den Innenstädten der Metropolen vertrieben, damit gewinnmaximierende Luxuswohnungen gebaut werden können. „Die gute Seele von St. Pauli“ nannte ein Bewohner einst “seine” Esso-Häuser. Mittlerweile sind sie Abriss-Baggern zum... mehr auf derspotnik.com
Das ist Artikel 3 von 6 Artikeln der Serie:Hochwasser Das aktuelle Hochwasser richtet schwerste Schäden an. Der Deutsche Mieterbund (DMB) erläuterter die wichtigsten Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern in der aktuellen Situation und gibt unter anderem Antwort auf die Frage, ob ein Mieter Anspruch auf Mietminderung hat, obwohl der Vermie... mehr auf finblog.de
Ob Kinderwagen, Rollator oder Schuhen: Was im Hausflur eines Mehrfamilienhauses stehen darf und was nicht, ist im Mietrecht oft umstritten. Was ist das erlaubt, was nicht? Die D.A.S. Rechtsschutzversicherung klärt auf.
... mehr auf finblog.de
Immobilien sind gefragt wie schon lange nicht mehr. Aber nicht jeder hat genügend Einkommen oder Eigenkapital, um bei der Bank ein Hypothekendarlehen zu bekommen. Als Ausweg wird der "Mietkauf" offeriert - er bietet einige Vorteile, die Risiken sind hoch. Lesen hier, wie Sie die Vorteile beim Mietkauf nutzen, aber die Nachteile des Mietkaufs vermei... mehr auf finblog.de
Für Mieterhöhungen könnte es künftig auch dann auf die tatsächliche Wohnungsgröße ankommen, wenn die Abweichung zwischen vereinbarter und tatsächlicher Wohnfläche weniger als 10 Prozent beträgt. Der Bundesgerichtshof (BGH) erwägt,seine Rechtsprechung zur falschen Wohnungsgröße zu ändern. Lesen Sie mehr via http://www.haufe.de/immobilien/Verwaltung/... mehr auf finblog.de
Hundenahe Dienstleistungen können „Haushaltsnahe Dienstleistungen“ sein – und damit ein Steuer-Spar-Modell werden, etwa das Gassi-Gehen oder der Hunde-Friseur. Aber es kommt auf die Details an. Aber der Reihe nach: Bis […]
... mehr auf finblog.de
Jetzt ist es amtlich: Ab 1. Juni 2015 gelten die neuen gesetzlichen Vorschriften zur Mietpreisbremse. Das Gesetz, das auch die Einführung des Bestellerprinzips für Maklerleistungen enthält, wurde im Bundesgesetzblatt verkündet. Lese mehr via Mietpreisbremse und Bestellerprinzip gelten ab Juni | Immobilien | Haufe. Mietpreisbremse & B... mehr auf finblog.de
Möblierte Apartments dürfen deutlich teurer vermietet werden als Wohnungen ohne Einrichtung. Die Mietpreisbremse, die den Anstieg der Wohnkosten in den Großstädten abmildern sollte, greift in diesem Teil des Marktes praktisch nicht. Immer mehr Wohnungen werden deshalb möbliert vermietet, um die Mietpreisbremse zu umgehen, schreibt die Süddeutsche Z... mehr auf finblog.de
Wenn am Freitag die EM in Frankreich beginnt, wird es bei dem einen oder anderen Nachbarn lauter und die Lärmbeschwerden sowie die Fragen nach Lärmschutz nehmen wieder zu. Was kaum einer weiß: Das kann richtig teuer werden, jedenfalls für unbelehrbare Fußball-Fans, die Lärm machen. Generell gelten die Lärmvorschriften, die sich aus den Landes-Immis... mehr auf finblog.de
APC (Alternative PHP Cache) If APC (3.1.4 or greater) is installed as PHP extension on the server, a corresponding option is available within the plugin settings. After activation, Cachify stores […]
... mehr auf finblog.de
Gestern hatten wir ein intensives dreistündiges Arbeitsseminar mit 19 Teilnehmern. Das Foto zu diesem Artikel zeigt die Seminarunterlage: ein LeitzordnerWeiterlesen... mehr auf ikblaw.wordpress.com
Statt wie gehabt das Geld für die Kaution auf einem Sparbuch zu deponieren, schließt der Kunde eine Police für den Fall ab, dass der Vermieter die Kaution einbehalten will. Dann springt der Versicherer anstelle des Mieters ein und überweist dem Vermieter die geforderte Summe. Was sind Vorteile, was Nachteile? Lesen Sie mehr via Alternative für [... mehr auf finblog.de
Das Frühjahr ist die Zeit der Gartenpflege. Manche machen das gerne. Was muss aber ein Mieter laut Mietrecht im mitgemieteten Garten tun, wenn er dazu gar keine Lust hat? Mit der Pflege des Grüns am Haus ist es wie mit Schönheitsreparaturen: Der Vermieter hat nach dem Gesetz dafür zu sorgen, dass alles in einem ordentlichen Zustand […]... mehr auf finblog.de
In Großstädten wie Berlin, München, Hamburg, Köln oder Düsseldorf vermieten Eigentümer oder Mieter immer häufiger ihr Heim an Touristen, Vermiet-Portale wie airbnb machen das ganz einfach. Doch Mieter und Eigentümer müssen die Regeln kennen, um kein Bußgeld wegen Zweckentfremdung zu riskieren. Aber bevor eine Wohnung Feriengästen angeboten wird, mü... mehr auf finblog.de
Es liegt in der Natur der Katzen, dass sie den Gang in die Freiheit genießen und da dies gerade in Großstädten oder an vielbefahrenen Straßen oftmals viel zu gefährlich ist, tragen sich verantwortungsbewusste Dosenöffner mit dem Gedanken, ihren Balkon dementsprechend abzusichern. Am eigenen Haus ist dies eher problemlos… Doch wie sieht es bei... mehr auf schnurrwelt.de
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Mieter den Einbau von Rauchwarnmeldern durch den Vermieter auch dann dulden (und bezahlen) müssen, wenn sie ihre Wohnung schon selbst mit von ihnen ausgewählten Rauchwarnmeldern ausgestattet hatten (BGH VIII ZR 216/14 und VIII ZR 290/14). Der Vermieter kann das einklagen. Die BGH-Richter begründeten ihre ... mehr auf finblog.de
Vor allem beim Auszug eines Mieters gibt es oft Ärger. Der Vermieter entdeckt Schäden an der Wohnung und will den Mieter dafür zur Kasse bitten. Was viele nicht wissen: In […]
... mehr auf finblog.de
Der Datenschutzwahnsinn hat inzwischen alle erfasst: Vermieter, Dienstleister, Entwickler von Makler- oder Hausverwaltungssoftware, Webseitenentwickler, Handwerker und natürlich Makler und Hausverwaltungen.Weiterlesen... mehr auf ikblaw.wordpress.com
Erst stöhnte die Mieterin vor Lust, jetzt stöhnt sie über den Vermieter, der ihr gekündigt hat. Einer jungen Frau (19) aus Ennepetal (NRW) wurde die Mietwohnung gekündigt, weil sie angeblich bei der Liebe zu laut war und das Ganze als Porno drehte. Was ist beim Sex zu Hause eigentlich erlaubt, bei welcher Lärmbelästigung und anderer Belästigung [... mehr auf finblog.de
Viele Vermieter verlangen trotz Miepreisbremse mehr Miete als erlaubt. wenigermiete.de will dabei helfen, zu hohe Miete zu erkennen und eine Mietminderung dann durchzusetzen. Ein Schnelltest der Stiftung Warentest zeigte: Das […]
... mehr auf finblog.de
Der Winter ist im Anmarsch, dann wird die Schneeräumpflicht wieder ein großes Thema. Ist das eine Pflicht des Mieters, ab wie Uhr und bis wann muss geräumt werden? Lesen Sie […]
... mehr auf finblog.de
Der Deutsche Mieterbund hat ausgewertet, was 2014 die größten Streitthemen waren. Insgesamt wurden den Angaben zufolge 1,1 Millionen Rechtsberatungen bei den 320 örtlichen Mietervereine durchgeführt. Darum ging es am häufigsten. 1. Betriebskosten: Die Beratungen dazu sind leicht gestiegen, auf gut 34 Prozent. Heizkosten und Nebenkosten seien domin... mehr auf finblog.de
Heute möchten wir mal ein Thema anschneiden, mit welchem sich viele Katzenbesitzer auseinandersetzen müssen, sobald ein Umzug in eine andere Wohnung ansteht. Auch wenn laut unseren Recherchen der Bundesgerichtshof (BGH | Grundsatzentscheidung v. 20.03.2013, VIII ZR 168/12) entschieden hat, dass eine Klausel, welche eine Haltung von Hunden oder... mehr auf schnurrwelt.de
Die weiße Taube gilt als Symbol des Friedens.Die gewöhnliche Wildtaube indes verursacht mitunter böse Streitereien im Mietrecht: Die einen mögen und füttern sie, die anderen sehen darin einen Schädling, der […]
... mehr auf finblog.de
Mir wurde folgende Frage gestellt: „Hat man ein Wahlrecht für Immobilien im Ausland (Mallorca), welches Erbrecht angewendet wird? Auf Mallorca
Continue reading
Der Beitrag ... mehr auf ikblaw.wordpress.com
Der Immobilienmarkt in Deutschland boomt. Aber wechselt eine Mietwohnung den Eigentümer, bleibt der Mietvertrag in der Regel unangetastet. Auch mit einer Kündigung ist nicht ohne weiteres zu rechnen, denn der […]
... mehr auf finblog.de
Keine Eigenbedarfskündigung wegen Trennung des Vermieters Eine Eigenbedarfskündigung muss der Vermieter korrekt begründen. Dazu gehört die Erklärung, welche Person die Wohnung künftig nutzen soll und warum. Nicht ausreichend ist es, lediglich auf die Trennung des
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Im ersten Teil dieser Reihe haben wir gesehen, daß die Enterbung der Kinder für den ersten Erbfall durch ein Berliner
Continue reading
Der Beitrag ... mehr auf ikblaw.wordpress.com
Erschienen auf www.recht-alltaeglich.de
„Herr der Ringe“ soll für Feuerwehreinsatz bezahlen Eine kuriose Begegnung der besonderen Art hatte die Feuerwehr in München. Da ein Mann sein bestes Stück mit 13 Ringen verziert hatte und unter Schmerzen litt, begab er sich in eine Münchener Klinik. … ... mehr auf recht-alltaeglich.de
Es wird Zeit für di... mehr auf inar.de
Bei den Texten zum Leben in der Stadt ist es oft so, dass es auf den ersten Blick gar nicht um Wirtschaft geht.…
Der Beitrag Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 247 – Leben in der Stadt ersc... mehr auf blog.gls.de
Keine Eigenbedarfskündigung wegen Trennung des Vermieters Viele Eigenbedarfskündigungen sind unwirksam, da sie nicht eindeutig begründet sind. (Bildquelle: ERGO Group) Eine Eigenbedarfskündigung muss der Vermieter korrekt begründen. Dazu gehört die Erklärung, welche Person die Wohnung künftig nutzen soll und warum. Nicht ausreichend ist es, ledigli... mehr auf pr-echo.de
Was ist eine Einliegerwohnung, warum macht man eine Einliegerwohnung. Fragen die auf Grund des Booms am Immobilienmarkt wieder aktueller geworden sind. Hier sind die Antworten. Als Einliegerwohnung gilt eine zweite […]
... mehr auf finblog.de
Herr Tibes, Sie sind Architekt und Vorsitzender des Ausschusses „Gesetze, Normen, Verordnungen“ der Architektenkammer Berlin. Was genau macht dieser Ausschuß?Weiterlesen... mehr auf ikblaw.wordpress.com
Flexible Immobilienkredite sollten sich der Lebenssituation anpassen Magdeburg, 06.09.2018. In dieser Woche beschäftigt sich Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg mit dem Thema Immobilienkredite. „Im besten Falle passen sich Immobilienkredite der jeweiligen individuellen Lebenssituation an“, erklärt Filor und bezieht sich dabei auf eine S... mehr auf inar.de
Einleitung Das sog. „Berliner Testament“ sieht vor, dass sich Ehepartner gegenseitig zu Alleinerben einsetzen und die Kinder erst nach dem
Continue reading
Der Beitrag ... mehr auf ikblaw.wordpress.com
Nachdem ich im Jahr 2022 zum Notar bestellt wurde, war das Jahr 2023 das erste volle Geschäftsjahr als solcher. 267
Continue reading
Der Beitrag ... mehr auf ikblaw.wordpress.com