Tag cary_grant
Nass, selbstverständlich. ... mehr auf maenneruntersich.de
Es gibt bei mir irgendwo so einen rumfliegenden, digitalen Notizzettel, auf dem alle (mir bewussten) filmischen Wissenslücken stehen, die ich gern mal schließen würde. Meistens gehen diese Vorhaben irgendwann in „7ème art“-Artikel auf. Darunter stand längere Zeit Filme mit Marlene Dietrich zu schauen, denn da habe ich eine wirklich üble... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Wie konnte Aquaman so ein großer Erfolg für das DC Extended Universe werden und was bringt Conjuring-Regisseur James Wan auf kreativer Seite in das Franchise ein? Das diskutiere ich mit Wollmilchcaster Matthias von Das Filmfeuilleton im neuen Podcast. Außerdem stellen wir den Cannes-Gewinner Shoplifters von Hirokazu Kore-eda vor und diskutieren die... mehr auf the-gaffer.de
Zwei Weltstars für eine Komödie. Für Regisseur Blake Edwards war das ein absoluter Glücksfall, denn ohne Cary Grant und Tony Curtis wäre „Unternehmen Petticoat“ zumindest in dieser aufwändigen Form vermutlich nicht zustande gekommen. Der Film profitiert schließlich von seinen handgemachten Effekten und Sets, die ein Gefühl der Authentizität verm... mehr auf booknerds.de
Das Odd Couple des Sneakpod berichtet euch heute über „Pets“ und das geheime Leben der Haustiere und philosophiert über Leben und Filmeschauen mit Kind und wie man das eigene (hoffentlich) von fremden Kindern unterscheiden kann. Claudia hat ein Problem mit Hirokazu Kore-edas „Vater und Sohn“ und ist der Meinung, dass „It Happened One Night“ die bes... mehr auf sneakpod.de
The Grass Is Greener Von Tonio Klein Liebeskomödie // Englisch oder britisch? Zwar im schottischen Glasgow geboren, ging Deborah Kerr schon mit 14 Jahren, 1936, ins englische Bristol und 1937 nach London. Nach ersten Theateraufführungen war sie 1940 erstmals in einem Film zu sehen, und diesem Medium blieb sie weitgehend treu. Das britische Duo Mich... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Ich habe gestern Abend noch die neue ARTE Doku über Cary Grant, „Der smarte Gentleman aus Hollywood“, gesehen. Muss zugeben, ich war überrascht, wie wenig ich über sein Leben wusste und teilweise entsetzt, was für ähnliche Voraussetzungen man im Leben doch haben kann. Und wohin das Leben einen unter bestimmten Bedingungen treibt, was... mehr auf whudat.de
„How in English do you say „parachute“?“ Father Goose (Der große Wolf ruft) ~ USA 1964 Directed By: Ralph Nelson Papua-Neuguinea, 1942: Der emeritierte Professor und Aussteiger Walter Eckland (Cary Grant) tuckert mit seinem Boot durch den Südpazifik, trinkt Scotch lässt den Krieg einen guten Mann sein und lebt so in den Tag.... mehr auf funxton.wordpress.com
Immer geht es nur ums liebe Geld, aber selten wurde die Urgeschichte der Menschheit so unterhaltsam erzählt wie in „Charade“. Stanley Donens Agenten-Mystery-Thriller-Hitchcock-Liebes-Komödie ging als eine der wendungsreichsten Geschichten in die Filmgeschichte ein und wirkt dabei so charmant, weil es sein Publikum zu keiner Zeit überfordert. Ein... mehr auf booknerds.de
Nach Stagecoach und Gunga Din machen wir in unserer 1939er-Reihe Zwischenhalt auf einem Flugplatz in den Anden. Wir treffen mit Showgirl Jean Arthur auf eine Gruppe waghalsiger Piloten, angeführt von Cary Grant, die ihr Leben jeden Tag für ein paar Briefe aufs Spiel setzen. Warum Howard Hawks’ Fliegerfilm Only Angeles Have Wings (DT: S.O.S. F... mehr auf the-gaffer.de
USA 1939 Mit Cary Grant, Carole Lombard, Kay Francis, Charles Coburn, Katharine Alexander u.a. Drehbuch: Richard Sherman nach einem Roman von Bessie Breuer Regie: John Cromwell Dauer: 94 min Inhalt: Der reiche Alec Walker (Cary Grant) lernt die junge Künstlerin Julie Eden (Carole Lombard) kennen, deren Mann vor kurzem gestorben und die daraufhin mi... mehr auf gabelingeber.wordpress.com
Diese Woche geht es in die 5 BESTEN am DONNERSTAG wieder mit Filmen weiter und zwar den 5 BESTEN Filmen aus den Jahren 1960 bis 1970. Das war echt fies, da ich einige auf meiner Liste habe, die ich großartig finde. Da nur 5 heraus zu picken war gar nicht so leicht. Ich habe einfach … ... mehr auf passionofarts.wordpress.com
Im Oktober ist es Tradition, dass sich die Werkschau einem Horrormotiv oder Gruselfilmen beliebiger Schattierungen widmet. Letztes Jahr waren das beispielsweise Alien-Filme, davor welche die sich mit Hexen, Vampiren, der Apokalypse und Body Horror befassen oder ganz allgemein dem Asiatischen Horrorfilm. Aber irgendwas schien zu fehlen. Was kann als... mehr auf missbooleana.wordpress.com
„How these Spanish love their moment of truth – to drench the ground with their blood – to die. Why?“ – „I guess, it’s beacause it’s their fatherland they’re bleeding on.“ The Pride And The Passion (Stolz und Leidenschaft) ~ USA 1957 Directed By: Stanley Kramer Spanien, 1810. Die napoleoni... mehr auf funxton.wordpress.com
Klassiker der 50er Jahre “Rebel Without a Cause” (1955) Teenagerdrama um Identitäts- und Generationskonflikte “Rebel Without a Cause” aus dem Jahr 1955 ist ein ikonisches Teenagerdama, das die Identitäts- und Generationskonflikte der Jugendlichen in den 1950er Jahren thematisiert. Der Protagonist Jim Stark, gesp... mehr auf kultfilme.org
Das Odd Couple des Sneakpod berichtet euch heute über „Pets“ und das geheime Leben der Haustiere und philosophiert über Leben und Filmeschauen mit Kind und wie man das eigene (hoffentlich) von fremden Kindern unterscheiden kann. Claudia hat ein Problem mit Hirokazu Kore-edas „Vater und Sohn“ und ist der Meinung, dass „It Happened One Night“ die bes... mehr auf sneakpod.de
“Pass auf, dass dich keiner klaut.” “Und selbst wenn – jeder Entführer zahlt doch höchstens dir noch Geld, damit er mich wieder bei dir abgeben darf.” Eine der typischen Verabschiedungen zwischen meinem Mann und mir. Ernsthaft zu befürchten ist da eigentlich nichts, denn wir leben in einer Gegend, wo sich solche Aktionen einfach nicht lohnen.... mehr auf wortgepuettscher.wordpress.com
USA 1959 Mit Cary Grant, Eva Maria Saint, James Mason, Leo C. Caroll, Martin Landau u.a. Drehbuch: Ernest Lehman Regie: Alfred Hitchcock Dauer: 136min Über diesen Film verliere ich nicht viele Worte. Nicht weil er es nicht Wert ist, sondern weil über ihn schon längst alles – und mehr – geschrieben worden ist; er wurde […]... mehr auf gabelingeber.wordpress.com
Es braucht einen Dieb, um einen Dieb zu fangen – Zu Beginn des neuen Jahres zieht es Anne und ihren Gast Arne Ruddat von Compendion nach Südfrankreich zu Alfred Hitchcocks Über den Dächern von Nizza. Arne „Codenaga“ Ruddat hat 2013…... mehr auf secondunit-podcast.de
„Doctor, I’m sick!“ Crisis (Hexenkessel) ~ USA 1950 Directed By: Richard Brooks Der geplante Erholungsurlaub in Lateinamerika wird für den renommierten Gehirnchirurgen Dr. Ferguson (Cary Grant) und seine Frau Helen (Paula Raymond) zu einem unerwarteten Spießrutenlauf: Der an einem Hirntumor leidende Juntachef und Diktator Raoul Fa... mehr auf funxton.wordpress.com
Ist 1939 das größte Filmjahr? Es ist auf jeden Fall das größte Filmjahr, für Szenen mit Elefanten und Cary Grant auf wackeligen Hängebrücken. Das beweist Gunga Din von George Stevens, der in Deutschland den schnöden Titel Aufstand in Sidi Hakim trägt. Nach unserem ersten Film in der Reihe, Stagecoach, wenden wir uns in unserer 1939-Serie … ... mehr auf the-gaffer.de