Tag suchen

Tag:

Tag subnetz

Windows DHCP Server: Subnetzmaske anpassen / Scope erweitern 10.05.2015 19:32:25

subnetz windows server dhcp dhcp server netsh subnetzmaske lease scope mmc windows wissensdatenbank
Um die Subnetzmaske in einem Windows DHCP Scope zu erweitern muss man sich einen Dump der aktuellen Einstellungen erzeugen, diesen manuell anpassen und anschließend wieder einspielen. Da man hierfür den Scope kurzzeitig entfernen muss ist es empfehlenswert diese Arbeit außerhalb der Geschäftszeiten zu erledigen. Bevor wir mit den Arbeiten beginnen ... mehr auf airler.wordpress.com

Ganze Netze bei ipv6 mit fail2ban blocken 31.05.2015 11:06:03

subnet netz individuell ipv4 apache v4 action loginversuche allgemein loginversuch blockieren filter linux jail v6 subnetz fail2ban block cidr wrapper firewall ipv6
ipv6 ist nett. Aber der User bekommt halt jedes mal idR ein /64 Subnet. Für so Tools wie fail2ban, die einzelne IPs blocken, wenn irgendetwas komisches auftaucht irgendwie schlecht. Der Angreifer schnappt sich halt irgendeine neue IP, denn die unteren 64bit stehen ja voll zu seiner Verfügung. Jetzt verhält es sich mit dem originalen fail2ban [̷... mehr auf ccblog.de

docker with routed subnetz 04.05.2016 15:45:37

ipv4 public ipv6 allgemeines subnetz docker hosting
Aloha, mal wieder was zu docker, dieses mal mit gerouteten public subnetzen (weil’s geht) umgebungs dingends ubuntu 14.04 oder 16.04 docker 1.11.1 docker-compose in die /etc/network/interfaces ein neues virtuelles device (oder hinter einer bridge, macht keinen unterschied) nun noch die docker-compose.yml was das macht: 1) erstellt eine neues ... mehr auf blog.alexdpsg.net

Subnetzpräfixlänge – Aufgaben und Funktion bei Windows 18.06.2024 18:21:00

windows 8 windows server 2019 windows 10 windows server 2016 windows server 2012 r2 windows 7 subnetz windows server 2022 windows 11 anleitungen
Der Beitrag Subnetzpräfixlänge – Aufgaben und Funktion bei Windows erschien als erstes auf Windows FAQ. Die Subnetzpräfixlänge spielt die entscheidende Rolle zur Angabe von Subnetzen in... mehr auf windows-faq.de

Subnetting (Subnetzmasken Rechner) 02.01.2025 18:19:00

windows 11 anleitungen windows 8 windows 10 windows 7 subnetz
Der Beitrag Subnetting (Subnetzmasken Rechner) erschien als erstes auf Windows FAQ. Subnetting ist das Aufteilen des Netzwerkes in Subnetze (Teilnetze) um die Netzwerk Performance und Sicherheit zu erhöhen. Netzw... mehr auf windows-faq.de

Windows DHCP Server: Subnetzmaske anpassen / Scope erweitern 10.05.2015 19:32:25

windows wissensdatenbank netsh subnetzmaske lease scope mmc windows server dhcp dhcp server subnetz
Um die Subnetzmaske in einem Windows DHCP Scope zu erweitern muss man sich einen Dump der aktuellen Einstellungen erzeugen, diesen manuell anpassen und anschließend wieder einspielen. Da man hierfür den Scope kurzzeitig entfernen muss ist es empfehlenswert diese Arbeit außerhalb der Geschäftszeiten zu erledigen. Bevor wir mit den Arbeiten beginnen ... mehr auf airler.wordpress.com

Windows DHCP Server: Subnetzmaske anpassen / Scope erweitern 10.05.2015 19:32:25

subnetz dhcp windows server dhcp server scope lease netsh subnetzmaske mmc windows wissensdatenbank
Um die Subnetzmaske in einem Windows DHCP Scope zu erweitern muss man sich einen Dump der aktuellen Einstellungen erzeugen, diesen manuell anpassen und anschließend wieder einspielen. Da man hierfür den Scope kurzzeitig entfernen muss ist es empfehlenswert diese Arbeit außerhalb der Geschäftszeiten zu erledigen. Bevor wir mit den Arbeiten beginnen ... mehr auf airler.de

docker with routed subnetz 04.05.2016 15:45:37

ipv6 allgemeines hosting subnetz docker public ipv4
Aloha, mal wieder was zu docker, dieses mal mit gerouteten public subnetzen (weil’s geht) umgebungs dingends ubuntu 14.04 oder 16.04 docker 1.11.1 docker-compose in die /etc/network/interfaces ein neues virtuelles device (oder hinter einer bridge, macht keinen unterschied) nun noch die docker-compose.yml was das macht: 1) erstellt eine neues ... mehr auf blog.alexdpsg.net

Einem Windows PC eine zweite IP Adresse zuweisen 07.09.2021 18:51:00

windows server 2016 windows server 2012 r2 adapter windows 7 windows server 20h2 subnetz netzwerk lan dns windows server 2019 windows 8 windows 10 netzwerkverbindungen port windows server 2012 anleitungen ip tcpip windows server 2008 r2
Unter bestimmten Umständen kann es Sinn machen, einem Windows PC eine 2. IP Adresse zuzuweisen. Das kann z.B. notwendig sein, wenn sich der PC in zwei unterschiedlichen Subnetzen befindet und trotzdem mit beiden Netzen kommunizieren soll. Selbstverständlich könnt Ihr einem PC über einen zweiten LAN-Adapter eine zusätzliche IP-Adresse geben. Windows... mehr auf windows-faq.de

Fritzbox: Zweites Heimnetz mit alter Box einrichten 23.01.2022 15:11:40

portweiterleitung ports heimnetz zugriff auf anderen netzwerkbereich segmentieren fritz! nat netzwerk subnetz static ip route fritz!box segment statische ip route router fritzbox ipv4 avm zweites heimnetz einrichten
Noch eine alte Fritzbox herumliegen? Dann könnt Ihr ganz einfach ein zweites, eigenständiges Sub-Heimnetz einrichten - natürlich samt Internet-Zugang. Wie das geht und zusammenhängt, seht Ihr hier. Quelle... mehr auf tutonaut.de

Server-Eye: Clients in anderem Subnetz zu neuem Connector migrieren 21.06.2022 11:51:26

microsoft system server-eye windows software überwachung network ms subnetz monitoring netzwerk
Bei der Monitoring-Lösung Server-Eye ist es relativ leicht, den OCC-Connector auf ein anderes System zu migrieren. Solange alle mit diesem Connector verbundenen Clients sich im gleichen Subnetz befinden ist das soweit auch kein Problem, da die Änderung mittels UPnP erkannt wird. Anders verhält es sich mit Clients, die sich in einem anderen Netzwerk... mehr auf andysblog.de

Fritzbox: VLAN-Subnetze per Switch einrichten 15.03.2022 14:33:31

layer 2 segmentierung netzwerk linux subnetz managed switch zweiter ip bereich layer 3 routing l2+ switch sg250 vlan fritzbox statische ip route cisco
Mit einem Switch könnt Ihr hinter dem Router mehrere Netze mit eigenen IP-Bereichen betreiben. Wie, zeigen wir am Beispiel von FritzBox und SG250. Quelle... mehr auf tutonaut.de