Tag address
(dt.: Adress Auflösungs Protokoll) Aufgabe des ARP ist es, die Netzwerkadresse der Internetschicht einer physikalischen Hardwareadresse (MAC) zuzuordnen. ARP wird fast ausschließlich von IPv4 verwendet und wird in IPv6 durch NDP (Neighbor Discovery Protocol) abgelöst. ARP weist einer IP-Adresse eine MAC-Adresse zu. ARP kann als Angriffsmöglichke... mehr auf azune.de
Beim ARP-Spoofing handelt es sich um einen Angriff auf das ARP-Protokoll. Hierbei wird dem Opfer eine manipulierte ARP-Nachricht gesendet und vorgegaukelt, dass der Computer des Angreifers das eigentliche Ziel sei. Der Computer des Angreifers leitet die Daten an das eigentliche Zielsystem weiter. Hierdurch kommt die eigentliche Abhör-Verbindung... mehr auf azune.de
Erklären Sie mal dem Taxifahrer wohin sie wollen. Ins „The Address“ und dann noch ins „The Restaurant“. Alles klar? Natürlich dürfen Sie sich nicht wundern, wenn er sie munter stundenlang durch die Stadt fährt, denn wer als Addresse lediglich Addresse angibt, kann froh sein, überhaupt sein Ziel zu erreichen. „The Address“ ist bereits mit mehreren [... mehr auf dinnerumacht.de
NAT bedeutet Network Address Translation und ist ein Verfahren, mit dem IP-Adressen durch andere ersetzt werden können, ohne das einer der beiden Hosts etwas mit bekommt. NAT findet man eigentlich nur bei IPv4, da hier der Adressraum auf „lediglich“ 4,3 Milliarden Adressen begrenzt ist. Hätte man hier jedem Gerät auf der Welt eine in... mehr auf gservon.de
Manchmal ist es hilfreich schnell und einfach die aktuelle öffentliche IP-Adresse zu ermitteln. So war es auch bei der Konfiguration eines Linux-Servers in einer Multi-WAN-Umgebung. Das rule-based Routing war dabei schnell konfiguriert, nun sollte geprüft werden, ob der besagte Linux Server den richtigen Weg nimmt. Mit folgenden Shell-Befehlen war ... mehr auf andysblog.de
Mitunter kommt es vor, das unerwünschte Geräte im Netz landen oder durch menschliches Versagen IP-Adressen doppelt vergeben werden. Bei einem Kunden trat letzteres dadurch ein, das er einem Gerät fest eine IP-Adresse vergeben hat, die unglücklicherweise im DHCP-Pool lag. In Folge bekam ein anderes Gerät ebenfalls diese IP-Adresse. Der Ärger war dam... mehr auf andysblog.de
Möchte man den Zugriff auf MDaemon’s Webmail bsplw. mittels Link, Einbettung, etc. von einem anderen Web-Portal aus Integrieren, bietet sich an, die Anmeldedaten (Benutzername, Passwort) in der URL mitzugeben. Auf diese Weise entfällt ein ggf. mehrfaches Anmelden an verschiedenen Seiten. Die notwendigen Angaben beschreibt der Hersteller hier:... mehr auf andysblog.de
Diese Woche war es bei einem Kunden nötig, dahinter zu kommen, welche Endgeräte an welchen Ports an den Switchen hängt. Klar, vor Ort könnte man einfach schauen, welcher Switch-Port auf welchen Port am Patchpanel führt und dann wiederrum im jeweiligen … ... mehr auf andysblog.de
Hat man etwas an der Konfiguration des DHCP-Servers verändert, ganz gleich ob dieser auf einem Windows- oder Linux-Server, im Router oder einer UTM läuft, möchte man prüfen ob das auch so funktioniert bzw. Optionen richtig verteilt werden. Geht es nur um IP-Adresse, Subnetzmaske, DNS-/Name-Server und Router/Gateway reicht in der Regel das Bordmitte... mehr auf andysblog.de
Nach dem Ersetzen einer pfSense durch eine Securepoint UTM erhielt ein Notebook via DHCP keine IP-Adresse mehr, natürlich (gemäß Murphys Law) das vom Chef. Direkt grafisch hat man an dem Notebook nicht viel gesehen, es wurde zwar angezeigt, das man mit dem WLAN verbunden sei, aber kein Internet habe. In der Eingabeaufforderung mittels “ipconf... mehr auf andysblog.de
Mit den ZyXEL1910-Switche sind wir eigentlich zufrieden. Ok, die haben mittlerweile ein paar Jahre auf dem Buckel, tun im wesentlichen was sie sollen und Ausfälle gab’s zumindest bei uns und unseren Kunden bislang keine. Ein Thema über das ich allerdings immer mal wieder im Laufe der Jahre gestolpert bin ist so eine Sache beim Ändern der IP-A... mehr auf andysblog.de
Warum landen Ihre E-Mails im Nirvana? Der Fehler [550 5.1.1 Recipient address rejected] könnte Sie wichtige Chancen kosten! Verpassen Sie nicht die entscheidenden Details, die Ihnen helfen, dieses Problem sofort zu lösen und Ihre E-Mails erfolgreich zuzustellen. Jetzt ist der Moment, in dem Sie sicherstellen sollten, dass keine Nachricht verlore... mehr auf domke24.com