Tag suchen

Tag:

Tag windows_server

Verstärkte Sicherheitsfunktion beim Internet Explorer deaktivieren 28.12.2010 21:01:00

verstärkte sicherheit erweiterte sicherheitsfunktion computer windows server internet explorer sicherheit
Wie stelle ich die erweiterte verstärkte Sicherheitsfunktion beim Internet Explorer ab ? Das Frage ich mich mindestens 3 mal im Jahr wenn ich wieder an einem neuen Windows Server arbeite.... mehr »... mehr auf dennisfarin.de

Windows Server: Geoblocking mit Windows Firewall und Powershell 09.02.2018 22:18:17

application firewall windows server windows 10 geo block lã¤ndersperre country block ländersperre security geo sperre sicherheit automation country blocking wordpress geo blocking microsoft
Wer seine Webseiten auf verdächtige Aktivitäten überwacht, stellt fest, dass sie permanenten Angriffen ausgesetzt sind. Der Einsatz aktueller Software, (Application) Firewalls und Intrusion Prevention Systeme (IPS) kann in den meisten Fällen vor erfolgreichen Angriffen schützen. Doch es gibt keinen hundertprozentigen Schutz, insbesondere wenn ne... mehr auf privalnetworx.de

Windows CA: “The certificate validity period will be shorter…” 11.06.2016 12:30:09

pki certificate template microsoft windows certificate authority windows allgemein tipps & tricks windows server
Kurz notiert: Die maximale Gültigkeitsdauer eines Zertifikates ist standardmäßig seitens der Windows Zertifikatsstelle (“Certification Authority“) auf 2 Jahre beschränkt. Wird eine Zertifikatsanforderung (“Certificate Signing Request“) mit einer längeren Gültigkeitsdauer eingereicht, beschwert sich die Windows CA aufgrund... mehr auf pkern.at

Windows Server 2016 TP 4 ISO Download steht bereit 20.11.2015 15:06:59

10586.0.151029-1700.th2_release_server_oemret_x64fre_de-de.iso iso tp 4 windows 10 windows server download
Wenn wir schon versuchen so viele ISO und ESD Downloads hier anzubieten, dann darf auch die Windows Server 2016 nicht fehlen. Die Windows 10 Pro-Home (1511 10586) könnt ihr hier herunterladen: Windows 10 (TH2) ISO steht zum Download bereit Wer eine einzelne Windows 10 (1511 10586) Pro x64 oder x32, Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de

Windows DHCP Server: Subnetzmaske anpassen / Scope erweitern 10.05.2015 19:32:25

scope lease subnetzmaske netsh subnetz mmc windows dhcp windows server dhcp server wissensdatenbank
Um die Subnetzmaske in einem Windows DHCP Scope zu erweitern muss man sich einen Dump der aktuellen Einstellungen erzeugen, diesen manuell anpassen und anschließend wieder einspielen. Da man hierfür den Scope kurzzeitig entfernen muss ist es empfehlenswert diese Arbeit außerhalb der Geschäftszeiten zu erledigen. Bevor wir mit den Arbeiten beginnen ... mehr auf airler.wordpress.com

Leak: Windows Server 2016 TP3 10514 steht zum Download bereit [Update] 14.08.2015 14:44:53

leak microsoft.windows.server.2016.tp3.10514.x64.oemret.english.dvd-wzt download allgemein windows server
Für die Insider unter euch ist es in letzter Zeit langweilig geworden. Nach der finalen 10240 kam… genau, nichts mehr. Wer sich einmal eine spezielle Version anschauen möchte, für den hat Wzor die MICROSOFT.WINDOWS.SERVER.2016.TP3.10514.X64.OEMRET.ENGLISH.DVD-WZT zum Download bereitgestellt. Die englische Version der WINDOWS SERVER 2016. T... mehr auf deskmodder.de

MS16-087 verändert die „Point and Print Restrictions“ 29.07.2016 08:15:01

windows server 2012 windows server windows 10 windows 8 windows 7 windows vista windows 8.1
Zum Juli-Patchday von Microsoft in 2016 wurde den durch die folgenden drei Updates für die jeweilige Windows-Version „man-in-the-middle“-Attacken auf den Printspooler unterbunden, welche im CVE-2016-3238 definiert sind: KB3170455 Windows Vista / Windows […]... mehr auf dalecom.de

Speicherung von Passwörtern unter WDigest verhindern 16.09.2016 15:30:50

windows 8.1 windows server 2016 windows 7 windows 8 windows 10 windows server 2012 windows server
Zur Absicherung vor der Speicherung von Klartext-Passwörtern sollte ein zusätzlicher Registry-Eintrag vorgenommen werden: Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\WDigest Objekt: UseLogonCredential Typ: REG_DWORD Wert: 0 Für Windows 7 muss vor der Nutzung dieses Registry-Keys auch […]... mehr auf dalecom.de

Wie es wirklich geht: WSUS von 2008 R2 auf 2012 R2 migrieren 11.12.2015 15:02:38

howto 2012 r2 upgrade windows server 2008 r2 wsus migration
Dass einem ein WSUS soviel ärgern kann dachte ich auch nicht. Es war an der Zeit den WSUS von einem Server mit 2008 R2 zu einem Server mit 2012 R2 zu migrieren. Laut diversen Nachforschungen sollte das relativ einfach zu … Weiterlesen ... mehr auf blog.technical-life.at

So gehts: Hyper-V Checkpoint (Snapshot) manuell mergen 13.11.2015 13:42:09

2012 r2 snapshot windows server 2008 r2 checkpoint hyper-v backup exec merge
Unter Windows Server 2008 R2 noch Snapshot genannt, ist es nun unter Windows Server 2012 (R2) Checkpoint. Gemeint ist allerdings das gleiche. Einen Ist-Stand der virtuellen Maschine erfassen, etwas probieren und dann wieder zurückspielen oder eben wieder auf den alten … ... mehr auf blog.technical-life.at

Konfiguration der Sicherheitseinstellungen von Adobe Reader DC via GPO 09.01.2017 18:30:04

gpo active directory windows server infotech adobe
Adobe lässt sich über Sicherheitseinstellungen dazu bewegen, Dokumente in einer Sandbox zu öffnen, in der das Ausführen von Schadcode erschwert wird. Dann sind Funktionen wie Drucken erst nach Bestätigung möglich. Diese Sicherheitseinstellungen wollte ich gerne für den bei uns verwendeten Adobe Reader DC (2015 Continous) zentral über GPO regeln. Di... mehr auf wolf-u.li

Exchange 2010: Nach Mailbox Move keine Suche möglich 18.11.2015 20:22:19

mailbox postfach windows server exchange verschieben datenbank suche exchange 2010 suche defekt
Unter Exchange 2010 und höher kann man mittlerweile easy und relativ zügig Postfächer von einer in eine andere Datenbank verschieben. Das klappt sogar super während der Arbeitszeit, der Benutzer bekommt davon im Ideallfall überhaupt nichts mit. Leider jedoch passt der … ... mehr auf blog.technical-life.at

Unterschied: Schema Update vs. Forest / Domain Functional Level 19.10.2015 18:55:33

domain level schema upgrade windows server forest level howto schema schema update
Weil es immer wieder passiert hier eine kurze Klärung was nun der Unterschied zwischen dem Schema Update und dem Forest bzw. Domain Functional Level ist. Schema Update Gesetzt dem Falle alle AD Server laufen derzeit unter Windows Server 2003. Nun … ... mehr auf blog.technical-life.at

Windows Server: Sicherheit Webserver – IIS 09.10.2017 00:11:49

webserver sicher betreiben secure webserver microsoft html wordpress sicherheit https hã¤rten microsoft windows ssl security php server hardening tls dos iis absichern iis hardening ntfs http hardening härten ddos ssl-zertifikat windows server
Der Webserver Microsofts wird seit jeher belächelt, und das völlig zu Unrecht. Seit den Anfangsversionen hat sich viel getan. Sowohl in puncto Sicherheit als auch Performance. Er ist nicht ohne Grund unter den Top 3 der weltweit eingesetzten Webservern. Im zweiten Teil des Workshop “Sicherheit Webserver”, werden relevante Technologie... mehr auf privalnetworx.de

Speicherung von Passwörtern unter WDigest verhindern 16.09.2016 15:30:50

windows 8 windows 10 windows server 2012 windows server windows 8.1 windows server 2016 windows 7
Zur Absicherung vor der Speicherung von Klartext-Passwörtern sollte ein zusätzlicher Registry-Eintrag vorgenommen werden: Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\WDigest Objekt: UseLogonCredential Typ: REG_DWORD Wert: 0 Für Windows 7 muss vor der Nutzung dieses Registry-Keys auch […]... mehr auf dalecom.de

Hohe CPU und Ram Auslastung im WSUS – Lösung von Microsoft 19.08.2017 11:17:45

hohe cpu last windows 10 windows 10 1607 hohe ram auslastung wsus windows server
Wer mit der Windows 10 1607 bzw. Windows Server und dem WSUS (Windows Server Update Services) arbeitet wird durch die letzten Patchdays mitbekommen haben, dass sich eine hohe CPU Last und auch eine hoher Ram-Verbrauch bemerkbar gemacht hat. Das passierte… Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de

Outlook – Einbinden von “Hidden”-Exchange-Mailbox 10.03.2015 11:00:07

windows server windows server 2012 office exchange server
Wenn man ein Postfach, welches als versteckt (hidden) sich im Exchange-Server befindet, lässt sich dieses nicht direkt im Outlook einbinden. Es gibt nun die Variante, dass man das Postfach wieder für eine gewisse Zeit sichtbar schaltet oder man nutzt das entsprechende Exchange-Attribut des Postfach-Objektes: legacyExchangeDN Mit dem Eintrag dieses ... mehr auf dalecom.de

Bitlocker-Gruppenrichtlinien nach Versionen sortiert 15.02.2016 19:00:05

windows 8 windows 10 windows server windows server 2012 windows 8.1 windows vista windows 7
Da ich mich nach über einem Jahr mal wieder mit dem Thema Bitlocker beschäftigen möchte, habe ich erst einmal angefangen, die Gruppenrichtlinien aufzulisten anhand der Betriebssysteme bei denen sie eingesetzt […]... mehr auf dalecom.de

Backup Exec: NDMP Port 10000 belegt 23.11.2015 19:39:33

ndmp port windows server backup exec 2015 windows 2008 r2 backup exec sharepoint backup exec agent
Der Backup Exec Client auf einem Server meldete im Event-Log folgende Fehlermeldung: Warnung! Backup Exec Remote Agent for Windows Servers hat erkannt, dass der NDMP-TCP/IP-Port 10000 von Prozess “ (PID: 4) fⁿr das Protokoll ‚IPV4‘ genutzt wird. Die Anwendung kann … ... mehr auf blog.technical-life.at

Windows Server: Sicherheit Webserver – Grundlagen 07.10.2017 19:37:24

windows server 2016 windows server 2012 r2 microsoft attacke wordpress backup sicherheit hã¤rten passwort security webserver iis php zertifikat verschlã¼sselung mariadb härten angriff hardening ssl-zertifikat windows server verschlüsselung windows server 2012 mysql hacking black hat windows server 2008 r2
Webserver sind – gemäß ihrer Natur – einer permanenten Gefahr ausgesetzt: dem Internet. Der Server steht an vorderster Front und bildet ein beliebtes Ziel von Attacken aller Art. Man sollte sich der trügerischen Annahme, man sei kein lohnendes Ziel, nicht hingeben. Angreifer nutzen jede Möglichkeit, um ihre Ziele zu verfolgen: [̷... mehr auf privalnetworx.de

Windows 10-Update unterbinden 10.02.2016 09:30:45

windows 8.1 windows 7 windows 8 windows server windows server 2012
Derzeit forciert  Microsoft die Verteilung von Windows 10. Dieses wird unter anderem durch das Update KB3035583 hervorgerufen, da in diesem die „Get Windows 10-App“ zur Verfügung gestellt wird. Um das Update […]... mehr auf dalecom.de

Windows DHCP Server: Subnetzmaske anpassen / Scope erweitern 10.05.2015 19:32:25

scope subnetzmaske netsh subnetz lease mmc windows windows server dhcp wissensdatenbank dhcp server
Um die Subnetzmaske in einem Windows DHCP Scope zu erweitern muss man sich einen Dump der aktuellen Einstellungen erzeugen, diesen manuell anpassen und anschließend wieder einspielen. Da man hierfür den Scope kurzzeitig entfernen muss ist es empfehlenswert diese Arbeit außerhalb der Geschäftszeiten zu erledigen. Bevor wir mit den Arbeiten beginnen ... mehr auf airler.wordpress.com

Gruppenrichtlinien-Bereinigungen, die Zweite 29.01.2025 07:30:00

client windows server 2019 windows server 2022 windows 10 windows 11 windows server
Aufgrund des ersten Artikels zum Thema Gruppenrichtlinien-Bereinigung bekam ich Nachfragen, so dass ich die Antworten gerne ebenfalls in einen neuen Artikel einarbeiten möchte. Nicht genutzt WMI-Filter Gruppenrichtlinien können mit WMI-Filtern eingeschänkt werden. Dadurch können diese auf definierte Systeme oder Benutzer angewandt werden, ohne s... mehr auf dalecom.de

Outlook – Einbinden von “Hidden”-Exchange-Mailbox 10.03.2015 11:00:07

office windows server windows server 2012 exchange server
Wenn man ein Postfach, welches als versteckt (hidden) sich im Exchange-Server befindet, lässt sich dieses nicht direkt im Outlook einbinden. Es gibt nun die Variante, dass man das Postfach wieder für eine gewisse Zeit sichtbar schaltet oder man nutzt das entsprechende Exchange-Attribut des Postfach-Objektes: legacyExchangeDN Mit dem Eintrag dieses ... mehr auf dalecom.de

Gruppe für fein abgestimmte AD-Kennwortrichtlinie 08.05.2018 11:30:26

windows server 2016 windows server 2012 windows server
Im Active Directory gibt es eine standardmäßige Gruppenrichtlinie für die Einstellungen der Kennwörter verwandt. Diese sind im Regelfall in der „Default Domain Policy“ verankert. Als Erweiterung der Konfigurationsmöglichkeit wurden die […]... mehr auf dalecom.de

Windows DHCP Server: Subnetzmaske anpassen / Scope erweitern 10.05.2015 19:32:25

dhcp server wissensdatenbank dhcp windows server windows mmc lease subnetzmaske netsh subnetz scope
Um die Subnetzmaske in einem Windows DHCP Scope zu erweitern muss man sich einen Dump der aktuellen Einstellungen erzeugen, diesen manuell anpassen und anschließend wieder einspielen. Da man hierfür den Scope kurzzeitig entfernen muss ist es empfehlenswert diese Arbeit außerhalb der Geschäftszeiten zu erledigen. Bevor wir mit den Arbeiten beginnen ... mehr auf airler.de

CVE-2023-24932: Windows Bootmedium sollte aktualisiert werden wegen Secure Boot-Änderungen [3. Update] 19.01.2024 06:21:29

windows 8 blacklotus cve-2023-24932 windows 11 windows server windows 10 kb5025885 linux
... mehr auf deskmodder.de

SAN (Subject Alternative Names) Zertifikat erstellen 06.02.2015 13:08:03

x.509 rsa sha1 windows server 2000 windows server 2003 r2 windows server 2008 r2 windows server 2012 windows server pkcs sha tls private key windows server 2003 sha256 cng sha512 sha384 ecdsh security ecdh ssl windows server 2008 windows server vnext microsoft windows server 2012 r2 public key
Viele Dienste wie Microsoft Exchange benötigen ein Zertifikat, das mehrere Namen abdeckt. So gibt es seit Exchange 2007 die Autodiscover-Funktion, zum Auslesen der Benutzereinstellungen und automatischen Konfiguration, und bietet ein Web Interface, das Outlook Web Access bzw. Outlook Web App für den webbasierten Zugriff. Das Problem ist, man kann i... mehr auf privalnetworx.de

Powershell: Druckertreiber auf „packageaware“ prüfen 01.08.2016 08:45:36

powershell windows server 2012 windows server
Aufgrund der Anpassung des Microsoft-Updates MS16-087 ist es für eine erfolgreiche Installation ohne Benutzer-Interaktion ebenfalls erforderlich, dass der Druckertreiber als „ispackageaware“ gekennzeichnet ist. Dieses ist allerdings nicht bei jedem Hersteller […]... mehr auf dalecom.de

Windows Server Technical Preview: Ablaufdatum verschieben 12.04.2015 14:30:52

windows server
Für die zur Evaluierung zur Verfügung gestellte Version der folgenden beiden Server-Edition steht ein Update KB3056022 zur Verfügung: Windows Server Technical Preview Microsoft Hyper-V Server Technical Preview Mit diesem Update wird das Ablaufdatum, welches bis dahin auf den 15. April 2015 beschränkt war, auf Mai verschoben, da für den kommenden Mo... mehr auf dalecom.de

Windows Server 2019 LTSC 17623 wurde für die Insider veröffentlicht 20.03.2018 18:32:31

ltsc 17623 iso windows server ltsc 17623 windows server 2019 windows server ltsc 17623 iso ltsc 17623 windows server windows 10
Microsoft hat neben der Windows 10 17127 im Fast Ring auch die erste Version des Windows Server vNext Long-Term Servicing Channel (LTSC) veröffentlicht. Einmal in der Desktop Experience (mit GUI) und der Server Core (ohne GUI) in 18 Serversprachen enthält,… Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de

CVE-2023-24932: Windows Bootmedium sollte aktualisiert werden wegen Secure Boot-Änderungen [Update] 12.07.2023 11:30:29

windows 10 kb5025885 windows 11 windows server cve-2023-24932 windows 8 blacklotus linux
[Update 12.07.2023]: Microsoft hat noch einmal darauf hingewiesen, dass jetzt die zweite Stufe für die Umgehung von Secure Boot (CVE-2023-24932) durch den BlackLotus UEFI-Bootkit begonnen hat. Wichtig ist für die Nutzer weiterhin, dass mindestens das Sicherheitsupdate Mai, oder höher (also… Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de

Powershell: Druckertreiber auf „packageaware“ prüfen 01.08.2016 08:45:36

powershell windows server windows server 2012
Aufgrund der Anpassung des Microsoft-Updates MS16-087 ist es für eine erfolgreiche Installation ohne Benutzer-Interaktion ebenfalls erforderlich, dass der Druckertreiber als „ispackageaware“ gekennzeichnet ist. Dieses ist allerdings nicht bei jedem Hersteller […]... mehr auf dalecom.de

Windows Server Insider 17079 nun auch mit Inplace Upgrade Funktion 24.01.2018 08:48:04

insider build 17079 windows server windows 10 windows server 17079
Microsoft hat eine neue Insider Version bereitgestellt. Leider nur die Windows Server Version. Aber auch die muss ja mal aktualisiert werden. Es ist die Windows Server Insider Preview Build 17079. Neu und sicherlich interessant ist, dass nun ab der 17079… Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de

Reset Quota-Werte unter Windows Server 07.11.2017 18:00:47

windows server 2012 windows server
Über den „Ressourcen-Manager für Dateiserver“ (File Server Resource Manager) können auf Windows Server 2008 sowie Windows Server 2012 verschiedene Funktionen konfiguriert werden. Dieses gilt unter anderem für eine Kontingentverwaltung (Quota management). Damit […]... mehr auf dalecom.de

Port-Test ohne Ping per Powershell 18.03.2021 09:00:00

powershell windows server windows 10
Viele kennen das Cmdlet Test-Connection oder Test-NetConnection um Verbindungen zu testen. Dort kann per -TcpPort bzw. -Port kann auch ein Port geprüft werden. Allerdings wird in beiden Varianten ein Ping vorausgesandt. Es kann aber sein, dass die „Internet Control Message Protocol (ICMP) Echo Requests“ zu denen auch Pings gehören, i... mehr auf dalecom.de

Windows Server: Geo Blocking mit Windows Firewall und Powershell 09.02.2018 22:18:17

automation sicherheit geo sperre security windows server 2012 r2 windows server 2008 microsoft geo blocking windows server 2016 wordpress country blocking windows 10 windows server application firewall windows server 2008 r2 windows server 2012 ländersperre country block geo block
Wer seine Webseiten auf verdächtige Aktivitäten überwacht, stellt fest, dass sie permanenten Angriffen ausgesetzt sind. Der Einsatz aktueller Software, (Application) Firewalls und Intrusion Prevention Systeme (IPS) kann in den meisten Fällen vor erfolgreichen Angriffen schützen. Doch es gibt keinen hundertprozentigen Schutz, insbesondere wenn neue ... mehr auf privalnetworx.de

Passwort in einer Windows Server 2012 RDP Sitzung ändern 10.01.2019 16:30:17

windows windows server tipps und tricks server
Kürzlich hat mich jemand angesprochen das er in einer RDP Sitzung auf einen Windows Server 2012 sein Passwort nicht ändern kann, da STRG + ALT + ENTF immer nur das Fenster auf seinem Lokalen Client öffnet. Auch in der Benutzerverwaltung findet ein User keine Möglichkeit in einer RDP Sitzung auf einem Windows Server 2012 sein … The p... mehr auf soldato.de

Exchange 2010: Dieser Computer ist für das Erweitern der Mitgliedschaft von 1 Verteilergruppe(n) zuständig 24.09.2016 15:00:12

migration windows server deinstallation 2010 microsoft exchange server exchange exchange 2010
Heute habe ich einen Exchange 2010 nach einer Migration aus der Organisation entfernen wollen. Bei der Deinstallation wurde ich von folgendem Fehler angelacht: Dieser Computer ist für das Erweitern der Mitgliedschaft von 1 Verteilergruppe(n) zuständig.  Freundlicherweise hat Microsoft einen Hilfe-Link beigefügt um das Problem zu lösen. Blöd nur, da... mehr auf blog.andreseck.de

Warum ich mich von Windows Server nun endgültig verabschiede 19.10.2023 17:12:00

windows server allgemein ubuntu linux
... mehr auf deskmodder.de