Tag benjes-hecke
Quer durch den Garten ebtdeckte ich dieses Rotkehlchens Erithacus rubecula, weil seine orange Brust so schön in der Morgensonne leuchtete, als es am Rand der Sträucher- und Benjeshecke Futter suchte : In der geschützten Lage und von Sonne gewärmt fühlen sich dort wahrscheinlich morgens an dieser Stelle im Garten die ersten Insekten verlockt, aktiv ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vor über einem Monat hatte ich bereits einen Beitrag über die „Sonnenspringer“ im Blog veröffentlicht: so nennt man auf Deutsch pauschal die putzigen, knapp halbzentimeterkleinen Springspinnen der Gattung Heliophanus. Bei mir im Garten tummeln sie sich zahlreich. Zum Beitrag vom 26. April 2020 führt der > Klick! Während auf den Bild... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern zeigte ich > eine Dunkle Erdhummel-Bombus terrestris-Königin beim Besuch von Flechtenbewuchs am Ast einer Kolkwitzie, heute eine Gallische bzw. Französische oder auch Haus-Feldwespe Polistes dominula, die sich ebenfalls angelegentlich mit denselben Gelbflechten Xanthoria parietina beschäftigte, als gäbe es dort etwas Besonderes: Bisher... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vor einigen Tagen entdeckte ich eine Raubfliege am Gebüschrand, die sich zwar noch als Stilett- oder Luchsfliege identifizieren lässt, aber weiter komme ich trotz ihrer markanten Farbe und Zeichnung nicht an einen Namen heran. „Die Luchsfliegen (Therevidae), auch bekannt als Stilettfliegen, sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera). Hier we... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dunkle Erdhummel bei … – ja: wobei? Gestern drehte ich meine Gartenrunde und beäugte gerade die Knospen-Fortschritte an Bäumen und Sträuchern entlang der Benjes-Hecke, als mir das Verhalten dieser Dunkle Erdhummel-Bombus terrestris-Königin auffiel: Die Hummel untersuchte anscheinend den Flechtenbewuchs an einem Ast der Kolkwitzie, wobei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Im Spätherbst räumen viele Menschen in ihren Gärten auf. Bestenfalls bringen sie ihre Äste und Reste zu Grüngutsammelstellen, schlimmstenfalls fahren sie damit in Wald und Feld. Gerade beobachte ich das beim Spazierengehen viel zu häufig, dass an den Wegrändern über Nacht solche Haufen auftauchen. Teilweise hat man die Abfälle nicht einmal aus dem ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com