Tag br_sseler_stra_e
Die Geschichte dieses für den Wedding so prägenden Hauses erzählt nicht nur von Konsum, sondern auch vom Wandel einer Stadt und ihres Straßenbilds. Kaufhaus-Geschichte mit Berliner Wurzeln Bilka – der Name steht als Abkürzung für „Billig-Kaufhaus“ – wurde 1952 als Discountermarke des Warenhauskonzerns Hertie gegründet. Die Idee: preiswerte Waren fü... mehr auf weddingweiser.de
Unsere ganz subjektive Auswahl der schönsten Straßen im Wedding. Vielleicht ist eure Lieblingsstraße ja auch dabei?... mehr auf weddingweiser.de
Take-away und Lieferdienste: Was können wir tun, wenn wir unsere Cafés und Restaurants auch nach der Krise behalten wollen? Ganz einfach: Wir können sie jetzt unterstützen und unser Essen dort abholen. In einer neuen Serie stellen wir euch in jedem Kiez einige Orte vor, wo ihr Essen zum Mitnehmen abholen oder für die Lieferung bestellen
... mehr auf weddingweiser.de
Gerhard Kahles „Antiquariat Esel“ war eine Zuflucht für die Bewohnerinnen des Brüsseler Kiezes. Vergangenen November ist Gerhard, Fahrradfahrer, Buchliebender und Weddinger Unikum, verstorben. Eine Erinnerung von Kirsten Reinhardt. Eine Insel des Widerstands Das Antiquariat Esel in der Brüsseler Straße war eine Insel. Obwohl sich manch Besucherin v... mehr auf weddingweiser.de
Neue Bar, steril und schick? Kann man machen. Einer Eckkneipe wieder neues Leben einhauchen? Das sollte man machen. Helena hat es gewagt.... mehr auf weddingweiser.de
Ihr habt nur eine Stunde Zeit, um so viel Wedding-Atmosphäre wie möglich zu schnuppern? Oder ihr wollt euren Besuchern das zeigen, was so typisch für den Stadtteil ist? Nach der ersten Folge haben wir nun eine weitere Tour ausbaldowert, die weitere Facetten des Wedding aufzeigt. Wir starten am Bahnhof Wedding. Oben die Ringbahn, unten die U‑Bahn, u... mehr auf weddingweiser.de