Tag suchen

Tag:

Tag strukturreformen

IWF gibt Deutschland Mitschuld an Handelskonflikten 06.08.2018 00:09:25

schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten industrie finanzkrise bdi peter bofinger usa strukturreformen volker treier wirtschaft deutschland iwf news konsum kunden dihk
Der Chefvolkswirt des Internationalen Währungsfonds (IWF), Maurice Obstfeld, weist Deutschland eine Mitverantwortung zu für die Spannungen in der internationalen Handelspolitik. Zudem trage Deutschland dazu bei, dass das Risiko einer neuerlichen Finanzkrise steige. „Alle Länder, auch Deutschland, stehen in der Verantwortung, die globale Fi... mehr auf wirtschaft.com

BDI: Griechenland wird für deutsche Unternehmen attraktiver 20.08.2018 07:08:28

zeitung spar news iwf eu parlament justiz lohn athen marcel fratzscher strukturreformen euro diw griechenland wirtschaft europa wirtschaftsforschung schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten industrie markt esm wirtschaftswachstum bdi
Griechenland wird nach Einschätzung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) nach dem Ende des Rettungsprogramms für deutsche Unternehmen als Markt wieder interessant. „Das gute Ende der europäischen Hilfsprogramme ist ein positives Signal für Griechenland selbst und die EU insgesamt“, sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim L... mehr auf wirtschaft.com

Tunesien: KfW unterstützt Stärkung des Finanzsektors 11.07.2018 16:33:31

news jugendarbeitslosigkeit kredite weltwirtschaft eur bmz strukturreformen finanzierung banken tunesien bundesregierung
Die KfW hat heute im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) einen Förderkredit in Höhe von 100 Mio. EUR unterzeichnet. Als eine erste von drei möglichen Tranchen ist er Teil des umfangreichen Reformpakets, das die Bundesregierung mit Tunesien ausgehandelt hat (Deutschlands Beitrag zur G-20-Initiat... mehr auf wirtschaft.com

Lea Ypi: Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte (2021/22) -gelesen 11.04.2025 18:08:18

liberalisierung lea ypi kindheit albanien pubertã¤t strukturreformen besprechungen biografisches pubertät freiheit kommunismus revolution sozialismus
Die Memoiren Lea Ypis, bei denen viele Zuträger geholfen haben, wie sie in der Danksagung am Ende bekennt, haben zwei Gesichter: Das erste zeigt Lea Ypi als Kind im kommunistischen Albanien, dessen Eltern ihm vorspielen, sie verträten die Linie der Partei, während die kleine Lea – in der Schule indoktriniert – für Onkel Enver (Hodscha) […]... mehr auf norberto42.wordpress.com

Grüne fordern Umkehr beim Digitalbudget 03.08.2023 22:20:03

stuttgart die grünen bundestag cdu fordern münchen baden-württemberg ministerium familienunternehmer strukturreformen euro digitalisierung bayern spd computer streit news thomas strobl faz verschieben innenminister
Im Streit um die Kürzungen bei den Haushaltsmitteln für die Verwaltungsdigitalisierung will die Grünenfraktion im Bundestag eine Kehrtwende durchsetzen. „Wir fordern die Bundesinnenministerin auf, die im bisherigen Haushaltsentwurf zum Ausdruck kommende politische Prioritätensetzung ihres Hauses noch einmal grundlegend zu überdenken“, s... mehr auf wirtschaft.com

Grüne und FDP kritisieren Lauterbach-Vorstoß zur Organspende 24.01.2023 18:20:03

verschoben rückgang deutschland spd spanien news karl lauterbach organspende menschen fdp kritik gesetz bundestag strukturreformen
In der Ampel-Koalition mehrt sich Kritik am Organspende-Vorstoß von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). „Das geltende Gesetz ist gescheitert“, hatte Lauterbach vergangene Woche gesagt. Gemeint war das vor knapp drei Jahren beschlossene Organspende-Gesetz, das zu mehr Aufklärung und einer höheren Spendenbereitschaft in Deuts... mehr auf wirtschaft.com

Neuer Vorstoß für EU-Einlagensicherung 07.09.2018 08:04:14

finnland eurozone kritik geld bundesregierung fonds banken fdp wien esm euro strukturreformen wirtschaft europa florian toncar spd olaf scholz bank bankenunion frankreich eu news finanznachrichten - aktuelle nachrichten zu finanzen und börse
Während Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) bei der europäischen Einlagensicherung (Edis) bremst, treiben die europäischen Partner das umstrittene Projekt voran. Nun hat Österreich, das derzeit die EU-Ratspräsidentschaft innehat, einen neuen Vorschlag gemacht. In einem sogenannten „Non-Paper“, über das das „Handelsblatt̶... mehr auf wirtschaft.com

Raus aus dem Krisenmodus, Kommentar zur Euro-Wirtschaft 03.08.2018 07:29:03

bank zeitung finanznachrichten - aktuelle nachrichten zu finanzen und börse news eu schulden geldpolitik usa fed strukturreformen euro japan inflation
Man muss nicht lange um den heißen Brei herumreden: Dass die Euro-Wirtschaft im Frühjahr noch einmal an Schwung verloren hat, ist enttäuschend. Das dürften auch die Granden im EZB-Tower so sehen. Für Schwarzmalerei besteht aber dennoch kein Anlass. Das sollten auch die Euro-Hüter so sehen: Sie sollten nicht am avisierten Einstieg in den Ausstieg... mehr auf wirtschaft.com

Arbeitgeber weisen Forderung nach „Vier-Tage-Woche“ zurück 16.08.2020 15:55:12

news faz krise bda steffen kampeter carsten linnemann strukturwandel ig metall bip olaf scholz michael hã¼ther spd strukturreformen arbeit schock sicherheit geld arbeitgeber michael hüther kritik
Der Geschäftsführer der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter, hat der Forderung der IG Metall nach kürzeren Arbeitszeiten wegen der Coronakrise eine Abfuhr erteilt. „Die deutsche Wirtschaft erleidet gerade einen riesigen Produktivitätsschock. Eine Vier-Tage-Woche mit Lohnausgleich verschärft diesen Schock no... mehr auf wirtschaft.com

Bundesärztekammer gegen Honorarkürzungen wegen Kassendefizit 14.07.2022 15:20:04

krankenversicherung politik strukturreformen reformen euro arbeit fordern gkv finanzen gesundheitswesen vorhaben krise news arzt pandemie gebrochen
Bundesärztekammer-Präsident Klaus Reinhardt hat sich gegen Forderungen der Gesetzlichen Krankenversicherung gewandt, zur Deckung des Krankenkassendefizits Honorarkürzungen in der ärztlichen Versorgung vorzunehmen. Ohne die „hochengagierte“ Arbeit der Ärzte wie auch anderer Gesundheitsberufe in Kliniken und Praxen wäre die Bewältigung de... mehr auf wirtschaft.com