Tag suchen

Tag:

Tag unzuverl_ssiger_erz_hler

China Miéville – Dieser Volkszähler (Buch) 10.04.2017 15:10:13

liebeskind rätsel james graham ballard geheimnis scifi, mystery & fantasy thriller, krimi & horror dystopie bücher & gedrucktes ray bradbury romane & lyrik ordnung e.t.a. hoffmann unzuverlässiger erzähler charles dickens david lynch chaos edgar alla poe postapokalypse
Stellt euch vor, es war Krieg. Jetzt liegt die bekannte Welt in Trümmern, ein Neuaufbau steht an. Wie wird der aussehen? Die Regentschaft des Chaos oder der Versuch klare Strukturen zu schaffen? Eine Einteilung in oben und unten und der vehemente Versuch alles zu verwalten, zu archivieren, katalogisieren, zu bestimmen? Wegzuschließen, was nicht ... mehr auf booknerds.de

ausgelesen: Bret Easton Ellis „The Shards“ 29.08.2024 14:00:00

los angeles serienkiller autofiktion the shards ausgelesen bret easton ellis erwachsenwerden thriller reich und schã¶n reich und schön oberschicht literatur unzuverlässiger erzähler abgestumpftheit unzuverlã¤ssiger erzã¤hler review
Ich dachte immer, dass mein erster Bret Easton Ellis American Psycho wäre. Das Buch, was hier immer noch geduldig im Regal wartet und vermutlich deswegen so lange warten muss, weil ich bereits die Verfilmung gesehen habe. Am Ende war es dann The Shards, weil der Sommer mich oft dazu verleitet Bücher zu lesen, die selber […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com

ausgelesen: Kazuo Ishiguro „An Artist of the Floating World“ 20.02.2020 14:00:19

nachkriegszeit japan an artist of the floating world ausgelesen kazuo ishiguro unzuverlässiger erzähler omiai literatur unzuverlã¤ssiger erzã¤hler schuld ukiyo-e review kunst
Wenn es darum geht ein Buch zusammenzufassen oder zu erzählen wie einem ein Buch gefallen hat, gibt es ja immer mal diesen nervösen Aufschrei einiger Leser: „Da ist irgendwie gar nichts passiert“. Kennt ihr das? Und folgt meist einem „Das Buch hat mir nicht gefallen, weil …“. Wir haben das beispielsweise im Buchclub ab... mehr auf missbooleana.wordpress.com

"Kalmann" von Joachim B. Schmidt 13.09.2020 13:36:00

behinderung ich-erzähler ich-erzã¤hler lovelybooks unzuverlã¤ssiger erzã¤hler island literarischer krimi unzuverlässiger erzähler diogenes
 ... mehr auf zauberberggast.blogspot.com

SF175 – American Psycho (Horrorctober feat. Lasse) 07.10.2018 06:19:35

thriller horror regisseurin #horrorctober 2000s slasher mary harron satire unzuverlässiger erzähler american psycho
Mit Lasse als Gast tauchte Daniel mit Haut, Haaren und Gesichtspeeling in Mary Harrons Psychothriller-Horrorfilm-Satire ab. Wir sprechen über das Genre, die Regisseurin, Empathielosigkeit, Dekonstruktion von Männlichkeit, Christian Bale, die Musik, Holzhammer, einen unzuverlässigen Erzähler und vieles mehr.... mehr auf spaetfilm.de

Der Italiener mit den zwei Leben 05.01.2022 11:00:00

mittelalter labyrinth kriminalroman verschwörungstheorie übersetzung alessandro manzoni unzuverlã¤ssiger erzã¤hler zeichentheorie italienische literatur literatur verschwã¶rungstheorie unzuverlässiger erzähler thomas von aquin fabelwesen umberto eco semiotik ãœbersetzung sherlock holmes jorge luis borges porträt giacomo leopardi faschismus kain und abel bibel zweiter weltkrieg schelmenroman detektivroman nachkriegszeit barock literaturwissenschaft
Zu seinem 90. Geburtstag möchte ich Sie in die Romanwelten des bekanntesten italienischen Autors der Nachkriegszeit entführen. Umberto Ecos Romane, denen er seine Zeichentheorie zugrunde legte, bergen viele Geheimnisse, die zu entschlüsseln für den geneigten Leser selten einfach ist. Und … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

"Kalmann" von Joachim B. Schmidt 13.09.2020 13:36:00

diogenes unzuverlässiger erzähler literarischer krimi unzuverlã¤ssiger erzã¤hler lovelybooks island ich-erzã¤hler ich-erzähler behinderung
 ... mehr auf zauberberggast.blogspot.com

Der Schädelbohrer von Fichtenwald oder die Metamorphosen eines Buckligen 21.07.2023 00:00:00

holocaust louis ferron verlag das kulturelle gedã¤chtniss veranstaltungen tã¤terperspektive unzuverlässiger erzähler verlag das kulturelle gedächtniss unzuverlã¤ssiger erzã¤hler täterperspektive
Noch ein Holocaustroman. Nach der Familiengeschichte von Paul Binnerts, Janos Szekelys „Nacht“ kommt jetzt noch ein Roman eines Holländers, 1942 geboren und 2005 verstorben, nämlich Louis Ferron, der aus dem Holocaust, eine Farce, eine Revue, eine Theaterstück in drei Aufzügen, vielen Akten und einigen Zwischenspielen machte. 1976 gesch... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Verrückt sind ja immer die anderen 18.07.2023 10:00:00

unzuverlã¤ssiger erzã¤hler missbrauch österreich ã–sterreichische literatur ã–sterreich debütpreis literatur unzuverlässiger erzähler debã¼tpreis debüt katholizismus österreichische literatur alkoholismus deutschsprachige literatur religion wien psychische erkrankung kritiken und rezensionen debã¼t roman
Angela Lehners Roman Vater unser erzählt die Geschichte einer narzisstischen Protagonistin, die sich in eine Psychiatrie einweisen lässt, um ihren Bruder zu retten. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Lüge immer mehr und lassen den Leser mit vielen offenen … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Ab in den Kaninchenbau 07.11.2021 12:00:00

familie unzuverlã¤ssiger erzã¤hler euthanasie medizin literatur unzuverlässiger erzähler nationalsozialismus deutschland eugenik fiktives tagebuch vergangenheitsbewältigung zweiter weltkrieg kritiken und rezensionen vergangenheitsbewã¤ltigung francis nenik roman
Die deutsche Geschichte zwischen 1933 und 1945 ist tot erzählt, künstlerisch überaufgearbeitet, für nichts Neues mehr zu gebrauchen? Pah! Francis Nenik zeigt mit seinem bereits im Mai erschienenen Roman E. oder Die Insel, dass die deutsche Vergangenheitsbewältigung weiterhin mit Themen … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Kultfilme der 90er Jahre: Meisterwerke und Kultstatus 24.05.2024 16:17:42

the big lebowski episodische handlung unzuverlässiger erzähler düstere atmosphäre soundtrack drogenfilm schwarzer humor trainspotting junkies charaktere visuelle szenen verwirrende handlung gesellschaft kultfilm dialoge konsumverhalten quentin tarantino kultfilme der 90er fight club pulp fiction skurrile charaktere david fincher danny boyle coen-brüder kritik stilistische experimente thriller
Quentin Tarantino’s “Pulp Fiction” (1994) Episodische Handlung mit verschiedenen Charakteren “Pulp Fiction” von Quentin Tarantino aus dem Jahr 1994 zeichnet sich durch seine episodische Handlungsstruktur aus, die verschiedene Charaktere in den Fokus rückt. Der Film besteht aus mehreren scheinbar unabhängig... mehr auf kultfilme.org

Domestic Thriller – „The Couple“ von Araminta Hall 05.06.2020 08:25:56

kriminalliteratur domestic thriller psychospiele unzuverlã¤ssiger erzã¤hler beziehungskrimi unzuverlässiger erzähler the couple gone girl araminta hall
... mehr auf zeilenkino.de

Warum ein guter Erzähler noch keine gute Erzählung macht 20.03.2022 12:00:00

hollywood inka shutter island bolivien literatur evo morales unzuverlässiger erzähler unzuverlã¤ssiger erzã¤hler lateinamerika unabhã¤ngigkeitskampf postkolonialismus militã¤rputsch fidel castro drogen politischer roman luis arce magischer realismus kolonialismus deutschsprachige literatur indios unabhängigkeitskampf militärputsch nicolas maduro dystopie star wars kritiken und rezensionen poljak wlassowetz
In Bolivien wird das weiße Gold unserer Tage geschürft: Lithium. Nutznießer in Poljak Wlassowetz’ Roman Litiotopia ist die deutsche Familie Federmann, die bereits mit den ersten Konquistadoren das Land in Beschlag genommen hat. Der Kampf des jüngsten Familienzöglings Ferdinand Federmann … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com