Tag atari_2600
München hat Kultur – zweifellos. Oper, Theater, Konzerte, Film, Ausstellungen – das alles gibt es in der bayerischen Landeshauptstadt. Etwas versteckt gibt es aber auch eine andere Form von Kultur – die Spielekultur in Form von Videogames. Ja, richtig: Ich bezeichne Videospiele als Kulturgut und der Verein Videospielkultur pflegt ... mehr auf redaktion42.com
Können Pixel Kunst sein? Diese Frage bewegt mich nach der Lektüre des Buches Push Start – The Art Of Video Games. Über 600 Videospiele aus den vergangenen Jahren auf 380 Seiten sind hier großformatig abgebildet – von den Anfängen der Telespiele bis zu den Videogames der Gegenwart. Beim Durchblättern dieses Bilderbuches für Gamenerds kom... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Bei einem Besuch zur Games Lounge im Münchner Werk 1 konnten interessierte Gamer den ganzen Abend auf Einladung des Vereins VideoSpielKultur zocken. Der VSK hat sich zur Aufgabe gemacht, Videospiele als Kulturgut zu fördern und zur Anerkennung von Videospiele als Kulturgut beizutragen. Da bin ich sofort Mitglied geworden, denn so etwas muss ich unt... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Kennt ihr das auch noch? Als Jugendlicher lag ich auf meinem Sofa und hatte das Cover einer Langspielplatte in der Hand, während sich die Vinylscheibe auf meinem Dual-Plattenspieler drehte. Ich vertiefte mich in das Cover, las die Texte, studierte die Mitwirkenden und versank in meine Gedankenwelt. Ähnlich ging es mir als Kind, als mir meine [̷... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Als Retrogamer wandelt sich mein Sammlerinteresse. Zunächst war ich an den Spielen meiner Jugend interessiert – allen voran an den Spielen des Atari 2600. Ich mag die Konsole und ich mag die Spiele. Der Atari 2600 war mein Einstieg in die Welt der Videogames – oder Telespiele, wie es damals hieß. ES kam der C64 […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Was brachte mich ins digitale Zeitalter? Ich wurde angefixt durch Videospiele oder Telespiele, wie ich sie damals nannte. In den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts machte ich als Jugendlicher mit meinen Eltern Urlaub am Gardasee in Italien. Mich interessierte weniger Pizza oder Kultur, mich interessierte ein faszinierender, fast magische... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Was brachte mich ins digitale Zeitalter? Ich wurde angefixt durch Videospiele oder Telespiele, wie ich sie damals nannte. In den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts machte ich als Jugendlicher mit meinen Eltern Urlaub am Gardasee in Italien. Mich interessierte weniger Pizza oder Kultur, mich interessierte ein faszinierender, fast magische... mehr auf redaktion42.com
Als Retro-Fan liebe ich alte Rechner und alte Spielkonsolen. Alte Technik ist Kulturgeschichte und daher freue ich mich, bei der Blogparade des Archäologischen Museum Hamburg #KultBlick mitzumachen. Bei einem Besuch in Berlin habe ich mich auf eine Zeitreise begeben und das Computerspielemuseum besucht. „Die Geschichte der Computerspiele wird... mehr auf redaktion42.com
Natürlich interessierten sich die Besucher der gamescom2016 in Köln für die neuesten Spieleattraktionen. Höher, schneller, weiter – lautete das Motto der Hersteller und Publisher. Aber es gab auch eine andere Bewegung. Der Blick zurück. Die Retrogamer in Köln gaben sich ein Stelldichein und ich war mitten drin. Der klassische Retrogamer ist e... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Chopper Command war wohl das erste Spiel, dass mein Vater für mich kaufen musste. Ich hatte stolz von meinen Eltern ein Atari 2600 bekommen und war auf der Suche nach interessanten Spielen für diese Konsole: Ich stieß auf Chopper Command und diese Kriegssimulation hatte es mir angetan. Im örtlichen Einkaufszentrum Bilka ging ich zur Kasse […]... mehr auf redaktion42.com
Ich bin seit Jahren mit dem Thema Medienkompetenz in Vorträgen vor Schülern, Lehrern und Eltern unterwegs. Nach dem Amoklauf in München setzt wieder die Debatte um die Killerspiele ein. Auf dem Rechner des Täters wurden solche Spiele gefunden. Ich höre aus dem Netz wieder Rufe nach einem Verbot solcher Spiele. Ich rufe zurück: Informiert euch [R... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Es gibt Sachen, die sind einfach Quatsch und trotzdem braucht man sie. So ergeht es mir mit dem Nintendo NES mini, das vor kurzem auf den Markt kam. Es ist eine alte Konsole, neu aufgelegt, verkleinert und mit 30 Spielen ausgestattet. Als Retro-Gamer urteilte ich: Brauch ich unbedingt. Jetzt das Problem. Nintendo hat von der […]... mehr auf redaktion42.com
Ich liebe Retro-Games und ich liebe mein Atari 2600. Ich habe schon viel über meine Retro-Hobby geschrieben und war über das geniale Buch von Tim Lapetino schwer, schwer begeistert. Ausführlich habe ich darüber gebloggt. Nun sollten meine Wünsche wahr werden, denn es wurde unlängst ein Posterbuch mit den Motiven der alten Atari-Spiele veröffentlich... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Sieht wie ein klassischer Gameboy aus, ist aber eine... mehr auf gaminggadgets.de
Für mich gehört der Film Alien von 1979 zu den wichtigsten Werken der modernen Filmgeschichte überhaupt. Im Weltraum hört dich niemand schreien – so lautete der Slogan des Science Fiction-Films, der durch das von HR Giger geschaffene Monster Filmgeschichte schuf. Aufgrund des Film entstanden zahlreiche Videospiele in der Folgezeit. Jetzt erhi... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Das allererste was ich getan habe, als der Abspann des Tetris Films bei Apple TV über den Bildschirm lief war folgendes: Ich holte aus einer Vitrine meinen allerersten GameBoy hervor, steckte Batterien rein, suchte aus der Spielesammlung die Cartridge von Tetris und setzte mich auf Sofa und spielte, spielte und spielte. Der Film Tetris von […... mehr auf redaktion42.com
Tausendsassa Steven Spielberg kann es einfach, er kann es wirklich. Der Mann ist ein absoluter Gewinn für die Kreativszene und lieferte in kurzer Folge zwei hervorragende Filme ab, die unterschiedlich nicht sein könnten: Die Verlegerin und Ready Player One. Über Die Verlegerin werde ich noch bloggen. Mit Ready Player One knüpft Spielberg für mich p... mehr auf redaktion42.com
Für mich war es klar, dass ich mir das Buch Designed by Apple in California am Erscheinungstag am 16. November 2016 erwerben musste – die große Ausgabe sollte es sein. Und am elften Todestag von Steve Jobs (2011) holte ich dieses wahnsinnig schöne Buch hervor, das dem ehemaligen Apple-CEO gewidmet ist. Es lang in braunen […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Fußball interessiert mich nur am Rande, aber nach dem Tod von Pelé mit 82 Jahren erinnere ich mich, dass ich Anfang der achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts zahllose Fußballturniere mit dieser Legende ausgetragen hatte. Tagelang spielte ich mit Pelé. Pelé war der erste am Morgen, den ich getroffen habe und der letzte am Abend, bei […]... mehr auf redaktion42.com
Das Paradies hat seine Pforten geöffnet und mit mir wollten mehrere Hundert die himmlischen dänischen Hallen betreten. Der Lego Flagship Store in München hat am 29. September geöffnet. In der Kaufinger Straße, mitten in der Münchner Fußgängerzone und wenige Meter vom Marienplatz hat Lego seinen größten deutschen Store eröffnet. Wer rechtzeitig kam,... mehr auf redaktion42.com
Ja, ich bin ein Retrogamer und ich liebe diese alten Videospiele meiner Jugend. Und das zum Leidwesen meiner Ehefrau, denn Konsolen gibt es viele und Spiele noch viel mehr. Im Zentrum meiner kleinen Sammlung steht aber das Atari 2600-System mit seine 8-Bit-Grafik und Sound in den schwarten Cartridges. Aber auch andere viele Retrokonsolen wohnen bei... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Und wieder klopft das kleine Herzchen aufgeregt: Bum, bum, bum. Gestern wurde verkündet, dass Atari, bzw. das Nachfolgeunternehmen, am 17. November eine Neuauflage seines Klassikers, meines Klassikers auf den Markt bringen will: Die Atari 2600+ Schon wieder eine Wiederauflage einer Retrokonsole, schon wieder ein Teil, das ich mir kaufen und in mein... mehr auf redaktion42.com
In letzter Zeit taucht in meinen Social Media Timelines immer wieder die Blaze Evercade Spielekonsole auf. Anfänglich hat mich das Ding absolut kaltgelassen. Seit ich dann aber in dem ein oder anderen Podcast, u.a. Die Spielosphen, mehr dazu erfahren habe, steht das Ding auf dem Wunschzettel. Auch dem rüberschieben auf meinen Wuschzettel war klar, ... mehr auf wuerfelheld.wordpress.com
Hui, das Bayerische Fernsehen war bei mir zu Hause und ich war dann im Fernsehen. Nicht, weil ich so berühmt bin, sondern weil ich ein interessantes Hobby habe: Retrogames. Wer meinen Blog kennt, der weiß, dass ich die alten Videospiele meiner Jugend liebe. In erster Linie ist es die Atari 2600-Videokonsole aus dem Jahr 1977 […]... mehr auf redaktion42.com
Nachdem ich für meinen Kunden, das Scala-Kino in Fürstenfeldbruck, zweimal ausführlich in deren Blog zum Star Wars-Teaser Star Wars IX – The Rise of Skywalker geäußert habe, steht nun das nächste Star Wars-Spiel in den Startlöchern. Am 15. November 2019 kommt Star Wars Jedi: Fallen Order in den Handel. Auf der Star Wars Celebration in […... mehr auf redaktion42.com
Als Retrogamer habe ich ein seltsames Hobby. Ich sammle Videospiele für das Atari 2600 mit Filmhintergrund. Da gibt es wunderbare Sachen wie King Kong, flammendes Inferno, Superman und natürlich Star Wars. Aber ich blicke auch gerne in die Gegenwart von Versoftungen von Filmtiteln. Es stehen für mich zwei interessante Videospielversionen an: Der He... mehr auf redaktion42.com
Um klassische Joysticks nach Atari Standard mit DB9 Anschluß an moderne PCs anschließen zu können, benötigt man Adapter. Solche gibt es als freie Designs zum Nachbauen, aber selten fertig zu kaufen. Sie enthalten meist einen kleinen Microcontroller, häufig AVR oder PIC, etwas “Hühnerfutter” drumrum und stellen PC seitig eine HID konform... mehr auf final-memory.org
Das Jahr 2023 ist ein paar Tage alt und ich lese bei einigen Bekannten im Netz von ihren Vorsätzen für dieses Jahr. Mehr Sport machen, weniger Fleisch essen und vieles mehr. Andere haben eine Bucket List aufgestellt – also eine Liste mit Dingen, die man im restlichen Leben gerne noch tun oder erreichen möchte. Bucket […]... mehr auf redaktion42.com
Zum heutigen Feiertag may the 4th präsentiere ich meine beiden liebsten Star Wars-Spiele. Sind es die besten? Nein, sicherlich nicht, aber es sind die Spiele, die mich am meisten aus der Reihe geprägt haben. Es handelt sich um Rebel Assault von 1993 und The Empire Strikes Back von 1982. Rebel Assault von 1993Star Wars war […]... mehr auf redaktion42.com
LEGO Icons Nachbau der Atari 2600 Game Konsole inkl. Cartridges, Joystick und ausklappbarem Jugendzimmer-Diorama innerhalb des Korpus. Adults Welcome! 13.08.2022 Sorgt definitiv für feuchte Handflächen bei und leere Geldbeutel bei retro Geeks mit Atari Vergangenheit. Finde vor den ganzen Details und den nahe zu Original Design kann man aber fast nu... mehr auf zwentner.com
Ich bekenne: Ich bin ein Gamer – und zwar einer der speziellen Sorte. Natürlich zocke ich auf den Next Gen-Konsolen, aber ich liebe vor allem meine Retro-Consolen. Immer wieder habe ich über meine Liebe zum Atari 2600 geschrieben. Es war die erste Konsole in meinem Leben und das Teil nimmt einen besonderen nostalgischen Platz in […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Der Jahreswechsel ist vollzogen und damit steht ein sentimentaler Blick zurück auf das Jahr 2021 an. Die beste Nachricht: Meine Familie und ich sind alle gesund. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Durch sorgsamen Umgang, Abstand und Kontaktreduzierung konnten wir eine Ansteckung vermeiden. Rückblickend kann ich von keinen großen Reisen erzählen ... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Mein Formel 1-Held war eindeutig Michael Schumacher. Der Held meiner Eltern war der unlängst verstorbene Nikki Lauda. Aber Formel 1 live anzusehen, ist nicht so mein Ding. Ich fahre die Rennboliden lieber selbst – virtuell selbstverständlich. Und da bietet es sich an, dass 2019 FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP. F1 2019 auf der Playstation 4... mehr auf redaktion42.com
Das Thema Frankenstein ist im Zeitalter von Robotik und KI höchst aktuell. Das künstliche Wesen mit eigenem Bewusstsein fasziniert die Menschen und wurde wieder und wieder interpretiert. Mir läuft es noch immer kalt den Rücken herunter, was vor 200 Jahren erdacht wurde – welche enorme künstlerische Leistung. Nachdem sich der Roman Frankenstei... mehr auf redaktion42.com
Es wird langsam kalt draußen. Zeit, sich eine... mehr auf gaminggadgets.de