Tag suchen

Tag:

Tag krebstiere

Die Lösung des Rätselhaften … 03.10.2016 08:00:31

geschichten tiere fotos unterhaltendes natur kellerassel rollassel kugel lösung armadillidium vulgare krebstiere garten rätselhaftes asseln
… zu meinem vorherigen Beitrag „Traum- und Rätselhaftes“ hatte fachfrauisch das Frauchen vom Blog Katerchen zur Hand. Oder muss ich vielleicht eher ‚fachkaterlich‘ und zur Pfote sagen, weil wieder einmal der allwissende Kater Paulimann sein kluges Köpfchen erfolgreich angestrengt und die Lösung zu meinem kugelrunden Rä... mehr auf buecherstaub.wordpress.com

Wieder ein Blick unter die Borke 25.02.2024 11:53:48

gastropoda photography gastropods deutschland stieleiche germany schnecken moosassel blaniulus guttulatus doppelfã¼sser eiche vorfrã¼hling wendland bark borke schnurfüßer grosser westlicher bandfã¼sser rotbrauner bandfã¼sser tiere lüchow im wendland polydesmus angustus oak trees snails quercus robur philoscia muscorum doppelfüsser pulmonata graubraun animals verfall nacktschnecken natur | nature flat-backed millipede holz brownish frühjahr diplopoda krebstiere porcellio scaber garten kellerasseln getüpfelter tausendfuss saprobionten gefleckter doppelfã¼sser tausendfüsser crustacea niedersachsen kellerassel garten | garden early spring rotbrauner bandfüsser garden gefleckter doppelfüsser tree baumrinde allgemein lã¼chow prevernal vorfrühling fotografie lã¼chow-dannenberg grosser westlicher bandfüsser natur spotted snake millipede tausendfã¼sser wood getã¼pfelter tausendfuss land slugs bäume bã¤ume julidae lüchow-dannenberg lungenschnecken myriapoda frã¼hjahr woodlice baum schnurfã¼ãŸer flora & fauna nature gastropoden oniscidea landasseln lã¼chow im wendland lower saxony decay flora & fauna saprobionts lüchow
Meine Blicke unter die Borke erklärt mir deutlich, weshalb die Eiche nicht nur von Wind und Wetter entrindet wird, sondern auch ganz offensichtlich von Tieren, die mit Schnäbeln oder Zähnen und Füssen versuchen, an die nahrhaften kleinen Tierchen heranzukommen, die sich darunter verbergen. Auf dem ersten Bild sind es wieder einmal Landasseln: Links... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Kleine Tierchen, die man leicht übersieht 21.02.2024 12:27:52

trees larven quercus robur haarmücken weather animals verfall natur | nature holz bibio spec. krebstiere mã¤rzfliegen garten porcellio scaber mã¼cken photography insects nematocera stieleiche deutschland germany rã¼ssel-rotdeckenkã¤fer insekten zweiflã¼gler larvae eiche lygistopterus sanguineus wendland kã¤fer borke bark tiere oak wood bã¤ume bäume wetter lüchow-dannenberg haarmã¼cken diptera bibionidae käfer woodlice baum flora & fauna march flies märzfliegen nature landasseln oniscidea flora & fauna decay lower saxony lüchow rüssel-rotdeckenkäfer beetles crustacea niedersachsen kellerassel garten | garden mücken garden tree allgemein zweiflügler lã¼chow fotografie lã¼chow-dannenberg natur
Beim Gartenrundgang entdeckte ich am vergangenen Freitagmittag etliche kleine Tierchen, die bei den einigermassen milden Temperaturen an verschiedenen Stellen im Garten aktiv waren. Haarmücken bzw. Märzfliegen Bibionidae flogen auffallen viele umher, fotografieren konnte ich eine mit bräunlichen Beinen auf einem mit verschiedenen Flechten besiedelt... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Die Geheimnisse der Grünen Muräne 28.10.2024 09:30:00

nachtaktivität felsiger untergrund lebendfutter korallenriff aquaristik temperatur taucher fütterung reinigung fischbestand grüne muräne wasserqualität verhalten territorialität gymnothorax funebris meereskreatur bewohner jagdverhalten pflege aalartige aquariumeinrichtung wasserzirkulation ph-wert aquarium lebensraum raubfisch garnelen krebstiere aquarianer
Die Grüne Muräne, auch bekannt als Gymnothorax funebris, ist eine faszinierende Meereskreatur, die zu den Aalartigen gehört. Mit ihrem langgestreckten, schlangenähnlichen Körper kann sie beeindruckende Längen von bis zu 2 Metern erreichen. Ihr Körper ist von einer olivgrünen Farbe geprägt, die ihr den Namen "Grüne Muräne" einbrachte. Eine auffällig... mehr auf aquaristikfreund.de

Die faszinierende Welt der Süßwasserkrabben 08.11.2024 09:30:00

aquaterrarium parastacidae verbreitung bepflanzung belüftung revierverhalten fortpflanzung morphologie fütterung wasserqualität verhalten filterung ernährung versteckmöglichkeiten bewohner australien einrichtung fly river sozialstruktur kimberley-region dekoration süßwasserkrabbe wamin-scherengarnele aquarium cherax warsamsonicus lebensraum krebstiere flusssystem
Cherax warsamsonicus, auch bekannt als die Süßwasserkrabben oder die Wamin-Scherengarnele, gehört zur Familie der Parastacidae innerhalb der Klasse der Krebstiere. Diese Art stammt aus Australien, genauer gesagt aus dem Flusssystem des Fly River in Papua-Neuguinea. Die Süßwasserkrabben (Cherax warsamsonicus) zeichnen sich durch ihre auffällige Färb... mehr auf aquaristikfreund.de