Tag t_pfern
Darum werde vielleicht die Care-Arbeit im Allgemeinen, die Haus- und Familienarbeit im Besonderen »nach dem Durchmarsch der KI« als eine Arbeit übrig bleiben, »die noch Bedeutung hat, noch Raum bietet für Verbundenheit und Identifikation, weil hier Leben stattfindet, Beheimatung möglich ist, Sinn erlebt werden kann«. Eine »Entdeckung des Haushalts«... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Die Töpferanleitung für den Dalapferd Kerzenleuchter habe ich schon ganz lange auf meiner Töpferliste. Ich liebe diese schwedischen Pferde, hatte […]
Der Beitrag Dalapferd Kerzenleuchter (Töpferanleitung) erschien zuerst auf ... mehr auf leelahloves.de
Meine lieben Leser.Als Foodblogger sucht man immer wieder nach außergewöhnlichen Fotoprops, d.h. nach außergewöhnlichen Dingen, die Fotos aufpeppen. Meistens sind Töpfereien sehr teuer bzw. ist irgendwie selten etwas dabei, was mich ... mehr auf christinamachtwas.blogspot.com
Im gesamten Zeitraum der Sommerferien werde... mehr auf windeck24.info
In der Welt des Büroalltags ist es wichtig, einen kreativen Ausgleich zu finden, der es erlaubt, unseren Geist zu entspannen und unserer künstlerischen Seite Ausdruck zu verleihen. Kürzlich habe ich an einem bezaubernden Töpferworkshop teilgenommen,… ... mehr auf jezabelbotanica.wordpress.com
7 Tage - 7 Dinge - Kalenderwoche 10 mit Gartenarbeit, Karamell, Bewunderung und getöpferten Spindelwirteln. ;)... mehr auf magischer-kessel.de
Wenn mir etwas richtig gut gefällt, sage ich das auch. So geschehen, als ich diese wundervolle Kugel bei meiner Schwester sah: Ernüchternd war dann, dass dies ein (selbst- getöpfertes) Geschenk einer lieben Freundin ist, also nix mit in den Laden gehen und auch kaufen…. Das war vor 2 Jahren in der Vorweihnachtszeit. (...)Weiterlesen bei Verg... mehr auf mik-ina.de
Anzeige Es war Liebe auf den ersten Blick, als wir die Handwerkskunst von Maria entdeckten. Seitdem sind wir leidenschaftliche Sammler und Fans dieser feinen Keramik, die unseren Alltag so wunderbar verzaubert. Darum kann ich auch nicht anders, ich möchte sie euch unbedingt vorstellen. Wie so oft im Leben ist es der Zufall, der einen zusammenbri... mehr auf meerart.de
Nach etwas längerer Zeit widme ich mich am heutigen „FehlerFindFreitag“ mal wieder einem aktuellen Aktions- bzw. Gedenktag. Ich muss es euch vermutlich gar nicht sagen, da ihr den ja seit jeher dick im Kalender markiert […]... mehr auf langweiledich.net
In der Ohlendorff´schen Villa in Hamburg-Volksdorf findet dieses Wochenende ein Markt der Töpfereien und KeramikkünstlerInnen statt. Vielfältige Stände bieten Handarbeit von fröhlich bunt bis schlicht modern. Außerdem wird vor Ort Keramik hergestellt, ein „Fehlbrand-Museum“ stellt Unfälle aus dem Brennofen vor und ein professioneller Sc... mehr auf wisperwisper.de
Lange ist es her, dass ich in meiner kleinen Töpferwerkstatt gearbeitet habe. Vieles hatte meine Kreativität ausgebremst. Und zu allem ließ mich mein Brennofen im Stich.... mehr auf neuer-gartentraum.blogspot.com
Baumschmuck selbst zu töpfern und zu glasieren gehört für mich zur weihnachtlichen Töpferwerkstatt einfach dazu. Wenn Reste von der Plattentechnik […]
Der Beitrag DIY – Töpfern: Baumschmuck glasieren erschien zuerst auf ... mehr auf leelahloves.de
Die erste Freude, auf die ich mich schon eine ganze Weile gefreut habe, war das Eintreffen meiner getöpferten Werke!! Das linke ist ein Hobbithaus 🙂 – der Ei-Rohling war schon vorgefertigt und das Glasieren und Brennen hat auch die Töpferin vollendet. Das rechte Bild ist eine verunglückte Schale. Ich hatte die Wand zu sehr hochgezogen. [̷... mehr auf spurenhinterlassen.wordpress.com
Wer mir auf Instagram folgt, hat es ja schon bemerkt: Zu meiner eigenen großen Überraschung kann ich mich seit neuestem fürs Töpfern begeistern. Dieses Thema schien ja einige Zeit lang ein etwas angestaubtes Image zu haben, aber was ich jetzt … Weiter... mehr auf dramaqueenatwork.wordpress.com
Noch im November entstanden bei uns im Kindergarten passend zur Wichtelgeschichte diese Windlichter. ... mehr auf maerlimuus.blogspot.com
*Dieser Beitrag enthält Werbung für Botz Glasuren Ich liebe den Herbst sowieso schon immer, aber seit ich töpfere find ich ihn noch viel schöner! Das Schmuddelwetter draußen ist perfekt zum Töpfern und der Brennofen schafft eine muckelige Atmosphäre in meinem Atelier. Nach zwei Monaten Sommerpause habe ich endlich den Ofen mal wieder angeschmiss... mehr auf leelahloves.de
Töpferworkshop mit Katharina von Leelah loves in Aschaffenburg
Der Beitrag Töpferworkshop in meinem Atelier erschien zuerst auf Leelah Loves.
... mehr auf leelahloves.de
Wie ihr vielleicht in den letzten Jahren mitbekommen habt, habe ich ein echtes Faible für kleine Weihnachtswelten! In meinem tiefsten Inneren finde ich sogar diese Lichthäuser super niedlich, die es immer auf Weihnachtsmärkten gibt. Ich stehe dann immer wie ein kleines Kind davor und schaue mir alle Details ganz genau an. Nur aus purer Vernunft ... mehr auf leelahloves.de
Wer Töpfern lernen möchte, sollte einen Töpferkurs belegen, oder selbst loslegen. Mit oder ohne Töpferscheibe. Acht Tipps für den Einstieg und Tutorials.
Der Beitrag Töpfern mit und ohne Töpferscheibe – Acht Tipps für den Einstieg erschien zu... mehr auf ichliebekunst.com
Die erste Freude, auf die ich mich schon eine ganze Weile gefreut habe, war das Eintreffen meiner getöpferten Werke!! Das linke ist ein Hobbithaus 🙂 – der Ei-Rohling war schon vorgefertigt und das Glasieren und Brennen hat auch die Töpferin vollendet. Das rechte Bild ist eine verunglückte Schale. Ich hatte die Wand zu sehr […]... mehr auf spurenhinterlassen.wordpress.com
Auch in der letzten Woche ging es eher ruhig zu, trotzdem habe ich ein paar Glücksmomente erhaschen können. Das Wetter war eher durchwachsen: mal Regen und mal Sonnenschein. Aber beides gehört dazu und wenn sie zusammentreffen, gibt es oft ein wunderschönes Naturphänomen zu sehen: Ich habe mit meiner Tochter mitgefiebert, die ihren Hauptentwurf ... mehr auf spurenhinterlassen.wordpress.com
Heute habe ich ein richtig schönes Töpferprojekt für euch! Auch wenn ich momentan fast nur noch an der Scheibe töpfere, macht es mir immer großen Spaß, Platten sauber miteinander zu verbinden (wer es nochmal ganz genau sehen will, wie man Platten nahtlos verbindet: ich habe es hier erklärt). Ich kann es gar nicht abwarten, die […]
D... mehr auf leelahloves.de
Dass ich nach Malen, Heimwerkern, Spiegeln aus Bauschaum und Perlenschmuck irgendwann auch mit dem Töpfern anfangen würde, war […]
The post Keramik: Selber machen oder bemalen – ich habs ausprobiert! first appeared on ... mehr auf frolleinherr.com
Wenn ihr meinen letzten Post gesehen habt, sind euch bestimmt die super großen Blätter unserer Zucchinipflanze aufgefallen! Damit habe ich […]
Der Beitrag DIY – Blattabdruck töpfern erschien zuerst auf ... mehr auf leelahloves.de
Mit Eindrückformen kann man so tolle Sachen töpfern, nicht nur die Becher und Schalen, die von der Form vorgegeben werden. […]
Der Beitrag Töpferanleitung – hohe Vase töpfern erschien zuerst auf ... mehr auf leelahloves.de
Im Winter mag ich Keramik mit weißer und naturfarbener Glasur sehr gerne, bevor es im Sommer wieder richtig bunt wird. […]
Der Beitrag Keramik mit Glasuren in Weiß und Naturfarben erschien zuerst auf Leelah... mehr auf leelahloves.de
*Dieser Beitrag enthält Werbung für Cupper Tee Achtung Leute, das wird heute ein sehr langer Beitrag, weil ich mir die Zeit genommen habe, für euch grundlegende Techniken beim Töpfern sehr genau zu dokumentieren. Perfekt für alle Töpferanfänger, die noch nicht so genau wissen, wie man Ton sauber mit einander verbindet, sodass es später auch hält... mehr auf leelahloves.de
Nach wie vor kommen die handgetöpferten Fliesen in unserer Küche super gut bei allen Besuchern (und in diesem Internet ;)) an. Ich hatte euch ja versprochen, ein paar Tipps zusammenstellen, weil das Töpfern von Fliesen gar nicht so leicht ist, wenn man sie später in einem Fliesenspiegel zwar selbst gemacht, aber einheitlich aussehen sollen. Bei ... mehr auf leelahloves.de
*Dieser Beitrag enthält Werbung wegen Markennennung Heute nehme ich euch mal mit auf eine Expedition ins Reich des Glasierens! Anders kann ich es gerade nicht nennen, da ich selbst noch viel ausprobiere und auch immer wieder mal scheitere. Beim Glasieren spielen super viele Faktoren mit, z.B. die Brenntemperatur, die Beschaffenheit des Tons und ... mehr auf leelahloves.de
Es dauert ja immer, bis meine Teile fertig sind, da ich nur einmal die Woche für zwei Stunden zum Töpfern gehe. Bei dem Teller musste ich den feinen weißen Ton sehr sorgfältig ausrollen, formen und in diesem Falle mit einem Stempel die Verzierung eindrücken, um ihn dann bis zum nächsten Mal trocknen zu lassen. Dann […]... mehr auf brittas-kochbuch.info
An ein Chamäleon hab‘ ich mich schon mal gewagt. Den Ton habe ich aber damals ungeduldig zerdrückt und etwas anderes getöpfert. Beim ersten Versuch wollte ich das Chamäleon zu gross und auf eigenen Füssen stehend formen. Diesmal habe ich wohlweislich ein kleineres Format gewählt – und auf eine Kugel gesetzt. Was einfach aussieht, ist es... mehr auf wegwunder.ch
Im Sommer verwandelt sich ein Teil der Außenbereiche des Yoga Vidya Seminarhauses in Bad Meinberg in ein Yoga-Jugendzeltlager. Der Countdown läuft … Vom 26.7.2020 bis 9.8.2020 findet das Yoga Summer Camp 2020 – diesmal neu! – zweiwöchig statt. Es können eine oder zwei Wochen gebucht werden. Angesichts der Hygieneregeln wird auf ei... mehr auf pr-echo.de
*Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung/ Markennennung An manchen Trends kommt man einfach nicht vorbei und mit DIY Ideen mit Trockenblumen habe ich euch ja schon versorgt (z.B. hier, hier und hier). Heute habe ich eine „2 in 1 Dekoschale“ für euch als Töpferanleitung: auf einer Seite ist sie eine Schale für Schmuck und Krimskrams... mehr auf leelahloves.de
*Dieser Beitrag enthält Werbung/ Markennennung Löffel zu töpfern ist das perfekte Projekt, wenn man eine kleine Auszeit vom Alltag braucht und nicht viel Zeit zum Töpfern hat. Ich liebe handgetöpferte Kleinigkeiten in der Küche oder als Mitbringsel für Freunde. Die Löffel sehen bunt glasiert super aus oder ganz natürlich in weiß oder unglasiert.... mehr auf leelahloves.de
Töpferworkshop mit Katharina von Leelah loves in Aschaffenburg in Aufbaukeramik für Anfänger und Fortgeschrittene
Der Beitrag Töpferworkshop in meinem Atelier erschien zuerst auf L... mehr auf leelahloves.de
Ich hab früher mal richtig viel getöpfert.Ich hatte einen eigenen Brennofen, jede Mange Glasuren... mehr auf trixistrauminsel.blogspot.com
*Dieser Beitrag enthält Werbung wegen Markennennung/ unbezahlt Endlich habe ich mal wieder eine einfache Töpferanleitung für euch! Passend zum Frühling habe ich eine Kugelvase getöpfert, die auch super als Pflanzgefäß benutzt werden kann. Die Kugelvase ist ganz rund (wer hätte das gedacht) und steht auf einem getöpferten Ring aus Ton. Man kann d... mehr auf leelahloves.de
*Dieser Beitrag enthält Werbung für BOTZ Glasuren Heute habe ich einen kleinen, feinen Trick für euch, den ich durch langes Herumprobieren herausgefunden habe! Sicher ist es von Glasur zu Glasur unterschiedlich und auch unter den verschiedenen Herstellern gibt es Abweichungen. Auch die Brenntemperatur und Brenndauer sind ausschlaggebend, wie das... mehr auf leelahloves.de