Tag plankton
Der japanische Marine-Fotograf Ryo Minemizu lichtet Tierchen ab, die wir normalerweise nicht zu sehen bekommen. Kleinste Lebewesen, die im Ozean schlummern und eine faszinierende Schönheit bietet, wenn man sie sich mal von Nahem anschauen kann. […]... mehr auf langweiledich.net
Jeder Serien-Macher muss sich, wenn er seine Serie ins Kino bringen will, wohl einer Sache ganz sicher sein: Wird dieser Film nur was für Fans der Serie oder soll der Film darüber hinaus auch noch Nicht-Fans ansprechen? Ein kleines Dilemma also… denn bei dem Versuch, auch für ein breiteres Publikum interessant zu sein, muss man […]... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Besuch des Haus des Meeres am 07.01.2017 in Wien, was ein Aqua Terra Zoo ist. Vom Namen sollte man sich nicht beirren lassen. Das Meer ist nicht das einzige Thema und zahlreiche Tiere kommen auch recht gut außerhalb des Wassers zurecht. Jedenfalls enthält der Zoo laut Webseite über 10.000 Tiere. Darunter Haie, Rochen, Schildkröten zu […]... mehr auf blackseals.net
Du nimmst eine Eigenschaft, die man eher als negativ oder hinderlich versteht, und zeigst auf, welche nützlichen Aspekte drinstecken: Indem du sie aus einem anderen Blickwinkel betrachtest oder aufdröselst, inwiefern… W... mehr auf schreibnudel.de
Die Crux, wenn Fachleute über etwas schreiben, ist, dass wir zu viel wissen: Das führt dazu, dass wir Grundlegendes überhaupt nicht bedenken – oder uns nicht trauen, es hinzuschreiben, weil es zu banal wirken könnte. Für unsere LeserInnen sieht das völlig anders aus. Die wissen etwas oft nicht oder nicht genug. Doch gerade diese vermeintlichen Selb... mehr auf schreibnudel.de
Jeder von uns macht Entwicklungen durch: Wir verändern uns mit der Zeit. Bestimmte Vorkommnisse und Lebensphasen prägen uns. Und, wie Nietzsche schon sagte: „Der denkende Mensch ändert seine Meinung“. Früher… Weiterlesen... mehr auf schreibnudel.de
Das Hadern ist eine hervorragende Quelle von richtig praktischen, persönlichen Themen. Wir hadern in der Regel dann, wenn wir etwas rückblickend als Fehler ansehen oder bereuen. Das können konkrete Vorfälle… Weiterlesen... mehr auf schreibnudel.de
Der majestätische Walhai Geheimnisse des größten Meeresbewohners voraussichtliche Lesedauer: circa 12 Minuten Allgemeine Informationen über den Walhai Beschreibung des Walhais Der Walhai (Rhincodon typus) ist ein imposanter Meeresbewohner und zugleich der größte Fisch der Welt. Mit einer durchschnittlichen Länge von etwa 12 Metern und einem Gewicht... mehr auf aquaristikfreund.de
In jedem Fachgebiet gibt es Überzeugungen, die man nicht teilt: Entweder etwas, das in der Branche als Wahrheit verkauft wird – oder Klischees, Vorbehalte, Schubladen potenzieller Kunden. Das ist hervorragendes Futter für Artikel: Mit einem Vorurteil aufräumen oder dich von einer typischen Denke distanzieren, die dir auf den Keks geht! Bevor du ein... mehr auf schreibnudel.de
Besuch des Haus des Meeres am 07.01.2017 in Wien, was ein Aqua Terra Zoo ist. Vom Namen sollte man sich nicht beirren lassen. Das Meer ist nicht das einzige Thema und zahlreiche Tiere kommen auch recht gut außerhalb des Wassers zurecht. Jedenfalls enthält der Zoo laut Webseite über 10.000 Tiere. Darunter Haie, Rochen, Schildkröten zu ... mehr auf blackseals.net
Beim Schreiben gibts ja zwei Disziplinen: häufiger kurze Texte produzieren (Fachartikel, bloggen, Newsletter, …) einmalig oder gelegentlich richtig große Texte anpacken (ein Kapitel zu einem Buch beisteuern, ein ganzes Buch schreiben, Selbstlernkurse, …) Kurze Texte haben die meisten ganz gut im Griff. Vor allem, weil man sie leicht im Blick behalt... mehr auf schreibnudel.de
Pseudo-Plankton tarnt sich wie echtes Plankton – es klingt klein, konkret, realistisch, doch auf den zweiten Blick wird klar, dass es ein Wolf im Schafspelz ist. Das Prinzip des Pseudo-Planktons ist immer gleich: Der vorläufige Arbeitstitel hört sich von der Formulierung her klein und konkret an, doch das eigentliche Thema ist riesig. Drei Formulie... mehr auf schreibnudel.de
Ein sehr schöner Aufhänger – und eine unendliche Quelle für Themenideen – ist es, bei sich selbst zu bleiben. Im Mittelpunkt steht dann: … etwas, das dir einmal passiert ist z. B.: Wie ich einmal im Supermarkt eine Glasflasche Milch zerdeppert und aus dieser Mücke einen riesigen Peinlichkeitselefanten gemacht habe … eine Phase, in der d... mehr auf schreibnudel.de
In den letzten Wochen bekomme ich verstärkt Anfragen für Buchkonzept-Coachings. Darunter waren neben einigen brandneuen Vorhaben zwei Kundinnen, die mit ihrem Buchprojekt mit mir zusammen zurück auf Los gegangen sind. Sie haben gemerkt: Ich habe da letztes Jahr einiges dran gearbeitet, aber ich stecke fest oder merke, ich komme so, wie ich dachte, ... mehr auf schreibnudel.de
Dann lasst uns mal eure Planktonmuskeln stärken: Such dir aus einem Fachgebiet eine Themenfacette raus. Zum Üben braucht das übrigens nicht mal was Berufliches sein. Du kannst Plankton aus einem Hobby oder Interessengebiet brechen. Das ist oft sogar besser, weil es leichter fällt, sich auf wirkliche Details einzuschießen. Mach also ruhig die Übunge... mehr auf schreibnudel.de
Fragen sind die Reinfom eines nützlichen Textes: Jemand stellt eine Frage und bekommt eine Antwort. The End. Das würde schon reichen! Ich liebe das Frage-Antwort-Format als Schreibcoach aber noch aus einem weiteren Grund: Es hält uns Fachleute am Wesentlichen. Bei jedem anderen Format ist es möglich, auszuweichen. Doch Fragen zielen immer auf eine ... mehr auf schreibnudel.de
Über den XX-Artikel habe ich schon oft gebloggt, zum Beispiel hier, hier, hier und hier. Das XX steht dabei für eine Anzahl, z. B. 3 Gründe, warum Sie im ersten… Weiterlesen... mehr auf schreibnudel.de
Jetzt verändern wir das Prinzip ein wenig: Statt Frage-Antwort nimmst du bereits in der Überschrift die Antwort vorweg – und stellst dann dazu nutzbringende Fragen, die mehr Fleisch an die Knochen deines Statements bringen. Dadurch vertiefst du deine Aussage. Beispiele für Plankton-Arbeitstitel wären: Choleriker reagieren heftiger, wenn du Schwäche... mehr auf schreibnudel.de
Eine verwandte Spielart ist das Interview. An dieser Stelle geht es mir allerdings nicht darum, andere zu interviewen, sondern darum, wie du einen Text mit eigenen Fragen-Antworten bestückst: Beides sind lebendige Artikel-Formen, die dich an deine eigene Sprache [„Plauderton“] bringen, wenn du es wirklich wie ein Interview mit dir selbst betrachtes... mehr auf schreibnudel.de
Schreib-Übungen sind super, weil sie uns aus der Routine reißen. Damit bekommst du beispielsweise neue Ansätze und Blickwinkel auf Themen. Probiers aus! ... mehr auf schreibnudel.de
…, die der Text nicht erfüllt. Das ist ein richtig großes Problem – nicht nur für die Leser, die enttäuscht werden. Vor allem für schreibende EinzelunternehmerInnen ist es ein richtiger Schuss ins Knie: Das Schreiben lohnt sich nicht. Das ist das Schicksal vieler Newsletter und Blogs, die regelmäßig Arbeit verursachen, aber irgendwie nichts zu brin... mehr auf schreibnudel.de
Leni Hauss vom Geomar ist mit der Poseidon zu den Kapverden gefahren, um sich dort das Plankton anzusehen. Wie man danach sieht, erklärt sie in dieser Ausgabe.... mehr auf resonator-podcast.de
Es gibt Selbstständige, die sich leider generell davor scheuen, zu bloggen oder in den Medien auf sich aufmerksam zu machen. Es gibt allerdings viele, die unter ihren Möglichkeiten bleiben, weil sie zu generische Themen wählen, zu weit an der Oberfläche bleiben, sich zu wenig zeigen. Ein Grund dafür ist, dass sie so manches, von dem sie wissen, das... mehr auf schreibnudel.de
Ich muss zugeben, dass ich die Augenpflege hier auf dem Blog ein bisschen vernachlässigt habe. Erst auf der Vivaness im Februar bekam ich wieder Lust, ein neues Produkt auszupobieren. Grund dafür ist ein interessanter Wirkstoff, den mir Dr. Hauck an seinem Messestand vorstellte. In der neuen Augen- und Lippencreme Better Aging Eye & Lip DNA Re... mehr auf beautyjagd.de
Freunde des Plankton … und solche, die sich da noch etwas wacklig fühlen: Ich hab da was für Euch! Ein Sonderformat, bei dem wir an abwechselnden Tagen an Artikelthemen arbeiten und du mehr Sicherheit rund ums Plankton bekommst. Außerdem hast du am Ende eine lange Liste konkreter Plankton-Arbeitstitel für Blog-/Newsletterartikel auf Halde! Pl... mehr auf schreibnudel.de
Ich bin ein großer Freund des XX-Artikels. So nenne ich die Artikel mit einer bestimmten Anzahl von Tipps/Missverständnissen/Don’ts/… à la: 3 Verhaltensweisen, die es dir erleichtern, anderen zu verzeihen 5 Schnelltipps gegen Lampenfieber Warum der XX-Artikel extrem hilft, vor allem bei der Struktur, habe ich bereits ausführlich beschri... mehr auf schreibnudel.de
Frischer Wind tut nicht nur den LeserInnen unseres Blogs oder Newsletters gut – sondern auch uns selbst: Es macht einfach viel mehr Spaß, sich immer mal neu zu fordern. Etwa mit dieser witzigen Variante, die deine Phantasie befeuert: Bring verschiedene Dinge, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, in einen Zusammenhang. Zum... mehr auf schreibnudel.de
Was vor Jahren unter dem Arbeitstitel „Planktonbuch“ begann und dann von mir auf Eis gelegt wurde, ist jetzt ein Selbstlernkurs! Wenn du bloggst oder einen Newsletter herausgibst, ist es sinnvoll,… Weiterlesen... mehr auf schreibnudel.de
» […] Immer mehr Gewässer enthalten zu wenig Sauerstoff aber zu viele Nährstoffe aus der Landwirtschaft, oder sie drohen auszutrocknen. Forscher und Forscherinnen warnen vor den Auswirkungen und fordern Klimaschutzmaßnahmen. … | … „Wenn es zum kompletten Sauerstoffschwund kommt, dann … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Sascha hat mir ein paar Fragen zum Plankton gestellt: Du empfiehlst BloggerInnen, bei der Themenwahl ins Plankton zu gehen. Was meinst Du damit? Warum sind zu große Themen problematisch? Wie findet man Plankton-Themen? Du rätst, den Blickwinkel zu wechseln, um zu einem Thema verschiedene Plankton-Themen zu erarbeiten. Wie funktioniert das? Gibt es ... mehr auf schreibnudel.de
Die meisten von uns schreiben Artikel. Ein umfassenderes Schreibprojekt, wie ein Ratgeber oder ein Selbstlernkurs, ist daher ungewohnt. Plötzlich habe ich Hunderte von Seiten vor mir. In meinen Buchkonzept-Coachings und… Weit... mehr auf schreibnudel.de
Der Begriff „Schreibblockade“ ist mir nicht sonderlich sympathisch, denn zum einen betoniert man für sich, dass nichts geht – ICH bin blockiert. Zum anderen reagiert man oft darauf, indem man es entweder… Weiterlesen... mehr auf schreibnudel.de
Wir alle haben so unseren gewohnten Trott und Verhaltens-Muster. Das sind die bekannten, meist sehr naheliegenden Verhaltensweisen. Doch es gibt immer ein riesiges Spektrum. Reg doch mal deine Leser an, das Gewohnte durch das Gegenteil zu ersetzen! Das gibt einen richtigen Überraschungseffekt, macht neugierig – und es regt zum Ausprobieren an... mehr auf schreibnudel.de
Kommen wir mal wieder intensiv auf unseren größten Pluspunkt zurück, der gleichzeitig ein großer Fallstrick beim Schreiben sein kann: unser Expertenkopf. Wir wissen wahnsinnig viel. Unser Kopf steckt voller Know-how, Erfahrungen, Standpunkten und Zusammenhängen. Da wir den Kopf nicht ausschalten können, denkt der sich immer seinen Teil dazu. Die Fo... mehr auf schreibnudel.de
Weil mein Kopf woanders drinsteckt und der April arbeits- und urlaubsreich wird, mache ich spontan einen Monat Newsletterpause. Macht was draus! Ich poste euch noch mal den beliebten Text „5 ausgeflippte Ideen“ – nutzt eine oder mehrere davon, um euch das Bloggen oder den Newsletter spaßig zu machen. Es ist immer eine gute Idee, s... mehr auf schreibnudel.de
Einzigartige, engagierte, vielseitige Texte, mit denen du deine Leser berührst, brauchen als wichtigste Zutat: Dich! Denn wie sehr dich dein Thema selbst berührt, entscheidet, wie du es anpackst – und rüberbringst. Mit ein Grund, warum der Plankton-Arbeitstitel so wichtig ist. Wenn du hier neu bist oder nicht so ganz genau weißt, was mit Plan... mehr auf schreibnudel.de
Trau dich, unbequem zu werden! Deine Leser an unangenehme Tatsachen erinnern, ihnen auch mal auf die Füße steigen und sie gnadenlos mit etwas konfrontieren, was sie nicht gerne hören. Lesen ist in der Regel passiv Leute lesen viel, besonders wenn sie ein Problem haben oder in einer Sache besser werden möchten. Darum boomt die Ratgeber-Literatur wie... mehr auf schreibnudel.de