Tag native_americans
Vorab: ich war als Kind und Jugendlicher ein großer Karl-May-Fan. Die Winnetou-Geschichten haben mich berührt und fasziniert, aber mindestens genauso waren die Geschichten um Kara-Ben-Nemsi toll und spannend. Als in der Schule im Religionsunterricht der Islam dran war, hatte ich immer gute Noten und viel mündliche Mitarbeit – weil ich in sein... mehr auf joergrupp.de
Die Ankündigung eines neuen Films aus dem Predator-Universum habe ich mit gemischten Gefühlen aufgenommen: „Predator“ (1987) und „Predator 2“ (1990; ja, auch den!) fand ich großartig, über alles, was danach gekommen ist (inklusive der „Alien vs. Predator“-Crossovers), kann man getrost den Mantel des Schweigens hü... mehr auf weltending.wordpress.com
Ich habe meine Literatur-Überraschungshit für dieses Jahr gefunden… denn „THERE THERE“ von Tommy Orange hat mich in so vielen Aspekten so unerwartet getroffen, dass mich das Buch während des Lesens einfach nur gefesselt und mich auch nach dem Lesen noch lange beschäftigt hat. Zudem ist es ein Buch, bei dem ich mir denke: „Okay, daraus […]... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Eine soziohistorische Studie als Graphic Novel – geht das? Mit Gebrandmarkt zeigt Joel Christian Gill die Vor- und Nachteile dieses grafischen Feldversuchs auf, indem er Ibram X. Kendis gleichnamige Untersuchung des Rassismus gegenüber der afroamerikanischen Bevölkerung in den USA illustriert. … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Interview Mitch Walking Elk. Part 1 – What we can learn from native americans. Introduction: „Oklahoma born and raised, Mitch Walking Elk is of Native American descent. He is an enrolled member of the Southern Cheyenne and Arapaho Tribes of Oklahoma as well as part Hopi and Choctaw.“ First question: what is your mission regarding ... mehr auf dzitris.wordpress.com
Historische Hintergründe, historische Fotos und 185 überlieferte Rezepte, die sich auch bei uns nachkochen lassen. Die faszinierende Welt der Indianischen Küche Nordamerikas entdecken. Der “Wilde Westen” ist eine Medaille mit zwei Seiten. Die der Ureinwohner und die der hereinströmenden Einwanderer. Nach dem Buch “Cowboy- und Ranc... mehr auf pr-echo.de
(Diesen Text habe ich vor zwei Jahren für ein Magazin geschrieben. Die Geschichte des Lakota-Sioux Edward Two-Two hat mich sehr bewegt. Ihm ist der Beitrag - auch vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um Karl May und seinen Winnetou gewidmet.)... mehr auf heikepohl.wordpress.com
Eine Künstlerin • an artist... mehr auf frauenfiguren.wordpress.com
Zwei spannende Pferdeabenteuer Nala 1: Der magische Steinkreis Nala ist aufgeregt. Sie darf drei Wochen ihrer Sommerferien auf einem Reiterhof in Südfrankreich, in den Pyrenäen, verbringen. Die Dreizehnjährige ist ein wenig pummelig und in ihrer Klasse eine Außenseiterin. Entsprechend mangelt es ihr an Selbstsicherheit, was die anderen Teilnehme... mehr auf kinderohren.wordpress.com
Frieda WiebelEmail In ihrem neuen Kochbuch nimmt die Autorin Ute Tietje ihre Leser mit auf eine kulinarische und historische Reise zu den indianischen Stämmen des Südwestens und der Plains. Das Buch beginnt mit einer gewichtigen Aussage des bekannten indianischen Aktivisten und Schauspielers Russell Means (Lakota aus der Pine Ridge Reservation – † ... mehr auf pr-echo.de
Blood Quantum Von Volker Schönenberger Horrordrama // Hütet euch, Abkommen mit den Einwohnern des Landes zu treffen, in das ihr geht, sonst seid ihr dem Untergang geweiht. Schlagt ihre Altare in Stücke, zertrümmert ihre heiligen Steine und brennt ihre Wälder nieder. Hütet euch, Abkommen mit den Einwohnern des Landes zu treffen. Denn wenn sie sich [... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
(Diesen Text habe ich vor zwei Jahren für ein Magazin geschrieben. Die Geschichte des Lakota-Sioux Edward Two-Two hat mich sehr bewegt. Ihm ist der Beitrag - auch vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um Karl May und seinen Winnetou gewidmet.)... mehr auf heikepohl.com