Tag handelsstrategie
Tech im eCommerce. Durchaus reichweitenstarke Namen aus der Entwickler-Bubble schlagen Alarm: „Wir müssen jetzt den Kunden in den Mittelpunkt stellen!“ Euphorisch wird diese Binsenweisheit präsentiert, als hätte man gerade das Rad neu erfunden. Und dann folgt reflexartig der Ruf: „Heureka. Wir alle müssen umdenken.“ Falsch. Nicht wir alle. Umden... mehr auf pixeltalk.de
[Editorial] Die Preispolitik und Produktpolitik sind essenziell für dein Business. Du kannst die beste Lage haben. Den schönsten Shop. Die beste Werbung. Aber wenn du übersiehst, was du an wen, wo, in welcher Qualität und zu welchem Preis verkaufst, dann bist du lost. Täglich höre ich in meiner eCommerce-Bubble: „Der Markt ist kaputt. Die Kunden... mehr auf pixeltalk.de
Diese Strategie zur FED Sitzung, also US-Notenbanksitzung, ist relativ einfach. Vor der FED Sitzung Long gehen! Mit dieser einfachen Strategie hättet Ihr an nur acht Tagen knapp 80% der Performance eines Buy and Hold Investors im S&P 500 erzielt und das mit deutlich weniger Risiko!... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Verfallstag als Event für alle Trader, insbesondere am Future- und Optionen-Markt, ist vorbei. Am Freitag war es soweit. Und mit Spannung haben Sie sicherlich als Leser nicht nur die Beschreibung zum Hexensabbat HIER vernommen, sondern auch unsere Berichterstattung zum reallen Trade im S&P500.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Reise geht weiter, willkommen auf der zweiten Etappe. Zuerst zeige ich die Verteilung meines Portfolios auf die einzelnen Anlageklassen. Im Anschluss richten wir den Blick auf den Aktienbestandteil des Portfolios und die Gewinn und Verlust Verteilung. Daraufhin lasse ich den Fokus auf das Risiko schwenken und Schlussendlich zeige ich die Gewin... mehr auf dieboersenblogger.de
Zum Aktienmärchen Buy and Hold muss gerade nach der jüngsten Rallye etwas gesagt bzw. geschrieben werden. Denn ganz so einfach ist es nicht, an der Börse Geld zu verdienen. Oder etwa doch? Ich versuche hier den langfristigen Blick zu schärfen und Sie zu inspirieren.... mehr auf dieboersenblogger.de
In meinem heutigen Beitrag gehe ich der Frage nach, ob der Goldpreis die $1.300 Marke überwinden kann. Der abgebildete Wochenchart des in New York gehandelten Gold-Futures zeigt die Kursentwicklung seit Oktober 2015. Jede abgebildete Kerze (Candlestick) stellt die Kursbewegung einer Woche dar. Nun also zur alles entscheidenen Frage: Nimmt der Goldp... mehr auf dieboersenblogger.de
Wenn Sie diesen Artikel lesen, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen und für die verlinkten Videos ein Lesezeichen setzen bzw. den youtube-Kanal von Trading-Treff abonnieren. Vielleicht sehen auch Sie dann einiges etwas klarer oder holen das Brillenputztuch raus. Denn hier wird eines klar herausgearbeitet: So traden Professionals. Dies geht nicht einf... mehr auf dieboersenblogger.de
Mit So traden Professionals gab es einen unverblümten Einblick in die Finanzszene. Besonders interessant fand ich neben den Einnahmequellen der Broker auch die Thesen von Anton Kreil, die er in seinem Vortrag offenlegte. (allein 70.000 ! Aufrufe in den letzten beiden Wochen) Und auf diesen Thesen liegt der Hauptpunkt dieses Artikels, gefolgt von e... mehr auf dieboersenblogger.de
Jeder Mensch kennt die intuitiven Entscheidungen in gewissen Situationen. Es sind die Augenblicke, in denen wir nicht auf das bewusste Denken zurückgreifen, sondern unserem Bauch folgen. Umgangssprachlich werden inuitive Entscheidungen daher auch „aus dem Bauch heraus entscheiden“ genannt. Nicht der „Kopf“ entscheidet, sondern der „Bauch“.... mehr auf dieboersenblogger.de
In unserem aktuellen Content werden wir Ihnen die Monte-Carlo-Simulation näherbringen. Denn, unserer Meinung nach, ist die Monte-Carlo-Simulation ein sehr nützliches Werkzeug für das Trading. Denn mit der Monte-Carlo-Simulation können Sie sowohl Ihre Trading-Strategien auf Robustheit und Stabilität überprüfen, als auch wirklich nützliche Forecasts ... mehr auf dieboersenblogger.de
Am 30.04.17 stellte Deepinside den MACD Indikator vor. Dabei ging er nur auf die Trend folgende Eigenschaft des Indikators ein. Aufgrund der dort aufgezeigten Probleme, sollte man den MACD in der Praxis so nicht anwenden. In diesen Artikel möchte ich Ihnen zwei weitere Möglichkeiten des Einsatzes vorstellen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Welche Stopsetzung im Trading verwenden Sie? Es gibt immerhin eine größere Auswahl, wie man einerseits die Verluste durch Stopsetzung begrenzen kann und andererseits auch die Gewinnmaximierung vorantreiben kann. Machen sie Sinn? Denn über die Stopsetzung wird letztlich die Höhe des Gewinns (und auch des Verlustes) bestimmt. ... mehr auf dieboersenblogger.de
Auf dieser Reise will ich Ihnen meine Gedanken zu dem Thema Portfoliostruktur und die Auswahl der Anlageprodukte näher bringen. Dabei wird sich die Reise über zwei Etappen erstrecken. Die erste Etappe der Reise startet bei der Portfoliostruktur und wird bei den Überlegungen zur Aktien-Auswahl enden.... mehr auf dieboersenblogger.de
In den letzten Beiträgen dieser kleinen Serie ging es um Unterschiede im Handel von privaten und professionellen Tradern. Retailtrader können auf dem Weg zu ihrem persönlichen Erfolg viel von den Pro’s lernen. Im dritten und letzten Teil beschäftigen wir uns mit dem immer populärer werdenden Social Trading und Coaching-Angeboten.... mehr auf dieboersenblogger.de
Schon seit je her sind die Trader an der Börse auf der Suche nach dem perfekten Indikator. Dabei ist die Intention der Trader, die solche Indikatoren entwickeln, durchaus leicht verständlich. Was könnte besser sein als ein zuverlässiger Indikator, der vollautomatisiert handelt, während man es sich am Strand gut gehen lässt? Genau dieser Traum viele... mehr auf dieboersenblogger.de
Schrecksekunden bei Tradern im Goldmarkt und allgemeinen Marktbeobachtern. Am Montag gab es einen „Flash Crash im Gold“, bei dem der Goldpreis binnen weniger Augenblicke stark fiel. Was steckte dahinter und wie äußerte sich dies im Chartbild?... mehr auf dieboersenblogger.de
Zu Beginn einer Investition ist es sinnvoll, alle Aspekte eines Trades, den Sie platzieren, festzuhalten. Wenn Sie später Ihre tatsächlichen Trades mit dem Trading-Plan vergleichen, können Sie mögliche Schwachstellen Ihrer Strategie erkennen. ... mehr auf dieboersenblogger.de
Nehmen Sie auch alles hin, was Ihnen im Netz so an Börsenweisheiten über den Weg läuft? Dies kann durchaus teuer werden! ... mehr auf dieboersenblogger.de
Die große Herausforderung im Trading besteht nicht darin, mit einem Trade oder über einen gewissen Zeitraum hin Geld zu verdienen, sondern dies über Jahre konsistent zu erreichen. Studien vom Brokern zeigen immer wieder, dass selbst Einsteiger recht gute Chancen haben, zunächst zu gewinnen. Intuitiv scheint man einiges richtig zu machen. Am langen ... mehr auf dieboersenblogger.de
Kennen Sie die Geschichte von Forrest Gump? Die von Tom Hanks im Oscar-prämierten Film gespielte Hauptfigur wird mit einem Intelligenzquotienten von nur 75 ins Leben geschickt. Forrest Gump ist kein Genie und wird im Laufe seines Lebens dennoch ein vermögender Mann. ... mehr auf dieboersenblogger.de
In diesem Beitrag geht es um die Performance und Risiken einfacher Trendfolge-Strategien. Dies ist der dritte und letzte Teil einer Beitragsserie, die sich mit den grundsätzlichen Ideen von Trendfolge-Ansätzen beschäftigt.... mehr auf dieboersenblogger.de
Das Wort „Trader-Legende“ klingt sehr allumfassend. Doch auf diesen Mann trifft es wohl auch zu. Die Rede ist von Lex van Dam – sicherlich schon einigen von Ihnen aus der BBC-Serie „Million Dollar Traders“ bekannt.... mehr auf dieboersenblogger.de
Als Daytrading, oft auch Day Trading geschrieben, bezeichnet man es, wenn Handelspositionen innerhalb eines Tages eröffnet und wieder geschlossen werden. Es geht also um den extrem kurzfristigen Handel von Wertpapieren aller Art. ... mehr auf dieboersenblogger.de
Wohl kaum ein Literat, welches sich um Börsenweisheiten dreht, lässt das Thema Averaging (z. dt. „Verbilligen“) aus. Aus diesem Grund widme ich heute ausführlich dem Thema Averaging im Trading.... mehr auf dieboersenblogger.de
Aus Sicht des Wochencharts liegt beim Gold-Future eine große Seitwärtsbewegung vor, die sich über die letzten zwei Jahre erstreckt. Der Goldpreis ist in dieser Zeit zwischen $.1045 und $1.377 gependelt. In den letzten acht Wochen konnte der Goldpreis wieder Stärke zeigen, nachdem die $1.200 Marke im Juli erfolgreich getestet wurde. Aus Sicht des Wo... mehr auf dieboersenblogger.de
Aus Sicht des Wochencharts liegt beim Gold-Future eine große Seitwärtsbewegung vor, die sich über die letzten zwei Jahre erstreckt. Zuletzt konnte sich der Goldpreis in dieser Zeit zwischen $1.045 (Tief von Dezember 2015) und $1.377 (Hoch aus dem Juli 2016) einpendeln.... mehr auf dieboersenblogger.de
Goldpreis mit kräftiger Kurserholung – Der Goldpreis konnte auch in der vergangenen Woche mit deutlichen Kursgewinnen überzeugen und hat die 200 Tage Linie, 50 Tage Linie und 20 Tage Linie hinter sich gelassen. Das Chartbild sieht aus kurz- und mttelfristiger Sicht deutlich besser aus und weiteres Aufwärtspotential in Richtung $1.285 ist zu erwarte... mehr auf dieboersenblogger.de
Nach dem sehr schnellen Kurseinbruch im Gold- und Silber-Future am vergangenen Montag haben sich die Edelmetall-Futures im weiteren Wochenverlauf im wesentlichen seitwärts bewegt. Während der Gold-Future die wichtige Aufwärtstrendlinie (Dezembertief mit Maitief verbunden) in der letzten Woche unterschritten hatte...... mehr auf dieboersenblogger.de
Social Trading verspricht jedem Zugang zu den Renditen der Top-Trader. Aber wie gut sind die Ergebnisse der bestplatzierten Trader bei ayondo, eToro, Wikifolio und Co. wirklich? Wir haben uns auf einen Streifzug durch die Rankings der größten Social Trading Plattformen begeben.... mehr auf dieboersenblogger.de
Kein Thema wird unter Aktien-Anlegern kontroverser diskutiert wie Anlagestrategien für Wertpapiere. Vom Sekundenhandel, Day-Trading bis zu Dividendenstrategien oder „Buy-and-Hold“-Strategien werden alle Geschütze aufgefahren, um die höchste Rendite mit Aktien zu erzielen. Ich stelle hier meine persönliche Handelsstrategie vor, die si... mehr auf erfolgreich-sparen.com
Man sollte nicht glauben, dass es den einen perfekten Indikator gibt. Viel wichtiger ist, dass man weiß, wie man Indikatoren erkennt und wie sie in weiterer Folge eingesetzt werden. Dabei geht es aber auch darum, nicht zu viele Indikatoren zu verwenden. Es ist eine Gratwanderung, die am Ende zwischen Erfolg und Misserfolg entscheidet.... mehr auf dieboersenblogger.de
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Brexit, die Lage in Spanien, die 2-Prozent-Regel der EZB, Selbstlernende Algorithmen. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Bayer, MTU Aero Engines, Aixtron, Cancom, Nemetschek, Nestlé, Starbucks, Netflix, Intel.... mehr auf dieboersenblogger.de
[Editorial] Man könnte lachen, wenn es nicht so traurig wäre. Was derzeit in der eCommerce-Beraterwelt passiert, ist ein Glaubenskrieg auf Kindergartenniveau. „TikTok Shop ist Quatsch.“ „Temu ist nur was für Ramsch.“ „Marke geht niemals auf Amazon und nur im eigenen Shop.“ Hinz und Kunz im Expertenzirkus blasen zum Kreuzzug für ihre Kanäle... mehr auf pixeltalk.de