Tag dokumentarisch
Eine Ausstellung in Zusammenarbeit von DFI e. V, Düsseldorf, Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln, und Imagebeeld Edition, Brüssel Jem Southam: The Pond at Upton Pyne, March 2000, From the portfolio “The Pond at Upton Pyne” (Bildquelle: © Jem Southam) Mit Portfolio-Arbeiten von Laurenz Berges (D), Peter Downsbrough (B), Gerry Johan... mehr auf pr-echo.de
Anfangen ist das eine. Das andere ist weitermachen. An manchen Tagen fühlt es sich an, als wäre jeder Satz, jeder Schritt ein erster, ein neuer Anfang, mit all der Unsicherheit und Mühe, die ein Anfang mit sich bringt. Das Weitermachen wird zum Weiterkämpfen, zum mühsamen Waten durch Schlamm und Nebel. Doch auch im dichtesten Nebel, […]... mehr auf 500woerterdiewoche.wordpress.com
D- 2013 ist vorbei. Wenn man das
Hobby "Naturfotografie" regelmäßig betreibt, so wie es bei mir der
Fall ist, erstellt man im laufe eines Jahres in der Regel mehrere tausend
Fotos, auch wenn man davon ca. 80-90% nach der Durchsicht wieder löscht
bleiben doch eine Menge übrig. Jetzt ... mehr auf jcadam-naturfotos.blogspot.com
Es ist dunkel draußen. Die Sonne ist dezemberfrüh untergegangen, der Himmel hat sich in eine dicke Wolkendecke gewickelt, und Mond und Sternen ist es zu kalt. So bleiben nur ein paar ältliche Straßenlampen und die Weihnachtsbeleuchtung an Fenstern und Balkonen, um die Straße ein wenig zu erhellen. Sie bemühen sich redlich, doch es wirkt, als [̷... mehr auf 500woerterdiewoche.wordpress.com
Und los geht’s. Ganz langsam. Schritt für Schritt, Wort für Wort, Satz für Satz. Ellipsen erst einmal. Denen Nebensätze folgen. Erste Hauptsätze tauchen auf. Der Text entwickelt sich, wächst. Die Sätze werden länger und komplexer, sie enthalten mehr als ein Verb. Einige werden um ihre eigenen Nebensätze ergänzt, die sich vorsichtig anhängen, anschm... mehr auf 500woerterdiewoche.wordpress.com
Ein neues Jahr hat begonnen. Ist das die Gelegenheit, zurückzuschauen, oder die Zeit, nach vorn zu blicken? Sollte ich Bilanz ziehen, aufzählen, was gut lief und was schlecht, was ich gewonnen und was ich verloren habe, wofür ich dankbar bin und worauf ich gern verzichtet hätte, oder sollte ich besser darüber nachdenken, was ich vorhabe […]... mehr auf 500woerterdiewoche.wordpress.com
Komm, sagte sie, folge mir, und ich folgte ihr. Ich wusste nicht wohin, aber es fühlte sich gut an. Wie ein Weg, den ich schon viele Male gegangen war. Ein vertrauter Pfad, von meinen eigenen Füßen ausgetreten. Die Erde kam meinen Schritten entgegen, und es war so leicht, so leicht, ihr zu folgen. Komm, sagte […]... mehr auf 500woerterdiewoche.wordpress.com
Das wichtige Schlüsselbuch „Die Unterdrückung der Männer” ist um zwei Kapitel ergänzt worden. Den bisherig überwiegend wissenschaftlichen oder journalistischen Kapiteln wurden persönliche und hoffentlich aufwühlende Schilderungen männlichen Verliererdaseins in meinem selbstentwickelten Stil des „dokumentarischen Realismus” hinzugefügt. Jetzt schepp... mehr auf deichmohleblog.wordpress.com