Tag breifrei
Wenn die Tage kürzer werden, die Luft nach feuchtem Laub riecht und man sich am liebsten mit einer Decke auf die Couch kuschelt, dann weiß ich: Es ist Kürbiszeit! Für mich gibt es kaum ein Gemüse, das so sehr nach Herbst schmeckt wie Kürbis. Und obwohl man daraus unzählige Gerichte zaubern kann – von Kürbissuppe über unsere liebste Herbstlasagne... mehr auf fitundgluecklich.net
Kennt Ihr die Folge von “How I met your Mother” in der Lily bedauert, dass sie und Marshall überhaupt keine “firsts”, also „erste Male” mehr hätten?! Tja, so was kommt vor, wenn man mehrere Jahre zusammen ist. Erster Kuss, erstes Frühstück nach der ersten Nacht, erstes Mal bei der anderen Familie, erster Urlaub, erste gemeinsame […]... mehr auf die-paule.de
Am Samstag wurde das wundervollste Babymädchen von allen genau 5 Monate alt und in den letzten Wochen ist schon wieder so viel passiert, dass ich die Zeit anhalten möchte, um auch wirklich nichts zu verpassen. Fine verbringt inzwischen fast den ganzen Tag auf dem Bauch – wenn sie nicht gerade im Kinderwagen oder Bondolino mit […]... mehr auf die-paule.de
Das Kind ist klassisch mit Brei in die Beikost gestartet und hat das auch fast eine Woche durchgehalten. Dann hat es gemerkt, dass da was anderes auf meinem Teller ist. Nach dieser Erkenntnis ging ab und an mal ein Löffel… Co... mehr auf schoenerblog.de
Als ich vorgestern den Artikel mit der Doku über Zusatzstoffe in Brot und Brötchen veröffentlicht hatt,e erhielt ich kurz darauf von einer Freundin dieses Rezept, die es widerum von einem Freund hatte, der mir freundlicherweise erlaubt hat, es hier zu veröffentlichen. Und wenn man das Salz in diesem Brot weglässt – oder zumindest deutlich ... mehr auf der-apfelgarten.de
Das breifrei! Kochbuch Autor: Loretta Stern und Anja Constance Gaca Seiten: 144 Verlag: Kösel Genre: Kochbuch Kaufen: z.B. >hier< Für die Rezension dieses Buches möchte ich gerne etwas weiter ausholen, denn Beikost ist ein Thema, das immer heiß diskutiert wird. Es gibt die Brei-Front und die Breifrei-Front. Und ähnlich wie bei Fleischessern... mehr auf pimisbuecher.wordpress.com
Heute habe ich für euch wichtige Informationen zusammengetragen, die euch helfen, euer Baby (& Kleinkind) ausgewogen zu ernähren, ohne es unwissentlich „Gefahren“ auszusetzen.... mehr auf babykeks.de
Ich bin ja immer wieder aufs Neue amüsiert, wenn da plötzlich ein super neuer Trend auftaucht, den es doch eigentlich schon immer gibt – nur eben unter einer anderen Bezeichnung. Heute gehts um BLW...... mehr auf babykeks.de
Neben den tollen Tipps auf dem Blog junika.at und im ersten Buch „Junika beginnt zu essen. “ lassen uns die Mamas von zwei kleinen Mädchen, Eva und Manuela, auch weiterhin in ihre Küche blicken: Junikas Lieblingsrezepte beinhaltet eine Menge toller und kreativer Rezepte und Koch-Infos, für alle, die gern salz- und zuckerar... mehr auf diekleinebotin.at
Heute gibts mal ein leckeres Rezept von mir. Es ist unsere vegane Alternative zur Spaghetti Carbonara: Zutaten: 200 g Tiefkühlerbsen 5 mittelgroße Möhren 1 Dose (400 g) Kokosmilch 250 g Nudeln eurer Wahl Salz Pfeffer 1 Zwiebel weitere Würzung nach Wahl, wir benutzen immer diese Currypaste etwas Pflanzenöl zum Zwiebeln anbraten Als ... mehr auf der-apfelgarten.de
Dieser Beitrag liegt wie so viele andere schon so lange im Entwürfe-Ordner, dass es nun schon fast nicht mehr wahr ist. *** Und dann kam der Tag doch schneller als gedacht. 23.07.2018 (6 Monate 1 Woche und 1 Tag) Eigentlich … Weiterlesen ... mehr auf fraumuemmel.wordpress.com
Ich wollte auf alles vorbereitet sein, also zog ich los und besorgte das ein oder andere Utensil, damit dem Beikoststart nichts mehr im Weg stünde, sollte es losgehen. Möglicherweise bin ich da ein kleines bisschen eskaliert. Ich weiß auch, dass … ... mehr auf fraumuemmel.wordpress.com
Heute möchte ich dir ein einfaches Rezept für Dinkelstangen zeigen, die auch schon Babys ab ca dem 6. Monat essen können. Die Stangen sind ohne Industriezucker, schmecken aber durch die Bananen etwas süß. Das brauchst du: 500g Dinkelmehl 125 ml Rapsöl 3 Bananen 3 Möhren Und so werden die Dinkelstangen zubereitet: Zerquetsche die Bananen, schäle [... mehr auf plumenkind.wordpress.com
Bei Instagram hab ich schon so einiges zum Thema breifrei geteilt und daraufhin haben mich einige Fragen erreicht. Da mich das Thema selbst total interessiert und ich totale Verfächterin davon… Weiterlesen... mehr auf annanikabu.com
Neben den Schlafgewohnheiten scheint es nach ein paar Monaten besonders interessant zu sein, ob der kleine Mann nun endlich etwas zu essen bekäme. Denn „ab 6 Monaten reicht die Milch nicht mehr aus“ oder „die Milch wird zu dünn„. Außerdem wird jeder … ... mehr auf fraumuemmel.wordpress.com
Das Kind ist klassisch mit Brei in die Beikost gestartet und hat das auch fast eine Woche durchgehalten. Dann hat es gemerkt, dass da was anderes auf meinem Teller ist. Nach dieser Erkenntnis ging ab und an mal ein Löffel… Con... mehr auf schoenerblog.de
Neben den normalen Pancakes gibt es auch eine gesunde vegane Variante, die insbesondere für vegetarisch ernährte Babies gut sind. Denn sie enthalten anstelle von Vollkornmehl (was ja auch schon gesund ist) Vollkornreis und Linsen – und Hülsenfrüchte sind bekanntlich wichtige Eisen-Lieferanten in der vegetarischen Ernährung. Ich habe schon ... mehr auf missbroccoli.com
Mein Räuberkind, du bist heute 11 Monate alt. Das sind genau 47 Wochen und 5 Tage. Nur noch einen Monat bis wir deinen ersten Geburtstag feiern! Ist das nicht unglaublich? Es ist als wärst du erst gestern geboren und doch … Weiterlesen ... mehr auf fraumuemmel.wordpress.com
In "alten Zeiten" schwelgen und sich dabei mit zuckerfreien Plätzchen verwöhnen. Diese Träumerrei wird Dank Annina vom Blog breifei Wirklichkeit. Wie, verrät sie dir hinter Türchen Nr. 15 im Babyeks-Blogger-Adventskalender ... mehr auf babykeks.de
Das Partybaby zeigte lange wenig Interesse an den Dingen, die wir uns in den Mund stecken. Und dann – von einem Tag auf den anderen – wollte es auf einmal haben, was ich in der Hand hatte. Abgelutscht hat es schon länger alles, was es in die Finger bekam. Wir haben noch ein wenig abgewartet, […]... mehr auf windelalarm.wordpress.com
BLW: Baby led Weaning Ist dein Baby mittlerweile groß genug, um am Tisch mit zu essen? Muttermilch sollte natürlich immer noch die Hauptnahrungsquelle für dein Kind sein, aber ... mehr auf stillen-macht-spass.de
„Warum liest du denn das?“, wollte eine Freundin wissen, als sie das Buch Breifrei* von Tatje Bartig-Prang bei mir gesehen hat… ja so richtig notwendig war es wahrscheinlich nicht, denn wir konnten ja bei der breifreien Beikosteinführung des Prinzen schon viel Erfahrung sammeln (ich habe hier schon einen laaaangen Artikel dazu geschrieben…) und sin... mehr auf diefamiliep.wordpress.com
Zuckerreduzierte Kekse für Kleinkinder - Rezept für leckere Vanille-Mandel-Dinkelkekse im Mamablog Tante Day design... mehr auf tantedaydesign.com
Ein Familienkochbuch für Babys, Kleinkinder & Eltern - meine Rezension von "What Mummy Makes".... mehr auf tantedaydesign.com
Spätestens wenn unser Baby 4 Monate alt ist, können wir ihm Brei zufüttern. So lautet zumindest die Empfehlung von Breigläschenherstellern. Doch was wäre, wenn wir auf Brei verzichten und unser Baby selbst aussuchen lassen, was es von einer bestimmten Auswahl an Nahrungsmitteln essen möchte? Unvorstellbar für dich? Dann schau im Beitrag welche V... mehr auf milchtropfen.de
[Gastbeitrag] Gastautorin Hanna erlärt euch, worauf bei der Ernährung von Babys zu achten ist, damit sie nicht daran ersticken können.... mehr auf dierabenmutti.de
Rezept für einfache Süßkartoffel-Gemüse-Waffeln - auch ohne Waffeleisen möglich Weiterlesen... mehr auf fitundgluecklich.wordpress.com
Die Beikosteinführung ist doch eigentlich ganz einfach, sobald das Baby bereit dazu ist. Oder etwa nicht? Ich gebe dir in diesem Beitrag einige nützliche Tipps für einen stressfreien Start, worauf du achten solltest und welche Dinge dir das Leben vereinfachen. (Werbung) Vor kurzem waren wir wieder soweit: Mein Baby […]
Der Be... mehr auf missbroccoli.com
Indem unser Räuberbaby angefangen hatte meinen Arm mit dem Löffel zu sich zu ziehen, hatte es den Start für die Beikost selbst angezeigt. Es hatte nun beschlossen, dass es essen möchte. Etwas unsicher, wie ich denn nun beginne, habe ich zunächst immer mal wieder Fingerfood angeboten und schließlich auch Karottenbrei gekocht. Beide Arten der Beikost... mehr auf plumenkind.com