Tag suchen

Tag:

Tag elizabeth_kostova

Mein erstes Lese“halbjahr“ 29.07.2017 09:30:14

susanna clarke wo und wofür ich lebte die mühle jonathan strange und mr norrell der historiker jennifer donelly die goldene brücke die magische gondel elizabeth kostova eva völler zeitenzauber buchauslese weltenende die schmetterlingsinsel ein zauberhafter sommer kimberly wilkins museum der erinnerung in eisigen höhen das haus am leuchtturm anna stothard rebecca martin straße der schatten die jasminschwestern ueli steck janine wilk das elfenbestimmungsbuch corina bomann lyrik jakob van hoddis der entschwunde sommer seelenlos constanze wilken elisabeth hermann sturmherz jon krakauer henry david thoreau lesestatus benjamin lacombe sturm über dem meer
Halbjahr stimmt ja nicht mehr so ganz, da ich den Juli auch mit präsentieren möchte. Mein Lesejahr 2017 war bisher sowieso sehr speziell, um nicht zu sagen, ernüchternd. Doch ich wage es ganz leise zu verkünden, dass seit einigen Wochen endlich diese schreckliche Leseflaute vorbei zu sein scheint, die sich bereits gegen Herbstende 2016 breit…... mehr auf aigantaigh.wordpress.com

ausgelesen: Elizabeth Kostova „Der Historiker“ 03.12.2024 14:00:00

vampire vlad iii. drăculea europa elizabeth kostova ausgelesen literatur booleantskalender 2024 der historiker dracula historic fiction review europäische geschichte vlad iii. dräƒculea europareise magischer realismus drakula europã¤ische geschichte
Der Historiker ist so ein Buch, das scheinbar alle schon gelesen haben und dem ein gewisser Ruf vorauseilt. Aber es ist auch eines, dessen Zeit scheinbar vorbei war. Es war keine neue Ausgabe mehr verfügbar, weder auf Deutsch, noch auf Englisch. Durch Glück und Zufall, Schauen zum richtigen Zeitpunkt, fand ich eine gebrauchte Ausgabe, deren […... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Leider langweilig - Elizabeth Kostova - Das dunkle Land 16.09.2019 21:16:00

düster bulgarien elizabeth kostova das dunkle land rezension dã¼ster
... mehr auf justinewynnegacy.blogspot.com

Literarische-Fundstücke: die Liebe zu Büchern I 23.04.2025 14:00:00

welttag des buches bücher bücherei literatur hans-haiko seifert der betrunkene berg elizabeth kostova büchereien bibliothek bã¼cherei bã¼chereien bã¼cherliebe stephen king literarische fundstücke bibliotheken dunkler turm bücherliebe literarisches fundstã¼ck literarische fundstã¼cke bã¼cher literarisches fundstück der historiker. heinrich steinfest joanna
Heute ist Welttag des Buches! 🥳 Das nehme ich als Anlass um hier einige lange gesammelte Fundstücke aus Büchern zu teilen. D.h. Szenen, in denen Bücher selber eine besondere Rolle einnehmen, Lebensretter, Therapeuten oder gar Heimat sind. Spoiler sind nicht zu erwarten. Bücher als Heimat Was ich in all dem Lesen am häufigsten angetroffen ha... mehr auf missbooleana.wordpress.com

[Rezension] Das dunkle Land – Elizabeth Kostova 27.12.2018 16:20:08

4 sterne elizabeth kostova allgemein rezension contemporary
»Das dunkle Land« ist eines dieser Bücher, auf das ich nie im Leben aufmerksam geworden wäre, wenn ich mich nicht so gerne auf Instagram rumtreiben würde. Gesehen habe ich es bei Juliane von I am Jane und war sofort verliebt in das Cover. Dass ihre Rezension dazu auch noch positiv ausfiel hat mich nur darin... mehr auf traumrealistin.de

Ein Hängerchen 25.02.2024 13:05:57

aufzeichnungen eines serienmörders das lesen und das schreiben adriana trigiani der turm kim young-ha staubchroniken daphne du maurier aufzeichnungen eines serienmã¶rders donna tartt ein hummerleben gedankenort die geheime geschichte die buchhandlung in der baker street bram stoker talion dracula ferret rebecca hugh breakey haus der geister erik fosnes hansen sarah jio john boyne marisha pessl das beste in uns elizabeth kostova omar ladgham mr fab das dunkle land the beautiful fall niemalswelt rahxephon
Hm, jetzt startete das Lesejahr so rasant und turbulent und dann kommt der Februar und alles ist flau. Ich habe ein Hängerchen. Eigentlich habe ich sogar Lust, zu lesen. Eigentlich ist auch der Roman „Haus der Geister“ von John Boyne... wei... mehr auf aigantaigh.wordpress.com