Tag suchen

Tag:

Tag cinematographie

Beyond Hypothermia 31.07.2025 22:19:38

eastern edition cinematographie film-rezension artikel asiatischer film romantik western jacklyn wu patrick leung hong kong
Der Eastern-Edition-Sommer geht weiter mit der ’96-Hong-Kong-Killer-Romanztragödie von Patrick Leung … Eine anonyme Killerin verliebt sich in einen netten Nudelkoch. Nur bringt das Leben als Killerin leider einiges an Unbill mit sich und parallel zur Liebegeschichte bekommen wir ziemlich schnell eine Rachegeschichte erzählt. Was ich beim erst... mehr auf anmutunddemut.de

Sam und Pom 09.07.2025 06:05:00

pom klementief sarah connor sam phillips linda hamilton cinematographie artikel
Als Chris neulich über Mission: Impossible – The final Reckoning bloggte, stolperte ich bei der flankierenden Recherche über folgendes Photo … Links im Bild ist Pom Klementieff, der ich wegen ihrer strong women Characters schon ein paar Mal über den Weg gelaufen bin. Ich dachte soooofort …„An irgendeinen Charakter erinnert Dich dieses Figur…&... mehr auf anmutunddemut.de

Fallen Angels 07.07.2025 06:17:00

cinematographie film-rezension fallen angels artikel cyberpunk asiatischer film wong kar-wai takeshi kaneshiro
Einer der besten Filme, die ich je gesehen habe. Kamera, Bilder, Drehbuch, Schauspieler, Texte, Sound, Themen, die Erzählung aus dem Off … viel mehr mein Ding kann ein Film eigentlich nicht sein. Eigentlich brauche ich mehr gar nicht dazu schreiben. Der Rest ist eigentlich belangloses Beiwerk. Wong Kar-Wai schrieb Fallen-Angels eigentlich als die d... mehr auf anmutunddemut.de

Sherlock: The Art of Symmetry 19.09.2016 18:24:20

bbc cinematographie celia gómez film symmetrie video sherlock fotografie
... mehr auf progolog.de

Dead men don’t wear plaid 13.05.2023 19:38:45

komödie steve martin film-rezension cinematographie carl reiner artikel film noir
Gestern hatte ich die übergrosse Freude dieses Kleinod und Meistwerk der Filmgeschichte, auf der grossen Leinwand sehen zu dürfen. Boah, tat das gut … Der Film war ein echter Kultfilm in meiner Jugend. Ich hatte ihn irgendwann im Fernsehen auf VHS aufgenommen, sogar auf Englisch und er lieg ziemlich regelmässig. Ich kann weite Teile mitsprechen, [&... mehr auf anmutunddemut.de

look who made it out of the fridge 15.05.2024 08:23:29

the bear cinematographie artikel
Vorgestern schon kam die Nachricht über Frau Limitofcontrol zu mir. Gestern dann, jedes Mal, wenn es mir wieder einfiel, eine Anspannung aller Muskel, ein Beissen auf die Unterlippe, ein Rausch von Adrenalin oder irgendeiner anderen körpereigenen Droge, der ganze Körper ballt sich zur Beckerfaust und ein mit grosser Mühe unterbundener Aufschrei. Le... mehr auf anmutunddemut.de

Any of you fucking pricks move 08.06.2023 23:09:59

artikel pulp fiction star trek cinematographie amada plummer picard
Any of you fucking pricks move, and I’ll execute every motherfucking last one of you. Honey Bunny, gespielt von Amada Plummer in Pulp Fiction Aus schierer Neugier über die grossartige Figur von Vadic in der dritten Staffel von Picard, wollte ich wohl wissen, wer die wohl spielt, vielleicht schon aus der Ahnung heraus, dass das […]... mehr auf anmutunddemut.de

The Bear – Staffel 2 17.10.2023 21:11:22

jamie-lee curtis artikel the bear cinematographie serien-rezension
Un-fass-bar-gut. Es ist fast ein wenig, als würde man einer neuen Kunstform beim Werden zusehen. Wie schon die erste Staffel ruht die Serie für mich aus drei Säulen, die alle drei … Schauspiel, Athmosphäre und Kamera und Schnitt … Gerade die Kameraführung und der Schnitt sind … un-fass-bar-gut … das ist die wahre Kunst bewegter […]... mehr auf anmutunddemut.de

Die kulturelle Revolution des Arthouse- und Independent-Kinos: Ein Blick auf preisgekrönte Regisseur*innen der 70er, 80er, 90er und 2000er Jahre 05.02.2024 04:16:56

filmische bedeutung einsamkeit filmfestivals künstlerische freiheit visuelle originalität kulturelle bedeutung neuer deutscher film deutsches kino diversität filmfestival cinematographie low-budget-film independentfilm minimalistischer film werner herzog low-budget-filme preisgekrönt kreative erzählungen kulturelles erbe innovation künstlerische landschaft 80er jahre unkonventionelle erzählstruktur einfluss auf die branche innovative geschichten jim jarmusch arthousefilm 2000er jahre künstlerische vision filmindustrie amerikanisches kino wegweisend filmische techniken filmische ausdrucks stranger than paradise unabhängige filmemacher aguirre der zorn gottes kulturelle relevanz kino entfremdung 70er jahre klaus kinski 90er jahre regisseur innovativer stil magazin visuell beeindruckend
Einleitung Beschreibung des Aufstiegs von preisgekrönten Regisseuren und Regisseurinnen in den 70er, 80er, 90er und 2000er Jahren In de‬n 70e‬r, 80e‬r, 90e‬r und 2000e‬r Jahre‬n e‬rle‬bte‬n pre‬isge‬krönte‬ Re‬gisse‬ure‬ und Re‬gisse‬urin... mehr auf moviecash.club

Cocaine Bear 01.05.2025 14:00:26

horror komödie action splatter cinematographie film-rezension artikel
Tanz in den Mai, und so … Basierend auf wahren Ereignisse erzählt der Film die Geschichte einer spektakulären Menge von Kokain, die 1985 in Georgia über einem Nationalpark abgeworfen wurde, und so – in spektakulären Mengen– ihren Weg in einen Schwarzbären fand … mit spektakulären Ergebnissen. Ich hab lange keinen Film dieser Bauart mehr gesehen. [&... mehr auf anmutunddemut.de

Die Höhle der vergessenen Träume 02.05.2025 09:43:15

artikel steinzeit werner herzog cinematographie film-rezension
Die Chauvet-Höhle in Südfrankfreich war für vermutlich 20.000 Jahre fast völlig verschlossen, bis sie 1994 wiederentdeckt wurde … … die Felsenzeichnungen in der Höhle sind ca. 30.000 Jahre alt. Bei ihrer Entdeckung galten sie noch als die ältesten Kunstwerke der Menschheit. Und was für Kunstwerke! Viele modernen Menschen wären glücklich, wenn sie s... mehr auf anmutunddemut.de

Die Filmwelt der 60er Jahre: Klassiker, Liebe und Rebellion 08.05.2024 01:22:35

cinematographie die reifeprüfung menschheit gerechtigkeit werte intrigen handlung freiheit spiel mir das lied vom tod erwachsenwerden 1960er jahre liebesgeschichte amerikanischer traum das appartement grenzen des verständnisses film roadtrip drogen rebellion 2001: odyssee im weltraum monolith philosophie easy rider kultfilme der 60er identität raum existenzialismus technologie zeit universum kultfilm menschliche tragödien authentizität gegenkultur entwicklung western schicksal rache sexualität gesellschaft amerikanisches kino lebensstil evolution vergebung existenzielle fragen
“Das Appartement” (1960) Handlung: Ein einsamer Büroangestellter vermietet sein Appartement an Führungskräfte seiner Firma für außereheliche Affären. Das Appartement, ein Film aus dem Jahr 1960, erzählt die Geschichte eines einsamen Büroangestellten namens C.C. Baxter, der sein Appartement an F... mehr auf kultfilme.org

The odd one dies 20.04.2025 18:59:52

asiatischer film film noir 1997 eastern edition cinematographie laser paradise film-rezension johnnie to artikel cyberpunk hong kong takeshi kaneshiro china
Wohooow … was für ein Film! Ich hatte kaum noch Erinnerungen an den Film. Ich bin froh, dass mir überhaupt der Titel noch wieder einfiel. Was ich aber noch in Erinnerung hatte war wie Mo, die Hauptfigur sich ein Handy gekauft hat und damit rumpost. Dieses Handy … Die Grundgeschichte war mir auch noch vage […]... mehr auf anmutunddemut.de

Fishes 24.12.2023 09:55:27

the bear cinematographie jamie-lee curtis artikel
Und dann haben wir am 23.12. in der Nacht vor Heiligabend, nochmal Fishes geschaut. Ich hatte mir das kurz nach dem ersten Schauen der Folge schon vorgenommen. Damit man durch die Feiertage geht und denkt: Es ist immerhin nicht so schlimm, wie bei den Berzattos. Ich hatte ein bisken Sorge vor dem Wiederanschauen dieser Folge. […]... mehr auf anmutunddemut.de

Die Chroniken von Erdsee 14.05.2025 06:19:00

gorō miyazaki erdsee ursula k. le guin cinematographie film-rezension artikel studio ghibli
Ich hab die Erdsee-Verfilmung aus dem Studio-Ghibli schon sooo lange bei mir im Regel stehen, dass die Box ganz vergilbt ist. Tatsächlich ist die Vorgeschichte, wie es zu dem Film kam, fast genauso schön wie der Film selbst. Hayao Miyazaki mochte die Erdsee-Romane von Ursula K. Le Guin sehr, und fragte Anfang der 80er nach, […]... mehr auf anmutunddemut.de