Tag suchen

Tag:

Tag redewendungen

alle Hände voll zu tun haben – illustrierte Redewendungen mit Beispielen / 312 13.07.2025 17:45:00

wortschatz redewendungen und umgangssprache redewendungen wortschatz deutsch b2 wortschatz lernen mit bildern deutsch lernen c2 redewendungen und redensarten deutschlernerblog.de deutsch lernen b2 reihe: redewendungen und umgangssprache wortschatz deutsch deutsch lernen c1 deutsch lernen wortschatz deutsch c1 reihe: redewendungen mit bildern lernen wortschatz deutsch c2
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hier lernt ihr die ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

den Kürzeren ziehen – illustrierte Redewendungen mit Beispielen / 311 29.06.2025 17:45:00

redewendungen und redensarten deutsch lernen c2 wortschatz lernen mit bildern wortschatz deutsch b2 redewendungen wortschatz redewendungen und umgangssprache deutsch lernen b2 deutschlernerblog.de reihe: redewendungen mit bildern lernen wortschatz deutsch c1 deutsch lernen deutsch lernen c1 reihe: redewendungen und umgangssprache wortschatz deutsch wortschatz deutsch c2
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hier lernt ihr die ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

in den sauren Apfel beißen – illustrierte Redewendungen mit Beispielen / 310 15.06.2025 08:45:00

wortschatz deutsch b2 wortschatz lernen mit bildern redewendungen wortschatz redewendungen und umgangssprache deutsch lernen c2 redewendungen und redensarten deutschlernerblog.de deutsch lernen b2 deutsch lernen deutsch lernen c1 reihe: redewendungen und umgangssprache wortschatz deutsch reihe: redewendungen mit bildern lernen wortschatz deutsch c1 wortschatz deutsch c2
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hier lernt ihr die ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Wie gut ist dein Deutsch? Redewendungen-Quiz 58 mit Beispielen 08.06.2025 17:52:00

deutsch lernen c2 redewendungen und redensarten deutschquiz wortschatz deutsch b2 redewendungen deutsch lernen b2 quiz zum deutschlernen deutschlernerblog.de spiele und quiz wortschatz deutsch c1 quiz redewendungen und umgangssprache deutsch lernen c1 wortschatz deutsch spiele und quiz zum deutschlernen umgangssprache online-übungen wortschatz wortschatz deutsch c2 online-übungen deutsch
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Wie gut ist dein ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Nachgeforscht 06.08.2015 07:02:00

forschung ach was sprichworte natur meinung atypisch beobachtet tierisch hinweise worte wahrheitsfindung entdeckt wissen gedankengänge lyrik kontra zoologie redewendungen
Ein Sprichwort sagt, das Kängurusei auch ein Mensch, wie ich und Du.... mehr auf drago501.blogspot.com

Bauernweisheiten 22.07.2015 18:17:00

genüsse wahrheit bauernregeln kultur sinnspruch natur vorzugsweise zeit beobachtet worte essen hinweise ach brauchtum lyrik durst leben redewendungen
rund ums Essen  Bier stillt erstmal... mehr auf drago501.blogspot.com

Trinker-Latein 02.07.2015 16:19:00

redewendungen lyrik gedankengänge alki durst hoppla! zweifel realität worte ach elegisch sinnspruch kultur meinung fragen
            ... mehr auf drago501.blogspot.com

Holunderzeit. Mit Tränen. 08.06.2016 16:32:08

redewendungen unterwegs grünauer geschichten kräuterkorb gedacht und empfunden
Holunderzeit? Ja und gut so. Ich habe meine Veranstaltung für morgen vorbereitet, denn ich bin zum „Themenfrühstück“ bei der AWO eingeladen, hier bei mir in Grünau. Das Thema lautet: „Und sieße (süße) muss er sein“. Klar es geht um Süßes und wo es überall reingewurstelt wird, um Zucker, um Ersatzstoffe, um satte …... mehr auf spinnradgeschichten.de

Klappe zu, Affe tot: Woher unsere Redewendungen kommen 20.11.2016 02:15:55

woher redewendungen affe kommen klappe ebooks unsere
... mehr auf dofollow.de

Die Sache mit dem Keller 18.02.2016 19:59:59

viel zu tun wortbilder redewendungen humor aufräumen innerlich und äußerlich fastenzeit 'wider den tierischen ernst' pc-abstinenz
Bin leider gerade ein wenig in Zeitnot und PC-Abstinenz, der Dachboden hat’s auch nötig ;-) Tagged: 'Wider den tierischen Ernst', Aufräumen innerlich und äußerlich, Fastenzeit, Humor, PC-Abstinenz, Redewendungen, viel zu tun... mehr auf annalenaslesestuebchen.wordpress.com

Filzen mit der Nadel. Wisst ihr, was ein Schiepchen ist? 04.03.2015 11:21:16

nadelfilzen filzen mit der nadel ein küken mit der nadel filzen wie ein schiebchen kucken farbige schafwolle verarbeiten nadelfilzen für ostern redewendungen
Das Osterfilzen ist vorbereitet, der Wollkorb schon gepackt. Eigentlich könnte es jetzt gleich losgehen. Die Selbsthilfegruppe für Behinderte wünschte sich, dass wir mit Nadel und Schafwolle ein Schiepchen filzen. “Weißt du überhaupt, was das ist?”, fragte mich meine Hella. Also, ich bin zwar bekennender Großstadtliebhaber, aber wer ... mehr auf spinnradgeschichten.de

Gustave, le Veston 11.04.2015 17:27:25

schweizerdeutsch tschoopehof gusti alltagskram dialekt redewendungen
Mir geistert da so ein Begriff im Kopf rum, den ich nicht mehr loswerde. Erstaunlicherweise kann ausser mir und meiner Mutter niemand etwas damit anfangen. Noch nicht mal mein innig geliebter Mitbewohner, der normalerweise mit alten bzw. veralteten Dialekt-Ausdrücken gut sortiert ist. Tschoopehof Gusti So nannten wir früher einen Menschen, vorwiege... mehr auf flohnmobil.wordpress.com

Die Stimmung verhagelt? Jein. 14.03.2016 12:06:15

nadelfilzen gedacht und empfunden cui bono? wahlprogramme lesen redewendungen neu organisieren aktiv sein die stimmung verhagelt
So sehr mir auch die gestrigen Wahlergebnisse am Abend die Stimmung verhagelt haben, so wenig haben sie mich allerdings überrascht. Ich habe das kommen sehen, denn vieles deutete schon lange darauf hin. Wie kann man denn die wählen, die die Klimaveränderungen leugnen, die an Atomkraft und Braunkohle festhalten, Sozialleistungen kürzen  und ̷... mehr auf spinnradgeschichten.de

Man kann ruhig weiter „man“ sagen, auch als Frau. 23.11.2016 17:18:46

redewendungen gendern was das zeug hält? man kann getrost "man" sagen gedacht und empfunden aus dem germanistenkeller kinkerlitzchen
Ich habe mit meinem „Familiengermanisten“ geschwatzt,  weil ich auf einen Beitrag über man/Mann gestoßen war und weil mir in letzter Zeit aufgefallen war, dass besonders Damen sich echauffieren, wenn „man“ und nicht „frau“ etwas tut. Ursprünglich hieß >man< Mensch. Man hat es ohne Artikel gebraucht, we... mehr auf spinnradgeschichten.de

Aufs Korn genommen: Redewendungen aus der Welt des Militärs 21.11.2016 00:53:49

genommen militärs redewendungen welt aufs ebooks korn
... mehr auf dofollow.de

In einer Vorlesung aufgeschnappt: Wie aus dem ‚bruoder‘ der Bruder wurde oder auch nicht. 23.10.2015 22:37:08

gedacht und empfunden seniorenstudium redewendungen historisches projekte denkfutter sprachgeschichtliches spannend wie ein krimi vorlesung
ik gihorta dat seggen – Ich hörte (glaubwürdig) berichten. In der Vorlesung. Zur Vorlesung gestern bin ich extra eher erschienen. Diesmal war der Hörsaal zwar voll belegt, aber keiner saß auf dem Fußboden oder stand vor der Tür. Mal sehen, wie weit sich die Reihen bis zum Semesterende lichten. Da … Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de

Deutsch-polnisches Wörterbuch erhält Förderpreis der Sparkasse Vorpommern 21.11.2015 18:00:57

sparkasse vorpommern uniwersytet szczecinski universität greifswald prof. dr. dr. h.c. harry walter förderpreis für deutsch-polnische zusammenarbeit an der universität greifswald allgemein wörterbuch förderpreis prof. dr. ewa komorowska redewendungen
Es hatte schon etwas Humoristisches, als bei der Übergabe des diesjährigen Förderpreises für deutsch-pol... mehr auf insidegreifswald.de

Jemandem auf das Dach steigen. Von „verqueeren“ Ansichten der Jurisprudenz. 27.10.2015 15:01:12

jemandem auf das dach steigen vorratsdatenspeicherung gerichtsbarkeit im mittelalter redewendung gedacht und empfunden grundgesetz artikel 13 absatz 1 und 2 zeichnungen redewendungen
Jemandem auf das Dach steigen – diesen Ausspruch kennt fast jeder und man weiß auch, dass das auf alle Fälle für jemand Ungemach bedeutet, weil er etwas getan hat, was keine breite Zustimmung fand. Um Hühnerbeinchen durch den Schornstein zu angeln, ging es garantiert nicht. Dieser Ausspruch stammt aus der … Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de

Bauernregeln im Februar oder was uns Hornung bringen darf. 22.02.2017 20:52:06

interessantes altes wissen redewendungen bauernregeln im februar hornung ahd. für februar gedacht und empfunden
Bauernregeln im Februar: Wenn es im Februar regnerisch ist, hilft es so viel wie guter Mist. Na, bitte! Da will ich mal nicht über das Wetter zetern. Ich habe mich heute, trotz Wind und Regentropfen aufgemacht und habe einen ausgedehnten Spaziergang unternommen. Warnung vor Sturmböen hatten wir in Leipzig heute und die … Der Beitrag... mehr auf spinnradgeschichten.de

Redewendung: Die Zähne zusammenbeißen 04.05.2015 06:00:41

redewendungen die zähne zusammenbeißen probleme lösen vertreuen haben engpässe bewältigen selbstvertrauen nicht aufgeben gerade aktuell augen zu und durch
Redewendung: Die Zähne zusammenbeißen Man sollte vieles nicht so verbissen sehen, das schadet den Nerven und kann in der Nacht zu einer Verbissenheit führen, die dem gesamten Kopf schadet. Als Folge davon plagt man sich mit  Spannungskopfschmerzen herum. Das Knirschen … ... mehr auf annalenaslesestuebchen.wordpress.com

Redewendung: “Ein Indianer kennt keinen Schmerz” 05.05.2015 05:40:00

jungen dürfen nicht weinen erziehung zu einem 'ganzen kerl' gerade aktuell kindererziehung indianer kennen keinen schmerz redewendungen werbung für kytta-salbe
So wird es den Jungen eingetrichtert, denn sie sollen später nicht der Kategorie „Weichei“ zugeordnet werden. Ein Junge ist ein Kerl und ein Kerl darf keine Tränen vergießen, denn heulende Jungen sind „Memmen“ oder auch eine Angstbüx, ein Hosenscheißer, ein … ... mehr auf annalenaslesestuebchen.wordpress.com

Ein gestricktes Beanie. Eine Tarnkappe oder einfach nur einen Deckel für den „Nibbs“? 08.08.2015 16:01:52

gestricktes beanie selbstgesponnene wolle vom gotlandpelzschaf wolliges die alten mären redewendungen tarnhût
Ein Beanie stricken kann man immer dann, wenn man wegen der Hitze keine Lust hat durch die Gegend zu sausen und eben mal auf dem Poppes sitzen bleibt. Genau so wenig Lust hatte ich, die fertigen Teile meines Pullovers zu spannen und zusammen zu häkeln. Wolle von den Gotlandschafen hatte … Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de

Vegane Katzen gibt es nicht? 19.04.2016 21:52:10

vegane katzen kinkerlitzchen redewendungen die weiber-wg altenborgsch katzengras das wort "euja"
Vegane Katzen gibt es nicht? Euja, bei mir. Zumindest ab und zu. (der Klick macht es größer, wenn auch nicht schöner) Als die Kleo noch Außenkatze war, hat sie das magenreinigende Grasfressen draußen erledigt. Jetzt muss ich ihr welches mitbringen. Kauft man so etwas im Tierbedarf, wird es echt teuer und … Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de

Redewendung: „Schönes Wochenende“ 25.04.2015 22:34:35

in den tag gedacht bedürfnisse am wochenende wir gestalten das wochenende redewendungen "schönes wochenende gestaltung des wochenenendes
Redewendung: „Schönes Wochenende“ Ich habe noch kein schlecht gestimmtes Freitagsgesicht gesehen, wenn der Arbeitstag dem Ende zugeht, die Hummeln im Hintern auf Hochtouren laufen und jeder ins Wochenende starten möchte. „Schönes Wochenende!“ „Danke, für dich auch!“ Wir wünschen uns ein … ... mehr auf annalenaslesestuebchen.wordpress.com

Bettgeschichten. Eine Redewendung oder ein geschwatztes Rätsel? 21.04.2015 11:24:22

altenborjer bauernsprooche bettgeschichte gezeichnetes rätsel redewendungen zeichnungen
Ich hatte euch doch erzählt, dass ich mir ein Büchlein gekauft hatte, eins “en Altenborjer Bauernsprooche”. Im Gedicht vom “Guckuck” wird beschrieben, warum der “Voochel” so viele Weiber haben muss. “De ierschte kiehrt de Stoobe aus, …, de simte rittelt un schittelt’n ‘s Struh, de ochte... mehr auf spinnradgeschichten.de

Ja bin ich denn ein Fisch!!! 14.05.2016 16:16:56

alkohol besaufen deutsch trinken wein redewendungen alltagskram
Beinahe könnte man meinen, Petrus hätte sich den Spruch A   d e   P f i n g s t e   s c h i f f t s   a m   r i n g s t e . zur Brust genommen. Jedenfalls wendet er ihn momentan sehr inbrünstig an. Und was macht der kultivierte Wohlstandsbürger […]... mehr auf flohnmobil.wordpress.com

An Tagen wie diesen… 04.07.2016 22:39:10

in den tag gedacht tiere und menschliche befindlichkeiten antagen wie diesen ganz nah am leben redewendungen gute tage-schlechte tage prosa
An Tagen wie diesen… Hundstage sind die heißen Sommertage, an denen kein Hund freiwillig vor die Tür geht, sondern sich lieber, platt auf allen Vieren ausgestreckt, dem süßen Nichtstun hingibt. Auch wenn es Hunde und Katzen regnet, was in diesem Sommer vielerorts zum Dauerwetter geworden ist, liegt der Hund gern gemütlich in der guten Stube [... mehr auf visitenkartemyblog.wordpress.com

Gestatten, Herr Hanssen. Moin. 08.10.2015 14:27:53

kinkerlitzchen schaf handpuppe klönschnack deichkieker wochenmarkt in heide herr hanssen leipzig redewendungen
Das ist Herr Hanssen, Handpuppe und echtes Deichschaf aus dem Norden. Herr Hanssen wird heute mit mir durch Leipzig fahren und Kinder begrüßen. Jaja, Herr Hanssen liebt Kinder und ich verwette meine gute Laune, wenn die Kinder ihn nicht auch lieben werden. Die Handpuppe ist mir in Heide auf dem … Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de

Gib nie das Fell, wo du mit Wolle bezahlen kannst. 21.04.2016 12:06:56

nachhaltigkeit werte wolliges redewendungen
Gib nie das Fell, wo du mit Wolle bezahlen kannst.  Über dieses deutsche Sprichwort bin ich gestolpert, als ich mal wieder im Netz nach Wolligem gesucht habe. Natürlich ist das Sprichwort und einige andere dazu sofort in meinen „Wollordner“ gewandert. Warum? Weil ich sie nicht vergessen will und weil man so … Der Beitrag... mehr auf spinnradgeschichten.de

Die Altenburger Mundart. Dorheeme, wo der Ochse ein Uchse ist und ein Mensch manchmal “uchs’sch”. 30.03.2015 14:51:27

redewendungen historisches malcher und marche altenburger mundart brauchtum meuselwitz ernst daube altenburger bauerntracht malchern
Als ich in Neukieritzsch war, sah mich ein Herr plötzlich verschmitzt an und meinte: “Aus Leipzig kommen Sie? Aber so ein richtiger Sachse sind Sie nicht.” “Stimmt. Ich komme aus dem Altenburgschen.” “Das höre ich. Und ich höre Rositzer Altenburg’sch.” Auch das stimmt. Rositz war quasi gleich nebenan. Ge... mehr auf spinnradgeschichten.de

Ein Buch. Vor der Existenzlosigkeit bewahrt. 03.11.2015 10:36:25

gedacht und empfunden sangspruchdichtung buch historisches redewendungen buch aus einem antiquariat gewalt vert ûf der strâze; fride unde reht sint sêre wunt walther von der vogelweide
Mein neues Buch ist angekommen. Irgendwie scheinen wir es mit der Geschichte unserer Sprache zu haben, meine Kinder und ich. Wahrscheinlich ist es wirklich so, dass der Apfel nicht weit vom Birnbaum fällt. Obwohl meine große Tochter inzwischen ihr Alltagsleben in einer ganz anderen Sprache bestreitet, wusste sie sofort wie … Der Bei... mehr auf spinnradgeschichten.de

Tinte – tincta (aqua) – „gefärbtes Wasser“ 01.01.2016 22:39:31

tincta (aqua) - „gefärbtes wasser“ lehnwort spinnstübchen tinte selber herstellen schreiben mit der breitfeder projekte redewendungen historisches tinte aus schlehdornrinde
Ich wollte Tinte herstellen, oder besser, ich musste. „Kannst du nicht irgendetwas einfach mal hinnehmen?“ Diesen Ausspruch meines Physiklehrers, anno dunnemals an der Penne, bekam ich öfter zu hören. Ich muss zugeben, es fiel und fällt mir schwer. Dieses Nicht-einfach-hinnehmen kann aber auch eine gute Quelle der Inspiration sein. W... mehr auf spinnradgeschichten.de

Sauerteig. 18.03.2015 13:38:20

sauerteig ansetzen freiheit brot selber backen redewendungen kräuterkorb
Besser a Brot em Sack, als a Feder uf em Huat. (schwäbisches Sprichwort) Das Sprichwort, und auch noch eines aus dem Ländle, passt doch gerade wie der Arsch auf den Eimer! Ich habe heute aus Mehl und Wasser nach Mias Buchgeschenk Sauerteig angesetzt. Man braucht nicht viel dazu, nur Mehl, […] Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de

Wolkenkuckucksheim 16.05.2016 12:14:56

redewendungen hütehund wolkenkucken kinkerlitzchen wolkenkuckucksheim entspannung und gute laune
Ich war in der Woche unterwegs, also musste ich alles, was ich mir zum Ziel gesetzt hatte und was ich unbedingt abgearbeitet haben wollte, auf das Wochenende verlegen. Schreibtischzeit. Das Wetter war mies bis durchwachsen, da tat es auch nicht weh. Wenn ich an meinem Rechner vorbei „illere“, dann kann ich … Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de

Redewendung: Auf dem Teppich bleiben 18.05.2015 22:31:23

weselsky fliegender teppich streik-wirtschaftlicher schaden danke redewendungen streikverständnis-nein reisende zu pfingsten brauchen alternativen auf dem teppich bleiben wieder lokführer-streik gerade aktuell
Auf dem Teppich zu bleiben ist so schwierig wie auf einem fliegenden Teppich abzuheben. Es gehört schon eine große Portion Gelassenheit dazu, nicht aus der Haut zu fahren, sondern auf dem Teppich zu bleiben, nachdem die Bahn ab Mittwoch wieder … ... mehr auf annalenaslesestuebchen.wordpress.com

Mägdebrunnen in Leipzig: Wasser nimmt alles weg, nur schlechte Reden nit. 22.05.2015 13:06:48

brunnenszene in goethes faust mägdebrunnen leipzig historisches redewendungen
Gestern habe ich das jüngste Kind von der Uni abgeholt. Eine Stunde hatten wir noch für einander Zeit, bevor sie wieder in den Norden der Republik fuhr. Mit der Mitfahrzentrale, Züge fuhren nicht. Leipzig war abgeschnitten von der Welt. Auf dem Weg zur Uni kam ich am Mägdebrunnen vorbei. Dieser […] Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de

Redewendungen. Nur mal so, fix nebenbei und zwischendurch. 17.06.2015 11:16:24

geschichten kritik redewendungen ausdauer haben mut
Glücklich ist, wer in jedem Lebensalter über die Möglichkeit verfügt, die seinen Fähigkeiten entsprechen. – Henriette Wilhelmine Hanke (1785 -1862) – oder aber auch: Knochen kauen sollen nur Hunde mit Zähnen. (ungarisches Sprichwort) ————————- Redewendungen! Meine Mutter hatte anno dunn... mehr auf spinnradgeschichten.de

Lernen, miteinander zu leben. 26.09.2015 12:57:14

gedacht und empfunden richard von weizäcker lernen - miteinander zu leben redewendungen unterwegs
Lernen, miteinander zu leben. Nicht gegeneinander. Lassen Sie sich nicht hinreißen in Feindschaft und Haß GEGEN andere Menschen GEGEN Russen oder Amerikaner GEGEN Juden und Türken GEGEN Alternative oder Konservative Gegen Schwarz oder Weiß LERNEN SIE miteinander ZU LEBEN, nicht gegeneinander. Richard von Weizsäcker Lernen, miteinander zu leben. ... mehr auf spinnradgeschichten.de

Alte Handwerkskünste. Auf der Streuobstwiese, Teil 3. 28.05.2015 12:03:34

nachhaltigkeit eine sense dengeln alte handwerkskünste zeichnungen redewendungen zeichnen
Dass mich alte Handwerkskünste begeistern, ist wahrscheinlich bekannt. Schließlich gehören Spinnen und Filzen auch dazu, genauso wie Salz und Seife sieden, Wolle färben und anderes. Clara meinte irgendwann, dass ich wahrscheinlich gerne im Mittelalter gelebt hätte. Oh, nein, das nun nicht. Die rauhen Sitten und das harte Leben hätte ich […... mehr auf spinnradgeschichten.de

Die Kurve kratzen. Auf der Suche nach dem Prellstein. 11.05.2016 12:04:17

prellstein die kurve kratzen kratzstein redewendungen
Jaja, das werde ich auch gleich wieder, die Kurve kratzen. Wir verwenden es heute, um zu dokumentieren, dass wir uns gleich verabschieden, weggehen, uns verp… (Woher kommt der Ausdruck eigentlich? 😐 ) „Die Kurve kratzen“ stammt aus dem Mittelalter und hängt mit der Eile und den Fahrkünsten der Kutscher in den engen Gassen ̷... mehr auf spinnradgeschichten.de