Tag bullenmarkt
Gefühlt befindet sich die Wall Street in einem Bärenmarkt. Partys sind von kurzer Dauer und werden zum Abverkauf genutzt, wie man beim S&P 500 Index am Mittwoch sehen konnte. Noch ausgeprägter sieht man den Trend bei Einzelwerten.... mehr auf dieboersenblogger.de
Der S&P 500 bewegt sich seit Februar in einer Spanne von mageren 2.040 bis 2.130 Punkten. Bemerkenswert sind dabei zwei Dinge: Dass CNBC der Gesprächsstoff nicht ausgeht, und dass der Index die schlechte Verfassung des Aktienmarktes nicht treffend reflektiert. ... mehr auf dieboersenblogger.de
Sie lesen gerne Studien? Und Sie wollen ebenso gerne langfristigen Vermögensaufbau betreiben und diesen dann auch noch erfolgreich? Dann sollten Sie diesen Beitrag zu einer 170-seitigen Publikation unbedingt lesen. Nur soviel – es geht um die simpelste Anlage neben Aktien überhaupt.... mehr auf dieboersenblogger.de
„Keine Feier ohne Meier“, keine Rally ohne Tech. Wenn die Sommerrally eine Chance haben will, dann muss der Tech-Sektor vorangehen. Aktuell macht er genau dies. Das Allzeithoch im Nasdaq 100 ist noch etwa fünf Prozent, dasjenige im S&P 500 etwa zwei Prozent entfernt. Der Eindruck drängt sich auf, dass beide Indizes ihr Hoch etwa gleichzeitig e... mehr auf dieboersenblogger.de
Nach einem volatilen Börsenmonat Mai, blicken die Anleger gespannt auf den beginnenden Sommer, denn: Trotz der hohen Volatilität war die Bilanz kaum verändert. Die Bullen sind also nach wie vor in Warteposition. Zumindest scheint es so zu sein, denn ein Bärenmarkt sieht eigentlich anders aus. Das gilt vor allem auch für den US-Markt.... mehr auf dieboersenblogger.de
Am vergangenen Freitag erreichte der Deutsche Aktienindex ein Tief bei unter 11.700 Punkten. Das bedeutet seit dem letzten Hoch von knapp 12.400 Punkten ein Minus von rund 6 Prozent und schon reden einige Börsianer von einer Trendwende.... mehr auf dieboersenblogger.de
Ein kräftiger Tick nach unten an der Frankfurter Börse, Sorgen über das Wachstum in den USA, Überkapazitäten und Unsicherheit wegen hoher Unternehmensschulden und einem ausufernden grauen Finanzsektor in China - die vergangenen Tage verliefen für Anleger durchaus spannend. Ist es an der Zeit, sich temporär von Aktien zu verabschieden? Man liest doc... mehr auf dieboersenblogger.de
Lange Zeit galt dieser Bullenmarkt als der unbeliebteste aller Zeiten. Es wollte einfach keine gute Stimmung aufkommen. Das ist Geschichte. Vor allem Privatanleger sind erwacht.... mehr auf dieboersenblogger.de
In den letzten Tagen gab es wieder einmal spannende Entwicklungen rundum die Wirecard-Aktie. Zunächst hob am 18. April die Bafin das kontrovers diskutierte Leerverkaufsverbot für Wirecard-Aktien auf und erstatte Anzeige ... mehr auf real-financial-dynamics.com
„The key to making money in stocks is not to get scared out of them.“– Peter Lynch Am 16. April 2019 wurde bekanntgegeben, dass Apple und Qualcomm sich auf einen Weiterlesen →... mehr auf real-financial-dynamics.com
Ich hatte meinen ersten Artikel über Alphabet am 27. Dezember 2019 mit dem Titel „Alphabet – Warum der neue „King of Cash“ ein must-have für Investoren zu Beginn der neuen Weiterlesen →... mehr auf real-financial-dynamics.com
Warum Apples Umsatzwarnung keine Überraschung ist und wie es jetzt weitergeht. Damit beschäftigt sich dieser Blog-Beitrag. 1. Was ist passiert? Apple hat am gestrigen Montag, einem regulären US-Börsenfeiertag, eine Umsatzwarnung herausgegeben. Zum einen ist diese Umsatzwarnung dahingehend erstaunlich, dass sie erst drei Wochen nach Bekanntgabe mit... mehr auf real-financial-dynamics.com
Spätestens seit dem 24. Dezember 2018 befinden wir uns nun offiziell in einem Bärenmarkt, nachdem der US-Index S&P 500, analog zu seinen europäischen und asiatischen Pendants, die Kursschwelle von 20% Weiterlesen... mehr auf real-financial-dynamics.com
Nachdem sich das Jahr 2018 dem Ende geneigt hat, war es an der Zeit, eine kurze Jahresbilanz für das Real Financial Dynamics-Wikifolio zu ziehen. Dabei erfüllt es mich mit großer Freude, ... mehr auf real-financial-dynamics.com
1. Ausgangssituation Wir befinden uns mitten in einer digitalen Transformation. Diese hat strukturelle Veränderungen der Unternehmens- und Arbeitswelt sowie des täglichen Lebens zur Folge. Neue Herausforderungen und Chancen wie Cloud Computing, ... mehr auf real-financial-dynamics.com
In meiner letzten „Marktanalyse vom 21.10.2018 – Bärenmarkt loading?“ hatte ich beschrieben, dass ich meine Aktienquote gesenkt habe, da es nach meinem Empfinden ein paar Alarmsignale gibt, die ich für Weiterlesen... mehr auf real-financial-dynamics.com
Der Beitrag Fallende Aktienmärkte: Wie verhalte ich mich in der aktuellen Situation? erschien zuerst auf Vermögensanleger.
... mehr auf vermoegensanleger.de
Ich hatte meinen ersten Artikel über Amazon am 6. Januar 2020 mit dem Titel: „Warum Corporate Americas zukünftiger ‚King of Revenue‘ ein must-have für das neue Jahrzehnt ist“ veröffentlicht. Am Weiterlesen →... mehr auf real-financial-dynamics.com
Wirecard veröffentlichte am 8. Mai 2019 seine Ergebnisse für das erste Quartal 2019. Wirecard setzt seinen Wachstumskurs – unbeeindruckt von den jüngsten Vorwürfen – mit einem beeindruckenden Tempo fort. Während ... mehr auf real-financial-dynamics.com
Ich habe mir zuletzt beim Sport das Hörbuch zu Bezos und Amazon angehört. Zum einen wird darin Bezos‘ Werdegang beschrieben. Was ich nicht wusste (und viele andere vielleicht auch nicht), Weiterlesen →... mehr auf real-financial-dynamics.com
Nach den jüngsten Kursstürzen an den Börsen fragen sich Anleger, wann es Zeit für eine nachhaltige Trendwende sein könnte und eine Erholungsrallye starten könnte. Zumal die wichtigsten Notenbanken genauso wie bei früheren Gelegenheiten, den Märkten schnell unterstützend zur Seite standen. Allerdings könnte das Coronavirus nicht nur die Börsen noch ... mehr auf dieboersenblogger.de
Zuletzt veröffentlichte ich ein Update zu Facebook und erwähnte darin, dass Facebook in Bezug auf das zukünftige Wachstum aktiv war und vor kurzem „Instagram Checkout“ vorgestellt hat. Instagram Checkout ermöglicht es ... mehr auf real-financial-dynamics.com
An Tagen wie zuletzt, wo die Börse Trübsal bläst und man nicht das Bedürfnis hat, ins Depot zu gucken, weil das Belohnungssystem im Gehirn nicht stimuliert wird, ist es von Weiterlesen →... mehr auf real-financial-dynamics.com
Nachdem Apple für mehr als ein Jahrzehnt den Titel als „King of Cash“ gehalten hatte, wurde das Unternehmen unter anderem vom Google-Mutterkonzern Alphabet entthront. Alphabet hielt im 3. Quartal 2019 ... mehr auf real-financial-dynamics.com
Ich hatte in 2019 bereits eine Reihe von Artikeln über Wirecard veröffentlicht, in denen ich mich intensiv mit dem Geschäftsmodell, der finanziellen Situation, den Zukunftsaussichten, den Bilanzvorwürfen und der strategischen Partnerschaft mit ... mehr auf real-financial-dynamics.com
Nachdem Alphabet, wie ich bereits in meinem letzten Artikel dargestellt hatte, Apple als den neuen ‚King of Cash‘ entthront hat, hat Amazon nun Apple in Bezug auf den Umsatz ebenfalls ... mehr auf real-financial-dynamics.com
Ich hatte die Amazon-Aktie auf Seeking Alpha zum ersten Mal mit meinem Artikel „Amazon: Why Corporate America’s Future ‚King Of Revenue‘ Is A Must-Have In The Decade Ahead,“ vom 6. Januar 2020 behandelt. In meinem letzten Artikel über Amazon mit dem Titel „Amazon: More Room To Run Based On Accelerated Growth,R... mehr auf real-financial-dynamics.com
Hallo, heute knickt der DAX nach einer Serie an Kursgewinnen um rund 1,5 % ein. Zeit einen Blick auf das längerfristige Bild zu werfen. Es ist interessant, wie sich die Zeiten geändert haben. Bevor der Finanzgecko 2015 in die zweijährige Pause ging, war Skepsis bei den Anlegern immer noch weit verbreitet. Das hat sich mittlerweile[...]
De... mehr auf finanzgecko.de
Apple hat in der letzten Woche seine Quartalszahlen für das abgelaufene Quartal geliefert. Das Unternehmen lieferte überragende Zahlen und verzeichnete Wachstum in allen geographischen Regionen, Produktsegmenten sowie bei den Finanzkennzahlen. Einerseits sollte das Unternehmen langfristig auf sehr soliden Beinen stehen und sein Geschäfts weiter aus... mehr auf real-financial-dynamics.com
Nachdem sich ein Handelsdeal zwischen den USA und China anzubahnen scheint, der Bärenmarkt an den chinesischen Börsen scheinbar überwunden und die Bewertung chinesischer Aktien (auch im Vergleich zu ihren US-amerikanischen ... mehr auf real-financial-dynamics.com
Angesichts der aktuellen Entwicklungen bei Wirecard habe ich einen neuen Artikel für Seeking Alpha verfasst. Laut einem Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 17. März 2019 sollen das Untersuchungsergebnis von Weit... mehr auf real-financial-dynamics.com
Während die Börse mal wieder in erster Linie von politischen Themen beherrscht wird, halte ich interessehalber Ausschau nach Werten, die sich im aktuellen Umfeld erfolgreich behaupten. Einer dieser Werte – zumindest Weiterlesen →... mehr auf real-financial-dynamics.com
Basierend auf den letzten Entwicklungen habe ich beschlossen, ein Update zu meinem Wirecard-Artikel vom 12. Januar 2020 mit dem Titel: „Wirecard – Warum sich die Geduld in 2020 endlich auszahlen könnte“ zu verfassen. Des Weiteren hat das Unternehmen vergangenen Freitag seine vorläufigen Zahlen für das vierte Quartal und das Geschäftsjah... mehr auf real-financial-dynamics.com
Wer hätte das bis vor Kurzem noch gedacht? Der einstige Highflyer und Anlegerliebling Wirecard ist nun zum potenziellen Pleitegeier und zur potenziellen Zielscheibe von Sammelklagen von geschädigten Anlegern geworden. Jahrelang konnte sich das Unternehmen gegen sämtliche Vorwürfe bezüglich der Intransparenz, den vermeintlich erfundenen Geschäftspar... mehr auf real-financial-dynamics.com
In meinem letzten Artikel war ich auf das Desaster rundum die Wirecard-Aktie eingegangen. Nun ist es an der Börse so, dass man Verluste schnell abhaken und seinen Fokus nicht verlieren sollte. Gleichzeitig lese ich Kommentare von Anlegern, die auf der Suche nach aussichtsreichen Aktien sind, um ihre Verluste auszugleichen. Im Folgenden habe ich fün... mehr auf real-financial-dynamics.com
PayPal profitiert von mindestens drei Megatrends unserer Zeit: a) der zunehmenden Verbreitung des E-Commerce, b) dem weltweit wachsenden Online-Konsum und c) der zunehmenden Nutzung digitaler, bargeldloser und mobiler Zahlungslösungen. Mit dem klaren Fokus auf das Online-Geschäft und mobile Zahlungen gehört PayPal zu den Zahlungsdienstleistern des ... mehr auf real-financial-dynamics.com
Das wird voraussichtlich der dritte und letzte Teil der Korrektur- oder Bärenmarkt-Serie. Vielleicht denkst du, dass ich verrückt bin oder zu viel Kostolany gelesen habe. Ich bin mir auch ziemlich Weiterlesen... mehr auf real-financial-dynamics.com
Rationaler Blick trotz emotionaler Achterbahnfahrt Die Kursschwankungen im Zuge der letzten Entwicklungen bei Wirecard bereiteten den Aktionären – im wahrsten Sinne des Wortes – eine emotionale Achterbahnfahrt. In diversen Foren W... mehr auf real-financial-dynamics.com
Auch wenn ich kein großer Fan (mehr) von Warren Buffett bin, nachdem ich mir seine Biografie durchgelesen habe (dazu eventuell ein anderes Mal mehr), finde ich sein Zitat, welches als Titel für diesen Artikel dient, sehr zutreffend für die Entwicklungen der letzten Wochen an der Börse. Der Kauf von Aktien in Abwärtsphasen erfordert ganz besonderen ... mehr auf real-financial-dynamics.com
Angesichts der letzten Entwicklungen an der Börse habe ich beschlossen, meine Investments auf den Prüfstand zu stellen und einen neuen Beitrag zu verfassen. Nachdem ich in den letzten Wochen eine Weiterlesen →... mehr auf real-financial-dynamics.com