Tag musikdoku
Die interdisziplinäre Multimedia-Künstlerin Meredith Monk gehört zu den herausragenden Komponisten des 20. Jahrhunderts und unserer Tage. Die „Pionierin der vokalen Perfomancekunst“ hat einem Filmteam die Türen ihres New Yorker Lofts geöffnet, in den sie seit mehr als einem halben Jahrhundert lebt und kreativ ist. „Monk in Pieces“ ist assoziativ... mehr auf brutstatt.de
Während sich Musikbegeisterte die Wochenenden auf Festivals herum... mehr auf progolog.de
Arte.tv hat am vergangenen Wochenende eine Doku zum Werdegang v... mehr auf progolog.de
Eine Welle der Revolution von Musikproduktion begann mit de... mehr auf progolog.de
Die Musik der Band Swans gilt heute gemeinhin als einflussreich für etliche Spielarten moderner und extremer Rockmusik. Live-Auftritten der Band sagte man immer schon nach, sie wären bewusstseinsverändern. So fehlten einem Musikkritiker des britischen New Music Express nach seinem ersten Swans Gig in London die Worte, um dieses Erlebnis zu beschrei... mehr auf brutstatt.de
Diese Doku über Aretha Franklin wurde 2019 von France Swimberge für Arte produziert. Mit Hilfe von Archivmaterial, Interviews mit Freunden und Kennern der Soul Sister, erzählt die zum Großteil in Detroit gedrehte Doku die Geschichte einer der größten Soulsängerinnen unserer Zeit. Sie wurde vom „Rolling Stone“ zur größten Sängerin all... mehr auf progolog.de
Als bekennender Fan von Scores und Film-Soundtracks, kommt mir diese Doku am heutigen Wintersonntag gerade recht. Es geht um die Magie des Sounds in Filmen, also nicht nur die Musik in Filmen. Aber eben indirekt auch darum. Im Laufe der Doku kommen Regisseur*innen wie George Lucas, Steven Spielberg, David Lynch, Barbra Streisand und Sofia Coppol... mehr auf progolog.de
Unterstütze Progolog auf Steady.
Brian Jones ertrank 1969 im Swimmingpool seines Landhauses. Diese Doku erzählt die Geschichte des Gründers der Rolling Stones und die steile, aber nicht sehr lange Karriere eines sehr begabten Musikers, der den ... mehr auf progolog.de
Seit Ende Oktober läuft Bohemian Rhapsody, das biographische Filmdrama über Freddie Mercury, den Frontmann der Band Queen, im Kino. Der Film steht noch auf meiner Watchlist. Pünktlich zum Wochenende liefert Arte denjenigen,...... mehr auf progolog.de
Auch wenn ich der Aussage, dass die steigende Anzahl an Vinyl-Verkäufen eine Gegenreaktionen zum Ausbau der Streamingangebote sein soll, nicht uneingeschränkt zustimmen möchte, sind diese 18 Minuten Doku über das Comeback der Schallplatte dennoch sehenswert. Eine Renaissance, die in jedem Fall nicht ganz neu ist. Es ist das Comeback der vergange... mehr auf progolog.de
Unterstütze Progolog auf Steady.
Ein fast 52 Minuten langes Portrait über Nile Rodgers, den legendären Gitarristen und Produzenten dessen musikalische Signatur in Songs von Diana Ross, Michael Jackson, Madonna, Daft Punk oder Eric Clapton wiede... mehr auf progolog.de
Die Musikdoku zum Sonntag: Eine britische Doku aus 2007 über den Aufstieg des Hip-Hop Künstlers und Label-Gründers Jay Z und dessen außergewöhnliche Karriere. Jay-Z gilt als einer der einer der erfolgreichsten und kreativsten Hip-Hop-Künstler aller Zeiten. Sein Aufstieg begann mit dem wegweisenden Debut-Album „Reasonable Doubt“, für ... mehr auf progolog.de
Bis kurz vor Weihnachten gibt es diese Doku über die Jazz-Legende Ella Fitzgerald in der Arte-Mediathek. Wie aktiv Fitzgerald neben der Musik auch in der Bürgerrechtsbewegung war, wird ebenfalls in diesem Dokumentarfilm veranschaulicht. Ein echter Star. Ella Fitzgerald war die Stimme des Jazz: Bereits mit 15 Jahren gewinnt sie einen Talentwettbe... mehr auf progolog.de
Unterstütze Progolog auf Steady.
Sisters with Transistors: Ein Dokumentarfilm über Clara Rockmore, Daphne Oram, Bebe Barron, Pauline Oliveros, Delia Derbyshire, Maryanne Amacher, Eliane Radigue, Suzanne Ciani, and Laurie Spiegel die viel zu wen... mehr auf progolog.de
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band, das achte Studioalbum der Beatles, fasziniert mich seit Jahren. Zeitlose Tracks, ein fantastisches Artwork und nicht zuletzt der Titelsong haben sich fest in […]... mehr auf progolog.de
Anlässlich der Veröffentlichung der Beatles Dokumentation „Get Back“ hat das Arte-Format Blow Up den Beatles eine Ausgabe der Sendung gewidmet, in der die Bedeutung der Beatles im Film beleuchtet wird. Die Peter Jackson Doku steht hier auch noch auf der Watchlist. Bisherige Meinungen dazu gern an mich. Die Beatles sind zurück
... mehr auf progolog.de
Wie oft besucht man Konzerte oder hört man Musik von Künstler*innen, bei denen im Wesentlichen die Köpfe der Band bekannt sind, bzw. sich einen Namen gemacht haben. Diese Doku gibt jenen „Sidemen“ eine Plattform und zeigt welche Rolle diese für die Karrieren diverser Musiker*innen spielen. Raus aus dem Kleingedruckten mit Euch! “Ihre Namen stehe... mehr auf progolog.de
Wer behauptet, dass man im hohen Alter keine Lebensfreude mehr versprühen kann, kennt den „Young@Heart” Chor nicht. Die singende Rentnertruppe hat es voll drauf und verzückt ihr Publikum weltweit mit souveränen Versionen populärer und zeitgenössischer Pop und Rockmusik. 2008 kam diese bewegende und Mut machende Doku in die Kinos. In den 1980er Jahr... mehr auf brutstatt.de
Ein Blick auf die frühen Jahre im Schaffen von David Bowie. Eine der vielen guten Dokus über den Ausnahmekünstler in der Arte Mediathek bzw. auf YouTube. Anschautipp! David Bowies Schaffenszeit begann nicht erst mit „Ziggy Stardust“, dem Song der ihm mit den „Spiders from Mars“ 1972 zum Durchbruch verhalf. Mitten in der p... mehr auf progolog.de
„Wildes Herz“ (2017) erzählt die Geschichte der deutschen Punkband Feine Sahne Fischfilet aus Mecklenburg-Vorpommern. Für den Dokumentarfilm wurde Jan Gorkow, Frontmann der Band, drei Jahre lang von Charly Hübner mit der Kamera begleitet. Die Doku ist noch bis zum 03. Oktober 2020 in der ARD Mediathek abrufbar. Wildes Herz – ARD Mediathek ... mehr auf progolog.de
Barry White erkennt man an der Stimme, oder an dem Wissen, dass man durch diese fast einstündige Doku dazugewinnt. Stimme und Doku sind höchst empfehlenswert. Mit dem Sexappeal seiner Stimme schrieb er Musikgeschichte: Barry White sang sich in den 70er Jahren mit samtig-sonorem Bass in die Herzen seines Publikums. In seiner über drei Jahrzehnte ... mehr auf progolog.de