Tag b_rgerhaus
Liebe Leser, diesen Monat muss ich beim nächsten Teil unserer von Zeilenendes Sammelsurium inspirierten Foto-Reihe ein bisschen schummeln. Wenn dieser – mittlerweile schon siebte – Beitrag erscheint, weile ich nämlich frecherweise im Urlaub und kühle mich in der frischen Nordsee ab 😛 Damit der Juli-Artikel aber nicht komplett ins Wasser... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com
Liebe Leser, nachdem ich im siebten Teil unserer von Zeilenendes Sammelsurium erdachten „Zwölf-Monate-ein-Motiv“-Blogreihe mächtig über die damals nicht enden wollende Hitze gestöhnt hatte, wird nun alles gut 🙂 Der Schnappschuss von der üblichen Stelle an meinem Lieblingsbaum auf dem Parkplatz unweit der Bücherei stellt sich diesmal gan... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com
Liebe Leserinnen und Leser, Kunst in der Bibliothek ist immer wieder etwas ganz Besonderes. Bei uns in Erkrath stellt zurzeit die Künstlerin Rita Döhmer aus Erkrath aus. Und wir freuen uns sehr, dass sie unsere Einladung, sich auf unserem Blog vorzustellen, spontan angenommen hat. Guten Tag, mein Name ist Rita Döhmer und ich habe meine... ... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com
Vom 27. August bis 1. September 2024 laden wir wieder zu unserem großen internationalen Europäischen Literaturfestival nach Köln-Kalk ein. Das Festival beginnt mit einer Filmvorführung (Das leere Grab) in den Lichtspielen Kalk (27.8.) sowie der Lesung von Grzegorz Kwiatkowski mit dem Konzert der polnischen Post-Punk-Band Trupa Trupa im Bürgerhaus K... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Liebe Leser, herbstlich (ähm herzlich 😉 ) willkommen zum sage und schreibe zehnten Teil unserer „Zwölf-Monate-ein-Motiv“-Blogreihe, die auf Zeilenendes Sammelsurium zurückgeht. Im vorigen Beitrag war ich vor lauter Wetterveränderungen ja gar nicht mehr hinterhergekommen – von strahlend blauem Himmel über leichte Bewölkung bis hin ... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com
Liebe Leser, und schwupps, ist der Dezember und damit das Jahr 2018 auch schon Geschichte! Also allerhöchste Zeit den zwölften und somit letzten Beitrag dieser Jahres-Blogreihe, die ja bekanntlich auf die Idee von Zeilenendes Sammelsurium zurückgeht, zu verfassen. Wie schon elfmal zuvor, bin ich auch diesmal wieder zur üblichen Stelle an meinem Lie... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com
Vom 2. Dezember 2016 bis zum 27. Januar 2017 findet im Bürgerhaus in Teltow meine Ausstellung „Kontraste – zwischen Realität und Abstraktion“ statt. Eigentlich mache ich keine Ausstellungen, aber die freundliche Einladung durch die Verantwortlichen und das schöne alte Gebäude in der Ritterstraße 10 ließen mich eine Ausnahme machen... mehr auf cordulakerlikowski.wordpress.com
Liebe Leser, langsam aber sicher biegen wir auf die Zielgerade unserer „Zwölf-Monate-ein-Motiv“-Blogreihe ein, die ja bekanntlich auf die Idee von Zeilenendes Sammelsurium zurückgeht. Heute gibt’s also den vorletzten Teil, der sich Bild- und Wettertechnisch gar nicht allzu sehr vom Oktober-Beitrag unterscheidet. Ok, man friert auß... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com
Liebe Leserinnen und Leser, zuerst die gute Nachricht: Der Ausleihbetrieb geht weiter! Die Stadtbüchereien im Bürgerhaus und im Kaiserhof haben auch während der strengen allgemeinen Beschränkungen im Monat November 2020 ganz normal geöffnet. Aber: Bitte versucht euren Aufenthalt so kurz wie möglich zu gestalten. So sollten zum Beispiel die zwei pro... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com
Das ist ja auch schon wieder drei Wochen her – wie die Zeit vergeht! Der Markgräfler und die Markgräflerin waren bei der Veranstaltung „Picknick & Musik im Bürgerhauspark“ in Müllheim. Wir hatten unsere Picknickdecke und noch eine Fleece-Decke eingepackt und sind zu Fuß zum Bürgerhaus gegangen – denn in einen guten Pick... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Liebe Leserinnen und Leser, als eingefleischter Geocacher habe ich mich riesig gefreut, dass die Stadtbücherei im Bürgerhaus nun auch endlich einen eigenen Geocache erhalten hat. Ehrensache für mich, dass ich diesen so schnell wie möglich machen wollte. Aber vielleicht muss ich ein paar Worte vorwegschicken. Bei diesem Geocache handelt es sich um e... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com
Liebe Leserinnen und Leser, dürfen wir vorstellen: Unsere neue Ausleihstation 🙂 Jetzt könnt Ihr unabhängig von unseren Öffnungszeiten Medien abholen und ausleihen. In den Fächern haben wir für Euch eine kleine Auswahl an Büchern, Hörbüchern und Spielen bereit gelegt. Wie das geht? Ihr tippt das Feld „Katalog“ an, sucht Euch etwas aus, s... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com
Die Zeichensetzer kommen nach Kürten und sind zur Zeit emsig mit den Vorarbeiter für ihre Wanderausstellung beschäftigt. Sie wollen Zeichen setzen, Zeichen „gegen oder auch für….“ Ja was genau? Gerade heute wurde ein Zeichen gesetzt, nicht von den 12 ARTler Künstlern, die eben genau diese sind, sondern von der Bundesregierung. Ehe... mehr auf elisabethvanlangen.wordpress.com
Liebe Leser, kaum ist der Juni gekommen, macht er sich auch so langsam schon wieder aus dem Staub. So kommt’s mir jedenfalls vor – irgendwie gingen die vergangenen Wochen ziemlich fix rum! Das heißt für mich: Der nächste Teil unserer allmonatlichen Foto-Reihe (basierend auf Zeilenendes Sammelsurium) muss schleunigst her! Also mal wieder... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com
Liebe Leserinnen und Leser, wenn viel gelesen und gespielt wird, brauchen wir auch größere Körbe, stimmt’s? 🙂 Ja, im letzten Jahr wurden ca. 1.500 mehr Kinderbücher ausgeliehen, auch die Romane für unsere Erwachsenen erleben wieder einen Aufschwung und Ratgeberliteratur ist stark gefragt. Aber keine Angst, jetzt kommt keine statistische Ausw... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com
Kunsthandwerk oder Kunst-Handwerk? Rein nachrichtlich fand am vergangenen Sonntag im Bürgerhaus in Erdhausen ein Kunsthandwerkermarkt statt. Zum fünften Mal in dieser Art ... mehr auf mittelhessenblog.de
Liebe Leser, huch, es ist ja schon Oktober! Also mal wieder allerhöchste Zeit für den nächsten, mittlerweile neunten Teil unserer „Zwölf-Monate-ein-Motiv“-Blogreihe, die auf Zeilenendes Sammelsurium zurückgeht. Letzten Monat (bzw. streng genommen ja eigentlich schon Ende des vorvorigen Monats 😉 ) hatte ich mich ja artig für das lange he... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com