Tag packer
Windows-Nutzer, die das quelloffene Packprogramm 7-Zip zu schätzen wissen, aber eine modernere Optik und bessere Integration in Windows 10/11 bevorzugen würden, sollten einen Blick auf den Fork NanaZip werfen. Windows kann zwar mittlerweile mit eine Vielzahl an unterschiedlichen Archivformaten umgehen und diese sowohl komprimieren als auch dekompri... mehr auf tchgdns.de
Packer und Entpacker gibt es vor allem für Windows wie Sand am Meer: Neben den "originalen" und kostenpflichtigen Tools wie WinRAR und WinZIP gibt es auch noch etliche weitere Anwendungen, darunter der Open-Source-Dauerbrenner 7zip und sein Ableger PeaZip, sowie KuaiZip und Bandizip. Aber Alternativen sind bekanntlich immer gut und so möchte…... mehr auf blogtogo.de
WinZip gehört mit zu den ältesten Tools seiner Art und irgendwie ist es wie auch beim nur wenig jüngeren WinRAR eine Überraschung, dass man sich bis heute halten konnte. Früher dürfte die Anzahl an nicht legitimer Freischaltungen ungefähr gleich auf liegen mit der Häufigkeit, in… ... mehr auf blogtogo.de
Greetings! I thought another tech-related blogpost would be nice for a change, so here it is. At work we usually try to avoid a monolithic infrastructure and prefer to build a flexible, scalable system. As we host most of our customers projects and websites on AWS an important part of this infrastructure is a frontend… ... mehr auf failstar.de
Hi there. Just wanted to share a small technical issue I came across recently and how I solved it. As I described earlier, I provision our AWS machine images for our customers with Packer from HashiCorp and it has worked pretty well so far. Once a month I update the latest Ubuntu Xenial images available on… ... mehr auf failstar.de
Die Entwickler von MacPaw haben ihrem Entpack-Tool The Unarchiver ein Update auf die Version 4.0 gegönnt und dem einstigen „Must have“-Tool für den Mac damit neues Leben eingehaucht. The Unarchiver von Dag Ågren gehörte für mich lange…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_page="... mehr auf blogtogo.de
Ein Ackergerät, Scheibenegge oder Packer genannt, im Winterschlaf am Rande eines von der Kälte der vergangenen Woche hart gefrorenen Ackers. – Foto vom Morgen des 20. Februar 2018 bei Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Bei AutoZipper handelt es sich um eine kostenlose und portable Software für Windows, mit der sich ausgewählte Ordner schnell und einfach mit einem Klick archivieren lassen. Für das simple Erstellen oder Entpacken von Archiven geht, sind sowohl macOS…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_pag... mehr auf tchgdns.de
Heute hat Alfred Wolfenstein Geburtstag _______________________ Alfred Wolfenstein Städter Dicht wie Löcher eines Siebes stehn Fenster beieinander, drängend fassen Häuser sich so dicht an, daß die Straßen Grau geschwollen wie Gewürgte stehn. Ineinander dicht hineingehakt Sitzen in den Trams die … ... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
„7-Zip“ ist eine gute Freeware zum komprimieren und entpacken von Dateien im Windows Umfeld 7-Zip unterstützt diverse Formate. Jedoch erreicht es die höchste Kompressions-Rate mit dem hauseigenen 7z-Format. Mit dem 7z-Format können Sie sogar selbstextrahierende Archive erstellen. Das Tool integriert sich in das Windows Kontextmenü und a... mehr auf exthdd.de
Im vergangenen Sommer erschien George Packers “Die Abwicklung – Eine innere Geschichte des neuen Amerika” in deutscher Übersetzung. Das Buch hatte 2013 in den USA den “National Book Award” für Sachbücher gewonnen. Das mediale Echo im deutschsprachigen Raum war einhellig … ... mehr auf begleitschreiben.net
Auf Github gibt es viele Templates für die .gitignore Datei. Für das Erstellen einer .gitignore Datei kann aber auch die Webseite von gitignore.io verwendet werden. Auf dem Raspberry Pi kann man aber auch eine Shell Funktion installieren, dann geht es noch einfacher. Dazu einfach diese Funktion einmal auf der Kommandozeile aufrufen: … [crayon... mehr auf blog.wenzlaff.de
Inspiriert von klassischen Archetypen und Motiven des Genres hat der britische Filmemacher Stuart Brennan seinen Low-Budget-Fantasy-Streifen "Warchief – Angriff der Orks" umgesetzt und dabei nicht nur Drehbuch, Produktion und Regie übernommen, sondern auch noch eine der Hauptrollen.... mehr auf mwj2.wordpress.com