Tag homeassistant
Ein Wohnmobil smart machen? Was ist der Stand der Technik heute? Das versuche ich in diesem Bericht zu erarbeiten.
Der Beitrag Smartes Wohnmobil – Stand der Technik erschien zuerst auf schleeh.de.
... mehr auf schleeh.de
Der Teltonika 5G-Router RUTX50 im smarten Wohnmobil. Technische Daten, Einbau und Einbindung in Homeassistant Schritt für Schritt erklärt.
Der Beitrag Der Teltonika RUTX50 im smarten Wohnmobil – 5G-Router mit vielen... mehr auf schleeh.de
Heute habe ich mich ans Flashen des ESP32 Moduls WT32-ETH01 gemacht. Das Modul ist etwas besonderes, da es einen LAN anschluss hat und der dazugehörige LAN8720 chip in einigen Frameworks auch schon „out of the box“ verfügbar ist. Alternativen zu diesem Board ist das WESP32 oder die Boards von Olimex, OpenHacks (was aber wohl irgendwie &... mehr auf wolf-u.li
Nachdem ich fast alle Geräte und Sensoren auch aus der Ferne auslesen oder steuern kann, will ich das natürlich auch mit den Daten zu den Stromflüssen machen können. Die kommen aus dem Bluebattery und wie man die in seinem smarten Wohnmobil in Homeassistant anzeigt, erklärt dieser Post.
Der Beitrag ... mehr auf schleeh.de
Ihr habt zu Hause eine Vielzahl von smarten Geräten wie Steckdosen, Alexa, vielleicht den Wechselrichter eures Balkonkraftwerks, Jalousien oder Heizungsthermostate. Dann kennt ihr wahrscheinlich das ... mehr auf zweifachpapa.de
Mein neuestes Projekt HaPy – Hausautomation mit Python beschäftigt sich damit, eine einfache, offene Software für die Hausautomation zu entwickeln. […]
Der Beitrag HaPy – Hausautomation mit Python erschien zuerst auf ... mehr auf tuxlog.de
Du suchst nach der Konfiguration bzw. Pin-Belegung um z.B. das 0,96 Zoll IC2 OLED Display mit dem SSD1306 Chip und der Auflösung von 128×64 Pixel [...]
Der Beitrag Mini Display SSD1306 am ESP8266 via ESPHome erschien zuerst auf ... mehr auf lifesetter.de
Vorteile der iNet Box ohne deren Nachteile nutzen. Heizung, Boiler und Lüftung im Smarten Wohnmobil über Internet fernsteuern
Der Beitrag iNet Box für Wohnmobilheizung selbst bauen erschien zuerst auf ... mehr auf coaching-innovation.com
Du möchtest ein einfaches Relais mit einem ESP8266 schalten? Hier kommt die kurze Anleitung wie dieses Vorhaben einfach umsetzen kannst. Die Konfigurations .yaml sollte folgenden [...]
Der Beitrag Einfaches Relais am ESP8266 via ESPHome erschien zuerst auf ... mehr auf lifesetter.de
Hier ein kurzer Auszug wie ich unter DietPi vorgegangen bin als ich mein Home Assistant Password verloren habe.
My passwordrecobver in Dietpi for HomeAssitant.
Der Beitrag Home Assistant – lost PW in DietPi erschien zuerst auf ... mehr auf pixelfeuer.de
LG ThinkQ in Home Assistant Leider hat unsere alte Waschmaschine immer mehr Probleme gemacht. Daher musste eine neue her. Natürlich war das Budget gering, aber Smart sollte sie schon sein. Nach einigem Suchen sind uns die LG-Geräte mit ThinkQ ins …
Der Beitrag ... mehr auf photoscrubs.com
Achtung Nerd-Stuff – Dieser Beitrag ist nichts für Menschen, die sich nicht für moderne Technik interessieren. Voraussetzung für den Nachbau ist ein Raspberry Pi mit Home Assistant sowie ein Internet Router im smarten Wohnmobil. Wünsche viel Erfolg und Spass beim Nachbau. Im zweiten Teil beschreibe ich nun, wie man den MPU6050 zusammen mit... mehr auf schleeh.de
Heute gibt es hier mal ein, so finde ich, spannendes Thema, was ich behandeln möchte: Die Übertragung von Wetterdaten (Temperatur,
The post Übertragung von Wetterdaten aus dem Homeassistant zu APRS first appeared on ... mehr auf dg9vh.de
In diesem Artikel zeige ich die Installation des „Home Assistant Operating System“ auf VMware ESXi. Wie viele Technikbegeisterte habe ich einen ESXi-Server zuhause stehen und wollte dort den beliebten Home Assistant (auch bekannt als Hass.io) installieren. Da gibt es viele Möglichkeiten aber die Installation des OS ist aus meiner Sicht ... mehr auf wolf-u.li
Winter is coming! Es wird Zeit sich wieder für die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Und wie gelingt das am Besten? Richtig, durch Geld ausgeben 😀 Ich habe mich im Februar für die Nedis Smartlife Heizungsthermostate entschieden, nachdem ich im Januar einen …
Der Beitrag ... mehr auf photoscrubs.com
Soeben habe ich ein bisschen mit meinen Stromzählern in Homeassistant experimentiert und bin nach einigem hin und her auf diese Meldung in den Logs gestoßen: Generation of long term statistics will be suppressed unless the unit changes back Hintergrund war dass ich einen Zähler in dem Falle zunächst ohne unit_of_measurement angegeben hatte und dies... mehr auf wolf-u.li
Heute habe ich mich damit beschäftigt, welche Alternativen zu WLED zur Verfügung stehen (und gut in Homeassistant eingebunden sind). Dabei ist natürlich ESPHome ein großer Kandidat. Leider wollte das via FastLED nicht so ganz wie ich wollte… ESPHome hat zwei Bibliotheken zur ansteuerung der individuell addressierbaren Strips – FastLED u... mehr auf wolf-u.li
ich weiß ich bin ein bisschen „Late to the Party“ – aber egal. Wer unter Ubuntu ZWave-Geräte via HomeAssistant steuern möchte, muss erst mal selber hand anlegen. Folgende pakete müssen via apt-get nachinstalliert werden: libudev-dev libopenzwave1.5 Anschließend muss man noch via pip das Paket python-openzwave installieren. Den Res... mehr auf blog.raptor2101.de
Wie in Folge 1 versprochen, kommt jetzt die Nerd-Variante, seinen Bluebattery via Homeassistant fernauslesen zu können.
Der Beitrag Auslesen BlueBattery Smart-Shunt in HomeAssistant mi... mehr auf schleeh.de
Wie man sein elektrisches Dachfenster aus der Ferne mit Homeassistant öffnen und schließen kann, erfahrt Ihr in diesem Blogpost.
Der Beitrag Smartes Wohnmobil extrem- Dachluke fernsteuern erschien zuerst auf schleeh.de... mehr auf schleeh.de
Wie in Folge #11 unseres Smart Home Podcast „smarteinander“ angekündigt, wollen wir dieses Mal von „aufgenommen, nur hören“ auf „live, bunt und in Farbe“ wechseln. Wir streamen morgen am Dienstag den 13.Juli 2021 um 20:30 Uhr live auf YouTube. Du hast also genug Zeit, deine Lieblingsserie GZSZ ganz in Ruhe zuende zu schauen, dir ein […]... mehr auf siio.de
Auf Github gibt es viele Templates für die .gitignore Datei. Für das Erstellen einer .gitignore Datei kann aber auch die Webseite von gitignore.io verwendet werden. Auf dem Raspberry Pi kann man aber auch eine Shell Funktion installieren, dann geht es noch einfacher. Dazu einfach diese Funktion einmal auf der Kommandozeile aufrufen: … [crayon... mehr auf blog.wenzlaff.de
Hier ein kurzer Auszug wie ich unter DietPi vorgegangen bin als ich mein Home Assistant Password verloren habe.
My passwordrecobver in Dietpi for HomeAssitant.
Der Beitrag Home Assistant – lost PW in DietPi erschien zuerst auf ... mehr auf pixelfeuer.de
Waagrecht stehen mit dem Wohnmobil ist gut für den gesunden Schlaf, das Kochen und den ungestörten Ablauf des Wassers in den Grauwassertank. Wie man das sicherstellen und messen kann, darüber geht es in diesem Beitrag.
Der Beitrag Wie stelle ich mein Wohnmobil g... mehr auf schleeh.de
Wenn dir ein kleines 0,96″ Display zu klein ist, könnte 1,3 Zoll vielleicht passen? In diesem Beitrag zeige ich dir wie du das kleine TFT [...]
Der Beitrag TFT Display ST7789 am ESP32 via ESPHome erschien zuerst auf Lifese... mehr auf lifesetter.de
Für einen Volvo habe ich eine Lovelace-Card hier gefunden, welche ich hier beschreiben möchte. Los gehts natürlich mit der Volvo OnCall Integration. Das sieht etwa so aus: volvooncall: username: !secret volvo_oncall_username password: !secret volvo_oncall_password Tipp: Wenn du den Account auf deinem Smartphone noch in der App nutzen willst, sollte... mehr auf wolf-u.li