Tag olivia_de_havilland
„Wir frei geborenen Männer in diesen Wäldern kämpfen gegen die Reichen, um den Armen zu helfen!“. In dieser Episode begeben sich Anne und ihr Gast Udo vom Nostromo-Gespräche Podcast in den Sherwood Forest und besprechen passend zum 85. Geburtstag des…... mehr auf secondunit-podcast.de
Sie ist die älteste lebende Oscar-Preisträgerin und die letzte aus der „goldenen“ Zeit der Studios in Hollywood: Olivia de Havilland, heute zurückgezogen in Paris lebend, wird heute, am 1. Juli, 100 Jahre alt. Ihre Filme gemeinsam mit Errol Flynn haben sie einem breiten Publikum bekannt gemacht: Wer erinnert sich nicht an den männlich-feurigen Held... mehr auf revierpassagen.de
Libel Von Tonio Klein Drama // In einem Nachruf auf Olivia de Havilland in Heft 39 der Zeitschrift „35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin“ hatte ich zwei spätere Filme mit ihr zusammengezogen und betont, wie stark sie in Rollen einer Gutbürgerlichen war, der etwas so Schreckliches widerfährt, dass es ihr Bild einer heilen Welt gewaltig ins […... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Mit Olivia de Havilland ist nun auch die letzte Grand Dame der goldenen Hollywood-Ära von uns gegangen. Für viele stand ihr Name unter anderem für die Rolle der Melanie in dem Südstaaten-Epos „Vom Winde verweht“ von Margaret Mitchell. Lieblingsbuch und Lieblingsfilm– Grund genug, den Klassiker einmal vorzustellen. „Vom Winde... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
„Rosemary DeCamp was the quintessential small-town American mother“, beginnt die IMDb-Bio der Darstellerin, deren Figur Berta Kurz in den Wehen und mit einer Notlüge auf den Lippen die Grenze der Vereinigten Staaten von Amerika überschreitet. Sie will ihr Kind im Büro des Einwanderungsbeamten Inspector Hammock (Walter Abel) gebären, auf... mehr auf the-gaffer.de
Lady in a Cage Von Tonio Klein Horror // „Lady in a Cage“ kommt in der Hülle der campy Horrorfilme mit unbekannten Darstellern und ein, zwei nicht mehr ganz jungen Stars daher, wie es seit „Was geschah wirklich mit Baby Jane?“ (1962) Mode war. Hier nun spielt Olivia de Havilland die durch eine Hüftoperation gehbehinderte […]... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
The Swarm Von Volker Schönenberger SF-Horror // Bienenhorror – ist es legitim, dem Horror-Subgenre des Tierhorrors dieses Subsubgenre hinzuzufügen? Oder reicht dafür die Zahl der Produktionen nicht aus? Außer „der tödliche Schwarm“ (1978) kommen mir lediglich zwei weitere Beiträge in den Sinn: zum einen die englische Produktion „Die tödlichen Biene... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Multinationale Konzerne sind in der Verfolgung profitmaximierender Interessen normalerweise nicht sehr zimperlich. Fein säuberlich, ja peinlich korrekt geben sie sich aber in den engen Grenzen einer Political Correctness, die ihren Siegeszug bekanntlich in den Vereinigten Staaten antrat und deren Vollstrecker … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Der US-amerikanische Streaminganbieter HBO Max entfernt den Filmklassiker „Vom Winde verweht“ aus seinem Angebot. Der Film aus dem Jahr 1939 würde ethnische und rassistische Vorurteile zeigen. Mit knapp vier Stunden Laufzeit ist „Vom Winde verweht“ damals der Film mit der … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
The Adventures of Robin Hood Von Tonio Klein Abenteuer // Dass der 1938er-„Robin Hood“ zu den besten Abenteuerfilmen seiner Zeit gehört, ist so überraschend wie die Tatsache, dass der Papst katholisch ist. Sieht man den Film nach längerer Zeit wieder, lässt sich feststellen, warum das so ist, was an dem Werk dran ist – und […]... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
USA 1949 Mit Olivia De Havilland, Ralph Richardson, Montgomery Clift, Miriam Hopkins, Vanessa Brown, u.a. Drehbuch: Ruth Goetz und Augustus Goetz nach ihrem gleichnamigen Bühnenstück Regie: William Wyler Musik: Aaron Copland Genre: Drama Dauer: 115 min Farbe: Schwarzweiss Inhalt / Hintergrund: The Heiress ist die Verfilmung eines amerikanischen Büh... mehr auf gabelingeber.wordpress.com
Das Tor zu den Vereinigten Staaten von Amerika ragt hinter dem Rumänen Georges in Hold Back the Dawn (1941) auf. Er sucht nach einer willigen Amerikanerin auf trunkenem Feiertagsausflug in Mexiko, um sich in die Staaten einzuheiraten. Im Film des ehemaligen Art Directors von De Mille, Regisseur Mitchell Leisen, hat dieses Tor etwas von der …... mehr auf the-gaffer.de
900 Millionen Dollar hat der Queen-Film Bohemian Rhapsody weltweit eingespielt und ist nur einer in einer Reihe von Musikfilmen und Musicals, die in den letzten Jahren erfolgreich im Kino gelaufen sind. Anlässlich der zeitnahen Kinostarts der beiden (im weiteren Sinne) Musikfilme Vox Lux von Brady Corbet und Yesterday von Danny Boyle sprechen wir i... mehr auf the-gaffer.de
Die Nachricht des gestrigen Tages kam altersbedingt sicherlich nicht gänzlich unerwartet, aber dennoch führte sie dazu, dass wohl alle Liebhaber von Filmklassikern voller Ehrfurcht für einen Moment innehielten. Wenige Wochen nach ihrem 104. Geburtstag verstarb Olivia Mary de Havilland in … ... mehr auf dieacademy.de
Die Jubiläumsausgabe des 35mm Retro-Filmmagazins – seit immerhin fünf Jahren gibt es das Magazin jetzt schon, da sage noch einer, Print sei tot! – kann jetzt bestellt werden. Der Themenschwerpunkt liegt auf den Filmadaptionen von Edgar Allan Poes literarischen Werken: Unter anderem befasst sich Robert Zion mit Ulmers THE BLACK CAT und L... mehr auf funkhundd.wordpress.com
Welcome to August! Today’s Weekend Wisdom pays tribute to two time Academy Award-winning actress Olivia de Havilland who played Melanie Hamilton Wilkes in Gone With The Wind. Ms. De Havilland moved to heaven this week at the age of 104 years old. I felt ‘Gone with the Wind’ would last five years, and it’s lasted over 70 and ... mehr auf joyreturns.com