Tag nikola_richter
„Warum die Zukunft uns braucht“
19 Uhr, 19. Mai, im Literaturhaus Darmstadt
Über (schöne) Bücher mit und ohne Papier
Der Verleger des Matthes & Seitz Verlages Andreas Rötzer und Nikola Richter, mikrotext, sprechen…... mehr auf mikrotext.de
Literatur in der digitalen Welt. Eine interkulturelle Perspektive
Gespräch
Goethe Institut Stockholm
19.11.2015, 18.30 Uhr
Goethe-Institut
Bryggargatan 12 A, Stockholm
Sprache: Schwedisch und Deutsch (mit Übersetzung ins Schwedische)
Eintritt frei (mit Voranmeldung)
Mehr…... mehr auf mikrotext.de
Deutschland ist in diesem Jahr Gastland auf der Buchmesse in Santa Cruz. Nikola Richter wird auf Einladung der Frankfurter Buchmesse und des Goethe-Instituts einen Workshop zu „Digitalización“ und einen Vortrag zu „El futuro…... mehr auf mikrotext.de
Transkript Diskussion Global & beta. E-Book-Code Berlin
im Rahmen des Stadtsprachen-Festivals 2017 am 2. November 2016, Blogfabrik
Transkript: Nils Tiemann
Korrektorat: Jan Kuhlbrodt / Nikola Richter
Das E-Book mit dem gesamten Gespräch und…... mehr auf mikrotext.de
Premierenlesung
13-13.30 Uhr, Nordisches Forum, Halle 4/D300, Leipziger Buchmesse
Donnerstag, 23. März 2017
Der Autor Jesper Clemmensen liest aus seiner Reportage Die Entscheidung der Familie Sender, er wird vorgestellt von Verlegerin Nikola Richter…... mehr auf mikrotext.de
Am Samstag war ich in Berlin und habe den Electric Afternoon besucht. Der Electric Afternoon ist Teil der Electric Book Fair, die von Nikola Richter und Andrea Nienhaus organisiert wird. Auch wenn sie Fair heißt, handelt es sich dabei nicht wirklich um eine klassische Messe. Die beiden Organisatorinnen sprechen von einer strategischen Bewegung, ... mehr auf buzzaldrins.wordpress.com
Als Trost für die Fans und “monumentales E-Book für die Fans von ‘Verbotene Liebe’” bezeichnet Deutschlandradio Kultur in einem Beitrag für die LIteratursendung Lesart den Sammelband “Straight to your heart”, den Stefan Mesch…... mehr auf mikrotext.de
HOW INDIE ARE YOU? DIE ZUKUNFT DER UNABHÄNGIGEN VERLAGE”
MESSEDONNERSTAG, 23. MÄRZ 2017
14.00 UHR AUF DEM NEUEN MESSEGELÄNDE
www.leipziger-buchmesse.de/buechermacher
Zum Thema: Brexit, Türkei, die Wahl Donald Trumps – das zu Ende gehende…... mehr auf mikrotext.de
Kurze Interviews von Eröffnung des Festivals Literodrom, das vom 14. bis 16. Januar in Ljubljana stattfand, mit dem Autor Matthias Nawrat, der mikrotext-Verlegerin Nikola Richter und dem Festival-Mitorganisator, Herausgeber der Zeitschrift IDIOT und…... mehr auf mikrotext.de
Martin Maria Schwarz spricht mit Nikola Richter über das Verlegen von E-Books im hr Kultur-Radiomagazin. Am 18. August um 17.15 Uhr. Hier zum Nachhören.…... mehr auf mikrotext.de
Zum Welttag des Buches hat der Börsenverein des Buchhandels in Berlin Verlage gebeten, ihre Türen zu öffnen: etwa 30 Verlage bitten am 22. und 23. April 2016 in ihre Verlagsräumlichkeiten. mikrotext lädt Sie…... mehr auf mikrotext.de
13. Juni 2015
13.30 Uhr
Liber Berlin Digital
Kulturforum Gemäldegalerie
Berlin
Liebe E-Leser!
mikrotext-Verlegerin Nikola Richter mobilisierte Anfang 2015 in einer Crowdfundingkampagne über 200 Leser, ein E-Book-Abo abzuschließen. Sie berichtet von ihren Erfahrungen…... mehr auf mikrotext.de
Dedicated to exploring the relationship between the act of writing and the lived experience of exile in Arabic literature and host cultures, the forum proposes conversations and panel discussions by renowned European and…... mehr auf mikrotext.de
Die Electric Book Fair, die 2014 sehr erfolgreich zur ersten E-Book-Messe Deutschlands eingeladen hat, macht weiter!
Sie ist eine strategische Bewegung für aktuelle Entwicklungen im digitalen Publizieren. Unter ihrem Label finden im Juni…... mehr auf mikrotext.de
„Die ultimative Liebeserklärung an zwei Jahrzehnte großes TV-Drama. … Verboten gut!” Die Fernsehzeitschrift TV Movie empfiehlt “Straight to your heart” in der Rubrik ”Buch der 14 Tage”. Viele weitere tolle Reaktionen auf das…... mehr auf mikrotext.de
Munich Welcome Theatre
Ein Konversionsprojekt zur Flüchtlingsthematik vom 16. bis 18. Oktober 12015
Zu Beginn der Intendanz von Matthias Lilienthal an den Münchner Kammerspielen im Herbst 2015 übernimmt das Theater eine aktive Patenschaft…... mehr auf mikrotext.de
Zwanzig Jahre Romanzen und Intrigen, kleine Skandale und große Gefühle: Die ARD-Vorabendserie Verbotene Liebe versammelte von 1995 bis 2015 Generationen vor dem Fernseher. Auch die Verlegerin Nikola Richter und der Autor und Journalist…... mehr auf mikrotext.de
Der syrische Bürgerkrieg begann als Revolution, nun treibt der Krieg die Bevölkerung in alle Welt. Für die jungen syrischen Autoren Aboud Saeed und Assaf Alassaf ist er erschreckende Realität. Mit Gewitztheit, Sarkasmus und…... mehr auf mikrotext.de
Link zur Veranstaltung auf Facebook.
The II. edition of LITERODROME, the International Festival for Developing Literary Practices.
Focus: Migrational Spaces — the German Speaking Region.
+++ Guests +++
Ricardo Domeneck (Brazil, Germany), Olga…... mehr auf mikrotext.de
Quergelesen im rbb-Inforadio stellte in einem Beitrag von Vanessa Loewel neue Ästhetiken durch anderes Leseverhalten beim E-Book anhand von mikrotext-Publikationen vor. Hier kann man den Beitrag nachhören.…... mehr auf mikrotext.de
Ein Einblick auf das zweiseitige Porträt im Berliner Magazin „Tagesspiegel Köpfe“, ein „unabhängiges Wirtschaftsmagazin für die Hauptstadt“, hier die erste Seite mit Blick in das Verlagsbüro :).
Der Beitrag ... mehr auf mikrotext.de
Sandro Abbate hat Nikola Richter für seinen Blog Novelero interviewt, das gesamte Interview findet sich hier. Der schöne Anlass: 5 Jahre mikrotext!
Der Beitrag 9. Januar 2018: Auf ein Wort mit... mehr auf mikrotext.de
Verlagsstrategien von mikrotext (Nikola Richter) und Babelsprech (Robert Prosser). Im Rahmen des Literaturfestivals Literodrom. Beitrag nachhören. Interview: Andreja Stepeč…... mehr auf mikrotext.de
Mehr Gesamtprogramm auf der Webseite des Festivals Prosanova 2017.
8. Juni 2017: Markt und Möglichkeiten
Diashow
11:30-13:00
Kegelcenter
Birgit Birnbacher, Felix Worpenberg (Mod.), Nikola Richter
Birgit Birnbacher und Nikola Richter halten ausgewählte Momente…... mehr auf mikrotext.de
Global & Beta. Code als internationale Sprache
2. November, 19:30 Uhr
Blogfabrik, Oranienstraße 185, 10999 Berlin
Pong-Gespräch über weltweites digitales Publizieren in Berlin
Eintritt frei, bitte vorher gerne hier bei Eventbrite anmelden, Facebook-Event…... mehr auf mikrotext.de
„Ich konzentriere mich auf wenige Bücher.“ Verlegerin Nikola Richter war zu Gast bei der Sendung Zwischentöne / Deutschlandfunk, Sonntag, 16....
Der Beitrag 16. Februar 2025: Nikola Richter bei Zwischentöne, Deutschlandfunk er... mehr auf mikrotext.de
Halle 3, Stand C400:
Im ARD-Hörbuchforum findet am 12. März 2015 von 14-15 Uhr als “Kulturpolitisches Forum” die Diskussion “Dichtung digital. Über Literaturen von morgen” statt, die auch als Sendung für den WRD…... mehr auf mikrotext.de
Frühstück mit Buch
Goethe-Institut Bratislava, Panenská 33, 81482 Bratislava
9.30 Uhr
Nikola Richter erzählt von ihrer Verlagsgründung mikrotext, von schönen E-Books, digitaler Literatur und mobilen Lesern.…... mehr auf mikrotext.de
Ein Einblick auf das zweiseitige Porträt im Berliner Magazin “Tagesspiegel Köpfe”, ein “unabhängiges Wirtschaftsmagazin für die Hauptstadt”, hier die erste Seite mit Blick in das Verlagsbüro :).
Der Beitrag ... mehr auf mikrotext.de
Der Beitrag 13. Februar 2024: Nils Kahlefendt porträtiert 11 Jahre mikrotext erschien zuerst auf mikrotext.
... mehr auf mikrotext.de
Hier berichten Nikola Richter, Tino Schlench, Anne Friebel und Isabella Caldart was nach ihrer Nominierung beim Börsenblatt Young Excellence Award...
Der Beitrag 14. Mai 2024: Vier Alumni des Young Excellence Awards erzähl... mehr auf mikrotext.de
It says it all!
RELEASE & VOLTE Party.
Come over and listen to the new literatures from Germany and Syria.
6 pm.
Im Club Michel, Münchener Str. 12, Frankfurt am Main.…... mehr auf mikrotext.de
Die Electric Book Fair, die erste E-Book-Messe Deutschlands, geht 2016 ins dritte Jahr. Welche Fragen beschäftigt die digitale Publishing-Szene? Was ist wichtig für Autoren, Leser, Hersteller, Marketing, Vertrieb, Verlage? Ein Gespräch mit dem…... mehr auf mikrotext.de
Frau Soso schrieb kürzlich diese nachdenkenswerten Sätze. Ich habe dem auch gar nicht viel hinzuzufügen. Nur eine Sache vielleicht: gerade beklemmt es mich manchmal, dass man entweder einverstanden ist mit den vorgeschriebenen Maßnahmen, dass man eben zu vertrauen hat, auf die Heilkraft der Impfungen usw., oder dass man ein unverbesserlicher Ignora... mehr auf muetzenfalterin.wordpress.com
Nina Süßmilch schaut sich genauer an, wie One-Woman-Verlage heute arbeiten. Porträt von zwei Verlegerinnen, nämlich Yasemin Altınay (Literarische Diverse) und...
Der Beitrag 4. O... mehr auf mikrotext.de
Mariia Bolshakova hat mit mikrotext-Verlegerin Nikola Richter über die „Lage der Frau“ im deutschsprachigen Literaturbetrieb gesprochen. Das Interview erschien auf...
Der Beitrag 24. Jan... mehr auf mikrotext.de
25. Januar 2018 E-RSTAUSGABE 1 Die Radikalität von E-Books Die Literatur-Bloggerin Tania Folaji und die Verlegerinnen Zoë Beck (CulturBooks), Christiane Frohmann (FROHMANN) und Nikola Richter (mikrotext) stellen politisch oder sozial radikale E-Books vor und diskutieren das grundsätzliche Radikal-Potenzial von E-Books, aber auch, was 2018 »Schön... mehr auf mikrotext.de
Kölner Gespräche zur Weltliteratur. Literarisches Quintett
Dienstag, 14. November 2017
19-21 Uhr
Neuer Senatssaal, Universität Köln
mit Susanne Lange, Jo Lendle, Ilja Trojanow und Nikola Richter
moderiert von Benjamin Loy
Eine Podiumsdiskussion im…... mehr auf mikrotext.de
Hanser Rauschen ist der Literatur-Podcast der Hanser Verlage. Hier sprechen alle vierzehn Tage Lektorinnen und Lektoren mit Menschen aus der...
Der Beitrag 22. November 2020: Hanser Rauschen-Podcast. Florian ... mehr auf mikrotext.de