Tag universit_t_k_ln
Was passiert, wenn Terrorismus vor Gericht verhandelt wird? Nicht nur juristisch, sondern gesellschaftlich? Ein neues, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit 1,2 Millionen Euro gefördertes Projekt geht genau dieser Frage nach – und zwar mit einem kritischen Blick auf die Praxis deutscher Justiz. Unter dem Titel „Judging Terror“ untersuchen... mehr auf ruhrbarone.de
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität zu Köln hat mithilfe eines Bohrkerns aus dem Great Blue Hole in Belize die längste Zeitreihe zu Tropenstürmen in der Karibik erstellt. Die Analyse zeigt: In den letzten Jahrzehnten gab es deutlich mehr Stürme als in den vergangenen 5.700 Jahren. Belize liegt an der Ostküste Mittela... mehr auf ruhrbarone.de
Wie kann der Mittelstand mit Startups aus der Region verbunden werden? Wenn es nach Prof. Kollmann geht, dann unter anderem mit den sechs neu ins Leben gerufenen Hubs in NRW, die Teil der Digitalen Strategie des Landes NRW sind. Seit dem 1. November besitzt der Kölner Hub nun eine eigene Adresse, an der ich den... ... mehr auf droid-boy.de
Im Internet-Forum für Gehörlose wird es derzeit heftig über die Unstimmigkeiten mit dem Zahlen diskutiert, ob es in Deutschland tatsächlich 80.000 Gehörlose leben oder 30.000 Mitglieder der Deutscher Gehörlosen-Bund gibt. Gretchenfrage: Wie viele Gehörlose leben in unserem Land und wieviele Mitglieder hat Deutscher Gehörlosen-Bund wirklich? Das wus... mehr auf hewritesilent.wordpress.com
Wie kann der Mittelstand mit Startups aus der Region verbunden werden? Wenn es nach Prof. Kollmann geht, dann unter anderem mit den sechs neu ins Leben gerufenen Hubs in NRW, die Teil der Digitalen Strategie des Landes NRW sind. Seit dem 1. November besitzt der Kölner Hub nun eine eigene Adresse, an der ich den... ... mehr auf droid-boy.de
Am 16. November dieses Jahres fand in der Aula I der Universität zu Köln die Sonderveranstaltung »Der Schiedsrichter im Sportrecht« statt, und zwar im Rahmen der Sportrechtsvorlesung von Dr. Jan F. Orth an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät (weitere Informationen dazu gibt … ... mehr auf fokus-fussball.de
Kölner Gespräche zur Weltliteratur. Literarisches Quintett
Dienstag, 14. November 2017
19-21 Uhr
Neuer Senatssaal, Universität Köln
mit Susanne Lange, Jo Lendle, Ilja Trojanow und Nikola Richter
moderiert von Benjamin Loy
Eine Podiumsdiskussion im…... mehr auf mikrotext.de
Seit gut einem Jahr ist der InnoDom in Köln bezugsbereit. Mit 24 Millionen Euro ist das beeindruckende Gebäude im Weyertal nicht nur ein echter Hingucker, sondern Hauptquartier der Kölner Universitätsstiftung, Sitz des Gateway Exzellenz Start-up Center und Coworkingspace. Welche Rolle der InnoDom in Zukunft in Köln spielen soll, darüber habe ich... mehr auf droid-boy.de
Eine Reise in den Tschad ist definitiv etwas ganz besonderes. Vom 10.11.19 bis 25.11.19 nahm ich an einer Gruppenreise teil. Wir waren insgesamt 18 Leute (aufgeteilt auf 5 Autos, ein Koch und sein Gehilfe, fünf Fahrer, ein deutschsprachiger Reiseleiter und … ... mehr auf mueli77.wordpress.com
Der zweisprachige Band kugelsichere dystopien von Els Moors, der zur Poetica in Köln erscheint, versammelt einige neue und einige ausgewählte ältere Gedichte und präsentiert so eine der interessantesten belgischen Dichterinnen der Jetztzeit. Die Übersetzung besorgte Christian Filips. Bei der Poetica, die heute in Köln beginnt, liest Els Moors bei d... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com