Tag lese-tipp
… Sie sind bieder und ordinär, raffiniert, einsilbig, verschlossen, phantasievoll, eigensinnig, gerissen, offen, skurril, unheimlich, mit allen Wassern gewaschen, klug, einfältig. Sie denken um Ecken, sind verträumt, verschlagen, sensibel, skrupellos, mit dem Herzen auf dem rechten Fleck. Sie begehren auf, sind duldsam, weich, sensibel, chara... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Packt ihr bereits euren Koffer für den anstehenden Urlaub und sucht noch Futter für euren eReader? Dann könnte euch ein neues Flussdiagramm dabei helfen, das perfekte eBook zu finden. Sommer: Palme, Strand und eReader Die Zeiten haben sich gewandelt, mittlerweile nehmen immer mehr Menschen ein digitales Lesegerät statt klassische Bücher mit auf ... mehr auf ebook-fieber.de
Lese-Tipp:... mehr auf turi2.de
Neu in der „drehscheibe“-Internetwerkstatt ist „zum besser hören“ – mein Artikel über „Auphonic“, ein Online-Tool, das die Qualität von Audiomaterial korrigieren kann.... mehr auf journalisten-tools.de
Lese-Tipp: ... mehr auf turi2.de
Wie die deutsche Polizei arbeitet, ist für Journalisten immer wieder ein Thema – aktuell bei den Demonstrationen in Chemnitz. Eine gute Quelle, wie die Polizei bei…... mehr auf journalisten-tools.de
Neu in der „drehscheibe“-Internetwerkstatt ist Karten nach Zahlen – ein Text zur Karten-Funktion von Datawrapper, um beispielsweise Wahlergebnisse zu visualisieren.... mehr auf journalisten-tools.de
Justin Brown erklärt in einem 15-Minuten-Tutorial die Video-Schnitt-App Luma Fusion für iPhone und iPad.... mehr auf journalisten-tools.de
Das Blog „Montoring Matcher“ von Stefan Evertz analysiert den Wahlkampf zur Europa-Wahl im Social Web. Bis zur Wahl am 26. Mai 2019 gibt es die Ergebnisse…... mehr auf journalisten-tools.de
Für die „drehscheibe“ Internetwerkstatt berichte jeden Monat über ein Tool für Journalisten: Deshalb habe ich die fünf wichtigsten Werkzeuge aus dem vergangenen Jahr ausgewählt. PinPoint…... mehr auf journalisten-tools.de
Warum ich aus dem Journalismus in die IT gewechselt bin und Journalisten-Tools.de gegründet habe.... mehr auf journalisten-tools.de
Neu in der „drehscheibe“-Internetwerkstatt ist Zwitschern wie ein Profi – ein Text über „Tweetdeck“ mit nützlichen Funktionen, um Tweets zu organisieren und zu recherchieren.... mehr auf journalisten-tools.de
24 Tage bis Weihnachten – ich habe online gestöbert und drei Adventskalender mit Tools und Trends für Journalisten gefunden, die ich empfehlen möchte: AdvenTOOLender von Johanna…... mehr auf journalisten-tools.de
Robert Michalla, Redakteur bei den Kieler Nachrichten, stellt seine besten Tools vor. Darunter auch die Slack-Alternative Stashcat.... mehr auf journalisten-tools.de
Sprachassistenten wie Alexa von Amazon sind die neuen digitalen Mitbewohner oder Mitarbeiter: Aktuell habe ich einen Echo Show mit Alexa im Büro eingerichtet und auch angesprochen…... mehr auf journalisten-tools.de
Neu in der „drehscheibe“-Internetwerkstatt ist Text trifft Töne – ein Text zum Tool „Soundcite“, das Texte mit Audio-Dateien kombiniert, um Zitate oder Atmosphäre hörbar zu machen.... mehr auf journalisten-tools.de
Michel Penke hat auf bleiwüsten.de Invit Verification vorgestellt. Damit kann man die Echtheit von Bildern und Videos überprüfen.... mehr auf journalisten-tools.de
Neu in der „drehscheibe“-Internetwerkstatt ist Bilder aus aller Welt – ein Artikel über „Google Earth Studio“, das Luftbilder der ganzen Welt bietet, die man am Computer…... mehr auf journalisten-tools.de
Die @quiztime bei Twitter ist ein tägliches Format, bei dem Journalisten das Verifizieren mit Online-Tools trainieren können. Beim International Journalism Festival in Perugia ist auch eine…... mehr auf journalisten-tools.de
Herbert Hertramph hat in seinem Blog Digital-Cleaning.de zwei Klapp-Tastaturen für Smartphones getestet.... mehr auf journalisten-tools.de
Neu in der „drehscheibe“-Internetwerkstatt ist Audio suchen und finden – ein Artikel über die Audio-Suchmaschinen Spaactor und Fyyd, um in fremden Audio-Inhalten zu recherchieren und eigene…... mehr auf journalisten-tools.de