Tag suchen

Tag:

Tag komparatistik

Marcel Prousts „Le temps retrouvé“ und Thomas Manns „Der Zauberberg“: Der Erste Weltkrieg als literarisches Experiment (2009) 17.02.2013 18:39:17

thomas mann auf der suche nach der verlorenen zeit komparatistik experiment erster weltkrieg à la recherche du temps perdu marcel proust wissenschaft literatur die wiedergefundene zeit zauberberg le temps retrouvé
Der Erste Weltkrieg als Thema der Literatur wird am Beispiel der Romane von Thomnas Mann (Der Zauberberg) und Marcel Proust (Le temps retrouvé) analysiert. Beide Autoren erlebten den Ersten Weltkrieg aus der Ferne,...... mehr auf saschafoerster.de

Marcel Prousts „Le temps retrouvé“ und Thomas Manns „Der Zauberberg“: Der Erste Weltkrieg als literarisches Experiment (2009) 17.02.2013 18:39:17

komparatistik auf der suche nach der verlorenen zeit thomas mann literatur wissenschaft erster weltkrieg à la recherche du temps perdu marcel proust experiment die wiedergefundene zeit le temps retrouvé zauberberg
Der Erste Weltkrieg als Thema der Literatur wird am Beispiel der Romane von Thomnas Mann (Der Zauberberg) und Marcel Proust (Le temps retrouvé) analysiert. Beide Autoren erlebten den Ersten Weltkrieg aus der Ferne,...... mehr auf saschafoerster.de

Podcast Literatur und Feuilleton – Extra 001: Der SKK 2022 in Wuppertal 05.06.2022 09:00:00

wissenschaft literatur komparatistik zukunft studierendenkongress podcast forschung
In Tagen der „Zeitenwende“ kommt zwangsläufig in vielerlei Hinsicht die Frage nach der Zukunft auf. Die Zukunft nach der Pandemie, nach dem Krieg oder vielleicht auch einfach die ganz individuelle Zukunft nach Abitur, Ausbildung oder Studium. Der 12. Studierendenkongress der … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Podcast Literatur und Feuilleton – Extra 003: Von Bücherrausch und Partynächten – Der 14. Studierendenkongress Komparatistik in Berlin 07.08.2024 08:59:48

podcast hedonismus gesellschaft podcast literatur und feuilleton literaturwissenschaftlicher podcast komparatistik exzess literatur berlin studienkongress
Schwierige und vielleicht gar philosophische Frage für zwischendurch gefällig? Hier ist sie: Wo wollen wir hin mit unserer Gesellschaft? Wollen die jungen Menschen nur noch dem Hedonismus frönen oder wächst gerade nicht erst recht die neue Generation von Hustlern und … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Doctor’s Diary (1): Inkompetenzkompensationskompetenz 06.04.2022 12:00:00

doctor’s diary abitur kolumne promotion bafã¶g bildungsaufsteiger absolventenfeier bafög peter-prinzip komparatistik nebenjob
Erlangt man einen Abschluss, so bedeutet dies immer, dass man am Scheideweg steht. Für diejenigen unter euch, die sich fragen, was nach dem Master kommt, haben wir uns überlegt, unsere eigenen Erfahrungen als Promotionsstudierende zu teilen. Dieser Artikel stellt den … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Doctor’s Diary (4): Warum über einen anderen Genozid schreiben 06.07.2022 09:00:00

genozid sophie okonedo jugoslawien holocaust jugoslawienkrieg kolumne völkermord oskar schindler hotel ruanda robert stockhammer doctor’s diary sinti und roma vã¶lkermord don cheadle komparatistik paul rusesabagina dokumentarische literatur armenien herero und name shoah joaquin phoenix ruanda film wissenschaft terry george united nations literatur
Nach den ersten Monaten der Organisationsphase möchte ich in der heutigen Kolumne auf die inhaltliche Findungsphase zu sprechen kommen. In meinem speziellen Fall soll es dabei um ein kleines ostafrikanisches Land gehen, dessen grausame Geschichte das Geschichtenerzählen notwendig macht: Ruanda. … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Böse Bücher, böse Lektüre 18.01.2022 11:00:00

genie metafiktionalität literaturgeschichte gut und böse teufel gut und bã¶se vampir welcome to night vale wicked studierendenkongress kritiken und rezensionen robert harris uchronie das böse komparatistik christoph ransmayr metafiktionalitã¤t wissenschaft otto basil das bã¶se reinhard jirgl
Eine etwas andere Rezension: Anlässlich des 10. Jubiläums des Studierendenkongresses der Komparatistik richtete die Fachschaft Komparatistik der Ruhr-Uni Bochum 2019 – und dabei auch meine Wenigkeit – selbigen Kongress zum Thema Literatur und das Böse aus. Der nun erschienene gleichnamige … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Der Spieler und bunt bedruckter Pappkarton 24.06.2023 11:30:00

künstliche intelligenz selbstverlag literatur fjodor dostojewski magic. the gathering kritiken und rezensionen deutschsprachige literatur kã¼nstliche intelligenz komparatistik sammelkartenspiel sammeln sebastian golla spiel pokémon turnier pokã©mon
Kaufen, sammeln, spielen: Die Leidenschaft für Sammelkarten ist zu einer etablierten Nische für Millionen von Menschen herangewachsen. Während manche seit ihrer Kindheit den Sammelkarten treu geblieben sind, entdeckt Rufus Klipsch, Protagonist von Sebastian Gollas Lebende Legenden, seine Jugendliebe neu – … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

1 000. Beitragsjubiläum: Was wir lesen müssen 05.08.2022 09:00:00

assia djebar adolf hitler ruhr-universitã¤t thomas bernhard amadou hampâté bâ ngugi wa thiong’o marcel proust ngugi wa thiong’o robert walser weltliteratur news allgemeines literatur james joyce anti-kanon ilija trojanow amadou hampã¢tã© b㢠kanondebatte max frisch marcel reich-ranicki ruhr-universität komparatistik anna seghers gabriel garcía marquez sibylle berg sebastian fitzek kanon nagib machfus denis scheck gabriel garcã­a marquez franz kafka christa wolf paradigma sentimentheken salman rushdie nuruddin farah spiegel wole soyinka chinua achebe
Seit 2011 werden auf literaturundfeuilleton Beiträge veröffentlicht. Unser heutiger Beitrag behandelt zur Feier unseres tausendsten Beitrags eine Frage, die uns als begeisterte Bücherleser stets umtreibt: Welche Bücher muss ich unbedingt gelesen haben? Antworten darauf liefern die unzähligen Kanons, von denen … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Doctor’s Diary (2): Promotionsstipendienbewerbung 04.05.2022 09:00:00

komparatistik stiftung stipendium geisteswissenschaft auguste rodin bewerbung promotion finanzierung kolumne doctor’s diary
Bleiben wir in dieser Kolumne zur Abwechslung (Vorsicht: Ironie!) bei den ellenlangen Wörtern und werfen einen Blick in den langweiligen Promotionsalltag, der sich der Finanzierung widmet! Hierbei gibt es je nach Studiengang unterschiedliche Möglichkeiten, die sich im Falle der Geisteswissenschaften jedoch … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Podcast Literatur und Feuilleton – Folge 014: SKK, Leipziger Buchmesse und Das Debüt 31.05.2023 09:00:00

komparatistik literaturpreis debã¼troman wissenschaft das debüt ursula knoll ã¶sterreichische literatur literatur das debã¼t buchmesse podcast veranstaltungen debütroman österreichische literatur preisverleihung studierendenkongress
Eine Podcastfolge in Literaturevents – nach dem Pandemie-bedingten Aussetzen vieler kultureller Veranstaltungen stürzen sich Reemda und Thomas für euch ins Literaturgetümmel und können euch einige Veranstaltungen ans Herz legen. Da ist zunächst der Studierendenkongress der Komparatistik, der im Jahr 2023 … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com