Tag kochl_ffelchen
Neben Glühwein trinken wir sehr gerne Feuerzangenbowle. Jetzt, wo der Jahreswechsel wieder vor der Tür steht und der gleichnamige Film mit Heinz Rühmann nun auch wieder öfter gezeigt wird, haben wir hier ein schönes Rezept für eine Feuerzangenbowle. Sie lässt sich effektvoll im Rahmen einer Party herstellen oder auch einfach nur daheim in der Küche... mehr auf little-green-planet.de
Vor ein paar Jahren bekam ich ein weiteres Rezept für Spritzgebäck, das mich ebenso begeistert, wie das Familienrezept. Meine damalige Kollegin Dorothea brachte eine Kiste Spritzgebäck mit ins Büro und wir konnten die Finger nicht aus der Dose lassen. Wir saßen zum Frühstückskaffee und man hörte nur noch „crunch, crunch, crunch“. Es sch... mehr auf little-green-planet.de
Nachdem ich nun schon zwei Rezepte aus dem Buch vorgestellt und diese gut funktioniert haben, kommt heute das Buch ansich als Empfehlung. Ganz ohne bezahlte Werbung, denn ich habe es vor gut zwei Jahren also Nikolaus-Geschenk von meinem Mann geschenkt bekommen. Das Buch aus dem Hölker Verlag besticht, wie eigentlich alle Bücher des Verlages, durch ... mehr auf little-green-planet.de
Gestern haben wir noch einmal den Teig für die gefüllten Pumpernickel-Schoko-Sterne angesetzt, die wir heute mit klassichen Linzer-Ausstechern und ganz wichtig, ohne das Eigelb on top verarbeitet haben. Ehrlich gesagt, wir finden sie ohne das Eigelb echt viel schöner und geschmacklich haben wir auch nichts vermisst. Die Linzer Ausstecher machen es ... mehr auf little-green-planet.de
Hier haben wir ein weiteres Rezept aus dem Münsteraner Weihnachtsküche Buch von Lisa Nieschlag und Lars Wentrup. Statt eines Prinzipalmarkt-Ausstechers, haben wir jedoch stilecht einen Förderturm. Schließlich sind wir hier im Ruhrgebiet. Jawohl. 🙂 Da das Münsterland jedoch „um die Ecke liegt“ und wir im Ruhrgebiet dafür bekannt sind, ku... mehr auf little-green-planet.de
2011 hatte ich dieses Rezept das 1. Mal veröffentlicht. Da war das Rezept schon gut und gerne 30 Jahre in der Familie. Mittlerweile dürften es gut 44 Jahre sein. Wie die Zeit vergeht. Wir haben es ursprünglich von einer ganz lieben Nachbarin erhalten. Diese ist mittlerweile leider verstorben. Wir backen es jetzt also in Gedenken … ... mehr auf little-green-planet.de
Dieses Rezept habe ich aus dem Buch von Lisa Nieschlag und Lars Wentrup „Münsters Weihnachtsküche“ aus dem Hölker Verlag, das ich vor 1-2 Jahren an Nikolaus geschenkt bekommen habe. Zu Münster haben mein Mann und ich einen langjährigen Bezug und das Buch ist wirklich zauberhaft gestaltet, die Rezepte sind uns nicht fremd. Pumpernickel i... mehr auf little-green-planet.de
In der aktuellen Dezember-Ausgabe von „Mein Buffet“ gibt es ein Panettone-Rezept vom bekannten „Das große Backen“-Juror Christian Hümbs. Da wir Panettone tatsächlich sehr mögen und schon länger ausprobieren wollten, mal einen selbst zu backen, kam das Rezept wie gerufen. Vor ein paar Wochen konnte ich nämlich für wirklich kl... mehr auf little-green-planet.de
Seit letztem Jahr begleitet uns ein ziemlich gesunder, gold-gelber „Mansch-Pansch“, ein kleiner Booster fürs Immunsystem ganz ohne Spritze. Wir haben das Rezept von einem schönen Adventskalender, es ausgiebig getestet und für sehr gut befunden. Gerne möchten wir es teilen. Es ist nicht nur lecker, sondern eben auch gesund und jeden Morg... mehr auf little-green-planet.de
In Schottland gibt es neben Haggis noch viel mehr zu entdecken. Wenn es auch in diesem Jahr nicht geklappt hat, in eines unserer Herzensländer zu reisen, so sind wir doch zumindest kulinarisch zu Besuch. Mitgebracht haben wir Euch DAS schottische Dessert schlechthin – Cranachan. Wenn Ihr wissen wollt, wie das gesprochen wird, klickt hier. Wir... mehr auf little-green-planet.de
Heute ein Pestorezept der ganz anderen Art. Tadaaaa, Grünkohlpesto. Ich sehe jetzt direkt viele Fragezeichen über den Köpfen und verdutzte Gesichter vor meinem geistigen Auge. Ja, das schmeckt. Ziemlich gut sogar. Grünkohl ist für uns Westfalen ein (zumeist) gern gegessenes Wintergemüse. Oft ganz klassisch sehr fleischlastig mit viel Kohl-, Mettwur... mehr auf little-green-planet.de
Bevor das alte Jahr sich dem Ende neigt, noch ganz herzliche Wünsche für einen guten Übergang und eine schöne Feier heute Abend. Ob wild oder ruhig, rutscht gut rein und wenn Ihr es wie wir haltet – wir rutschen gemütlich mit gutem Essen rein – dann habt Ihr vielleicht noch etwas Lust zu backen. Bei … ... mehr auf little-green-planet.de
Etwas Zeit ist noch… Für Kurzentschlossene. Für alle, die gerne noch etwas Weihnachtsfeeling durch sponates Backen erzeugen möchten. Für alle, die gerne noch etwas frisch Gebackenes verschenken möchten. Lebkuchen in Lieblingsformen. Unsere große Lebkuchenform liegt schon ein paar Jahre… Wir wollten sie immer probieren, aber ja, die Erke... mehr auf little-green-planet.de
Backt Ihr auch gerne mal Euer Brot selber? Wir machen das je nach Lust und Laune und vor allem auch Zeit immer mal sehr gerne. Brotbacken ist irgendwie entspannend und ich liebe Rezepte, die möglichst unkompliziert und ohne viel Tammtamm daher kommen. Das hier vorliegende Rezept ist aus einem recht alten Heftchen von Alnatura. Die … ... mehr auf little-green-planet.de
Meine Kollegin Steffi, die Kräuterfee, hat die Tage selbst gemachtes Knäckebrot mit zur Arbeit gebracht. Das war so lecker, da musste ich sie direkt ums Rezept bitten und natürlich auch sofort nachbacken. Das geht wirklich einfacher, als ich dachte und es schmeckt ganz toll. Weiterhin kann man damit ganz viel machen, es mit weiteren Zutaten …... mehr auf little-green-planet.de
Wer mich kennt, der weiß um meine eher bescheidenen Backkünste oder vielmehr, dass ich Backen eben nicht entspannend finde oder es eines meiner liebsten Hobbies ist. Trotzdem versuche ich mich immer mal wieder am einen oder anderen Rezept. Dieses Rezept habe ich aus dem aktuellen Heft „Mein Buffet“, das meine Mama und ich immer sehr ... mehr auf little-green-planet.de
So etwas wollte ich schon ganz lange Mal selber machen. Eigentlich seit ich von meiner Mama ein Töpfchen so einer Marmelade aus dem örtlichen Wurstshöppchen geschenkt bekommen habe, das tatsächlich auch selbst gemachte Marmelade verkauft. Ich kannte so etwas bis dato noch gar nicht und war sofort begeistert, wie gut das doch schmeckte und dass R... mehr auf little-green-planet.de
Ostern steht vor der Tür und irgendwie ist es dieses Jahr so gar nicht „mein“ Fest. Ich habe mich selten so wenig um anstehende Feiertage gekümmert, wie in diesem Jahr. Gearbeitet bis zum letzten Moment, keine besonderen Einkäufe oder Festessen geplant. Dennoch packte uns heute früh die Lust auf einen Hefezopf und da ich Mamas … ... mehr auf little-green-planet.de
Als Gin-Liebhaberin bin ich bei Aperol- und Lillet-Getränken meistens raus, wenn es was mit Gin gibt. Denn Gib dem Leben einen Gin und nicht, gib dem Leben Aperol. Jedoch ist mir die Tage dieses Rezept für einen winterlichen Lillet-Cocktail in die Finger geraten und wir haben es ausprobiert und so toll gefunden, dass wir es … ... mehr auf little-green-planet.de
Wir haben am zweiten Feiertag ein neues Rezept probiert und uns angeregt durch die Borrelkultur unserer niederländischen Freunde ein „Borrelplankje“ mit feinen Leckereien dazu gebastelt. „Borrelplankje“, was ist das? Ganz einfach, ein wundbares Brett mit lauter kleinen Leckereien, die man gerne mag und die man dann einfach nach Herzenslust zu einem... mehr auf little-green-planet.de
Hier haben wir ein weiteres Rezept aus einem der letzten „Mein Buffet“-Hefte. Es ist von Nicole Just, die für vegane Küche bekannt ist. Total lecker und sehr passend für die Jahreszeit. Owohl als „Risotto“ titutliert, ist das Gericht mit wenig Aufwand gekocht. Es kocht sich eigentlich fast von alleine, wird nämlich nicht kla... mehr auf little-green-planet.de
Wenn man Scones und Co. backen möchte, stößt man bei den Rezepten schnell auf die Zutat „self raising flour“, also ein Mehl, das bereits mit Backtriebmittel und etwas Salz versehen ist. Man kann so etwas kaufen, jedoch auch ganz einfach selbst anmischen. Wir haben hier mal zwei einfache, schnelle Mischungen. Bei uns ist das Mehl …... mehr auf little-green-planet.de
Hier das zweite weihnachtliche Rezept aus unserer 1. Backsession letzten Sonntag. Wir lieben italienische Cantuccini und als wir in dem wirklich schönen Backbuch „In 24 Plätzchen um die Welt“ von Silke Martin dieses Rezept entdeckt haben, waren wir sofort sicher, dass wir es ausprobieren würden. Das Rezept ist etwas zeitintensiver, weil... mehr auf little-green-planet.de
Wir waren mittlerweile dreimal in Schottlands wunderschöner Hauptstadt Edinburgh und unsere B&B-Wirtin Christel hat uns ihr Rezept für Cheddar-Scones verraten. Ein absoluter Hochgenuss. Probiert es aus. Es lohnt sich. Zutaten für bis zu 16 Scones: 1 lb / 450 g self raising Flour 4 oz / 113 g Butter 2 TSP / Teelöffel Senfpulver 1 … ... mehr auf little-green-planet.de