Tag ig
Damals hatte ich beim Frollein ja auch notiert, was sie mit 17,5 Monaten schon so alles von sich gab.
Bei Junior hatte ich erst Angst, ich würde es dann vergessen, aber jetzt bin ich ja nur knapp 1 Monat hinterher.
Viel schlimmer ist, dass ich gar nicht weiss, wo anfangen! Davon abgesehen, dass da jeden Tag 1-2 neue Wörter dazu kommen, ist sein Wo... mehr auf chezahuefa.blogspot.com
Worum geht es in dieser Folge? In enger Zusammenarbeit mit dem Verein Digitales Europa e.V. hat das iRights.Lab die Studie “Gemeinwohl im digitalen Zeitalter. Engagement und Ehrenamt zukunftsfähig gestalten” erstellt. Gefördert wurde die Studie von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Inhaltlich geht es darin um di... mehr auf frolleinflow.com
Entdecke, wie generative KI die Medien- und Arbeitswelt revolutioniert, in unserer Online-Session "KI im Arbeitsmarkt: Lektionen aus dem Journalismus".... mehr auf frolleinflow.com
Ab 1. November 2024 LIVE auf dem KI-Campus!... mehr auf frolleinflow.com
Mehr Weißwein, noch höhere Qualität, einheitliches Gütesiegel: Die neue junge Chefin des Winzerverbands der Algarve will den Markterfolg der Weine steigern.
The post Algarve will mehr Weißwein produzieren appeared first on ... mehr auf algarve-entdecker.com
Der digitale Wandel und seine Auswirkungen auf die Kunst
The post ART:ificial – Inken Paland: Mit KI als Content Creator neue Wege beschreiten first appeared on FROLLEINFLOW.... mehr auf frolleinflow.com
Ich nutze Instagram, seitdem es diesen Dienst auf dem iPhone gibt. Und was ich seit dem Start schon immer vermisst habe, ist eine Repost-Funktion. Wäre es nicht das absolute Killer-Feature, wenn Instagram endlich mal einen offiziellen „Repost“-Button einführen würde? Bei … ... mehr auf indanett.de
Worum geht es in dieser Folge? Das Thüneninstitut für Regionalentwicklung erforscht Gesellschaften im Umbruch und unterstützt die Agenten dieser Transformation. So heißt es auf ihrer Website. Es versteht sich von Beginn an als Forschungsinstitut, das die Ursachen und Folgen tiefgreifender sozialer, wirtschaftlicher, kultureller und ökologischer Tra... mehr auf frolleinflow.com
Wie man den Women in Tech MOOC einordnen kann
The post MOOCs als Teil von persönlichen Lernumgebungen first appeared on FROLLEINFLOW.... mehr auf frolleinflow.com
Daniel Fleischmann hat Anja für die Transfer-Zeitschrift der Schweizerischen Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung zu den Themen ihres Buches Berufen statt zertifiziert interviewt. Das Intro lautet wie folgt: Die Berufswelt verändert sich rasant. Neue Technologien verlangen neue Fähigkeiten und schaffen neue Berufsbilder, während glei... mehr auf frolleinflow.com
Update vom 16.12.2021 Die Aufzeichnung steht jetzt auf YouTube zur Verfügung. 15 kompakte, schnelle Minuten. Es geht um die Veränderungsgeschwindigkeiten und die Rente. Viel Spaß 🙂 Und noch einmal ein Live-Mittwoch in diesem Jahr ✌️ Am 24. November 2021 tritt Anja im Rahmen des Projekts Generationen im Gespräch auf, umgesetzt von BildungsCent e.V. ... mehr auf frolleinflow.com
Krieg im Jahre 2022 in Europa – unglaublich. Zu allen anderen Krisen obendrauf. Wir leben in wirklich anspruchsvollen Zeiten. Alles hängt bekanntlich mit allem zusammen. Und wir müssen uns bewegen. Auf sehr vielen Ebenen. Jede:r von uns! Im aktuellen Newsletter haben wir unsere internen Diskussionen zur komplexen Weltlage ausgeführt. Es exist... mehr auf frolleinflow.com
Worum geht’s? Europa ist unter Beschuss! Klimawandel, Krieg, digitale Transformation: Plötzlich müssen wir den Kurs unserer Wirtschaft ändern. Alte Industrien, Netzwerke und Denkweisen sind nicht der Weg in die Zukunft.…
The post Warmlaufen für den Wome... mehr auf frolleinflow.com
Wer will nicht Teil der Zukunft sein?
The post Zukunftsfähig Lernen: Die vielschichtige Welt der Future Skills und agilen Bildung first appeared on FROLLEINFLOW.... mehr auf frolleinflow.com
Bist Du bereit für die Zukunft?... mehr auf frolleinflow.com
Navigiere mit uns durch den KI-dynamisierten Arbeitsmarkt!... mehr auf frolleinflow.com
Der digitale Wandel und seine Auswirkungen auf die Kunst
The post ART:ificial – Annie O.: Vom Banking zur Partyqueen first appeared on FROLLEINFLOW.... mehr auf frolleinflow.com
Jetzt praktisch lernen mit Frank Tentler... mehr auf frolleinflow.com
Titel der anderen Keynote BERUFE, oder: Was will ich im Leben erreichen? EventBeschreibung Schulen und weitere Ausbildungen sollen Menschen eine Startrampe für das Leben bieten. Im gängigen Verständnis bedeutet dies, einen Beruf zu finden, der dem Menschen diverse Jobs ermöglicht, die eine*n mit Stolz und Selbstwertgefühl durch das Leben tragen. Ab... mehr auf frolleinflow.com
Im aktuellen Newsletter fasse ich den Input von Mariana Mazzucato bei den ILO Talks zusammen. Im Gefolge schlage ich den Bogen zur Reformierung unseres (Weiter-)Bildungssystems – auch jenseits der Nationalen Bildungsplattform und der etablierten Strukturen. Dazu gibt es diverse Tipps zum Weiter stöbern. Hier das ILO-Gespräch: Wie man das Vers... mehr auf frolleinflow.com
Kreativität ist eine der Schlüsseleigenschaften moderner Menschen, elementar bedeutsam für Problemlösungen und Innovationen. Aber wie entwickelt man Kreativität aus? Ist es damit getan, 10.000 Arbeitsstunden in eine bewusste Übung zu investieren, wie es professionelle Musiker*innen, Maler*innen, Sportler*innen und sonstige Künstler*innen bekan... mehr auf frolleinflow.com
Wir haben in der AG Bildung des Co:Labs einen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit durch oder in der Bildung geschrieben. Er startet so: Nachhaltigkeit hat in der Bildung seit einigen Jahrzehnten Konjunktur: Kurse zu veganem Kochen, Nachbarschafts-Projekte zum Schutz des Waldes, Repair-Cafés, hybride Lehre anstelle von Präsenzlehre und mehr, sind nur e... mehr auf frolleinflow.com
Worum geht es in dieser Folge? Seit 2014 beschäftigt sich Gerald Swarat mit den sog. “Smart Countries”. Einerseits als Mitgründer des aktuellen Co:Labs und andererseits als Leiter des Berliner Kontaktbüros der Fraunhofer IESE. Er hat einen guten Überblick über den Stand der digitalen Transformation, auch und vor allem in den Kommunen. W... mehr auf frolleinflow.com
Vor einigen Wochen hatten wir die Veranstaltung zu den Future Skills der Klett Corporate Education angekündigt, jetzt ist das Interview mit Anja auch in der Einzelansicht verfügbar. Prof. Henseler von der Hochschule Pforzheim besprach im Austausch mit ihr die mitgebrachten 5 Thesen. Die adressierten Zielgruppen waren vor allem Berufsberater*innen i... mehr auf frolleinflow.com
Letzte Woche war ich zur nachholenden Gründungsfeier der neu geschaffenen VHS Oberland eingeladen. Der Verein ist ein Zusammenschluss aus 5 (von 7) früheren VHS des Landkreises, die fusionierten. Und das sollte ordentlich gefeiert werden. Mein Auftrag war es, in einem Vortrag grob zu umreißen, wie sich die VHSen angesichts des Wandels „der Bildung“... mehr auf frolleinflow.com
Austrian Competence Center: Praktika und Qualifizierung für eine sichere Zukunft
The post Neue Horizonte für Fachkräfte aus Drittstaaten first appeared on FROLLEINFLOW.... mehr auf frolleinflow.com
Auszüge aus dem Juni-NeWoS Letzthin besuchte ich das Wissensforum Region gestalten – Leben, Arbeiten, Mitgestalten in ländlichen Räumen. Im Rahmen des Tagungsprogramms wurden diverse Studien kurz vorgestellt, die sich v.a. mit der Vergleichbarkeit der verschiedenen ländlichen Regionen in Deutschland befassten. Eine dieser Studien tr... mehr auf frolleinflow.com
Am heutigen Donnerstag (3. Juni 2021), der für manche ein Feiertag ist, halte ich einen Impulsvortrag beim Hertie Summit 2021 mit anschließender Diskussion zum Thema Lebensorientierung für die VUCA-Welt. Eingeladen hat mich die Initiative Starke Schule, die vor allem Förderschulen repräsentieren und ermutigen, neue und selbstbewusste Wege zu gehen.... mehr auf frolleinflow.com
EIN NEUES ONLINE-MODUL ENTSTEHT: New Work & Future Skills als Teil des Online-Selbstlernkurses Future Skills – KI für Studierende in Schleswig-Holstein in Transformation des alten Arbeit 4.0 MOOCs. Produziert von FROLLEINFLOW – fertig zu stellen zum Wintersemester 2021/22. Im Sommersemester 2021 finden zwei Live-Veranstaltungen mit ... mehr auf frolleinflow.com
Die Themen dieser Episode waren die Veränderungen des Lernens und Lehrens über digitale Bildungsformate - und welche Folgen für die Erwachsenenbildung die Corona-Phase hoffentlich nach sich zieht.... mehr auf frolleinflow.com
Anfang des Jahres war ich eingeladen zu einer Keynote beim Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches. Ich erzählte etwas über die sich bereits längst vollziehende digitale Transformation und was dies für die Aus- und Weiterbildung bedeutet. Nach mir sprachen noch einige andere Expert*innen in dem 2-tägigen Kolloquium zur beruflichen Bildung. Ansch... mehr auf frolleinflow.com
EIN NEUES ONLINE-MODUL ENTSTEHT: New Work & Future Skills als Teil des Online-Selbstlernkurses Future Skills – KI für Studierende in Schleswig-Holstein in Transformation des alten Arbeit 4.0 MOOCs. Produziert von FROLLEINFLOW – fertig zu stellen zum Wintersemester 2021/22. Im Sommersemester 2021 finden zwei Live-Veranstaltungen mit ... mehr auf frolleinflow.com
Lebenslanges Lernen ist ein Schlagwort, das uns seit Jahrzehnten begleitet. Es ist ein alter Hut, dass es sich nicht ausgelernt hat nach der Aus- oder einer Weiterbildung, für die man einen offiziellen Abschluss erlangte. Wir sind gefordert, uns immer weiter zu “bilden”, also weiter zu “entwickeln”, um den Anforderungen der ... mehr auf frolleinflow.com
Im aktuellen :data[re]port 03/21 durfte ich einen kurzen Kommentar zur kommunalen Bildung von heute und morgen formulieren. Die leitenden zwei Fragestellungen lauteten: Was bedeutet ein Recht auf Bildung in diesen transformativen, durchdringend digitalen Zeiten? Wie könnten sich Kommunen neu erfinden? Den Artikel hänge ich in Abstimmung mit der lei... mehr auf frolleinflow.com
Thomas Jenewein von SAP hat mich eingeladen, in ihrer Podcast-Reihe Education NewsCast einen Makro-Blick auf “die Bildung” zu werfen – mit Referenz auf mein Buch. Es war ein schnelles Gespräch, obwohl es fast eine Stunde umfasste. Aber ich konnte hier einige Zusammenhänge unseres Blicks auf “die Arbeit” und das daran h... mehr auf frolleinflow.com
Was benötigen die Menschen im zunehmend digitaleren Zeitalter, um die Welt und Gesellschaft aktiv mitgestalten zu können? Das ist die zentrale Frage unserer Zeit. Es reicht aus unserer Sicht längst nicht mehr, dieses Problem rein auf der individuellen Ebene abzuspeisen. Gerne kreisen die Gedanken rund um die Heranwachsenden, wie man diese vorbereit... mehr auf frolleinflow.com
Als Lesetipp hier zwei zusammen hängende piqd’s von mir:... mehr auf frolleinflow.com
Seit einigen Jahren veröffentlichen wir jeden (!) Tag (!) einen (!) Flow-Tipp über unseren Alexa-Skill. Nur dort. Ganz kurz. 2-3 Sätze. Zirka 30 Sekunden. Mehr nicht. Kostenfrei. Wer sich dafür interessiert und dies für seinen Amazon Echo aktivieren will, kann dem folgenden Button folgen. Dort beschreiben wir die wenigen (!) Schritte, die es brauch... mehr auf frolleinflow.com