Tag g_terbahn
				 
 Rheinische Post / Bergische Morgenpost vom 12. Mai 1988 Bundesbahn Im Artikel „Zur Kasse“ (vom 7.05.1988) erwähnen Sie den Schienenverkehr, den der Bund subventioniert und den Autoverkehr, der ca. 170% seiner Kosten durch Steuern deckt. So einfach lässt sich die Rechnung nicht machen. Deshalb will ich einige Beispiele anführen. Die Eise... mehr auf bergerhof.wordpress.com
			    
				 
 Den folgenden Text habe ich als Kopie am Infostand ausliegen gehabt und Politikern in Radevormwald in die Briefkästen geworfen. Sehr geehrter Herr Dr. Haase und Herr Berger! Da mein Leserbrief zu ihren Briefen bisher nicht in der Tagespost veröffentlicht wurde, möchte ich ihnen direkt antworten. Ich betrachte die ÖDP nicht als christliche Partei, a... mehr auf bergerhof.wordpress.com
			    
				 
 Bei Aufräumen ist mir dieses Flugblatt in die Hände gefallen, das aufgrund der genannten Politiker und ihrer Positionen aus der Zeit von 1998 bis 2002 stammt, wobei ich das Flugblatt eher ans Ende dieser Zeit ansetze, evt. sogar zur Bundestagswahl 2002 verfasst. In dieser Zeit war ich Mitglied in  der Remscheider Agenda 21, Kandidat der …... mehr auf bergerhof.wordpress.com
			    
				 
 Ein Einwurf von Felix Staratschek... mehr auf 
			    
				 
 VDV-Pressemiteilung zum Güterverkehr,  07.05.2018DSLV/VDV-Siegburger Kooperationsgespräche: Speditionen und Eisenbahnen sind starke Partner beim Güterverkehr auf der Schiene (Vewrlinkung und Bilder von Felix Staratschek) ... mehr auf 
			    
				 
 Güterverkehr,  25.06.2019Breites Bündnis für mehr Gleisanschlüsse im SchienennetzAuf Initiative des VDV setzen sich 37 Verbände und Organisationen aus Industrie, Handel, Logistik und öffentlichen Ei... mehr auf 
			    
				 
 Betrifft: ... mehr auf 
			    
				 
 Kombinierter Verkehr wird durch Flickenteppich nationaler Regelungen gefährdet DSLV, BÖB und VDV warnen vor faulen Kompromissen bei Revision der europäischen KV-Richtlinie: Der internationale Kombinierte Verkehr in Europa wird durch einzelstaatlic... mehr auf 
			    
				 
 Pressemitteilung des VDV:„Eisenbahn bedeutet in erster Linie Eisenbahninfrastruktur. Ist sie nicht intakt oder reicht ihre Kapazität nicht aus, könn... mehr auf 
			    
				 
 Pressemitteilung // 17.10.2024Die Nutzung nicht mehr benötigter Bahnflächen muss weiter möglich seinDer Bundestag befasst sich he... mehr auf 
			    
				 
 Sehr geehrte Damen und Herren!... mehr auf 
			    
				 
 Zu wenig Kontrollen im TransportgewerbePreisdumping: Güterbahnen leiden unter Gesetzesverstößen der Lkw-BrancheZuviel Gewicht? Reifen abgefahren? Lenk- und Ruhezeiten üb... mehr auf 
			    
				 
 Berlin, 11. September 2020. „Als amtlichen Beleg für eine völlig fehlgesteuerte deutsche Verkehrspolitik“ wertet Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, die heute vom Statistischen Bundesamt vorgelegten Daten zur Verkehrsinfrastruktur.  „Jetzt ist es offiziell. Die deutsche Verkehrspolitik steuert in ... mehr auf 
			    
				 
 Allgemein,  15.11.2019Licht und Schatten in der Bundespolitik: VDV begrüßt Aufwertung des Bundesprogramms „Zukunft Schienengüterverkehr“ / Bundeshaushalt 2020: Mehr Mittel für Barrierefreiheit, Bahnverkehr, Automatisierung und Vernetzung – Rückschritt beim... mehr auf 
			    
				 
 Geschrieben im Urlaub am 26.07.2024Es wundert nicht dass die DB Im Defizit ist. Im Güterverkehr hat sich der Anteil der Bahn kaum verändert, aber der Anteil der DB beträgt keine 40% mehr. Im lukrativen Ganzzugverkehr haben demnach andere Betreiber die DB ausgebootet.... mehr auf 
			    
				 
 Güterverkehr,  26.03.2020Versorgung über Schiene gemeinsam sichernVerkehrssektor legt Charta für verstärkte Zusammenarbeit in der Corona-Krise vorFührende Vertreter der Verkehrsbranche haben sich in einer gemeinsamen Charta zu einer ve... mehr auf 
			    
				 
 Güterverkehr,  19.03.2020Lkw-Staus an den Grenzen lassen sich auf der Schiene umfahrenVerbände erklären: Die Güterbahnen stehen bereit, in der Corona-Krise zusätzliche Verkehre in Deutschland und grenzüberschreitend für Handel und Industrie zu übe... mehr auf 
			    
				 
 Pressemitteilunge Güterverkehr,  30.09.2021100-Tage-Programm für mehr SchienengüterverkehrGutachten ermittelt Investitionsbedarf im Schienengüterverkehr bis 2030 und empfiehlt der neuen Bundesregierung die Fokussierung auf zunächst schnell umzusetzende Maßnahmen... mehr auf 
			    
				 
  Im Vorfeld der Beschlussfassung des neuen Raumordnungsgesetzes durch den Bundesrat sehen der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Allianz pro Schiene und... mehr auf 
			    
				 
 Güterverkehr,  09.11.2018Haushaltsbereinigungssitzung: Keine Mittel fürs Bundespr... mehr auf 
			    
				 
 Aus dem Bundestag308.721 Unfälle mit PersonenschadenBerlin: (hib/HAU) Im Jahr 2018 gab es nach Angaben der Bundesregierung im Straßenverkehr 308.721 Unfälle mit Personenschaden. Das geht aus der Antwort der Regierung (... mehr auf 
			    
				 
 Eisenbahnen bauen Umweltvorsprung aus: Daten des Umweltbundesamt zeigen: Schienengüterverkehr ist umweltfreundlich wie noch nieBerlin, 02.01.2020. Die Eisenbahnen haben nach Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA) ihren Vorsprung beim Verbrauch f... mehr auf 
			    
				 
 Bilder und Verlinkung im Text: Felix Staratschek, freigegeben für Medienseiten und den Einsatz für eine bessere Bahnpolitik.  Berlin, 16. März 2020. ... mehr auf 
			    
				 
 Güterverkehr,  28.01.2020Deutschland-Takt: mehr Stabilität für Schienengüterverkehr / VDV-Vorschläge zur Verbesserung des SchienennetzesDer Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) – Branchenverband für über 600 Unternehmen aus dem öffent... mehr auf 
			    
				 
  Der Kampf der Trucker um die Parkplätze (... mehr auf 
			    
				 
 06.02.2018 | Ministerium, Verkehr, PressemitteilungVerlinkung von Felix Staratschek, Bergisches Büro für ökolgische und demokratische Politik ... mehr auf 
			    
				 
 Bericht zum Klimaschutz im VerkehrBereich Verkehr und digitale Infrastruktur/AusschussKommentar von Felix Staratschek:  ... mehr auf 
			    
				 
 Offener Brief an den Verband deutscher VerkehrsunternehmenBetrifft: https://www.vdv.de/presse.aspx?id=c1ade460-4dd2-47c8-bf9b-71911bab... mehr auf 
			    
				 
 Pressemitteilungen Güterverkehr,  18.11.2020Lkw-Maut muss wahre Kosten berücksichtigen ... mehr auf 
			    
				 
 Von Felix Staratschek2019 soll der Testbetrieb für elektrische LKW auf der Autobahn beginnen: ... mehr auf 
			    
				 
 https://www.vdv.de/presse.aspx?id=95d424d8-3711-4853-82af-50cbadbdf6b8&mode=detail Kommentar unter der Pressemeldung ... mehr auf 
			    
				 
  Die Berichte vom 22.7.23 zur Wuppertalbahn irritieren (Morgenpost und ... mehr auf 
			    
				 
  Der Oberbergische Kreis arbeitet an einem Mobilitätskonzept. ... mehr auf 
			    

 
 


 
 
 
 