Tag ferienhausk_che
Da ich letzte Woche im Urlaub keine Lust auf bunte, zuckrige Brausen hatte, pures Wasser aber auch nicht mochte, und aus dem heimischen Kühlfach Apfelsinen und Thymian mitgenommen wurden, kam ich auf die Idee zu dieser Kombi.... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
In dieser Woche lebten wir fast ohne Plan, denn wir waren eine Woche im Ferienhausurlaub in Bjerregård. Diesmal fuhren wir sehr früh los, kamen, anders als im letzten Jahr, auch sehr gut durch und waren früh genug in Nørre Nebel, um nach dem obl... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
Dieser Wocheneinkauf fiel mehr oder weniger aus, denn zuerst waren der Gatte und ich auf dem Swutsch, dann ich alleine. So kauften wir letzten Freitag nur ein paar Sachen ein, die wir auf jeden Fall brauchten. Seit Mittwoch sorgt der Gatte für sich alleine.Außerdem kaufte ich natürlich reichlich in Dänemark ein: Schokolade, Bier, Wolle - ... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
Auch, wenn die Spargelzeit nun definitiv vorbei ist, will ich zumindest für die nächste Saison eines der Rezepte festhalten, das wir in diesem Jahr neu ausprobierten. Da wir uns in Dänemark Krabben gönnten und auch welche mit nach Hause nahmen, gab's... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
Als wir Mitte September zum Strickfestival Fanø Strik in Dänemark waren, hatten wir das Glück, beim ersten Einkauf am Anreisetag dänische Pfifferlinge zu ergattern. Daraus wurde ein schnel... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
Dieses Jahr werden wir es nicht nach Mallorca schaffen, aber die Erinnerungen an die letzten beiden Urlaube dort sind präsent, und so langsam gibt es ja auch hier aromatische Tomaten und Pfirsiche. Da holen wir uns einfach ein bisschen Mallorca nach Hamburg.... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
In unserer ersten Urlaubswoche war's noch sehr sonnig, so dass ich beim Einkaufen eine kleine Wassermelone mitnahm. Nach der Hälfte mochte ich nicht mehr - ich trinke Wassermelone ohnehin lieber, als dass ich sie esse. Also wurde sie püriert und getrunken. Dabei habe ich gelernt: Pürieren kann man notfalls auch mit einem Handrührgerät, wenn die ... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
Im vorletzten Dänemark-Urlaub auf Als entdeckten wir in Ermangelung eines guten Bäckers frokostplatter für uns. Die gab's da in jedem Supermarkt (... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
In den letzten beiden Wochen waren wir in Dänemark. Normalerweise nehmen wir neben den frischen Lebensmitteln, die gerade da sind, wenigstens die Grundnahrungsmittel wie Mehl, Reis, Nudeln mit, aber diesmal wollte der Gatte das aus Platzgründen nicht, und so waren wir sehr oft einkaufen. Das Argument "Platzgründe" war auf der Rückfahrt obsolet: ... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
Durch den Gatten gewöhnte ich mich an Gurkensalat und Dill, und mittlerweile esse ich beides sogar richtig gerne, zumal frischer Dill ganz anders schmeckt als der getrocknete, den ich lange Zeit nur kannte.... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
In den letzten beiden Wochen waren wir auf Mallorca, in Port d'Alcúdia, in dem Hotel, in dem wir beim ersten Urlaub vor vier Jahren waren und uns ausgesprochen wohl fühlten. Wir hatten im Hotel nur Frühstück gebucht und freuten uns darauf, abends essen gehen zu können, denn in... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
Wir waren eine Woche auf Als. Einen wirklichen Wochenplan hatten wir nicht. Direkt am Ankunftstag machten wir den ersten Großeinkauf, und im Laufe der Woche wurde immer wieder eingekauft, und am Abreise-Tag kauften wir reichlich für zu Hause ein. Von zu Hause brachten wir die ... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
Avocados gibt es bei uns ausgesprochen selten, weil Ökobilanz. Egal, wo sie angebaut werden, ihr Anbau braucht viel Wasser. Da kann man sich rühmen, nur Avocados aus Spanien zu essen, aber auch das ändert nichts daran, dass es für ein Kilo Avocado, also ca. 4 Stück, bummelig 1.000 Liter Wasser braucht, und dass Avocados zudem in Ländern angebaut... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
Hakkebøf med bløde løg, also Klopse mit weichen Zwiebeln, sind ein Klassiker der dänischen bzw. skandinavischen Küche. Es braucht nur wenig Zutaten, vor allem, weil dieses Rezept auf eine braune Sauce verzichtet. Ideale Ferienhausküche also.... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
Anfang des Monats waren der Gatte und ich eine Woche in Dänemark, auf der Insel Als, an der Ostseeküste. Hier ein paar Einblicke in unsere Ferienhausküche - übrigens eine mit richtig vielen und richtig scharfen Messern. Bislang musste wir immer erst wetzen, bis wir mit Ferienhausmessern schneiden konnten, aber hier scheint der Besitzer Spaß am Koch... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
Zwiebel-Sahne-Hähnchen ist eines der Lieblingsgerichte des Gatten. Es erinnert ihn an seine Tante Doris und ist so ziemlich das einzige Gericht, bei dem uns eine fixe Tüte ins Haus kommt, denn die Tradition will es, dass die Zubereitung unter Verwendung zweier Tüten Zwiebelsuppe erfolgt. ... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
Auf dem Rückweg von Fanø kaufte ich ein paar Leckereien für Zuhause ein, damit der daheimgebliebene Gatte nicht so traurig ist. Darunter war auch ein Topf Krabben, stolze 600 g, die wir im Laufe der Woche aßen.... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
"Wenn wir ein paar Auberginen und Zucchini und Kartoffeln und Tomaten in den Topf werfen und langsam schmoren, das müsste doch schmecken", sinnierte der Gatte im mallorquinischen Supermarkt und plante so unbewusst einen einfachen Tumbet mallorquin.... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
Schmorgurken mag ich sehr gerne und versuche sie jeden Sommer einmal zuzubereiten. Für diesen Sommer hatte ich sie schon abgeschrieben, weil ich nicht auf den Wochenmarkt kam und es sie im Supermarkt nur sehr selten gibt, denn angeblich sind sie nicht so lange haltbar, dass es sich für Supermärkte lohnt.... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
Diese Woche fiel der große Wocheneinkauf aus, denn wir waren ein paar Tage in Dänemark, auf Als. Da waren wir vor vier Jahren schon mal, als w... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
Im letzten Dänemark-Urlaub kam Stangensellerie mit, denn wenn wir ins Ferienhaus fahren, nehmen wir alle Lebensmittel mit, die zu Hause verdürben, sowie Essentials wie Mehl, Zucker, Gewürze, Nudeln, Reis ... So kam dann auch ein Stangen... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
In den Urlaub kamen zwei reife Mangos mit, die eigentlich in der Woche vorm Urlaub in einen Salat sollten. Geistesgegenwärtig packte ich auch Grieß mit ein, und so wurde daraus ein Mittagessen: Grießbrei mit Mangokompott.... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
In diesem Jahr waren wir ganze zwei Wochen auf Mallorca, wieder in Port d' Alcúdia. Während wir im letzten Jahr ein optimales Hotel hatten und es genossen, abends bummeln zu können, mussten wir dieses Jahr auf ein anderes Hotel ausweichen, etwa zwei Kilometer von dem vom letzten Jahr entfernt.... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
Aus irgendeinem Grund gab's im Appartement einen Pürierstab, den ich kurzerhand nahm, als wir an einem Strandtag noch etwas Obst übrig hatten.... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
Am letzten Urlaubstag gab's ein Luxus-Reste-Essen: Krabben-Omelette. Der Kühlschrank sollte vor der Heimfahrt am kommenden Morgen möglichst leer werden.... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
In den vergangenen beiden Wochen hatten wir quasi coronafrei und waren in Dänemark, auf Thy, in ... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
Äpfel und Birnen mit in unser Ferienhausgebiet zu nehmen ist ein wenig wie Eulen nach Athen zu tragen, denn beides gibt es dort in den privaten Verkaufsständen am Straßenrand im Herbst zuhauf (und zudem gibt es reichlich Streuobst am Rande der Spazierwege). ... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com
Schon länger wollte ich mal wieder Karbonade mit Honig-Salbei-Glasur nach diesem Jamie-Oliver-Rezept machen, aber zu Hause ergab sich das nicht. Im Urlaub war es mir dann zu viel Gedöns, das Fleisch erst anzubraten, dann zu marinieren und schließlich im Ofen zu ... mehr auf hamburgkocht.blogspot.com