Tag datenbrille
Noch immer hört es sich an wie in einem Science-Fiction-Film. Doch was gestern noch als bloße Träumerei in diversen Filmen über die Zukunft der Menschheit abgebildet wurde, wird immer mehr zur Realität: Der virtuellen Realität. Mit der HoloLens bringt Microsoft eine Datenbrille auf den Markt, die 3D- und 2D-Objekte in das Blickfeld der betrachtende... mehr auf private-words.com
Daydream zickt dann doch mit dem Samsung Galaxy S7 edge. Google kann immer noch keine Hardware und jetzt fehlt es auch noch bei den Versandabläufen!... mehr auf schleeh.de
Smartwatches haben sich zu einem großen Teil etabliert, nun beginnt das Rennen um die Smart Glasses. Amazon hat e... mehr auf ebook-fieber.de
Ziehen wir alle digital blank? In seinem Film „Operation Naked“ entwirft Mario Sixtus eine ambivalente Zukunftsvision. Wir haben mit dem Regisseur gesprochen.... mehr auf lesflaneurs.de
Daydream zickt dann doch mit dem Samsung Galaxy S7 edge. Google kann immer noch keine Hardware und jetzt fehlt es auch noch bei den Versandabläufen!... mehr auf schleeh.de
tl;dr:Langsam zeichnet sich ab, wie wir in ein paar Jahren Wearables soziale markieren könnten. Heute gab es zwei interessante Meldungen. Die erste: Apple stellt seine Smart Watch vor. Die andere: VW kündigt an, dass Datenbrillen zukünftig in der Logistik des Wolfsburger Lagers eingesetzt werden sollen. Warum das spannend ist: Ich er... mehr auf ennomane.de
Über das Insider-Programm hat Microsoft eine E-Mail an alle Teilnehmer versandt, in welcher das Unternehmen unter anderem auf einen neuen Artikel auf der Firmenhomepage hinweist. In diesem Artikel offenbart der Konzern, in Form eines Frage- Antwortartikels neue Informationen zu der Datenbrille „HoloLens“. Microsoft geht auf die wichtigsten Fragen e... mehr auf enterit.eu
Einfache, aber leichte und unauffällige Datenbrille soll Intel auf die Nasen der Nutzer bringen. Intel on face statt Intel inside.
The post Intel bringt Datenbrille die aussieht wie eine normale Brille appeared first o... mehr auf schleeh.de
Das American College of Sports Medicine veröffentlichte unlängst die Top- und Flop-Trends der Fitnesssparte für das Jahr 2018. Als Grundlage diente dazu eine weltweite Umfrage unter 11.455 Experten aus dem Fitness- und Gesundheitsbereich. Welche Trends sind die Gewinner, und was kann man getrost vergessen? Breitensport, und dazu gehört beson... mehr auf konsumkaiser.wordpress.com
Nun ist die Katze aus dem Sack! Magic Leap, das Tech Startup aus Florida hat endlich seine erste Augmented Reality Brille vorgestellt. Auf der Seite ist eine Brille mit Kabel zu einem kleinen Kästchen zu sehen. Mich erinnert diese vom Design stark an die Brille von ODG, die damals von Mini vorgestellt wurde. World, meet […]
The pos... mehr auf schleeh.de
In der vergangenen Woche war in der Kölner Gothaer-Zentrale einiges los: Mitarbeiter konnten auf Digitale Safari gehen und sich fit für die Zukunft machen. Wie sieht eigentlich die Versicherung der Zukunft aus? Vertrieb mit Virtual Reality, Schadensabwicklung per Datenbrille, Tracking per App und künstliche Intelligenzen, die den Sachbearbeiter unt... mehr auf gothaer2know.de
Virtual und Augmented Reality sind die neuen Trends der Wahrnehmung und Digitalisierung. Mit den Datenbrillen können Nutzer in völlig neue Welten eintauchen. Einmal im Köln von 1900 stehen, einen Mondspaziergang machen oder mit Dinosauriern spielen – Virtual Reality (VR) ermöglicht es in eine ganz andere Welt einzutauchen und sich dort zu bewegen. ... mehr auf gothaer2know.de
Karl Guttag, hat extra ein 3D-Modell der Magic Leap One erstellt um vor deren Erscheinen den Blickwinkel, englisch Field of View oder kurz FOV, zu rekonstruieren. Er kam auf eine geringfügige Verbesserung der neuen Augmented Reality Brille im Vergleich zur Microsoft Hololens. Die Zerlegung der Datenbrille durch den bekannten Dienst ifixit.com hat s... mehr auf coaching-innovation.com
Eben gerade mal reingehört in das #TechBriefing von Daniel Fiene zu Apple (der Link führt zu … Apple Podcasts). Und deshalb einige Stichpunkte: Seit Jahren reden und schreiben Journalisten, dass Apple nicht (nach dem iPhone) „the next big thing“ bringt und dass „it just works“ nicht mehr genüge. Hört man den Podcast, s... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
In aktuellen Zeiten sind neue Arbeitsweisen gefragt Remote Kundenbetreuung im Fokus Windows 10 Basis für die schnelle Integration in bestehende IT-Infrastrukturen Neuss, 24. März 2020 – Gerade in der schwierigen aktuellen Situation überlegen sich viele Unternehmen,
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Nach reisebedingter Pause gab es heute (endlich) mal wieder ein #9vor9 – und das zu ungewohnter Zeit. Aus terminlichen Gründen werden wir ab sofort Dienstags um 8:30 Uhr auf Sendung gehen und spätestens um 8:51 Uhr aufhören. #9vor9 wird also zu einem bis maximal 9… ... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Seit Ewigkeiten war ich nicht am Böllenfalltor. Doch gestern hat mich mein Tenniskumpel Michael eingeladen. Anlass, um an „Uns Uwe“ zu denken und einen ehemaligen Kollegen zu treffen, der vor kurzem entlassen wurde. Außerdem ein Blick in die ach so sozialen Medien und auf den… ... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Thematisch kreuz und quer geht es in diesem Wochenrückblick. Die sozialen Medien beschäftigen mich latent und nicht umsonst habe ich diese Woche einen Video-/Podcast zum Ende der Event- und Gruppenfunktionen in XING gemacht. XING ist oder war (nur) in Deutschland als B2B-Netzwerk die schärfste Konkurrenz… ... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Introduction In my last post, I discussed the process of building my Magic Leap One (ML1) view simulator model (hereafter referred to as “ 3.858 weitere Wörter über “The Magic Leap One Experience” (Part 2, ML1’s Terrible View of the Real World) — Karl Guttag on Technology Sehr lesenswerter Blogbeitrag von Karl Guttag. Karl Guttag hat […]... mehr auf schleeh.de
Spatial Computing ist die Bezeichnung für virtuelle 3D-Welten. Aber ist das wirklich etwas Neues? Oder nur ein neues Etikett für das fast schon vergessene Metaverse? Ein Gespräch mit der US-Tech-Futuristin Cathy Hackl. brand eins: Frau Hackl, können Sie sich noch an den Moment erinnern, als Sie zum ersten Mal eine Virtual-Reality-Brille aufsetzt... mehr auf christoph-koch.net
Ich erinnere mich noch daran, wie Gunnar sein Foto mit dem ge-fake-ten Google Glass auf der republica veröffentlicht hat. Da dachte ich mir damals, dass das doch eigentlich was für mich wäre, denn ich habe ein gutes Gesichts-, aber ein sehr schlechtes Namensgedächtnis. Wäre es nicht cool, wenn mir meine Brille den Namen der:desjenigen einblenden ... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Wie angekündigt ging es bei #9vor9 heute um Apple, den Erfolg von Tim Cook als Chef (zumindest an der Börse mit einem Wert von 2 Billionen US$) und dem nächsten großen Ding: der Augmented Reality-Brille von Apple, sozusagen das Headup Display für den Menschen. Sowohl Lars wie auch ich sind noch etwas am Zweifeln, aber … ... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Diana PlantadeEmail VINCI Energies und das Aachener Startup oculavis haben ihre Zusammenarbeit mit einer Partnerschaftsvereinbarung gefestigt. Als führendes Technologieunternehmen, das in diesem Jahr mit dem Digital Lab Award 2021 ausgezeichnet wurde, setzt VINCI Energies schon länger auf umfassende Kooperationen mit jungen Firmen. Mit der oculavis... mehr auf pr-echo.de
Mit Air Glass hat Oppo bereits Ende 2021 seine eigene Datenbrille vorgestellt. Im März dieses…
Der Beitrag Oppo Air Glass: Smartes Datenmonokel kostet rund 710 Euro erschien zuerst auf Knizzful.... mehr auf knizzful.com