Tag wupper
Hückeswagen in NRW befindet sich im Bergischen Land. Es heißt nicht so, weil es gebirgig ist, sondern es stammt aus dem Herzogtum Berg. Adolf I von Berg lebte zirka von 1045 bis 1106. Die Nachfolger vom ihm waren Adolf II von Berg (1090 bis 1170), Eberhard von Berg (1090 bis 1152) und Bruno von Berg (1090 – 1137). Aber das ist alles sehr undu... mehr auf sven-essen.de
Diese ungewöhnliche Tat überstand Elefantenmädchen Tuffi unversehrt, mit geringen Kratzern an ihrem dicken Hinterteil. Und wegen dieses Happy-Ends gehört der „Wuppersprung“ des Sommers 1950 bis heute zum Wuppertaler Stadtmarketing. Warum die junge Elefantenkuh damals überhaupt Schwebebahn fuhr, ist leicht erklärt: … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
4. Februar 2016 Feierabend im Flüchtlingsheim. Ich mache mich auf den Weg zum verabredeten Wartepunkt, wo mich Roman abholen wird. Auf der rechten Fahrbahnhälfte verläuft die Wupper. Ich gehe auf der Mittellinie, der Strömung entgegen.… Mehr... mehr auf samtmut.wordpress.com
Liebe kommt in vielen Formen und Farben, wie jeder von uns weiß. Die erste Liebe – die schmunzelnd unvergessen bleibt, die unerwiderte Liebe – ach so viel Herzschmerz, von dem man erst meint er würde nie wieder vergehen oder die wahre Liebe – auch wenn viele gar nicht mehr d... mehr auf liebesschloss.info
Der heutige Ausflug führt mich nach Solingen Obenrüden. Der Solinger Obstweg soll heute in meine Sammlung aufgenommen werden. Start/ Ziel: Obenrüden 72, 42657 Solingen (Gaststätte Rüdenstein) Streckenlänge: 7,5 km Höhenmeter: 160 m GPS Track Eigentlich kenne ich beinahe jeden Meter der … ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Eine verschwundene Talsperre in Wuppertal-Herbringhausen Parkplatz 42287 Wuppertal, Laaken 137 (bitte auch in die Karte schauen) Typ Rund Länge 9,5 km Schwierigkeit mittel Höhenmeter 140m Literatur Keine Angaben Auf Karte Keine Angaben Beschilderung , Weißes A4 auf schwarzem Grund Wegbeschaffenheit Asphalt, Waldwege, Trittsteine Bemerkenswertes Res... mehr auf wanderwegewelt.de
Bei meinen gestrigen Erinnerungen habe ich weiter im Netz gestöbert und bin auf sehr viel mehr Unfällen bei der Schwebebahn gestoßen, von denen ich gar nichts wusste … naja, ich wohnte ja seit 1962 auch in Köln. Bei meinen Recherchen … Weiterlesen ... mehr auf rose1711.wordpress.com
Ein früher Feierabend und die Aussicht auf ein verregnetes Pfingstwochenende treiben mich hinaus in die grüne Welt der Wiesen und Bäume mit anschließendem Gang über ein Erdbeerfeld. So war es geplant….. Es duftet nach Erdbeeren und Sommerwind Start/Ziel: Leichlingen, Nesselrath Streckenlänge: 11 km Höhenmeter: 200 m GPS Track Wupperweg –... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Haltestelle Adlerbrücke Diese Stahlbrücke aus dem Jahr 1868 überführt die Adlerstraße und verbindet sie nördlich der Wupper mit der Friedrich-Engels-Allee, wo auch das sog. Engels-Haus steht, das Geburtshaus von Friedrich-Engels, heute ein Museum. Aber da war ja noch was geschehen, … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
Haltestelle Sonnbornerstraße 1867 wurde Sonnborn eine selbstständige Bürgermeisterei, nachdem es Jahrhunderte vorher die Besitzer Landkreise wechseln musste, aber nach einer weiteren Neuordnung 1888 wurde Sonnborn dann endlich dem Stadtkreis Elberfeld zugeordnet. Kurz vor dieser Haltestelle verlässt der „stählerne Tausendfüßler“ … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
Vorwort Nun habe ich bereits drei Beitraege über diese Bahn verfasst, und je mehr ich aber in diese ‚Materie‘ eintauchte, desto mehr kam mir der Gedanke, einmal die gesamte Strecke von 13,3 km mit ihren 20 Halte-Stationen zu beschreiben. Ich … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
… oder seltsame Zeichen Die hölzerne 1 Steintürmchen oder Kultstätte am Wupperufer ... mehr auf sweetkoffie.wordpress.com
Oberbarmen … die oestlichste Haltestelle Wenn man den DB-Bahnhof verlaesst, faellt einem sofort zwei ungewoehnliche Eisen-Konstruktionen auf, der Schwebebahnhof und die Rangier- und Abstellhalle der Zuege. Nach Erwerb einer Fahrkarte steigt man hinauf auf den Abfahrtsbahnsteig. Von … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
oder grüne Hölle Wupper ... mehr auf sweetkoffie.wordpress.com
Nachdem Julia jetzt ausdauernder unterwegs ist, kann ich mit ihr kleine Touren wandern, wenn der Spaßfaktor groß genug ist. Wald, Wanderstöcke Brombeeren, Flüsse und Bäche, sowie natürlich allerlei Getier sind hier Pluspunkte, die von ihr mit einem strahlendem Gesicht quittiert … ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Der Herbst zeigt seine kunterbunte Seite. Es lässt Nebel über die Flüsse tanzen und die Blätter in der Luft, und wenn Conny nicht “Knie”und ich nicht “Fernsensporn” hätte, würden auch wir tanzen. Heute versprechen all die Wetterpropheten blauen Himmel und … ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Der heutige Ausflug führt mich nach Solingen Obenrüden. Der Solinger Obstweg soll heute in meine Sammlung aufgenommen werden. Start/ Ziel: Obenrüden 72, 42657 Solingen (Gaststätte Rüdenstein) Streckenlänge: 7,5 km Höhenmeter: 160 m GPS Track Eigentlich kenne ich beinahe jeden Meter der … ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
bin gerade völlig fasziniert von den Wupperbrücken ... mehr auf sweetkoffie.wordpress.com
Erkenntnis der Woche: Wohnung auflösen ist richtig hart!... mehr auf sweetkoffie.wordpress.com
… das Wahrzeichen der rund 355.000 Einwohner zählenden Industrie- und Universitätsstadt Wuppertal, ist heute – vor 120 Jahren in Betrieb genommen worden. Am 1. März 1901 nahm die mit ihrem offiziellen Namen „Einschienige Hängebahn System Eugen Langen“ heißende Einschienenbahn den … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
Von Franz (Fotos) und Michael (Text) – Das fängt ja gut an: Die Begeisterung über einen urigen Wurzelweg direkt nach dem Start unserer Wanderung in Beyenburg an der Wupper wich einem belämmerten Gesichtsausdruck, als der Pfad nach nur neun Metern in einen geteerten Radweg mündete. Doch Mr. Pfade* – nein, es ist nicht Franz! -, […]... mehr auf dieschlenderer.de
Seit langer Zeit waren wir endlich mal wieder Straßenbahnmuseum des Vereins Bergische Museumsbahnen e.V.. Ein Besuch dort ist immer wieder eine besondere Zeitreise. Nicht nur, dass ein toll restaurierter Wagenpark auf einer historischen Überlandstrecke der Wuppertaler Straßenbahn präsentiert wird. Die … ... mehr auf daslangesuchen.de
Schloss Burg in Solingen Burg und die Müngstener Brücke zwischen Solingen und Remscheid sind zwei Klassiker des Bergischen Landes, die immer wieder einen Besuch lohnen. Die Strecke direkt an der Wupper entlang ist knapp 10 Kilometer für Hin- und Rückweg … ... mehr auf daslangesuchen.de
Großen Teile der Republik, gerade im Norden Deutschlands, versinken im Schnee. Für unsere Region war am Wochenende lange nicht klar, wie sich das Wetter entwickeln würde. Unwetterwarnungen vor Schnee und Kälte waren ausgegeben worden, glücklicherweise blieben die Temperaturen bei uns … ... mehr auf daslangesuchen.de
…ich kann mich noch sehr gut an die Sensation in Wuppertal erinnern. Ich war knapp 13 Jahre alt und musste mit der Schwebebahn jeden Tag zur Schule fahren. In Wuppertal bin ich geboren und habe dort 25 Jahre gelebt, bis … Weiterlesen ... mehr auf rose1711.wordpress.com
Vom Ludwig-Rehbock Park zu den Wuppermündungen Parkplatz Düsseldorfer Str. 88, 51379 Leverkusen-Opladen, Parkplatz Ludwig-Rehbock-Park Anreise mit dem ÖPNV. Typ Streckenwanderung Länge 8,1 km Schwierigkeit Einfach Höhenmeter ca. 160 Meter Literatur Der Wupperweg – Eine Wanderung in 12 Etappen* Auf Karte Keine Angaben Beschilderung ,Weiße Raut... mehr auf wanderwegewelt.de
Wer will schon gerne über die Wupper gehen? Na ich, weil die Wupper freundlicherweise in meiner Nähe fließt. Sie bietet mir wundervolle Wege dicht neben ihr. In meinem Beitrag Wandern im Bergischen Land habe ich die Wupper ja gänzlich außen vor
Der Beitrag ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Es sollte nur eine kleine, gepflegte Runde werden. Der letzte sonnige Tag im März führt mich nach Radevormwald, auf die Spuren eines Wanderfreundes. Wenn unterwegs sein zum Abenteuer wird, verursacht durch fehlende Wege und einem recht engen Pfad entlang der Wupperhänge…. Rainer hat mich schon
Der Beitrag ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
https://czoczo.de
Wenn man den Wasserpegel sieht… vor ein paar Tagen musste ein wenig mehr Wasser in Wupper sehn. Wie es aussieht die Lage entschärf sich ein wenig. Nur für wie lange. Read More ...
Der Beitrag ... mehr auf czoczo.de
… an der Wupper ... mehr auf sweetkoffie.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Schon der Start in Alt-Beyerburg beginnt grandios. An den Hängen oberhalb der Wupper hängt noch der Nebel. Wir parken am Landhaus Bilstein direkt an der Wupperschleife, laufen über eine Stahlbrücke, einen Eisvogel im Vorbeiflug gesichtet und sind schon mitten in der Natur. Es ist erstaunlich still auf dem Wupperweg. Ein K... mehr auf dieschlenderer.de
Inzwischen haben wir schon fast eine Leidenschaft für die Streifzüge des Bergischen Wanderlandes entwickelt. Einfache, bis mittelschwere Wanderungen in toller Landschaft, perfekt mit Wegmarkierungen ausgezeichnet machen das Wandern zum echten Genuss. So waren wir vor einigen Tagen auf dem Streifzug … ... mehr auf daslangesuchen.de
Liebe Leserinnen und Leser, heute werden wir ein wenig nostalgisch. Ich habe für Euch einen Film über die Wuppertaler Schwebebahn aus dem Netz gefischt und möchte aber auch ganz aktuell von Tuffi’s „Comeback“ erzählen. Seid Ihr schon mal mit der Schwebebahn gefahren? Nein? Dann nehme ich Euch heute mit. 🙂 Aber Achtung, wir begeben... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com
Durch den Staatsforst Burgholz Parkplatz Kreuzung Dürrweg (nähe Hausnummer 41) / Zeppelinallee, 42117 Wuppertal, am Straßenrand (bitte auch in die Karte schauen) Anreise mit dem ÖPNV. Typ Streckenwanderung Länge 13 km Schwierigkeit Einfach Höhenmeter ca.410 Meter Literatur Der Wupperweg – Eine Wanderung in 12 Etappen* Auf Karte Keine Angaben ... mehr auf wanderwegewelt.de
Ganz viel Wupper und dann ein Burger Brezel Parkplatz Kohlfurther Brücke 69, 42349 Wuppertal Anreise mit dem ÖPNV. Typ Streckenwanderung Länge 9,1 km Schwierigkeit Einfach Höhenmeter ca.320 Meter Literatur Der Wupperweg – Eine Wanderung in 12 Etappen* Auf Karte Keine Angaben Beschilderung ,Weiße Raute auf schwarzem Grund (teils mit einer R... mehr auf wanderwegewelt.de
Dieser Beitrag zeigt einige Schwebebahnstationen (hier und hier weitere Beiträge zur Schwebebahn). Mit den beiden Wendestationen Vohwinkel und Oberbarmen gibt es auf der ca. 13 km lange Strecke der Wuppertaler Schwebebahn insgesamt 20 Haltestellen. Manche Stationen sind einfach unauffällige, unscheinbare, zweckmäßige Haltestellen. ... mehr auf speysight.de
Schloss Burg an der Wupper ist eine rekonstruierte Höhenburg auf einem Bergsporn oberhalb der Wupper und überragt das Tal um rund 100 Meter. Sie ist eines der Highlights meiner Heimatregion und immer wieder einen Ausflug wert. Ausgedehnte Wanderwege entlang der … ... mehr auf daslangesuchen.de
Von der Blütenstadt zum Ludwig-Rehbock Park Parkplatz Haasenmühle 1, 42699 Solingen Anreise mit dem ÖPNV. Typ Streckenwanderung Länge 11,1 km Schwierigkeit Einfach Höhenmeter ca.330 Meter Literatur Der Wupperweg – Eine Wanderung in 12 Etappen* Auf Karte Keine Angaben Beschilderung ,Weiße Raute auf schwarzem Grund (teils mit einer 6) Wegbescha... mehr auf wanderwegewelt.de
Und weiter geht es auf den Rundweg um Wuppertal. Von Vohwinkel laufe ich diesmal bis zur Bushaltestelle Wahlert in Cronenberg. Weiterlesen
Der Beitrag Rund um Wuppertal – Drit... mehr auf bjoern-eickhoff.de
So schön ist unser Land : Liebeserklärung an Deutschland von Michael Mannheimer Erst wer die Welt gesehen hat, der kann sich ein Urteil über sein eigenes Land erlauben. Ich habe mehr als 100 Länder gesehenen. Ich kann mir dieses Urteil erlauben. Darunter waren schöne Länder, und darunter waren hässliche Länder. Mein mir eingetrichtertes nega... mehr auf 99thesen.com