Tag gedenktafel
Der Berliner Dialekt ist ein lebendiges Fossil: rau, schnoddrig, unverwüstlich – und doch ständig im Wandel. Gut also, wenn einer ihn nicht nur beherrscht, sondern ihm auch eine literarische Form gegeben hat. Einer wie Jonny Liesegang. Er machte den Wedding zum literarischen Schauplatz, verlieh dem Hochparterre ebenso Stimme wie dem Hinterhof, setz... mehr auf weddingweiser.de
Nach dem ganzen Brimborium mit meinem Telefon musste ich endlich wieder den Kopf von der Technik frei kriegen. Und da für heute Sonnenschein angesagt war (was leider bei der Wettervorhersage nicht immer zutrifft) habe ich das Haus schon recht früh … Weiterlesen ... mehr auf rose1711.wordpress.com
… Gerade hatte ich die U-Bahn-Station verlassen, die Straße überquert, und schon befand ich mich wieder mal in einem der reichlich vorhandenen Parks der Stadt. … Gleich am Eingang erinnert eine Gedenktafel an einen Besuch der Rosa Luxemburg, die 1900 … Weiterlesen ... mehr auf rose1711.wordpress.com
… in Harvestehude – direkt an der Außenalster – macht seinem Namen alle Ehre durch einen herrlichen alten Baumbestand. … Noch immer überlege ich, ob ich nun eine Serie über Hamburger Parks auflegen soll, zumal ich auch diesen kleinen Park … Weiterlesen ... mehr auf rose1711.wordpress.com
Durch den Staatsforst Burgholz Parkplatz Kreuzung Dürrweg (nähe Hausnummer 41) / Zeppelinallee, 42117 Wuppertal, am Straßenrand (bitte auch in die Karte schauen) Anreise mit dem ÖPNV. Typ Streckenwanderung Länge 13 km Schwierigkeit Einfach Höhenmeter ca.410 Meter Literatur Der Wupperweg – Eine Wanderung in 12 Etappen* Auf Karte Keine Angaben ... mehr auf wanderwegewelt.de
Schultersieg in Beton gebannt Das aus Beton gefertigte Relief verweist auf den berühmten Überwurf. (Bildquelle: OPTERRA/Sven-Erik Tornow) Olympische Spiele 1972 in München. Sportler aus aller Welt kommen zusammen, um die Besten der Besten zu feiern. Natürlich trifft man sich nicht nur im Wettkampf, sondern auch im olympischen Dorf. Hier begegnen si... mehr auf pr-echo.de
Die Große Freiheit ist eine Seitenstraße, die von der Reeperbahn abzweigt. Ich wusste nicht genau, wo sie zu finden war und wo ich die U-Bahn verlassen musste (so oft halte ich mich hier nämlich NICHT auf 😜). Durch meine Internet … Wei... mehr auf rose1711.wordpress.com
Bei einem meiner Spaziergang im Bad Kreuznacher Kurpark fiel mir diese runde Tafel auf und ich wurde neugierig, was sich dahinter verbirgt. Also habe ich mal recherchiert und folgendes herausgefunden: Am 6. Juli 1893 schrieb der Generalanzeiger zur Geschichte der Kreuznacher Mineralbrunnen: „Die Quellbohrungen am Naheufer im Kurpark haben mit … ... mehr auf reflexionblog.de
Schultersieg in Beton gebannt Olympische Spiele 1972 in München. Sportler aus aller Welt kommen zusammen, um die Besten der Besten zu feiern. Natürlich trifft man sich nicht nur im Wettkampf, sondern auch im olympischen Dorf.
Der Artikel Kran von Schifferstadt erschi... mehr auf inar.de