Tag suchen

Tag:

Tag michael_moorcock

NEWS: Michael Moorcock 06.09.2016 12:17:26

news michael moorcock
Über das Colonel Pyat-Quartett bei FLASHMAN: https://compartsflashman.wordpress.com/2016/09/06/das-colonel-pyat-quartett-von-michael-moorcock/ Einsortiert unter:Michael Moorcock, NEWS... mehr auf martincompart.wordpress.com

Elric von Michael Moorcock 28.12.2023 08:41:06

elric neuã¼bersetzung elric von melniboné sturmbringer fantasy albino fischer tor rezensionen 2023 drachen neuübersetzung elric von melnibonã© fischer verlag klassiker tragisch mondmatt michael moorcock der ewige held
Erschienen als gebundene, illustrierte Ausgabebei Fischer Torinsgesamt 1178 SeitenPreis: 68,00ISBN: 978-3-596-70768-3Kategorie: Fantasy . Der Albino Elric ist sowohl körperlich als auch seelisch ein Wrack. Er herrscht über die Dracheninsel und ist unentwegt auf der Suche nach Liebe, Ruhm und der Unsterblichkeit. Elric macht … ... mehr auf buchwelten.wordpress.com

EIN NEUER GERALD KERSH 15.05.2024 11:57:58

michael moorcock brit noir frank nowatzki nazis gerald kersh angelika mã¼ller pulp master angelika müller pulp master/frank nowatzki nazi
Hirn und zehn Finger Originaltitel: A Brain And Ten Fingers, 1943 Aus dem Englischen von Angelika Müller Jugoslawien, 1943. Eine kleine versprengte Partisanentruppe wacher, verzweifelter Männer flieht in den Wald, nachdem sie ein Munitionsdepot der italienischen Besatzer überfallen hat. Ihre Beute: Dynamit und Zünder für den Widerstand. Einer stirb... mehr auf martincompart.wordpress.com

ELRIC im Otherland 30.11.2023 15:31:16

michael chabon alan moore uncategorized andy hahnemann simon weinert bastien lecouffe deharme brom john picacio stormbringer frank bã¶hmert frank böhmert chris achilleos fantasy hannes riffel elric john collier neil gaiman michael moorcock holly black klassiker kai meyer tad williams walter mosley otherland bernhard kempen markus heitz berlin jenny-mai nuyen piotr jablonski fischertor
Anlässlich des ELRIC-Prachtbandes von Michael Moorcock gab es gestern wieder einen spannenden und intensiven Abend im Otherland Berlin mit zahlreichen Hintergrundinfos und interessanten Gesprächen zum Thema und weit darüber hinaus. Vorgestellt von Andy Hahnemann und Hannes Riffel, den beiden gut … ... mehr auf timokuemmel.wordpress.com

Genevieve Cogman – The Masked City 29.10.2019 09:00:35

in nomine satanis entwurf kai irene stufe ranking ringen neu lektüre schweiz darstellung the invisible library bedeuten allgemein beschreibung verzaubert hochgradig fluss offen portion herausfinden zufrieden vernachlässigen extrem kontinuum band 2 gegenspieler reise grundlegend zerstören tief maske urban fantasy werten erfüllen überschaubar fae hingelangen sherlock holmes interdimensional erfreuen skala multiversum exploration auf sich gestellt kurz anschließen befugnis neutralität art rezension beschneiden weitreichend verpflichtung mythologie plan magie karneval rätselhaft verpflichtet pessimistisch mitglied unterkühlt beeinflussen inspirieren mischung heraufbeschwören zurückhaltung zwischenfall fraglos information kontext unterhaltsam enden fiktiv neffe ende lieblos verwenden konzept roman in frage stellen actionreich nach kräften aufwerfen neil gaiman idee the masked city beweisen aufs spiel setzen lehrling fürchten handeln französisch schwelgen punkt reihe einengen ergebnis imitieren später saga auftauchen beschränken schlau venedig wunder fortsetzung merkmal borgen gestalten einmischen helfen rettungsmission greifbar verzweifelt rollenspiel junior schwammig schwierigkeit frage ursula k le guin fabelwesen agentin früh fühlen gesetzmäßigkeit bibliothek bereit talent aufregend wild weiterverfolgen könig auftreten gelingen buch gondel dauerhaft element entwickeln heimat setting humor onkel london restlos einfluss entführen eindruck chaos versuchen abhängen verkopft lohnen mut stationiert am rande atmosphäre beauftragen anwesenheit an eine wand stoßen stören flüssig rivalität nachdrücklich 3 sterne bemühen ordnung präsentieren einladen scheitern verstehen alternativ risiko struktur eine rolle spielen beantworten befinden bibliothekarin illusion mitte warm werden mögen begegnen bremse hierarchie genevieve cogman erdsee terry pratchett zählen verbissen problem nachvollziehen infiziert währen wutschnaubend entscheidend individuell literarisch untersagen job verknüpfen welt pragmatisch michael moorcock formulieren einhergehen kritik enervierend aufbrechen wechselspiel idylle angestrengt verschleppen konfrontieren protagonistin unverbindlichkeit elric festlegen exempel statuieren chinesisch erwarten begeisterung status worldbuilding glück die unsichtbare bibliothek auswirkung zugeknöpft funktionieren unverschämt autorin fantasy drache auftrag prägen fuß zurückbringen leben permanent streifen gedacht absichtlich handlungslinie aus dem nichts abenteuer viktorianisch einblick vorantreiben kriegserklärung angemessen klassifizieren ernsthaft vorstellung zaghaft konkret betrachten gewähren arbeiten
Die Reihe „The Invisible Library” von Genevieve Cogman ist das Ergebnis einer wilden Mischung literarischer Einflüsse. Die Idee einer interdimensionalen Bibliothek borgte sich die Autorin von Terry Pratchett, Neil Gaiman und aus dem französischen Rollenspiel „In Nomine Satanis“. Die Magie ist von Ursula K. Le Guins „Erdsee“-Saga inspiriert, die Dra... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

QUENEAU IN DEN MEAN STREETS: JAMES SALLIS 24.12.2018 15:09:23

musik chester himes jazz spythriller james sallis science fiction michael moorcock new worlds porträt spionageroman new wave crime fiction raymond queneau noir rezensionen sf
(Nachwort zu DEINE AUGEN HAT DER TOD; DuMont Noir Bd.7., 1999) Für Verleger – und mehr noch Übersetzer – ist James Sallis die Herausforderung oder schlechthin ein Alptraum! Der Mann, der einen der faszinierendsten und schwierigsten Stile in der zeitgenössischen amerikanischen Literatur schreibt, kann einem Übersetzer das Leben zur Hölle... mehr auf martincompart.wordpress.com

Michael Moorcock | Mutter London 16.07.2025 15:21:34

alte gebäude liebesgeschichte 2. weltkrieg feministisch pubs lesbisch blitz dekadenz dandelion | abseitige literatur alte gebã¤ude michael moorcock intellektuell landschaftsbeschreibung gedankenlesen
Die Times stufte Michael Moorcock (*1939) als einen der fünfzig besten britischen Schriftsteller seit 1945 ein. Hierzulande ist er jedoch hauptsächlich für seine wilden und richtungsweisenden Fantasy-Serien (z.B. die um Elric von Melniboné) bekannt, die bei der Einstufung durch die Times vermutlich eine untergeordnete Rolle spielten. Was vielen nic... mehr auf dandelionliteratur.wordpress.com

Elric von Melniboné Fantasy Saga – Erster Teil: Der Blutthron 14.04.2017 11:52:39

fantasy notiert michael moorcock buchtipp
Dem Mantikore Verlag ist es zu verdanken, dass Fantasy-Fans nach so langer Zeit endlich wieder in den Genuss der Elric von Melniboné Fantasy Saga von Michael Moorcock kommen. Mit dem ersten Band Elric – Der Blutthron, beginnt die Geschichte, doch bietet das über 510 Seiten starke Taschenbuch weitaus mehr als „nur“ den Beginn der G... mehr auf konsensor.de

Review: Doctor Who – Die dunklen Gezeiten | Michael Moorcock (Buch) 06.06.2018 18:27:23

serien-adaption doctor who - die dunklen gezeiten michael moorcock science-fiction fantasy doctor who abenteuer the coming of the terraphiles bücher die dunklen gezeiten thomas schichtel bbc bastei lübbe
Widmen wir uns nun also wieder der allwöchentlichen Buch-Kritik, die ich dank Montagsfrage ja quasi schon gespoilert habe, was das Thema angeht. Spätestens wenn ihr diese Zeilen lest ist das ja aber auch kein Geheimnis mehr und von daher passt das schon. The post ... mehr auf medienjournal-blog.de

SPIEL 2019: Aktuelles vom Mantikore-Verlag – ein Gespräch mit Nicolai Bonczyk 28.10.2019 12:00:53

spielgeflüster mantikore verlag poul anderson the last viking nicolai bonczyk pen&paper der letzte lilienreiter totes land spiel 2019 alice im düsterland larry niven einsamer wolf peter hohmann welt der 1000 abenteuer broken sword jerry pournelle footfall somorra - stadt der lüge spiel2019 michael moorcock death asylum
Wer Spielbücher kennt, kennt den Mantikore-Verlag. Nicht erst seit Alice im Düsterland, welches 2018 bombenartig einschlug, begeistert der deutsche Spielbuch- und Romanverlag Fans aller Altersgruppen und Genres. Was es alles Neues gibt, haben wir uns auf der SPIEL 2019 in Essen angehört. Dieser Beitrag wurde von ... mehr auf teilzeithelden.de

Elric von Melniboné Fantasy Saga – Erster Teil: Der Blutthron 14.04.2017 11:52:39

fantasy buchtipp michael moorcock bücher
Dem Mantikore Verlag ist es zu verdanken, dass Fantasy-Fans nach so langer Zeit endlich wieder in den Genuss der Elric von Melniboné Fantasy…... mehr auf konsensor.de

Michael Moorcocks COLONEL PYAT-Quartett 04.03.2020 13:07:34

colonel pyat conspiracy politik & geschichte geli raubal rezensionen mussolini russischer bã¼rgerkrieg j.g.ballard klassiker des polit-thrillers ernst röhm russischer bürgerkrieg nazis michael moorcock ernst rã¶hm
Wie Lügen zur Wahrheit führen können, erzählt Michael Moorcock in seiner Pyat-Quartett, die eine einzigartige Mentalitätsgeschichte der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts projiziert. Die Tetralogie gehört zu Moorcocks Meisterwerken! Und das bei einem Autor, der nicht gerade wenige Meisterwerke geschrieben und Fantasy und SF revolutioniert hat. Zu se... mehr auf martincompart.wordpress.com

Blogparade: 30-Days Book Challenge Tag 10 10.07.2020 08:00:05

genres elric von melniboné oder die sage vom ende der zeit bücher stöckchen einblicke elric von melnibonã© oder die sage vom ende der zeit bã¼cher inspiration sachbã¼cher fragen 30-days book challenge stã¶ckchen michael moorcock blaupause7 romane kurzgeschichten blogparade sachbücher
Ins Leben gerufen wurde die Aktion von Blaupause7. Wenn jemand mitmachen möchte, bitte den eigenen Tagesbeitrag, in ihrem entsprechenden Beitrag, in den Kommentaren eintragen. Ein Buch aus Deinem Lieblingsgenre Da kann ich eines meiner Lieblingsbücher aus der Fantasy anführen. Michael Moorcock: „Elric von Melniboné oder Die Sage vom Ende der ... mehr auf wortman.wordpress.com