Tag install
Das aktuelle bookworm läuft auch auf einem Pi Zero 2 W, in der 64-Bit Version. Welche Schritte sind nun noch nötig für die Installation? 1. Den aktuelle Imager installieren und starten, und das 64-Bit System wählen. 2. Control + Shift und X drücken damit sich der externe Dialog öffnet. Dort diese Einstellungen machen: Auf dem … ... mehr auf blog.wenzlaff.de
Bei der Neuinstallation eines MacBook Pro (Mid 2010) erschien folgende Fehlermeldung: Diese Version des Programms „OS X El Capitan installieren“ kann nicht verifiziert werden. Sie wurde beim Download möglicherweise beschädigt oder verändert. Alles von Anfang an Eine Neukundin brachte ein … ... mehr auf andysblog.de
Grundsätzlich ist heute Virtualisierung nicht mehr wegzudenken. Früher musste das System mit Dualboot versehen werden oder man hat sich mehrere Rechner auf/unter den Tisch gestellt, heute lasse ich mehrere virtuelle Maschinen auf einem Host laufen. Wie bei allen boomenden Sachverhalten sind hier natürlich kostenlose und kostenintensive Lösungen ... mehr auf my-devnull.de
Monate, ach was schreib ich – JAHRE(seit der Version von 2009)! Versuche ich Cloanto’s Amiga forever auf einen älteren Laptop zu Installieren. Installation klappte wie von Cloanto beschrieben. Aber nach dem Starten fährt die Kiste wieder runter: Frustrierend. Also musste […] ... mehr auf layers-gedanken.de
Um mit einem Betriebssystem zu arbeiten, empfiehlt es sich, einen Blick unter die Haube zu werfen. Hier ist das Tool „compgen“ nützlich, um einen Überblick über die vorhandenen Befehle zu haben. Hier wird compgen mit dem Parameter -c aufgerufen, der alle Befehle wiedergibt. Das Ergebnis / die verfügbaren Befehle sehen wie folgt aus: ... mehr auf azune.de
Beim ZyXEL WAP3205 v2 handelt es sich um einen WLAN-Access Point der wahlweise als Access Point, Universal Repeater oder Client betrieben werden kann. Da es bei der Ersteinrichtung immer Probleme gibt anbei ein paar Notizen. Scheinbar ist der Ersteinrichtungs-Assistent “eaZy123” … ... mehr auf andysblog.de
Startet man das Setup von Windows 10 auf einem Computer, auf dem bereits z.B. Windows 8.x oder eine andere Edition von Windows 10 (Home, Pro, …) installiert war und möchte nun eine andere Ausgabe einrichten, so steht direkt erstmal keine … ... mehr auf andysblog.de
Keine Ahnung ob es an mir, den hier rumliegenden APU1-Boards von PC Engines oder sonstetwas liegt. Bei dem Versuch Debian 9.6.0 Stretch via Netinst-USB-Stick auf mehrere dieser Boards einzurichten ging ein bischen was schief. Hingegen vieler Anleitungen im Netz wollte … ... mehr auf andysblog.de
Wie hier beschrieben, in Kurzfassung mit ein paar weiteren Details. Es werden aber ein paar Stunden für Download und erstellen der SD-Karte benötigt. Auch die erste init. für NodeRed usw. benötigt etwas Zeit (ca. 2-4 Stunden). Aber man kann in der meisten Zeit ja auch andere Dinge machen … : Download Download von https://github.com/openhab/op... mehr auf blog.wenzlaff.de
Im Brave Browser werden Erweiterungen normalerweise über den Google Chrome Web Store installiert. Möchte oder muss man allerdings eine Erweiterung installieren, die dort nicht vorhanden ist, geht das mit folgenden Schritten. Die gewünschte Erweiterung muss entpackt im Dateisystem liegen. D.h. die *.crx-Datei z.B. mit 7-Zip entpacken. Im Brave Brows... mehr auf andysblog.de
Richtet man eine Self-Hosted / On Premise 3CX neu ein, erfolgen die Basis-Einstellungen mit Hilfe einer Konfigurationsdatei. Die Sache hat ihre Vor- wie auch Nachteile. Konnte man in früheren Versionen über den Erst-Einrichtungsassistenten die zu verwendeten Ports einfach festlegen, so werden diese mittlerweile schlicht vorgegeben. Am Beispiel von ... mehr auf andysblog.de
Wir haben gerade ein ungewöhnlich und zudem unerwartetes Jahresend-/Weihnachtsgeschäft hinter uns. In solchem Zeiten ist es gut, wenn neben all dem Stress man mal was zum Lachen hat. Und so begab es sich, das wir zunächst über Folgendes im Blog von Günter Born gestolpert sind: "bei diesem Produkt musst Du 365 Tage im Jahr mit […]... mehr auf andysblog.de
Dem ein oder anderen ist vielleicht DBI ein Begriff – er stammt aus dem vor allem in Russland bekanntem "Kefir" CFW-Pack. In der Szene ist der DBI Installer relativ unbekannt, dabei ist er unserer Meinung nach der wohl beste NSP-Installer überhaupt. Ich verwende ihn schon etwas länger und hatte noch nie Probleme, auch nicht mit …... mehr auf wiidatabase.de
Es sollte eigentlich ganz einfach sein, das .Net Framework 3.5 unter Windows 10 zu aktivieren bzw. zu installieren: Bei Bedarf sollte ein Dialog erscheinen, über den man das .Net Framework installieren kann. Alternativ kann in der Systemsteuerung auf „Programme und … ... mehr auf andysblog.de
Bei einem produktiv eingesetzten Wortmann-Server mit einer Multi-Language-Vorinstallation von Windows Server 2019 Standard streikten meist die kumulativen Windows Updates, zusätzlich kam beim Versuch weitere Server-Rollen zu installieren der Fehler 0x80073701 hinzu: Der Kollege aus dem Odenwald (Grüße an dieser Stelle) der diesen Server betreut ver... mehr auf andysblog.de
Um unter Nextcloud eine unfertige Version einer App installieren zu können, muss man kurzzeitig den Update-Kanal ändern. Selbstredend ist es nicht empfohlen Alpha- oder Beta-Version im produktiven Umfeld einzusetzen. Für Test-Zwecke und solche Fälle bei denen man keine andere Wahl hat ist das mitunter die einzige Möglichkeit um weiter zu kommen. Se... mehr auf andysblog.de
Installiert man Microsoft Office neu oder aktualisiert die Version (beispielsweise von 2013 zu 2022) kann es passieren, das statt bisher in 32- in 64-bit installiert wird. Hat man zuvor den MDaemon Connector for Outlook nicht deinstalliert kommt als Problem hinzu, das man die nun unpassende Version nicht mehr deinstallieren kann. Ist MS Office in 6... mehr auf andysblog.de
Manchmal braucht man Gradle. Wie kann das auf einem Raspberry Pi installiert werden. Das geht in 10 Minuten mit: [crayon-5ab7c4335fa6d759291843/] Ergebnis: Ok, das ist nicht die aktuellste 4.6 Version aber man kann schon mal loslegen. Dann wollen wir auch gleich mal ein Testprojekt anlegen. Dazu erstellen wir ein neues Verzeichnis und machen ein gr... mehr auf blog.wenzlaff.de
Diese Anleitung richtet sich an Nutzer*innen, die ein Betriebsystem z.B. Linux Mint oder Microsoft Windows neu installieren möchten. Und dafür eine Installationsmedium benötigen. Vorausetzung:– USB Stick mit 8GB oder mehr Speicherplatz – unlimitierte Internetverbindung Flatrate (Bei Datentarifen über das – Mobilfunknetz kann es... mehr auf tim-haeseler.de
Unter Debian 11 Bullseye hat man mit der offiziellen Anleitung des Herstellers im Moment keinen Erfolg. Abhilfe und (imho) generell einfacher gelingt das Vorhaben mit dem Skript von Glenn R. Zunächst installiert man ein minimales Debian System, gemeint ist ohne Desktop, dafür allerdings mit SSH Server. Anschließend konfiguriert man eine statische I... mehr auf andysblog.de
Es gibt viele Wege eine Nextcloud zu Betreiben, einer davon ist die Installation bei einem Hoster wie ALL-INKL.COM. Die Friedersdorfer bieten bereits mit ihrem kleinsten Tarif einen Software-Installer an, mit dessen Hilfe es ein leichtes ist, diverse Blogs, CMS und Co. einfach und schnell einzurichten. Hinsichtlich der Möglichkeit kostenfreie Let... mehr auf andysblog.de
In der Welt der Webentwicklung ist es oft notwendig, mit Daten zu arbeiten, die über eine REST-API bereitgestellt werden. Bei der Entwicklung von Frontend-Anwendungen müssen Entwickler häufig mit Mock-APIs arbeiten, um ihre Anwendungen unabhängig von der tatsächlichen Backend-Implementierung zu testen. JSON-Server ist eine großartige Lösung für die... mehr auf blog.wenzlaff.de
Kurz notiert, da gerade erlebt: Wir befinden uns in den letzten Zügen bei einem Kunden MS Office 2013 durch die 2021er Version abzulösen. Auf manchen PCs installiert das Setup ohne vorige Abfrage einfach die 32-bit Version, auf manch anderen PCs bricht das Setup ohne weitere Meldung ab. Ob die 32- oder 64-bit Ausgabe von Office automatisch installi... mehr auf andysblog.de
Kurz notiert, aber eigentlich nicht mein Thema (da wir nur Pro und höher verwenden): Microsoft macht es einem ja mittlerweile relativ schwer ein aktuelles Windows 10 oder gar 11 in der Home-Ausgabe mit einem lokalen Benutzerkonto einzurichten. Geht es nach den Redmondern soll alles irgendwie mit der Cloud verbunden werden oder um einen schlechten S... mehr auf andysblog.de
In der Welt der Softwareentwicklung und des Betriebssystems MacOS gibt es eine Vielzahl von Werkzeugen und Anwendungen, die Entwicklern helfen, ihre Arbeit effizienter zu gestalten. Eines dieser Werkzeuge ist „Ports„, ein leistungsstarkes Programm, das es Benutzern ermöglicht, Unix-Software auf ihren Mac-Systemen zu installieren und zu ... mehr auf blog.wenzlaff.de
Im Debian Repo liegt für cmake nicht die neueste Version. Für ein Projekt brauche ich aber cmake mind. 3.13. Deshalb hier eine Anleitung wie die neueste Version von cmake selbst erstellt und installiert werden kann. Deshalb erst mal die evl. installierte Version von cmake ausgeben: [crayon-5c9aeef812e61047752924/]
... mehr auf blog.wenzlaff.de
Im Netz finden sich einige Anleitungen wie man mehr oder weniger aufwendig einen bootfähigen USB-Stick für die Installation von Windows Server 2019 erstellen kann. Die meiner Meinung nach einfachste Variante stellt allerdings der Einsatz von Rufus dar. Das Tool herunterladen und ausführen. Die ISO-Datei auswählen und auf „START“ klicken... mehr auf andysblog.de
So kurz vor Weihnachten noch mal etwas zum Schmunzeln: Am Ende der Aktualisierung von Adobe Reader auf einem Kunden-PC konnte man sich zwischen „Schließen“ oder „Schließen“ entscheiden: Das Ganze ist lediglich ein Anzeigefehler, die linke „Schließen“-Schaltfläche heißt eigentlich „Adobe Reader … ... mehr auf andysblog.de
Der Beitrag OpenVPN-Server unter Windows einrichten gehört trotz seines mehrjährigen Alters mit zu den beliebtesten Veröffentlichungen in diesem Blog. Im Laufe der Zeit hat sich so manches verändert, daher wird es Zeit für eine überarbeitete Fassung. Auf verschiedenen Wegen werde ich nahezu regelmäßig danach gefragt, ob es ein Update zu diesem Them... mehr auf andysblog.de
Docker ist komplex. Allerdings gibt es eine praktische Möglichkeit, Docker für Wordpress zu nutzen, ohne sich mit den technischen Details herumärgern zu müssen.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Verwendet man im Unternehmen einen WSUS-Server zur Updateverteilung von Microsoft-Produkten und es muss das .NET Framework 3.5 als Features z.B. unter Windows 10 (nach)installiert werden, funktioniert dies je nach Konfiguration der Gruppenrichtlinie(n) zunächst nicht. Damit für die Installation die notwendigen Dateien bei Windows Update, also bei M... mehr auf andysblog.de
Verschiedene Office-Versionen, -Editionen und Lizenz-Formen auf einem Computer sind ein leidiges Thema. Bei einem Kunden tat sich jetzt folgende Kombi auf: MS Office 2019 Home & Business war bereits installiert und nun sollte parallel dazu noch ein MS Publisher 2019 hinzukommen. Diese Konstellation, also zweimal Klick-und-Los (Click-to-Run, C2R... mehr auf andysblog.de
Verteilt man im Firmennetzwerk bzw. via Client-Management-Suiten Software und deren Updates bieten sich automatische Installationen sowie Aktualisierungen ohne Benutzereingriff an. Auch der PDF24 Creator lässt sich dank des INNO-Setups oder der MSI-Datei silent installieren. Allerdings stolpert man dabei evtl. über das Problem, das die Installation... mehr auf andysblog.de
In einer bestehenden LAMP– bzw. Webserver/PHP/Datenbank-Umgebung eine Nextcloud zu installieren ist an und für sich keine große Sache. Aufwendiger gestaltet sich das Ganze, wenn man eine solche Umgebung erst aufbauen muss. Eine (imho) sehr schnelle und komfortable Möglichkeit besteht nun darin, jenseits der Betriebssysteminstallation, alles w... mehr auf andysblog.de
Gerade bei kleinen Umgebungen in denen es nur einen Server gibt oder z.B. ein SBS oder Essentials Server zum Einsatz kommt, die in der Regel Domänencontroller sind, hat man kaum eine andere Möglichkeit, als den SQL Server (Express) dort zu … ... mehr auf andysblog.de
Auf einem kunden-eigenen Surface-Tablet zeigte Outlook 2016, das mittels MDaemon Connector an einen MDaemon Messaging Server angebunden ist, die Ordner und Dialoge in Englisch statt in Deutsch an. Das automatische Aktualisieren klappte ebenfalls nicht. Beim Versuch den Connector zu reparieren, … ... mehr auf andysblog.de
Speicher Verbrauch und weiters anzeigen geht einfach mit glances. Es ist ein Tool ähnlich htop. Genauer es ist ein Cross-platform System Monitoring Tool in Python geschrieben. [crayon-623277bc18ae2401516261/] Start dann mit: glances Die Projekt Seite liegt hier.
... mehr auf blog.wenzlaff.de
Allerlei Informationen zum NSClient.
Installation... mehr auf peter.gatterwe.com
Además del base de datos MongoDB, tengo el base de datos MySQL en mi Fedora 39 que había instalado en las versiones anteriores (Fedora 37 y Fedora 38). La instalación de MySQL 8.0.36 fue fácil, también la preguntas seguras durante del proceso de la instalación. Pero en Fedora 39 falta el MySQL Workbench. Oracle, que tiene MySQL, no prepara un fiche... mehr auf sven-essen.de
Ein MDaemon Email Server lässt sich schnell und einfach installieren sowie aktualisieren und migrieren. Was aber wenn man einmal neuinstallieren muss und die Daten behalten möchte? Normalerweise kann der MDaemon-Ordner einfach umkopiert werden und mit wenigen Schritten erneut als Dienst installiert und die Lizenz (re-)aktiviert werden. Anleitungen ... mehr auf andysblog.de