Tag c_
In diesem Tutorial zeige ich wie man seine eigene Godot Extension erstellt. Damit lässt sich die beliebte Game Engine an die eigenen Bedürfnisse anpassen oder um eigene Tools erweitern. Godot Extension erstellen In diesem...
The post Godot Extension erstellen ... mehr auf developer-blog.net
In diesem Artikel zeige ich euch wie man ein neues Godot Projekt mit C# aufsetzt. Die komplette Konfiguration für Visual Studio Code und wie der Debugger funktioniert. Godot Engine und .NET Godot ist eine...
The post Godot Engine und .NET appeared first on ... mehr auf developer-blog.net
Das Thema „Home Automation“ fasziniert mich immer wieder. Ich habe beschlossen das Thema – in meiner spärlichen Freizeit – nun etwas anzugehen. Dazu habe ich mir ein ConnAir der Firma Simple Solutions gekauft. Das Gerät kostet 59,– €, welche wirklich hervorragend investiert sind. Das ConnAir wird einfach in das vorhand... mehr auf christophs-blog.de
In einem Kommentar zum vorherigen Artikel hatte ... mehr auf blog.klaus-b.net
Jetzt ist es mir auch mal passiert, aus meiner iTunes-Bibliothek sind ein paar wenige Musikstücke verloren gegangen. Die Lieder sind zwar noch in der Bibliothek vorhanden, können also auch über die Suche gefunden werden. Beim Doppelklick kommt aber ein kleines Fehler-Popup mit dem Hinweis, dass der Titel nicht gefunden wurde. Und in der Tat: Auf [&... mehr auf christophs-blog.de
Vor ein paar Tagen habe ich euch mein neuestes Spielzeug vorgestellt: Das ConnAir von Simple Solutions. Falls Ihr den Beitrag verpasst habt, könnt ihr das . Mit dem ConnAir ist es ja möglich Funksteckdosen ein- und auszuschalten. Das geht auch mittels C# / .NET. Dazu habe ich einfach mal eine kleine C#-Klasse geschrieben, welche Ihr […]... mehr auf christophs-blog.de
… oder; wenn du schnell sein willst musst du dich selbst darum kümmern. Im ... mehr auf blog.klaus-b.net
… oder; nie war das Laden und Instanziieren von Typen zur Laufzeit einfacher. Wer kennt nicht die Thematik, bestimmte Typen anhand vorgegebener Kri... mehr auf blog.klaus-b.net
... oder; die Krux mit den automatischen Größen von Streams. Da in der heutigen Zeit, vor allem in der Welt von verwaltetem Code, kaum noch eigene proprietäre Dateiformate Anw... mehr auf blog.klaus-b.net
...aber in welchem Format? Mein erster Kandidat - und heimlicher Favorit - war hier die binäre Serialisierung mit dem ... mehr auf blog.klaus-b.net
Wie im letzten Artikel schon angemerkt, soll es wieder ein wenig in Richtung der Wurzeln dieses Blogs gehen. Konkret heißt das mehr Code-Beispiele und Tutorials. Dieser Artikel ist ein weiterer Schritt in diese Richtung. Nachdem wir im letzten Artikel ein ...
Der Beitrag ... mehr auf code-bude.net
Kommen wir heute zum dritten Teil der C#-Casino-Reihe. Wer gerade erst in die Serie einsteigt, sollte sich zuvor die ersten beiden Teile durchlesen. In Teil 1 ging es um die Berechnung der Gewinnwahrscheinlichkeit einer Pokerhand in C# und in Teil 2 ging es um das Erkennen von Spielkarten und deren Werten mittels maschinellem Sehen mit Hilfe der... mehr auf code-bude.net
Kommen wir heute zum dritten Teil der C#-Casino-Reihe. Wer gerade erst in die Serie einsteigt, sollte sich zuvor die ersten beiden Teile durchlesen. In Teil 1 ging es um die Berechnung der Gewinnwahrscheinlichkeit einer Pokerhand in C# und in Teil ...
Der Beitrag ... mehr auf code-bude.net
In folgendem Artikel soll es darum gehen, wie sich mit Hilfe der ILNumerics-Bibliotheken in C# aufwendige Graphen zeichenen lassen – auf Wunsch sogar interaktiv. Wie bei fast allen Artikel dieser Art hier im Blog, stelle ich zuerst kurz die Library ...
Der Beitrag ... mehr auf code-bude.net
Für ein Baumhausprojekt soll ich mit einigen anderen Leuten den Pfadfinder Kids etwas von Mikrocontrollern beibringen. Dazu machen wir natürlich erstmal die Standardbeispiele. LED ein und ausschalten, eine kleine Ampel und andere Dinge. Da ich mich mit einem anderen ITler zusammen gehockt habe um etwas vorzubereiten war uns langweilig und... mehr auf blog.tobis-bu.de
Es gibt eine neue Liste der beliebtesten Programmiersprachen, zusammengesetzt aus den Frag... mehr auf vollzeitblogger.de
Ich hatte mal wieder ein Problem. Und ein Problem muss gelöst werden. In diesem Fall konnte ich mir wieder ein (für mich) enorm hilfreiches Tool zusammenbasteln, welches ich hier mal kurz vorstellen möchte. Mein Problem war Folgendes: Ich habe auf meinen Rechner iTunes installiert und dort jede Menge (ungehörter) Hörspiele und Hörbücher. Ich höre e... mehr auf christophs-blog.de
Um mit einem Betriebssystem zu arbeiten, empfiehlt es sich, einen Blick unter die Haube zu werfen. Hier ist das Tool „compgen“ nützlich, um einen Überblick über die vorhandenen Befehle zu haben. Hier wird compgen mit dem Parameter -c aufgerufen, der alle Befehle wiedergibt. Das Ergebnis / die verfügbaren Befehle sehen wie folgt aus: ... mehr auf azune.de
Die unter BlogEngine.NET verwendeten ... mehr auf blog.klaus-b.net
Bei daMax hab ich eine wirklich böse Art des Trollens eines Programmierers entdeckt. Es ist tatsächlich so, dass Semikolon und das griechische Fragezeichen sind zwei unterschiedliche Zeichen im Unicode. Da war doch schon bei der Festlegung des Unicodes ein Troll dabei. Denn meiner Meinung hätte man beide Zeichen einfach zusammenfasse... mehr auf blog.tobis-bu.de
Gerade bin ich wieder dabei ein bisschen zu programmieren. Aktuell eigentlich nur eine ganz einfache Verarbeitungen von CSV Dateien. Wenn dort etwas drin steht, muss ich eben die eine Datenbank Abfrage machen und Daten ändern. Wenn aber bereits Datensätze vorhanden sind, die auch als fertig markiert sind muss ich eben einen neuen Datensat... mehr auf blog.tobis-bu.de
Kunst ist immer ein Spiegel der Gesellschaft, in der sie erzeugt wird. Mit Computern, Programmierung und Internet schaffen wir (so glauben jedenfalls viele) einen neue, andere Gesellschaft. Was aber, wenn wir in alten Gemälden plötzlich Situationen und Probleme dieser schönen neuen Welt wiederfinden? Heißt das, dass wir vielleicht gar nichts Neues ... mehr auf neunmalsechs.blogsport.eu
Vor ein paar Tagen kam ein Kollege auf mich zu und meinte, er habe beim Unit-Test schreiben einen Fehler in meinem Code entdeckt. Um mir den Fehler zu zeigen, hat er mir eigens einen Unit-Test geschrieben, welcher in etwa so aussah: Er knallte immer, wenn man auf list[0] zugreifen wollte. Im Debugger zeigte er mir … ... mehr auf welt-held.de
Falls ihr einmal in die Verlegenheit kommt und ein Excelsheet über .NET erstellen müsst, könnt ihr natürlich ganz einfach das COM-Objekt einbinden und damit auf alle möglichen Objekte zugreifen. Doch spätestens nach dem Entladen des COM-Objektes werdet ihr euch irgendwann wieder die Haare raufen. Da ich sowieso nicht m... mehr auf blog.tobis-bu.de
Der Team Foundation Server bringt ein sehr nettes Feature mit, er informiert mich über bestimmte Änderungen per Email. Finden tut ihr den „Alert Explorer“ in Visual Studio 2010 unter „Team“ -> „Alert Explorer“. Ich habe hier ein Alert auf meine Work Items und Tasks sowie wenn jemand bestimmte Dateien eincheckt. M... mehr auf welt-held.de
Weil mir jemand eine Mail zu einem sehr alten Beitrag mit einem Link zu einer Perl Seite geschickt hat, eben noch dieser Beitrag zu den Perl Jam Videos. Auf dem Congress wurden 2014 und 2015 zwei lustige Talks gehalten: The Perl Jam The Perl Jam 2 – The Camel Strikes Back Ich bin ja nun ... mehr auf blog.tobis-bu.de
Heute vor 20 Jahren, am 1.12.1998 ging die Domain wenzlaff.de zum ersten mal ans Netz. Wie die Zeit vergeht. Es war eine statische Webseite mit Freeware und Sprüche Datenbank mit Newsletter und einigen C++ und Java Programmen zum kostenlosen Download aus meiner Hand. Hier ein etwas unvollständiges Bildschirmfoto, mehr habe ich leider nicht mehr gef... mehr auf blog.wenzlaff.de
Update: Es gab noch einen kleinen Bug im Code, den ich noch mal eben behoben habe! Ursprünglicher Beitrag: Ich habe mal spaßeshalber ein MVC Projekt angefangen und dort ebenfalls das vor wenigen Tagen erschienene Bootstrap 3 implementiert. Nun wollte ich die bekannte ValidationSummary von MVC ein wenig mit Bootstrap stylen, jedoch scheint dies nich... mehr auf welt-held.de
Vielleicht haben sich schon einige von euch mit Lizenzen beschäftigt. Man erstellt eine Software, verkauft sie und möchte natürlich nicht, dass sie einfach von anderen kostenlos genutzt wird. Ich möchte daher heute eine Möglichkeit vorstellen. Sie ist recht simpel aber dennoch sehr flexibel gestaltet. Um meinen Ansatz zu verstehen, muss man wissen,... mehr auf welt-held.de
Vor 8 Jahren hatte ich schon mal über das OLED Display „Don’t give up! berichtet. Und während der Pandemie diente es als CO2 Anzeige. Das habe ich nun abgebaut und durch ein paar Abfragen per REST-Api von OpenWeatherMap und Coingecko umprogrammiert. Das Ergebnis sieht man in diesem Video: Es werden mit dem ESP32: Wetterdaten wie … ... mehr auf blog.wenzlaff.de
Im letzten Teil der Artikelserie zeige ich euch eine Raspberry Pi C# (csharp) IDE. Zuvor habe ich euch bereits gezeigt wie man am Pi ein C# Programm mit Mono erstellt und mit GTK ein...
The post Raspberry Pi C# (csharp) IDE appeared first on ... mehr auf developer-blog.net
In diesem Tutorial zeige ich wie man eine Blazor Server Anwendung um eine Google Login erweitert. Damit wird der Login Prozess für Nutzer mit einem Google Konto wesentlich einfacher. Die Implementierung im Detail. Google...
The post Google Logi... mehr auf developer-blog.net
Moin und herzlich willkommen zur ersten Ausgabe des Jahres! Alle künstliche Lebensformen an Bord des Borgwürfels? Den Rotwein kalt gestellt und den Earl Grey entkoffeiniert? [...]... mehr auf sie-reden.de
In einer kleinen Applikation mit NotifyIcon in der Taskbar wollte ich unterschiedliche ContextMenues öffnen, je nachdem, ob man mit der linken oder rechten Maustaste auf das Icon klickt. Die erste Hürde, welche es zu nehmen gilt, ist es, dass ContextMenü auch bei einem Links-Klick zu öffnen. Man kann zwar eine entsprechende Methode nutzen, jedoch g... mehr auf welt-held.de
In den verschiedenen Sprachen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, einen String auf Inhalt zu prüfen. Gar nicht so sehr auf explizite Ausdrücke, sondern einfach, ob er Inhalt enthält, oder leer – je nachdem, wie in der jeweiligen Programmiersprache leer definiert wird – ist. Darauf gekommen bin ich, weil ich bei einer testhalber erstell... mehr auf icancompute.wordpress.com
ESP32: Wetterdaten wie Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck und Kursdaten in Dollar (Euro auch möglich) von BTC, ETC, SOL, DOGE, NANO und DUINO mit User-Wallet und auch die Zeit anzeigen. Auch gibt es Benachrichtigungen per WhatsApp, Code siehe hier. Ein Video des ESP32 in Aktion siehe hier auf meinem YouTube-Kanal.... mehr auf blog.wenzlaff.de
Wie kann C/C++/Java … Quellcode auf dem Raspberry Pi headless formatiert und hübscher gemacht werden. Mit dem clang-format Programm das auch in Visual Studio, Emacs, Vim ua. Programme integriert werden kann. Das ist auch in Projekten sehr wichtig, um gleiche formatierungen für alle Projektmitglieder zu nutzen. Auch klappt es dann besser mit d... mehr auf blog.wenzlaff.de
Manchmal braucht man für eine Präsentation oder ein Dokument farbige Beispiele von Quellcode oder auch für Dokus. Wie können die nun erstellt werden? Dafür gibt es ein cooles Programm highlight von Andre Simon. Highlight konvertiert Sourcecode in XHTML, HTML, RTF, TeX, LaTeX, SVG, BBCode und Terminal Escape-Sequenzen mit farbiger Syntaxhervorhebung... mehr auf blog.wenzlaff.de
Für mein aktuelles Projekte habe ich mich für wxWidgets mit C++ als Programmiersprache entschieden um Plattform übergreifende GUIs zu zeichnen. In dieser Artikelserie zeige ich wie man wxWidgets in einem C++ Projekt integriert und...
The post wxWidgets mit C+... mehr auf developer-blog.net
In diesem Artikel werden einige Steuerelemente näher betrachtet, ein Dialog erstellt und ich zeige Code Snippets meines aktuellen Projekts. Mit einigen Tipps aus der Praxis solltest du nun auch in der Lage sein künftig...
The post wxWidgets mit C++ ... mehr auf developer-blog.net