Tag suchen

Tag:

Tag c_

Godot und Visual Studio 18.10.2025 14:11:07

visual studio c# godot engine
In diesem Beitrag zeige ich wie man Visual Studio konfiguriert, damit man direkt aus der IDE das Godot.net Projekt testen und debuggen kann. Im Gegensatz zu VS Code hat man so eine weitaus mächtigere... The post Godot und Visual Studio appeared first on ... mehr auf developer-blog.net

ConnAir – Heimautomation für jedermann 16.05.2013 11:32:39

c# allgemein usb-gadgets php
Das Thema „Home Automation“ fasziniert mich immer wieder. Ich habe beschlossen das Thema – in meiner spärlichen Freizeit – nun etwas anzugehen. Dazu habe ich mir ein ConnAir der Firma Simple Solutions gekauft. Das Gerät kostet 59,– €, welche wirklich hervorragend investiert sind. Das ConnAir wird einfach in das vorhand... mehr auf christophs-blog.de

Binär, XML und JSON-Serialisierung im Vergleich 30.12.2011 15:21:03

asp.net xml serialization serializing c# binary json
In einem Kommentar zum vorherigen Artikel hatte ... mehr auf blog.klaus-b.net

iTunes: Musikstücke gehen verloren 27.05.2013 00:32:23

c# ios / itunes
Jetzt ist es mir auch mal passiert, aus meiner iTunes-Bibliothek sind ein paar wenige Musikstücke verloren gegangen. Die Lieder sind zwar noch in der Bibliothek vorhanden, können also auch über die Suche gefunden werden. Beim Doppelklick kommt aber ein kleines Fehler-Popup mit dem Hinweis, dass der Titel nicht gefunden wurde. Und in der Tat: Auf [&... mehr auf christophs-blog.de

ConnAir über C# ansteuern 23.05.2013 08:40:53

c#
Vor ein paar Tagen habe ich euch mein neuestes Spielzeug vorgestellt: Das ConnAir von Simple Solutions. Falls Ihr den Beitrag verpasst habt, könnt ihr das . Mit dem ConnAir ist es ja möglich Funksteckdosen ein- und auszuschalten. Das geht auch mittels C# / .NET. Dazu habe ich einfach mal eine kleine C#-Klasse geschrieben, welche Ihr […]... mehr auf christophs-blog.de

Binär, XML und JSON vs. Custom-Serializer 03.01.2012 14:22:00

serializing binar asp.net xml serialization binary json c#
… oder; wenn du schnell sein willst musst du dich selbst darum kümmern. Im ... mehr auf blog.klaus-b.net

LINQ und Reflection, das Traumpaar im.NET Framework 24.05.2014 18:03:00

clr reflection linq c#
… oder; nie war das Laden und Instanziieren von Typen zur Laufzeit einfacher. Wer kennt nicht die Thematik, bestimmte Typen anhand vorgegebener Kri... mehr auf blog.klaus-b.net

Warum fragmentiert die binäre Serialisierung 03.05.2013 16:49:00

clr binary c# serializing cl serialization
... oder; die Krux mit den automatischen Größen von Streams. Da in der heutigen Zeit, vor allem in der Welt von verwaltetem Code, kaum noch eigene proprietäre Dateiformate Anw... mehr auf blog.klaus-b.net

Datensammlungen über HTTP serialisieren 27.12.2011 12:15:00

binary c# serialization asp.net xml
...aber in welchem Format? Mein erster Kandidat - und heimlicher Favorit - war hier die binäre Serialisierung mit dem ... mehr auf blog.klaus-b.net

Spielkarten mit C# und AForge.NET analysieren 20.04.2015 18:31:55

poker aforge c#.net maschinelles sehen c# aforge.net tutorials & hilfestellungen spielkarten
Wie im letzten Artikel schon angemerkt, soll es wieder ein wenig in Richtung der Wurzeln dieses Blogs gehen. Konkret heißt das mehr Code-Beispiele und Tutorials. Dieser Artikel ist ein weiterer Schritt in diese Richtung. Nachdem wir im letzten Artikel ein ... Der Beitrag ... mehr auf code-bude.net

Online-Poker automatisieren mit C#.NET 09.01.2016 16:37:25

tutorials & hilfestellungen c# c#.net poker wahrscheinlichkeit
Kommen wir heute zum dritten Teil der C#-Casino-Reihe. Wer gerade erst in die Serie einsteigt, sollte sich zuvor die ersten beiden Teile durchlesen. In Teil 1 ging es um die Berechnung der Gewinnwahrscheinlichkeit einer Pokerhand in C# und in Teil 2 ging es um das Erkennen von Spielkarten und deren Werten mittels maschinellem Sehen mit Hilfe der... mehr auf code-bude.net

C#-Casino – Poker automatisieren mit .NET 26.05.2015 16:37:25

wahrscheinlichkeit poker c#.net c# tutorials & hilfestellungen
Kommen wir heute zum dritten Teil der C#-Casino-Reihe. Wer gerade erst in die Serie einsteigt, sollte sich zuvor die ersten beiden Teile durchlesen. In Teil 1 ging es um die Berechnung der Gewinnwahrscheinlichkeit einer Pokerhand in C# und in Teil ... Der Beitrag ... mehr auf code-bude.net

3D-Graphen zeichnen in C# mit ILNumerics 12.08.2015 09:29:58

iln ilnumerics 3d plot library c# tutorials & hilfestellungen 3d plot in c# c#.net c# 3d graphen in c#
In folgendem Artikel soll es darum gehen, wie sich mit Hilfe der ILNumerics-Bibliotheken in C# aufwendige Graphen zeichenen lassen – auf Wunsch sogar interaktiv. Wie bei fast allen Artikel dieser Art hier im Blog, stelle ich zuerst kurz die Library ... Der Beitrag ... mehr auf code-bude.net

Einen (einfachen) Würfelgenerator mit Arduino bauen 04.02.2015 14:04:17

würfel arduino led coden c# programmieren
Für ein Baumhausprojekt soll ich mit einigen anderen Leuten den Pfadfinder Kids etwas von Mikrocontrollern beibringen. Dazu machen wir natürlich erstmal die Standardbeispiele. LED ein und ausschalten, eine kleine Ampel und andere Dinge. Da ich mich mit einem anderen ITler zusammen gehockt habe um etwas vorzubereiten war uns langweilig und... mehr auf blog.tobis-bu.de

Liste der beliebtesten Programmiersprachen 17.05.2014 19:43:55

php stackoverflow github technik java programmieren c# javascript
Es gibt eine neue Liste der beliebtesten Programmiersprachen, zusammengesetzt aus den Frag... mehr auf vollzeitblogger.de

iTunes 2 Dropbox Tool – Hörbücher aus iTunes in Podcasts umwandeln 31.03.2014 13:13:22

c# ios / itunes
Ich hatte mal wieder ein Problem. Und ein Problem muss gelöst werden. In diesem Fall konnte ich mir wieder ein (für mich) enorm hilfreiches Tool zusammenbasteln, welches ich hier mal kurz vorstellen möchte. Mein Problem war Folgendes: Ich habe auf meinen Rechner iTunes installiert und dort jede Menge (ungehörter) Hörspiele und Hörbücher. Ich höre e... mehr auf christophs-blog.de

OS X Command Overview 19.03.2016 08:26:32

cvmkdir mkfile cpan2dist update_terminal_cwd gzcat groff dot_clean lwp-request5.18 enc2xs kextunload bsdtar mount_hfs ippfind svnsync sfltool podchecker5.16 iosnoop netbootclientstatus pbpaste pp5.16 uulog tee cpanp5.16 zcat su lwp-download net-server5.16 quotaoff pictd javadoc pl2pm5.16 svndumpfilter lpstat more qc2movie kdcsetup mknod pwd_mkdb sudo lessecho rdoc zipinfo spfd filestatsagent vm_stat cupsaddsmb sum pstruct5.16 hpftodit dbilogstrip5.16 ntpd rwho agentxtrap info gatherheaderdoc javah spfd5.18 troff ptardiff5.16 productsign times mergepef jot productbuild bzmore postmulti csreq cvadmin appletviewer gunzip kerneleventagent unifdef find2perl5.18 gnudoit perlivp5.18 [ snmpnetstat mtree python2.6 clear podchecker bzgrep python2.6-config heap32 fixproc mib2c newfs_hfs csgather machine fcgistarter setquota dserr kcc taskinfo pmset toe fax dirname slaptest debinhex5.18.pl hotspot.d ioclasscount fwkdp kill.d taskpolicy fsck_msdos pl tic break bzip2recover bzless function sample iostat shopt cupsreject systemsetup mount_ntfs crc32 sampleproc appsleepd ruby cvfsdb addftinfo fsck esac xml2-config tkpp5.18 smbutil reject vpnd pwpolicy headerdoc2html banner kextstat iotop pwhich5.16 { sdx zcmp profiles expand csplit diffstat pstruct ldapsearch accton reboot plockstat calendar quotacheck tbl parl llvm-g++ kadmin chfn lsappinfo malloc_history32 bluetoothaudiod grap2graph ld cupsdisable bnepd tccutil bzcmp iofile.d db_dump podselect5.16 egrep dns-sd spray nscurl extcheck pod2usage5.18 unzipsfx kextload tftp osacompile hostname dbicadmin5.18 pwd newgrp pkgutil ulimit bspatch in set soelim irb rake ypmatch db_load asctl pridist.d idlj g++ bootcachecontrol zipnote cpan runocc.d perlivp pythonw2.7 agvtool httpd moose-outdated5.16 security prl_convert mount_exfat killall cpanp-run-perl5.18 jhat c2ph5.18 httpdstat.d compress rebase printf xscertadmin openssl hiutil ifconfig scselect ddns-confgen syslog yacc system_profiler perldoc rmic cancel xxd a2p5.16 from cvdbset pwhich pfbtops h2ph osascript texi2pdf complete getconf latency infokey xsubpp5.18 cpanp-run-perl5.16 route slappasswd securityd perlthanks5.18 wait4path lastwords mount_fdesc rpcgen cksum echo tidy rezdet emond colcrt } opendiff zic racoon java dc layerutil pkill grolbp testrb leave jstatd osadecompile sysadminctl ptar5.16 ipcount5.18 ncurses5.4-config shell_session_history_enable graphicssession tclsh8.5 pre-grohtml unsetpassword ssh-keygen dirs fsck_cs sdp cap_mkdb jobs lipo cpu_profiler.d auval bash cfprefsd createhomedir systemkeychain znew postkick zforce checkgid slogin look shell_session_save smtpd.py afscexpand grep resolvelinks setkey nfsiod jmap rwbypid.d python2.7 applefileserver klist snmptable rwbytype.d postqueue grops jdb bashbug groffer json_pp5.16 setregion pic mkextunpack audit moo-outdated c2ph auditreduce localemanager sysdiagnose mcxquery segedit net-server exit tab2space column ed vim local sntp sleep pcap-config sndiskmove perlbug5.18 ppdhtml mount_afp vipw cupstestppd ldapcompare dbmmanage tclsh8.4 ipmitool rsync mcxrefresh efix nfsstat cvlabel cal tty jsadebugd debinhex.pl pythonw2.6 unrezwack mkdep trap db_checkpoint gcov lwp-mirror5.18 tar fstyp_udf nroff lsvfs cvmkfile gpt ipcount5.16 xcode-select zipsplit weblatency.d c99 splain5.16 who fstyp awk rpc.lockd ldapmodrdn quota findrule5.18 bison disklabel dispqlen.d leaks32 purge phar.phar snmpset eval halt fsck_udf pydoc postalias h2ph5.18 podselect5.18 pydoc2.7 zfgrep snmpgetnext mdimport32 topsyscall wirelessproxd stringdups32 slapadd cvfsck findrule showmount pod2man5.16 locale csh binhex.pl uustat tset finger ldapadd python-config dbiprof5.16 enc2xs5.16 stty5.16.pl rev vsdbutil rpcbind lwp-download5.16 sysctl xed iptab open pod2latex5.16 lpr zless apr-1-config dscl fsck_hfs procsystime prlexec rview col disktool newfs_exfat dbilogstrip zipdetails5.16 sharing psed wsgen ps dbiprof accept gencat uuidgen seeksize.d uniq telnet smtpd2.7.py mount_devfs ntp-keygen distnoted timedc db_stat declare ioalloccount htmltree5.18 yes httxt2dbm smbd shell_session_history_allowed xsltproc cpanp-run-perl dev_mkdb devtoolssecurity logresolve dappprof chroot slapdn kextcache ipconfig pod2text powermetrics lpq rwsnoop cmpdylib c++ revnetgroup uname getfileinfo write rez jarsigner logout loads.d checknr tkmib mount_udf crc325.18 passwordservice gnumake uuconv cc bg ul creatbyproc.d htpasswd trimforce install-info cpanp5.18 javac sftp shutdown msgs afconvert users postsuper lockstat avbdeviced a2p 2to3 snmpbulkget gzip snmptrapd snmpconf cvfsid xsanctl texi2dvi php softwareupdate compgen find2perl pathopens.d dbiproxy5.16 btmmdiagnose s2p5.16 bzcat kinit ! nologin mdutil eqn2graph scandeps5.18.pl tkpp5.16 h2xs5.18 yppoll perl5.16 instmodsh tmutil package-stash-conflicts5.16 opensnoop shlock unpack200 wish8.4 universalaccessd git-receive-pack atq htmltree tnameserv sc_usage odutil installer m4 stty.pl gen_bridge_metadata bzip2 postlock ptar pathchk macerror5.18 systemstats ip2cc5.18 ptargrep umount view ldapurl desdp thermal batch lwp-dump5.16 bzdiff xargs smtpd2.6.py update_dyld_shared_cache phpize s2p strip erb colrm c_rehash unset grn ping ppdc pod2html5.16 db_upgrade afhash par5.16.pl newsyslog fsck_exfat host macerror5.16 postmap apply time treereg5.18 atos md5 timer_analyser.d eyapp5.18 ipcount fddist bzegrep filecoordinationd units lookbib htcacheclean chsh snmpget ioreg uuname ictool . hdiutil uuencode wsimport iptab5.16 c++filt dwarfdump directoryservice snmptranslate whoami iofileb.d iconv captoinfo pwhich5.18 lpoptions mesg xip instruments tcpdump shasum5.16 hdxml2manxml join launchd install_name_tool base64 nano lpadmin rtsold nettop cupsaccept groups perlbug prlsrvctl prlcore2dmp shasum history cvversions shell_session_history_check kgetcred pack200 lp avmetareadwrite db_recover gcc emacs-undumped ptardiff cvgather ppdmerge newaliases diff otool notifyutil gnuserv parldyn filtercalltree xpath ip2cc5.16 snmpd dnsextd curl prove5.18 kswitch piconv php-fpm asr renice orbd ntpdc suspend pod2readme pboard lwp-dump5.18 parl5.18 refer codesign_allocate case rsh format-sql5.16 xmllint libtool pluginkit cups-config w javaws symbolscache dmesg do kpasswd parldyn5.16 gnuclient macbinary ctf_insert corelist5.18 fs_usage format-sql5.18 dsconfigad mnthome ctags sc_auth size unifdefall uuto textutil snmptrap perl uncompress then rvim gm4 launchctl ptardiff5.18 jdeps top biff fdesetup infocmp parl5.16 apropos umask ranlib resmerger date enc2xs5.18 spfquery man htdigest zipdetails snmpvacm piconv5.16 libnetcfg5.18 dsconfigldap lpinfo env native2ascii macerror automator ssh-agent piconv5.18 jps par.pl syscallbyproc.d dsymutil until imptrace swiftc heap ndp grodvi visudo malloc_history ntpdate slapauth languagesetup pgrep assetutil touch help dbiproxy return comm lsmp spctl cron auditd mount_webdav vifs localedef rmdir cat bc power_report.sh phar iopending atrm binhex logname trace uudecode caffeinate perldoc5.16 libnetcfg5.16 rpcinfo shift indxbib shell_session_delete_expired config_data5.18 perlbug5.16 sso_util asa lwp-request5.16 tkcon apxs slapindex ntptrace tail python for file hdik splitforks nslookup swift net-server5.18 pod2latex5.18 unvis stdhosts curl-config as rs mail read serverinfo ditto ldapdelete h2xs grolj4 syscallbypid.d psed5.18 cpan5.18 colldef codesign passwd rarpd wirelessradiomanagerd alias nbdst traptoemail cmp slapacl svnserve net-snmp-cert bunzip2 csrutil pidpersec.d leaks jjs json_pp bzfgrep shar grog stdethers strings vi while mkpassdb dbicadmin iopattern ldapwhoami paste parldyn5.18 ri rmid ssh-add slapconfig hostinfo vmmap32 snmpdf nsupdate krb5-config split typeset applesingle lldb head git-cvsserver mdnsresponderhelper pp5.18 grotty makeinfo automount tops defaults rmiregistry svnlook lprm say gem webpromotion let ip2cc nm newproc.d ntpq zipdetails5.18 afida du dsmemberutil svnadmin snmpinform xattr tfmtodit findrule5.16 httpd-wrapper c89 xattr-2.6 shell_session_update rlogin continue corelist uucp traceroute post-grohtml db_verify periodic ndisasm o uucico praudit sendmail spfquery5.16 zipgrep ssh-keyscan ln javap kextlibs jstack php-config crlrefresh sqlite3 mount_ftp ypset cpanp syslogd easy_install xml2man networksetup postcat nclist emacs h2xs5.16 stty sdiff genstrings lwp-dump nmedit netstat newfs_msdos ls postlog slapschema chown test rezwack expect pod2html5.18 logger bind rails pydoc2.6 gzexe xsubpp jstat xpath5.16 pdisk funzip zipcloak script compgen -c tmdiagnose encode_keychange libnetcfg ab fgrep uuchk s2p5.18 uuxqt dd ptar5.18 xgettext.pl efax wdutil cpan2dist5.18 ksh snmetadump htmltree5.16 dnctl wait true memory_pressure ipcs ncinit sdef snmpstatus vimdiff edquota quotaon mpioutil filebyproc.d snmpdelta prove easy_install-2.6 easy_install-2.7 cpan5.16 afmtodit fg llvm-gcc pl2pm5.18 pod2usage command srm rwhod sh tcsh ldapmodify lkbib hexdump tiffutil pod2readme5.18 newfs_udf unalias x mib2c-update rm wall locate ncctl enable eqn mklocale rotatelogs dsenableroot pr instmodsh5.18 package-stash-conflicts shell_session_save_history rtadvd screencapture ypbind c2ph5.16 gnuattach cupsfilter basename cpuwalk.d setuids.d kextutil mount vimtutor gdiffmk htdbm install xgettext5.18.pl arp 2to32.6 sshd elif xar hash pod2latex mount_cddafs select mmroff nfs4mapid crc325.16 cpp dbilogstrip5.18 jmc syscallbysysc.d apu-1-config avbutil zdump mkbom redo_prebinding treereg5.16 jinfo notifyd diff3 chgrp dbicadmin5.16 bitesize.d ktutil flex moo-outdated5.18 wc crontab ]] pl2pm vmmap snmpusm lsbom tabs talk popd qlmanage qtmodernizer raidutil jrunscript lsm repquota netbiosd xmlcatalog done plutil rpc.statd krbservicesetup indent mkfifo mailx cpio lam nfsd pod2usage5.16 mig whereis prl_perf_ctl instmodsh5.16 tsort sar ppdpo pstopdf json_pp5.18 cpan2dist5.16 readlink mdimport kextfind cvdb servertool db_deadlock footprint dynamic_pager osalang timerfires pod2html sort disown git-shell xgettext5.16.pl source keytool perlivp5.16 systemsoundserverd pod2text5.16 kdestroy : export infotocap stty5.18.pl getopts amt lwp-mirror5.16 dbiprof5.18 dbiproxy5.18 coreaudiod cupsctl ping6 pod2man5.18 ptargrep5.16 gperf avbdiagnose mdnsresponder mailq pic2graph sa ppdi splain uusched df texindex at seq chat idle2.7 iprofiler ypwhich ssh lpmove lsof fmt else firmwarepasswd mdfind scutil ruptime topsysproc cd darwinup ldapexop sed cupsenable reset perldoc5.18 psed5.16 ocspd xsubpp5.16 ipcrm cu mount_cd9660 mktemp domainname cvmkfs zprint jcmd mount_acfs scandeps.pl python2.7-config wish8.5 sandbox-exec readonly podchecker5.18 lwp-mirror autodiskmount less certtool pod2man hdid fdisk cvaffinity rcp false unzip buildstrings iptab5.18 db_archive afinfo perlthanks fstyp_msdos whois fold pppd aslmanager mvmac serialver svn brctl ldappasswd uux ipptool dsimport xattr-2.7 atsutil fstyp_ntfs tput setfile db_codegen kill splain5.18 fi mddiagnose ncdestroy ncal patch blued ostraceutil idle2.6 idle od diskhits zsh if a2p5.18 last ptargrep5.18 spfquery5.18 fc sync chmod wish getopt usernoted xcrun ex pkgbuild eyapp5.16 xslt-config find2perl5.16 mount_msdos schemagen vis nasm slapcat nl zgrep nice podselect dscacheutil lorder jar pagestuff pstruct5.18 iconutil [[ pod2readme5.16 zip 2to3-2.7 overview moose-outdated expr config_data unexpand moose-outdated5.18 os printenv errinfo ypcat drutil nohup stat snmptest timed postfix login tkpp auvaltool perlthanks5.16 dsexport cp scp uptime ftp lastcomm xjc prove5.16 zdiff find uupick manpath fibreconfig nvram kadmin.local mount_smbfs corelist5.16 apachectl unlink ac nc clang lpc db_hotbackup symbols fuser pushd scandeps5.16.pl lskq dseditgroup make dapptrace postdrop csdiagnose type xpath5.18 mkdir cupstestdsc traceroute6 tr git-upload-pack snfsdefrag pax git-upload-archive zmore pythonw pod2text5.18 jconsole policytool avconvert snmpbulkwalk exec zegrep jvisualvm fwkpfv fstyp_hfs dig nlcontrol priclass.d whatis apt perl5.18 chpass fontrestore derez cvcp format-sql pcsctest mdls dtruss cvupdatefs pico link snmpwalk snmp-bridge-mib sips tiff2icns cut builtin stringdups par5.18.pl prl_disk_tool prlctl bless git pubsub pp net-snmp-config h2ph5.16 cpmac screen eyapp caller package-stash-conflicts5.18 spindump spfd5.16 shasum5.18 arch xcodebuild dtrace treereg execsnoop mount_nfs afplay sigdist.d which db_printlog qtdefaults ar lex tclsh mv pfctl neqn etags what rtsol binhex5.18.pl svnversion net-snmp-create-v3-user postconf pbcopy pagesize config_data5.16 chflags os x sw_vers lwp-request diskutil emacsclient lwp-download5.18 ibtool gssd id
Um mit einem Betriebssystem zu arbeiten, empfiehlt es sich, einen Blick unter die Haube zu werfen. Hier ist das Tool „compgen“ nützlich, um einen Überblick über die vorhandenen Befehle zu haben. Hier wird compgen mit dem Parameter -c aufgerufen, der alle Befehle wiedergibt. Das Ergebnis / die verfügbaren Befehle sehen wie folgt aus: ... mehr auf azune.de

Wie kann ich meine BlogEngine.NET Erweiterungen lokalisieren? 15.06.2011 18:09:00

blogengine.net asp.net localization c#
Die unter BlogEngine.NET verwendeten ... mehr auf blog.klaus-b.net

Trolling Level C# 20.06.2015 21:59:34

trollen coden c#
Bei daMax hab ich eine wirklich böse Art des Trollens eines Programmierers entdeckt. Es ist tatsächlich so, dass Semikolon und das griechische Fragezeichen sind zwei unterschiedliche Zeichen im Unicode. Da war doch schon bei der Festlegung des Unicodes ein Troll dabei. Denn meiner Meinung hätte man beide Zeichen einfach zusammenfasse... mehr auf blog.tobis-bu.de

Mit der Klinge durch den Kopf in die Brust 07.05.2015 15:21:32

coden c# com
Gerade bin ich wieder dabei ein bisschen zu programmieren. Aktuell eigentlich nur eine ganz einfache Verarbeitungen von CSV Dateien. Wenn dort etwas drin steht, muss ich eben die eine Datenbank Abfrage machen und Daten ändern. Wenn aber bereits Datensätze vorhanden sind, die auch als fertig markiert sind muss ich eben einen neuen Datensat... mehr auf blog.tobis-bu.de

classic programmer paintings 25.05.2016 14:14:40

application viktor vasnetsov humor eero järnefeld ist das kunst, oder kann das weg? c++ software programmer ruby on rails jacopo ligozzi
Kunst ist immer ein Spiegel der Gesellschaft, in der sie erzeugt wird. Mit Computern, Programmierung und Internet schaffen wir (so glauben jedenfalls viele) einen neue, andere Gesellschaft. Was aber, wenn wir in alten Gemälden plötzlich Situationen und Probleme dieser schönen neuen Welt wiederfinden? Heißt das, dass wir vielleicht gar nichts Neues ... mehr auf neunmalsechs.blogsport.eu

C# – Die Falle mit dem this[]-Indexer und dem Enum 06.08.2013 23:30:35

this null reference problem enum list c# indexer
Vor ein paar Tagen kam ein Kollege auf mich zu und meinte, er habe beim Unit-Test schreiben einen Fehler in meinem Code entdeckt. Um mir den Fehler zu zeigen, hat er mir eigens einen Unit-Test geschrieben, welcher in etwa so aussah: Er knallte immer, wenn man auf list[0] zugreifen wollte. Im Debugger zeigte er mir … ... mehr auf welt-held.de

EPPLUS – Excel Library für C# / .NET 15.03.2017 12:26:00

excel c# coden
Falls ihr einmal in die Verlegenheit kommt und ein Excelsheet über .NET erstellen müsst, könnt ihr natürlich ganz einfach das COM-Objekt einbinden und damit auf alle möglichen Objekte zugreifen. Doch spätestens nach dem Entladen des COM-Objektes werdet ihr euch irgendwann wieder die Haare raufen. Da ich sowieso nicht m... mehr auf blog.tobis-bu.de

TFS Alerts 23.11.2011 11:14:36

c# source control tfs alert programmierung visual studio 201
Der Team Foundation Server bringt ein sehr nettes Feature mit, er informiert mich über bestimmte Änderungen per Email. Finden tut ihr den „Alert Explorer“ in Visual Studio 2010 unter „Team“ -> „Alert Explorer“. Ich habe hier ein Alert auf meine Work Items und Tasks sowie wenn jemand bestimmte Dateien eincheckt. M... mehr auf welt-held.de

The Perl Jam 1 und 2 21.01.2016 10:08:53

vb.net kongress c# coden perl
Weil mir jemand eine Mail zu einem sehr alten Beitrag mit einem Link zu einer Perl Seite geschickt hat, eben noch dieser Beitrag zu den Perl Jam Videos. Auf dem Congress wurden 2014 und 2015 zwei lustige Talks gehalten: The Perl Jam The Perl Jam 2 – The Camel Strikes Back Ich bin ja nun ... mehr auf blog.tobis-bu.de

Jubiläum: 20 Jahre Homepage wenzlaff.de! 01.12.2018 01:11:20

reisen jubiläum java 8 jubel esp8266 dump1090 spring tool suite (sts) photon nahrung mind map 20 jahre jubiläum node-red maven allgemein k8055 tp-wr703n sonstige raspberry pi gradle ubuntu erfahrung hardware os x echo dot uml 20 jahre wordpress 20 jahre erfahrung strichmänchen ohen werbung arduino cubieboard ipad e-book danke fix elektronik news vaadin test internet script error oxygen java 10 build anleitung java 9 java 7 github projekte javascript jenkins linux imac c++ beiträge 2018-09 kali fhem docker attiny 85 cubietruck word statistik tools office programmierung internet seite groovy spring info excel heimautomatisierung ruby java 11 junit 5 eclipse a5-v11 3g/4g router openhab2 sicherheit osgi information openhab java iphone bpmn wenzlaff.de raspberry pi zero w karotz debian plugin javafx
Heute vor 20 Jahren, am 1.12.1998 ging die Domain wenzlaff.de zum ersten mal ans Netz. Wie die Zeit vergeht. Es war eine statische Webseite mit Freeware und Sprüche Datenbank mit Newsletter und einigen C++ und Java Programmen zum kostenlosen Download aus meiner Hand. Hier ein etwas unvollständiges Bildschirmfoto, mehr habe ich leider nicht mehr gef... mehr auf blog.wenzlaff.de

ASP.NET MVC & Bootstrap 3.0: ValidationSummary stylen und Felder markieren 01.08.2013 22:12:44

asp.net mvc validierung mvc bootstrap c# summary
Update: Es gab noch einen kleinen Bug im Code, den ich noch mal eben behoben habe! Ursprünglicher Beitrag: Ich habe mal spaßeshalber ein MVC Projekt angefangen und dort ebenfalls das vor wenigen Tagen erschienene Bootstrap 3 implementiert. Nun wollte ich die bekannte ValidationSummary von MVC ein wenig mit Bootstrap stylen, jedoch scheint dies nich... mehr auf welt-held.de

Signieren einer XML-Datei in C# 20.06.2011 21:03:54

asymmetrische verschlã¼sselung rsa c# asymmetrische verschlüsselung xml signatur signieren signatur
Vielleicht haben sich schon einige von euch mit Lizenzen beschäftigt. Man erstellt eine Software, verkauft sie und möchte natürlich nicht, dass sie einfach von anderen kostenlos genutzt wird. Ich möchte daher heute eine Möglichkeit vorstellen. Sie ist recht simpel aber dennoch sehr flexibel gestaltet. Um meinen Ansatz zu verstehen, muss man wissen,... mehr auf welt-held.de

ESP32: Wetterdaten wie Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck und Kursdaten von BTC, ETC, SOL, DOGE, NANO und DUINO mit User-Wallet anzeigen 28.02.2025 11:03:58

esp32-cam programmierung programmieren esp32 duco-coin esp-32 nano c++ luftdruck crypto duno blockchain anzeige anleitung arduino video c wetter ethereum bitcoin btc crpypto feuchte temperatur
Vor 8 Jahren hatte ich schon mal über das OLED Display „Don’t give up! berichtet. Und während der Pandemie diente es als CO2 Anzeige. Das habe ich nun abgebaut und durch ein paar Abfragen per REST-Api von OpenWeatherMap und Coingecko umprogrammiert. Das Ergebnis sieht man in diesem Video: Es werden mit dem ESP32: Wetterdaten wie … ... mehr auf blog.wenzlaff.de

Raspberry Pi C# (csharp) IDE 15.04.2019 12:00:03

c++ raspberry pi c#
Im letzten Teil der Artikelserie zeige ich euch eine Raspberry Pi C# (csharp) IDE. Zuvor habe ich euch bereits gezeigt wie man am Pi ein C# Programm mit Mono erstellt und mit GTK ein... The post Raspberry Pi C# (csharp) IDE appeared first on ... mehr auf developer-blog.net

Google Login mit Blazor Server 04.04.2021 12:00:09

.net core c# blazor google
In diesem Tutorial zeige ich wie man eine Blazor Server Anwendung um eine Google Login erweitert. Damit wird der Login Prozess für Nutzer mit einem Google Konto wesentlich einfacher. Die Implementierung im Detail. Google... The post Google Logi... mehr auf developer-blog.net

Episode 072 – Das All ist nix für alte Säcke 28.01.2020 22:03:03

gta spotify fifa command&conquer deadpool joker ccg feuerwehr fallout c++ konsolen duke nukem grand tourismo ghostbusters basic elton john mandalorian babylon 5 wii bladerunner facebook jake lloyd buzz valerian ps2 jedi knight turbo pascal command&conquer batman jingle all the way lost blu ray simpsons hit&run mario cart edward furlong matrix rockband xwing nintendo crysis simpsons hit&run hd-dvd halflife skyrim star trek elektrostatische aufladung god of war podcast dune tie-fighter dekade lego star wars führerschein space rangers trek am dienstag cats fã¼hrerschein rocket man millenium playstation 5 adam west versprochen ist versprochen knights of the old republic xbox okulus quest ps3
Moin und herzlich willkommen zur ersten Ausgabe des Jahres! Alle künstliche Lebensformen an Bord des Borgwürfels? Den Rotwein kalt gestellt und den Earl Grey entkoffeiniert? [...]... mehr auf sie-reden.de

Verschiedene ContextMenues bei einem NotifyIcon 25.07.2011 23:31:14

contextmenu c# source notifyicon
In einer kleinen Applikation mit NotifyIcon in der Taskbar wollte ich unterschiedliche ContextMenues öffnen, je nachdem, ob man mit der linken oder rechten Maustaste auf das Icon klickt. Die erste Hürde, welche es zu nehmen gilt, ist es, dass ContextMenü auch bei einem Links-Klick zu öffnen. Man kann zwar eine entsprechende Methode nutzen, jedoch g... mehr auf welt-held.de

C# – string auf Inhalt prüfen 19.01.2020 07:30:00

programmierung c# coding
In den verschiedenen Sprachen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, einen String auf Inhalt zu prüfen. Gar nicht so sehr auf explizite Ausdrücke, sondern einfach, ob er Inhalt enthält, oder leer – je nachdem, wie in der jeweiligen Programmiersprache leer definiert wird – ist. Darauf gekommen bin ich, weil ich bei einer testhalber erstell... mehr auf icancompute.wordpress.com

ESP32 Ticker mit WhatsApp Benachrichtigung 15.03.2025 13:29:12

programmierung duco-coin esp32 crypto c++ ticker wetter anleitung coin whatsapp bitcoin
ESP32: Wetterdaten wie Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck und Kursdaten in Dollar (Euro auch möglich) von BTC, ETC, SOL, DOGE, NANO und DUINO mit User-Wallet und auch die Zeit anzeigen. Auch gibt es Benachrichtigungen per WhatsApp, Code siehe hier. Ein Video des ESP32 in Aktion siehe hier auf meinem YouTube-Kanal.... mehr auf blog.wenzlaff.de

Schöner C/C++ Code mit clang-format in 10 Minuten 10.02.2018 15:15:34

c anleitung cpp clang-format quellcode raspberry pi programmierung formater c++ tools schöner
Wie kann C/C++/Java … Quellcode auf dem Raspberry Pi headless formatiert und hübscher gemacht werden. Mit dem clang-format Programm das auch in Visual Studio, Emacs, Vim ua. Programme integriert werden kann. Das ist auch in Projekten sehr wichtig, um gleiche formatierungen für alle Projektmitglieder zu nutzen. Auch klappt es dann besser mit d... mehr auf blog.wenzlaff.de

Godot Engine und .NET 01.06.2025 11:28:47

c# godot engine
In diesem Artikel zeige ich euch wie man ein neues Godot Projekt mit C# aufsetzt. Die komplette Konfiguration für Visual Studio Code und wie der Debugger funktioniert. Godot Engine und .NET Godot ist eine... The post Godot Engine und .NET appeared first on ... mehr auf developer-blog.net

Syntaxhighlighter sagt der Daltonist ;-) Wie kann Quellcode (Java, C++, C …) in PPT oder Word in Farbe eingefügt werden? 26.06.2018 18:57:22

code raspberry pi rtf syntaxhighlighter anleitung farbe c++ word programmierung java raspberry pi zero w
Manchmal braucht man für eine Präsentation oder ein Dokument farbige Beispiele von Quellcode oder auch für Dokus. Wie können die nun erstellt werden? Dafür gibt es ein cooles Programm highlight von Andre Simon. Highlight konvertiert Sourcecode in XHTML, HTML, RTF, TeX, LaTeX, SVG, BBCode und Terminal Escape-Sequenzen mit farbiger Syntaxhervorhebung... mehr auf blog.wenzlaff.de

wxWidgets mit C++ 11.01.2020 11:17:09

visual studio c/c++ c++ wxwidgets
Für mein aktuelles Projekte habe ich mich für wxWidgets mit C++ als Programmiersprache entschieden um Plattform übergreifende GUIs zu zeichnen. In dieser Artikelserie zeige ich wie man wxWidgets in einem C++ Projekt integriert und... The post wxWidgets mit C+... mehr auf developer-blog.net

wxWidgets mit C++ – Teil 4 25.01.2020 07:42:51

c/c++ c++ wxwidgets
In diesem Artikel werden einige Steuerelemente näher betrachtet, ein Dialog erstellt und ich zeige Code Snippets meines aktuellen Projekts. Mit einigen Tipps aus der Praxis solltest du nun auch in der Lage sein künftig... The post wxWidgets mit C++ ... mehr auf developer-blog.net