Tag crontab
Da der Raspberry Pi keine CMOS-Batterie besitzt, wie man das von einem PC her kennt, „vergisst“ er die Uhrzeit und muss daher über einen Zeitserver aktualisiert werden. Der ntp-Dienst ist bei Raspbian zwar per default installiert, doch er läuft ständig … Weiterlese... mehr auf aufschnur.de
Hab ja hier einiges an EDV am Laufen. Klapptop1, klapptop2, VDR, Server1 und Server2. Alle auf Arch-Linux ( <3 ). Irgendwann hatte ich nen Klick im Kopf und ich entschied, alles runterzufahren. Also .. also nur, wenn es gebraucht wird […] ... mehr auf layers-gedanken.de
Da der Raspberry Pi keine CMOS-Batterie besitzt, wie man das von einem PC her kennt, „vergisst“ er die Uhrzeit und muss daher über einen Zeitserver aktualisiert werden. Der ntp-Dienst ist bei Raspbian zwar per default installiert, doch er läuft ständig … Weiterlesen ... mehr auf aufschnur.de
Um mit einem Betriebssystem zu arbeiten, empfiehlt es sich, einen Blick unter die Haube zu werfen. Hier ist das Tool „compgen“ nützlich, um einen Überblick über die vorhandenen Befehle zu haben. Hier wird compgen mit dem Parameter -c aufgerufen, der alle Befehle wiedergibt. Das Ergebnis / die verfügbaren Befehle sehen wie folgt aus: ... mehr auf azune.de
Tja, Teamspeak3, V-Server, Linux, Shell, PHP…. Boah. Alles nichts meines! Aber Angriff ist bekanntlicher weise ja die beste Verteidigung. Um etwas zu kapieren sollte man sich damit beschäftigen. Und das tue ich 🙂 Ich habe den Teamspeak3 Server nun erfolgreich mit einem crontab versehen, um diesen alle 5 Minuten auf Aktivität zu überprüfen. */... mehr auf scorpion3de.wordpress.com
Hintergrund: BackWPup wurde kaputt gemacht Viele Jahre lang habe ich für meine regelmäßigen WordPress-Backups das Plugin BackWPup genutzt. Ursprünglich wurde es von Syde entwickelt und bereitgestellt und hat stets zuverlässig funktioniert. Eine Pro-Version war nicht erforderlich, solange man seine Backups…
... mehr auf xwolf.de
Betriebssysteme ermöglichen die einfache Nutzung von Computern und anderen digitalen Geräten. Am Apple Mac kommt macOS zum Einsatz, am iPhone ist es iOS. Da... mehr auf sir-apfelot.de
Manchmal kann es notwendig sein, dass ein Raspberry täglich neu gestartet werden soll. In meinem Fall ist es so, dass auf meinem Pi ein Pihole läuft. Ab und an hängt sich Pihole auf. Meistens in der Nacht von Freitag auf Samstag. Ist das der Fall, starte ich den Raspberry einfach neu. Das manuelle Neustarten ist … ... mehr auf blog.af-network.de