Tag suchen

Tag:

Tag command

Tempest Rising: Erfolgreiche Rückkehr klassischer Echtzeitstrategie im Stil von Command & Conquer 22.04.2025 12:10:44

rising: erfolgreiche rã¼ckkehr echtzeitstrategie conquer news command rückkehr pc/mac tempest klassischer
Tempest Rising ist ein klassisches Echtzeit-Strategiespiel, das sich deutlich an Spielprinzip und Design von Command & Conquer orientiert. Laut ersten Rezensionen bietet es genau den Nachschub, den sich Fans der Reihe wünschen. Dass Tempest Rising unter der Leitung von Slipgate Ironworks nicht nur lose an Command & Conquer erinnert, sond... mehr auf addicted2games.de

Command & Conquer: EA macht mehrere C&C-Klassiker zu Open Source 04.03.2025 11:18:50

pc/mac command news mehrere c&c-klassiker c&c-klassiker source macht conquer
Electronic Arts hat die Spiele Command & Conquer: Red Alert, Command & Conquer: Renegade, Command & Conquer: Tiberian Dawn und Command & Conquer: Generals (inklusive Zero Hour) als Open Source freigegeben.  Durch die Veröffentlichung des Quellcodes können Fans umfangreiche Anpassungen und Modifikationen vornehmen. Bereits 2020 st... mehr auf addicted2games.de

wuauclt.exe 07.03.2016 21:09:59

command update commandline it wuauclt windows cmd wuauclt.exe
Was ist wuauclt.exe? Wer viel mit Windows arbeiten muss/darf, wird früher oder später auf wuauclt.exe stoßen. wuauclt.exe ist in C:\Windows\System32 zu finden und maßgeblich für die automatischen Windows Updates zuständig. Ein Blick in die Eigenschaften der Datei offenbart nichts Neues, nur Erwartetes: Windows Update steckt hinter dem kryptisch ... mehr auf my-devnull.de

Compgen:Alle Befehle anzeigen 19.03.2016 08:49:04

alias commands mac os x command os x find grep funtion keyword it overview linux compgen in built os x built-in
Was bei Powershell relativ einfach strukturiert ist (Get-Command), ist bei Linux manchmal nicht so hundert prozentig ersichtlich: Die Angabe aller verfügbaren Befehle. Hier hilft compgen. Bei Linux kommt hier natürlich hinzu: Was habe ich installiert, … Hier kommt bei Linux (und auch OS X) dann compgen zum Einsatz. Das Output sprengt hier ... mehr auf my-devnull.de

OS X Command Overview 19.03.2016 08:26:32

rwbytype.d grops postqueue jdb bashbug groffer json_pp5.16 setregion mkextunpack pic audit moo-outdated c2ph localemanager auditreduce segedit mcxquery sysdiagnose exit net-server systemkeychain znew postkick zforce checkgid slogin look smtpd.py shell_session_save grep afscexpand setkey resolvelinks nfsiod jmap rwbypid.d klist applefileserver python2.7 snmptable efix nfsstat cal cvlabel tty debinhex.pl jsadebugd unrezwack pythonw2.6 mkdep db_checkpoint trap gcov column tab2space vim ed sntp local sleep sndiskmove pcap-config ldapcompare vipw cupstestppd mount_afp perlbug5.18 ppdhtml dbmmanage tclsh8.4 ipmitool rsync mcxrefresh hiutil ifconfig syslog ddns-confgen scselect system_profiler perldoc yacc rmic cancel xxd a2p5.16 from cvdbset h2ph pfbtops pwhich texi2pdf complete osascript xsubpp5.18 getconf infokey latency route slappasswd securityd cpanp-run-perl5.16 perlthanks5.18 wait4path set irb soelim rake asctl pridist.d idlj db_load ypmatch g++ zipnote bootcachecontrol pythonw2.7 runocc.d perlivp cpan httpd agvtool moose-outdated5.16 security killall mount_exfat prl_convert jhat cpanp-run-perl5.18 httpdstat.d c2ph5.18 xscertadmin rebase compress printf openssl jstatd sysadminctl osadecompile ptar5.16 ipcount5.18 shell_session_history_enable ncurses5.4-config tclsh8.5 graphicssession unsetpassword pre-grohtml fsck_cs ssh-keygen dirs sdp cap_mkdb lipo cpu_profiler.d jobs auval cfprefsd createhomedir bash lastwords rpcgen mount_fdesc echo cksum tidy emond rezdet opendiff } colcrt zic racoon java dc pkill grolbp layerutil leave testrb iostat cupsreject shopt systemsetup mount_ntfs crc32 sampleproc appsleepd ruby cvfsdb fsck esac addftinfo xml2-config tkpp5.18 reject smbutil vpnd setquota kcc dserr taskinfo pmset toe fax dirname debinhex5.18.pl slaptest hotspot.d ioclasscount fwkdp fsck_msdos kill.d taskpolicy tic pl bzip2recover bzless break function sample bzcmp iofile.d dns-sd spray db_dump podselect5.16 egrep nscurl extcheck kextload tftp unzipsfx pod2usage5.18 osacompile hostname dbicadmin5.18 newgrp pkgutil pwd ulimit in bspatch headerdoc2html pwpolicy banner pwhich5.16 { kextstat iotop sdx profiles zcmp csplit expand accton pstruct diffstat ldapsearch plockstat reboot calendar tbl quotacheck llvm-g++ parl kadmin lsappinfo chfn bluetoothaudiod grap2graph malloc_history32 cupsdisable bnepd tccutil ld lwp-download net-server5.16 quotaoff pictd pl2pm5.16 javadoc svndumpfilter lpstat qc2movie kdcsetup more pwd_mkdb mknod lessecho rdoc sudo zipinfo spfd filestatsagent vm_stat sum cupsaddsmb pstruct5.16 hpftodit cpan2dist mkfile update_terminal_cwd cvmkdir groff gzcat dot_clean lwp-request5.18 kextunload enc2xs ippfind bsdtar mount_hfs svnsync sfltool iosnoop netbootclientstatus podchecker5.16 tee pbpaste pp5.16 uulog cpanp5.16 su zcat kerneleventagent gunzip unifdef gnudoit find2perl5.18 mtree snmpnetstat [ perlivp5.18 clear python2.6 podchecker heap32 fixproc python2.6-config bzgrep mib2c csgather newfs_hfs machine fcgistarter dbilogstrip5.16 rwho ntpd agentxtrap info gatherheaderdoc spfd5.18 troff javah ptardiff5.16 productsign times jot productbuild bzmore mergepef postmulti csreq cvadmin appletviewer shasum prlcore2dmp kgetcred shell_session_history_check cvversions history pack200 lp avmetareadwrite gcc db_recover cvgather emacs-undumped ptardiff newaliases ppdmerge diff otool notifyutil parldyn gnuserv xpath filtercalltree ip2cc5.16 snmpd whoami snmptranslate iconv iofileb.d captoinfo mesg pwhich5.18 lpoptions xip instruments shasum5.16 tcpdump launchd install_name_tool join hdxml2manxml nano base64 rtsold lpadmin cupsaccept nettop groups perlbug prlsrvctl pluginkit cups-config libtool symbolscache w javaws dmesg do kpasswd macbinary parldyn5.16 gnuclient ctf_insert fs_usage corelist5.18 dsconfigad mnthome format-sql5.18 ctags size sc_auth unifdefall uuto dnsextd curl prove5.18 kswitch php-fpm piconv asr renice pod2readme pboard suspend ntpdc orbd lwp-dump5.18 parl5.18 refer case codesign_allocate format-sql5.16 rsh xmllint sc_usage gen_bridge_metadata m4 odutil installer stty.pl postlock bzip2 ptar macerror5.18 pathchk ip2cc5.18 systemstats ptargrep umount ldapurl view thermal desdp batch lwp-dump5.16 bzdiff tkpp5.16 h2xs5.18 yppoll perl5.16 instmodsh tmutil package-stash-conflicts5.16 opensnoop unpack200 shlock universalaccessd wish8.4 htmltree atq git-receive-pack tnameserv db_upgrade macerror5.16 host afhash par5.16.pl newsyslog fsck_exfat apply postmap md5 atos time treereg5.18 timer_analyser.d eyapp5.18 units filecoordinationd bzegrep fddist ipcount lookbib snmpget chsh htcacheclean ictool . uuname ioreg wsimport hdiutil uuencode c++filt iptab5.16 directoryservice dwarfdump xargs update_dyld_shared_cache smtpd2.6.py phpize strip s2p erb colrm unset grn c_rehash ping ppdc pod2html5.16 c++ uname revnetgroup write getfileinfo rez loads.d checknr logout jarsigner tkmib mount_udf crc325.18 passwordservice gnumake cc bg uuconv ul trimforce htpasswd creatbyproc.d install-info cpanp5.18 javac ioalloccount htmltree5.18 yes smbd httxt2dbm dev_mkdb cpanp-run-perl xsltproc shell_session_history_allowed devtoolssecurity logresolve chroot kextcache slapdn dappprof ipconfig pod2text powermetrics cmpdylib rwsnoop lpq snmpconf xsanctl cvfsid texi2dvi php find2perl softwareupdate compgen dbiproxy5.16 pathopens.d btmmdiagnose s2p5.16 bzcat kinit mdutil nologin eqn2graph ! scandeps5.18.pl sftp shutdown msgs afconvert users postsuper lockstat avbdeviced a2p 2to3 snmpbulkget gzip snmptrapd eval snmpset fsck_udf halt pydoc postalias podselect5.18 pydoc2.7 zfgrep h2ph5.18 topsyscall wirelessproxd mdimport32 snmpgetnext stringdups32 slapadd cvfsck findrule pod2man5.16 showmount uustat csh locale binhex.pl finger ldapadd python-config tset dbiprof5.16 lwp-mirror5.18 fstyp_udf tar lsvfs nroff gpt cvmkfile ipcount5.16 xcode-select weblatency.d zipsplit who splain5.16 c99 fstyp awk quota findrule5.18 ldapmodrdn rpc.lockd disklabel bison leaks32 purge dispqlen.d phar.phar psed wsgen ps dbiprof accept gencat uuidgen seeksize.d uniq telnet smtpd2.7.py mount_devfs distnoted ntp-keygen db_stat timedc declare rev stty5.16.pl enc2xs5.16 vsdbutil rpcbind lwp-download5.16 xed sysctl iptab pod2latex5.16 open fsck_hfs zless dscl lpr apr-1-config rview prlexec procsystime disktool col newfs_exfat dbilogstrip zipdetails5.16 sharing afmtodit llvm-gcc fg srm command pod2usage pl2pm5.18 rwhod ldapmodify tcsh sh lkbib hexdump tiffutil pod2readme5.18 newfs_udf x unalias wall rm mib2c-update ksh snmetadump htmltree5.16 dnctl wait true ipcs ncinit memory_pressure edquota vimdiff snmpstatus sdef quotaon mpioutil snmpdelta prove filebyproc.d easy_install-2.6 cpan5.16 easy_install-2.7 xar elif select mount_cddafs pod2latex hash mmroff nfs4mapid crc325.16 cpp dbilogstrip5.18 syscallbysysc.d jmc apu-1-config avbutil zdump jinfo diff3 notifyd treereg5.16 redo_prebinding mkbom chgrp bitesize.d ktutil dbicadmin5.16 flex wc moo-outdated5.18 eqn ncctl locate enable mklocale rotatelogs dsenableroot pr instmodsh5.18 shell_session_save_history rtadvd package-stash-conflicts ypbind screencapture gnuattach c2ph5.16 cupsfilter kextutil cpuwalk.d basename setuids.d vimtutor mount gdiffmk htdbm xgettext5.18.pl install sshd 2to32.6 arp javap kextlibs jstack php-config crlrefresh sqlite3 mount_ftp ypset cpanp networksetup postcat xml2man easy_install syslogd tfmtodit httpd-wrapper findrule5.16 c89 shell_session_update xattr-2.6 rlogin continue uucp corelist traceroute db_verify periodic post-grohtml uucico o ndisasm spfquery5.16 sendmail zipgrep praudit ssh-keyscan ln xpath5.16 jstat xsubpp funzip pdisk script zipcloak compgen -c tmdiagnose encode_keychange libnetcfg ab uuchk fgrep s2p5.18 dd uuxqt ptar5.18 xgettext.pl efax wdutil cpan2dist5.18 nclist emacs stty h2xs5.16 sdiff genstrings lwp-dump netstat nmedit newfs_msdos postlog slapschema chown ls expect rezwack test logger pod2html5.18 bind pydoc2.6 rails gzexe colldef codesign psed5.18 cpan5.18 passwd rarpd alias wirelessradiomanagerd cmp nbdst traptoemail slapacl net-snmp-cert svnserve bunzip2 csrutil for file splitforks hdik nslookup swift net-server5.18 pod2latex5.18 stdhosts unvis as curl-config mail rs read ldapdelete ditto serverinfo grolj4 h2xs syscallbypid.d nsupdate snmpdf split krb5-config typeset mdnsresponderhelper applesingle lldb head git-cvsserver grotty pp5.18 tops automount makeinfo lprm svnlook defaults rmiregistry say gem let ip2cc webpromotion nm ntpq zipdetails5.18 newproc.d dsmemberutil svnadmin du afida xattr snmpinform pidpersec.d jjs leaks bzfgrep json_pp shar stdethers grog strings while vi mkpassdb dbicadmin ldapwhoami paste iopattern ri parldyn5.18 rmid ssh-add slapconfig hostinfo vmmap32 automator ssh-agent piconv5.18 jps par.pl syscallbyproc.d imptrace dsymutil until swiftc heap ndp grodvi visudo ntpdate malloc_history slapauth languagesetup then snmptrap perl textutil uncompress launchctl gm4 rvim jdeps top ptardiff5.18 biff fdesetup infocmp parl5.16 apropos ranlib umask date resmerger enc2xs5.18 spfquery piconv5.16 htdigest zipdetails man snmpvacm dsconfigldap libnetcfg5.18 lpinfo native2ascii macerror env perldoc5.16 caffeinate rpcinfo libnetcfg5.16 shift indxbib perlbug5.16 config_data5.18 shell_session_delete_expired tkcon lwp-request5.16 sso_util asa apxs ntptrace slapindex python tail pgrep assetutil dbiproxy help touch return comm spctl lsmp cron auditd mount_webdav vifs rmdir localedef bc cat power_report.sh phar iopending trace logname uudecode atrm binhex prlctl bless prl_disk_tool pubsub pp git net-snmp-config h2ph5.16 cpmac screen caller package-stash-conflicts5.18 eyapp spindump spfd5.16 shasum5.18 xcodebuild arch dtrace priclass.d whatis apt cvcp derez fontrestore perl5.18 chpass format-sql mdls pcsctest dtruss cvupdatefs snmp-bridge-mib snmpwalk sips link pico builtin tiff2icns cut stringdups par5.18.pl what rtsol svnversion binhex5.18.pl postconf net-snmp-create-v3-user pagesize pbcopy config_data5.16 chflags os x diskutil lwp-request sw_vers emacsclient ibtool lwp-download5.18 id gssd treereg execsnoop mount_nfs afplay sigdist.d which qtdefaults db_printlog lex ar neqn mv tclsh pfctl etags printenv os ypcat drutil errinfo nohup timed stat snmptest postfix tkpp login dsexport scp cp auvaltool perlthanks5.16 ftp uptime lastcomm xjc prove5.16 find zdiff manpath uupick fibreconfig kadmin.local nvram xslt-config mount_msdos find2perl5.16 schemagen nasm vis slapcat podselect nl zgrep nice pagestuff dscacheutil lorder jar pstruct5.18 [[ iconutil pod2readme5.16 zip 2to3-2.7 config_data moose-outdated expr overview unexpand moose-outdated5.18 make postdrop dapptrace type csdiagnose mkdir xpath5.18 cupstestdsc traceroute6 snfsdefrag git-upload-pack tr git-upload-archive pax pythonw zmore pod2text5.18 jconsole snmpbulkwalk exec zegrep avconvert policytool jvisualvm dig nlcontrol fstyp_hfs fwkpfv corelist5.16 mount_smbfs unlink apachectl nc clang ac symbols lpc db_hotbackup fuser scandeps5.16.pl pushd lskq dseditgroup jcmd mount_acfs python2.7-config scandeps.pl wish8.5 sandbox-exec podchecker5.18 readonly lwp-mirror autodiskmount pod2man certtool less hdid cvaffinity fdisk rcp ruptime topsysproc firmwarepasswd scutil mdfind cd ldapexop darwinup sed cupsenable reset perldoc5.18 psed5.16 ocspd xsubpp5.16 ipcrm cu mktemp mount_cd9660 cvmkfs domainname zprint ncal patch ostraceutil blued idle od idle2.6 diskhits zsh if a2p5.18 last ptargrep5.18 fc spfquery5.18 sync wish chmod xcrun getopt usernoted eyapp5.16 pkgbuild ex iptab5.18 false buildstrings unzip afinfo db_archive fstyp_msdos perlthanks whois fold pppd aslmanager svn serialver mvmac ldappasswd brctl ipptool uux dsimport xattr-2.7 fstyp_ntfs atsutil db_codegen setfile tput splain5.18 kill fi mddiagnose ncdestroy nfsd pod2usage5.16 cpio lam whereis mig instmodsh5.16 prl_perf_ctl tsort sar json_pp5.18 pstopdf ppdpo mdimport kextfind cpan2dist5.16 readlink servertool cvdb db_deadlock osalang footprint dynamic_pager pod2html timerfires ]] crontab lsbom snmpusm pl2pm vmmap talk tabs qlmanage qtmodernizer popd raidutil jrunscript repquota lsm netbiosd done xmlcatalog plutil rpc.statd krbservicesetup indent mkfifo mailx pod2man5.18 ptargrep5.16 avbdiagnose gperf mailq mdnsresponder pic2graph splain sa ppdi uusched texindex df at chat seq ssh lpmove iprofiler idle2.7 ypwhich fmt lsof else disown sort git-shell xgettext5.16.pl source keytool perlivp5.16 systemsoundserverd : pod2text5.16 kdestroy infotocap export stty5.18.pl getopts amt lwp-mirror5.16 dbiprof5.18 coreaudiod dbiproxy5.18 cupsctl ping6
Um mit einem Betriebssystem zu arbeiten, empfiehlt es sich, einen Blick unter die Haube zu werfen. Hier ist das Tool „compgen“ nützlich, um einen Überblick über die vorhandenen Befehle zu haben. Hier wird compgen mit dem Parameter -c aufgerufen, der alle Befehle wiedergibt. Das Ergebnis / die verfügbaren Befehle sehen wie folgt aus: ... mehr auf azune.de

apropos – OS X 20.03.2016 20:48:45

apropos command x os x os command overview
Apropos ist ein Befehl, um die whatis-Datenbank zu durchsuchen. Die whatis-Datenbank ist eine Liste, die Befehle für Schlüsselwörter im System enthält. Ein Beispiel wäre: apropos mount auto_master(5)           – automounter master map autodiskmount(8)         – disk support tool autofs.conf(5)           – automount(8) and autom... mehr auf azune.de

bash – OS X 20.03.2016 22:16:25

os x os x command command overview shell bash
Der Befehl bash startet die Bourne Again Shell. Diese verwendet Features von Korn Shell und C-Shell. bash -help GNU bash, version 3.2.57(1)-release-(x86_64-apple-darwin15) Usage: bash [GNU long option] [option] … bash [GNU long option] [option] script-file … GNU long options: –debug –debugger –dump-po-strings –... mehr auf azune.de

OS X bereinigte Command Overview 22.03.2016 20:40:22

uncategorized command x os x os overview
A alias apropos asr awk B basename bash Der Beitrag OS X bereinigte Command Overview erschien zuerst auf Azune.de - World of IT. ... mehr auf azune.de

basename – OS X 20.03.2016 21:49:27

command overview basename command x os x os
Der Basename wird verwendet, um einen Pfad in Kurzform zu speichern. So kann zum Beispiel ein komplexer Pfad /pfad/zu/meiner/datei abgekürzt werden.   basename usage: basename string [suffix]        basename [-a] [-s suffix] string […]   BASENAME(1)               BSD General Commands Manual              … ... mehr auf azune.de

asr – OS X 20.03.2016 21:32:40

command overview asr x command os os x
ASR steht für Apple Software Restore. Hiermit können einfach Volumes kopiert werden (zum Beispiel Disk Images). ASR ist im Standard Installer sowie als auch in der Scan and Restore-Funktion des Disk Utility vertreten, wurde aber anfangs zum Deployment von Systemimages verwendet. ASR kann Images erstellen, deployen, scannen und Hash-Werte verifiz... mehr auf azune.de

LINUX: Linux Command Line, Cover all essential Linux commands. A complete introduction to Linux Operating System, Linux Kernel, For Beginners, Learn Linux … Fast! A Beginner’s Guide (English Edition) 19.11.2016 18:00:26

essential beginners introduction linux guide learn complete edition ebooks system english cover commands. operating fast command line kernel
... mehr auf dofollow.de

awk – OS X 20.03.2016 21:40:51

command overview awk x command os os x
AWK ist ein Tool, zum Suchen und Ersetzen von Texten. awk usage: awk [-F fs] [-v var=value] [-f progfile | ‚prog‘] [file …] AWK versteht sich selbst eher schon als Sprache. In den unten angehängten MAN-Pages ist zum Beispiel eine ISBN-Nummer angefügt. awk NAME        awk – pattern-directed scanning and processing lan... mehr auf azune.de

Favorite & Forget: Minecraft-Command-Fernsteuerung 10.07.2016 18:37:50

automatisierung minecraft command shellscript coding
Kurz und knackig: Minecraft-Command-Automatisierung für extrem Faule. … Mehr... mehr auf hszemi.de

Schwebende Totenköpfe und wie man sie loswird 17.04.2016 20:11:37

minecraft command allgemein witherskull
Fachchinesisch. Viel Fachchinesisch. Aber im Sonderfall hilfreich: Wie werde ich Totenköpfe los? … Mehr... mehr auf hszemi.de

Outlook: Per CLI eine neue E-Mail erstellen 30.08.2019 10:48:34

eingabeaufforderung command outlook line cli skript link microsoft verknüpfung software cmd batch ms
Sozusagen im Fahrwasser dieses Beitrags folgt nun als „Quasi-Plan-B“ zur MAPI die Möglichkeit neue E-Mails per Skript, Befehl oder Verknüpfung erstellen zu können. Theoretisch und soweit man in der Registry erkennen kann wird mindestens folgender Befehl an Outlook gesendet, wenn man aus dem Kontextmenü des Explorers „Senden an ... mehr auf andysblog.de

Windows: CrystalDiskInfo per Befehl oder Skript ausführen 18.09.2018 13:56:48

skript script s.m.a.r.t. festplatte ssd psexec command line cli laufwerk hdd crystal disk software info
Mittels CrystalDiskInfo kann man schnell den Status einer Festplatte oder SSD überprüfen. Möchte man dies z.B. automatisiert via Skript oder aus der Ferne via PsExec tun, geht das ebenfalls. Schlicht an die jeweilige Exe-Datei die Option „/CopyExit“ anhängen. Beispiele: DiskInfo32.exe … ... mehr auf andysblog.de

ARE YOU DISSERTED BY FRIENDS? 15.06.2018 15:17:56

permanent loves mankind living for christ love command friend uncategorized commands trust
“Do not trust in a friend; Do not put your confidence in a companion.”   Micah 7:5a-b. Loneliness is a disease that kills slowly. That is the reason we need each other. We must relate with each other. It is a … Continue reading →... mehr auf 4thlink.wordpress.com

Windows: Benachrichtigung per Skript anzeigen 15.01.2021 10:58:20

skript toast message center microsoft command befehl scirpt autoit windows powershell ms notification software
Neben allerlei nervigen Meldungen kann das Benachrichtigungscenter von Windows 10 auch durchaus etwas brauchbares liefern, vor allem dann wenn eigene Skripte irgendeine Info oder Nachricht los werden wollen. Über das Pro und Contra von Benachrichtigungen unter Windows, sei es früher mit den Balloons oder den Tray- bzw. ToolTips oder eben heute mit ... mehr auf andysblog.de

Windows: Standard-Drucker per Befehl oder Skript setzen 25.03.2021 14:05:39

command define script standard windows printer microsoft set drucker software ms
Unter Windows gibt es gleich mehrere Wege, wie man den Standard-Drucker festlegen kann. Sei es von Hand, über die Automatik seit Windows 10, per Gruppenrichtlinie oder eben per Befehl und Skript. Nahezu klassisch gelingt dies via WSH (Windows Scripting Host) bzw. VBS (Visual Basic Script) mit diesem Zweizeiler als *.vbs-Datei: Set WSHNetwork = Crea... mehr auf andysblog.de

Detail of a MacBook Keyboard 03.09.2021 16:50:54

gear macbook mac homeoffice notebook vertical home office close up option modern digital coding electronics devices programming command equipment modern world work from home apple keyboard work macbook pro business remote working elegant technology laptop
... mehr auf picjumbo.com

wget 22.04.2021 21:04:00

shell bash linked wget befehl command terminal
Wie legt man beim Terminalbefehl wget den Dateinamen fest? Einfach ein -O dateiname.txt an den Befehl hängen. Beispiel: wget http://example.com/file.txt -O dateinamen.txt Thank you ... mehr auf buntepixel.org

Im Grunde haben wir gerade ein neues Command and Conquer-Spiel bekommen – #eSports #WOW 26.06.2023 14:22:03

wow classics gerade neues ein grunde command wir bekommen esports wow conquerspiel haben
Von Alarmstufe Rot über „Tiberian Dawn“ bis hin zu „Alarmstufe Rot 2“, „Generäle“ und „Tiberian Sun“ Befehlen und Erobern, die legendäre Strategiespielreihe von EA und Westwood, hat im Laufe der Jahre viele Neuzugänge erfahren. Ein Mod versucht jedoch, die besten … ... mehr auf wetten-auf-fussball.de

Windows Package Manager 0.2.10191 jetzt mit dem „uninstall“ Befehl 29.01.2021 16:59:39

programm deinstallieren windows package manager powershell 0.2.10191 befehl command uninstall winget windows 10
Der Windows Package Manager (Winget) in der Preview Version wurde auf die 0.2.10191 aktualisiert. Mit dabei, wie schon vorab angekündigt ist nun die Möglichkeit nicht nur Programme zu installieren, sondern auch zu deinstallieren. Dafür wird ganz einfach der Befehl winget… Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de

Windows 10: App per Befehl oder Skript starten 03.02.2020 14:22:43

microsoft command script 10 cli windows app ms run software
Während man klassische Windows-Programme in der Regel mittels einfachem Start der jeweiligen *.exe-Datei ausführen kann, ist die Sache bei den Apps aus dem Store eine Andere. Im Zuge meines HTPC-Projects kam das Thema auf, wie man die Netflix-App aus EventGhost heraus starten könnte. Die Sache ist ungewohnt aufwendig, müssen für den passenden Befeh... mehr auf andysblog.de

Command Z-Rezension: Soderberghs geheime Show und der seltsamste PSA aller Zeiten – #eSports #WOW 18.07.2023 22:47:57

show aller wow classics zrezension und command psa der esports wow seltsamste geheime soderberghs zeiten
Niemand behauptet zu wissen, was Befehl Z Das heißt, sogar die Leute, die es gemacht haben. Am besten als Webserie zu beschreiben, die nach einer Spende von 7,99 $ direkt auf der Website von Regisseur Steven Soderbergh verfügbar ist. Befehl … ... mehr auf wetten-auf-fussball.de

Windows: Die aktuelle Version mittels Befehl oder Skript ermitteln 14.04.2021 10:30:23

windows command script befehl ausgabe microsoft version software ms batch
Es gibt viele Wege um unter Windows an die Angabe zur aktuell installierten Version zu gelangen. Die Klassiker sind dabei die Befehl „ver“ bzw. „winver“ (dieser öffnet allerdings ein Fenster) und „systeminfo“. „ver“ und „systeminfo“ haben gemeinsam, das die aktuelle Versions- und Build-Num... mehr auf andysblog.de

Windows: Adobe Flash Player automatisch deinstallieren 12.08.2020 08:49:19

skript auto uninstall microsoft command adobe script cli line windows flash silent ms player software
(Endlich) Wird der Support für den Adobe Flash Player eingestellt (EOL Jahresende 2020) und so langsam wird es Zeit diesen los zu werden. In Firmenumgebungen und mittels entsprechender Management-Lösungen lässt sich dieser leicht automatisch und für den Benutzer unsichtbar entfernen. Voraussetzung ist zunächst der Download des Uninstall-Tools: http... mehr auf andysblog.de

BackupAssist ER 1.2.1 – Jetzt mit Skript-Unterstützung! 14.09.2021 09:34:02

assist software scripting skripte 1.2.1 scripts command befehl backup er nach post vor pre
Mit Version 1.2.1 von BackupAssist ER steht in der Job-Konfiguration der Abschnitt “Skripte” zur Verfügung: Hier können für verschiedene Phasen vor als auch nach der Ausführung eines Backup-Jobs und sogar abhängig von Erfolg oder Fehlschlag Befehle und Skripte ausgeführt werden. Dadurch ist es möglich vor der eigentlichen Datensicherung... mehr auf andysblog.de

Steam: Crysis und Command & Conquer 4 nicht mehr im Shop erhältlich 14.10.2021 10:44:42

conquer pc/mac erhältlich command erhã¤ltlich & crysis nicht steam &
Die beiden Spiele Crysis und Command & Conquer 4 sind ab sofort nicht mehr im Online-Shop von Steam erhältlich.  Der Publisher Electronic Arts den Ego-Shooter Crysis aus dem Jahre 2007 sowie das Strategiespiel Command & Conquer 4: Tiberian Twilight von 2010 aus dem Steam Shop entfernt. Auf den jeweiligen Produktseiten gibt es keine Mögli... mehr auf addicted2games.de

Commander & Conquer – günstige Ultimate Edition 23.10.2018 15:30:17

90er spiele jubiläum spiel conquer command
Vor rund einem Jahr habe ich alle meine Commander & Conquer Spiele in DVD-Form verkauft. Nicht weil ich sie nicht mehr brauchte, sondern weil ich inzwischen fast alle über Steam nachgekauft hatte. DVDs sind einfach ein absterbendes Medium. Vor einigen Jahren stand ich diesem digitalen Medium noch skeptisch gegenüber. Keine physischen Spiele &#... mehr auf sebastian-michalke.de

AVM FRITZ!Box automatisch neu starten (lassen) 21.02.2019 18:44:25

router skript hardware befehl command cron restart fritz curl neustart automatik software aufgabe box reboot
Eine FRITZ!Box kann eine feine Sache sein, aber so manchmal gibt’s auch kleine Makel, wie z.B. diesen: Bei einem Kunden streikt schon fast regelmässig das WLAN. Oft geht die Performance zurück und manchmal bleiben Geräte als Verbunden „hängen“, obwohl diese … ... mehr auf andysblog.de

Der Command Browser ist für die Internet-Recherche konzipiert 22.06.2022 10:00:48

apple app ios browser tech command
Ein kleiner Nischentipp für Apple-User, die ihren Workflow optimieren wollen: Der Command Browser ist für eine komplexe Internet-Recherche konzipiert. Der Browser verfügt über einen Web-Highlighter, ein Internet-Journal und Integrationen zu verschiedenen Notizen-Apps wie Notion, Readwise und OneNote. Mit dem Web-Highlighter kann man Seiten bzw. Tex... mehr auf renehesse.de

Windows: NTFS-Berechtigungen mit icalcs ändern (Beispiele) 09.08.2021 10:48:31

microsoft berechtigungen cli line windows command acl ms batch icacls cmd software rechte ntfs
Mit Hilfe des Kommandozeile-Tools icacls kann man unter Windows NTFS-Dateisystemrechte mittels CLI oder Skript(e) verändern. Die Handhabung kann allerdings erstmal etwas umständlich erscheinen. Hilfreich sind da Beispiele wie man sie auf diesen Seiten findet: The Dolphins – The Icacls command to set Files and Folders Permissions in Windows Ra... mehr auf andysblog.de

BackupAssist ER: Den Computer nach der Datensicherung herunterfahren 14.09.2021 14:15:47

batch backupassist shutdown restore software cmd post recovery pre script backup command bat job er
Seit Version 1.2.1 von BackupAssist ER ist es möglich, mit Hilfe der Skript-Unterstützung einen Möglichkeit zu schaffen, den Computer nach der Datensicherung herunterzufahren. Bislang war es lediglich möglich sozusagen auf gut Glück den Computer zu einem festgelegten Zeitpunkt mittels Windows-Aufgabe herunterzufahren, mitunter würgte man dabei alle... mehr auf andysblog.de

IKARUS T3 Commandline Scanner (t3scan) nutzen 09.10.2024 22:11:49

ms malware virus software anti t3scan engine microsoft av ikarus windows line t3 command scanner
Der Antiviren-Hersteller IKARUS bietet zahlreiche Produkte direkt und indirekt an. Aufmerksame Leser Wissen, das die IKARUS-Engine unter anderem bei Securepoint und MDaemon zum Einsatz kommen. Zum Portfolio der Österreicher gehört unter einem der T3 Commandline Scanner (t3scan). Aber wozu braucht man heute noch einen kommandozeilen-basierten Virens... mehr auf andysblog.de

Sound Blaster Command und Cinema 6 als App im Microsoft Store 06.02.2020 10:03:39

creative windows 10 sound blaster command cinema 6 app windows apps
Creative hat neben der SXFI App nun zwei weitere Apps im Microsoft Store platziert. Einmal Sound Blaster Command, welche mit Sound Blaster MB7 arbeitet und Sound Blaster Cinema 6 wie der Name schon vermutet mit Cinema 6 funktioniert. Mit beiden… Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de

OpenVPN GUI unter Windows: Skripte vor und nach Verbindungen ausführen 03.02.2022 14:58:36

cmd software ms openvpn up batch windows command bat script down pre microsoft post skript
Nutzt man den OpenVPN (Community)-Client unter Windows und möchte man Skripte oder Befehle nach einem Verbindungsaufbau oder einem Verbindungsabbau ausführen, muss man genau Wissen, mit welchem Namen und wo sich diese zu befinden haben. Anhand der Dokumentation und und Hilfe von OpenVPN könnte man eigentlich davon ausgehen, das man via CLI oder Kon... mehr auf andysblog.de