Tag command
Tempest Rising ist ein klassisches Echtzeit-Strategiespiel, das sich deutlich an Spielprinzip und Design von Command & Conquer orientiert. Laut ersten Rezensionen bietet es genau den Nachschub, den sich Fans der Reihe wünschen. Dass Tempest Rising unter der Leitung von Slipgate Ironworks nicht nur lose an Command & Conquer erinnert, sond... mehr auf addicted2games.de
Electronic Arts hat die Spiele Command & Conquer: Red Alert, Command & Conquer: Renegade, Command & Conquer: Tiberian Dawn und Command & Conquer: Generals (inklusive Zero Hour) als Open Source freigegeben. Durch die Veröffentlichung des Quellcodes können Fans umfangreiche Anpassungen und Modifikationen vornehmen. Bereits 2020 st... mehr auf addicted2games.de
Was ist wuauclt.exe? Wer viel mit Windows arbeiten muss/darf, wird früher oder später auf wuauclt.exe stoßen. wuauclt.exe ist in C:\Windows\System32 zu finden und maßgeblich für die automatischen Windows Updates zuständig. Ein Blick in die Eigenschaften der Datei offenbart nichts Neues, nur Erwartetes: Windows Update steckt hinter dem kryptisch ... mehr auf my-devnull.de
Was bei Powershell relativ einfach strukturiert ist (Get-Command), ist bei Linux manchmal nicht so hundert prozentig ersichtlich: Die Angabe aller verfügbaren Befehle. Hier hilft compgen. Bei Linux kommt hier natürlich hinzu: Was habe ich installiert, … Hier kommt bei Linux (und auch OS X) dann compgen zum Einsatz. Das Output sprengt hier ... mehr auf my-devnull.de
Um mit einem Betriebssystem zu arbeiten, empfiehlt es sich, einen Blick unter die Haube zu werfen. Hier ist das Tool „compgen“ nützlich, um einen Überblick über die vorhandenen Befehle zu haben. Hier wird compgen mit dem Parameter -c aufgerufen, der alle Befehle wiedergibt. Das Ergebnis / die verfügbaren Befehle sehen wie folgt aus: ... mehr auf azune.de
Apropos ist ein Befehl, um die whatis-Datenbank zu durchsuchen. Die whatis-Datenbank ist eine Liste, die Befehle für Schlüsselwörter im System enthält. Ein Beispiel wäre: apropos mount auto_master(5) – automounter master map autodiskmount(8) – disk support tool autofs.conf(5) – automount(8) and autom... mehr auf azune.de
Der Befehl bash startet die Bourne Again Shell. Diese verwendet Features von Korn Shell und C-Shell. bash -help GNU bash, version 3.2.57(1)-release-(x86_64-apple-darwin15) Usage: bash [GNU long option] [option] … bash [GNU long option] [option] script-file … GNU long options: –debug –debugger –dump-po-strings –... mehr auf azune.de
A alias apropos asr awk B basename bash
Der Beitrag OS X bereinigte Command Overview erschien zuerst auf Azune.de - World of IT.
... mehr auf azune.de
Der Basename wird verwendet, um einen Pfad in Kurzform zu speichern. So kann zum Beispiel ein komplexer Pfad /pfad/zu/meiner/datei abgekürzt werden. basename usage: basename string [suffix] basename [-a] [-s suffix] string […] BASENAME(1) BSD General Commands Manual … ... mehr auf azune.de
ASR steht für Apple Software Restore. Hiermit können einfach Volumes kopiert werden (zum Beispiel Disk Images). ASR ist im Standard Installer sowie als auch in der Scan and Restore-Funktion des Disk Utility vertreten, wurde aber anfangs zum Deployment von Systemimages verwendet. ASR kann Images erstellen, deployen, scannen und Hash-Werte verifiz... mehr auf azune.de
AWK ist ein Tool, zum Suchen und Ersetzen von Texten. awk usage: awk [-F fs] [-v var=value] [-f progfile | ‚prog‘] [file …] AWK versteht sich selbst eher schon als Sprache. In den unten angehängten MAN-Pages ist zum Beispiel eine ISBN-Nummer angefügt. awk NAME awk – pattern-directed scanning and processing lan... mehr auf azune.de
Kurz und knackig: Minecraft-Command-Automatisierung für extrem Faule. … Mehr... mehr auf hszemi.de
Fachchinesisch. Viel Fachchinesisch. Aber im Sonderfall hilfreich: Wie werde ich Totenköpfe los? … Mehr... mehr auf hszemi.de
Sozusagen im Fahrwasser dieses Beitrags folgt nun als „Quasi-Plan-B“ zur MAPI die Möglichkeit neue E-Mails per Skript, Befehl oder Verknüpfung erstellen zu können. Theoretisch und soweit man in der Registry erkennen kann wird mindestens folgender Befehl an Outlook gesendet, wenn man aus dem Kontextmenü des Explorers „Senden an ... mehr auf andysblog.de
Mittels CrystalDiskInfo kann man schnell den Status einer Festplatte oder SSD überprüfen. Möchte man dies z.B. automatisiert via Skript oder aus der Ferne via PsExec tun, geht das ebenfalls. Schlicht an die jeweilige Exe-Datei die Option „/CopyExit“ anhängen. Beispiele: DiskInfo32.exe … ... mehr auf andysblog.de
“Do not trust in a friend; Do not put your confidence in a companion.” Micah 7:5a-b. Loneliness is a disease that kills slowly. That is the reason we need each other. We must relate with each other. It is a … Continue reading →... mehr auf 4thlink.wordpress.com
Neben allerlei nervigen Meldungen kann das Benachrichtigungscenter von Windows 10 auch durchaus etwas brauchbares liefern, vor allem dann wenn eigene Skripte irgendeine Info oder Nachricht los werden wollen. Über das Pro und Contra von Benachrichtigungen unter Windows, sei es früher mit den Balloons oder den Tray- bzw. ToolTips oder eben heute mit ... mehr auf andysblog.de
Unter Windows gibt es gleich mehrere Wege, wie man den Standard-Drucker festlegen kann. Sei es von Hand, über die Automatik seit Windows 10, per Gruppenrichtlinie oder eben per Befehl und Skript. Nahezu klassisch gelingt dies via WSH (Windows Scripting Host) bzw. VBS (Visual Basic Script) mit diesem Zweizeiler als *.vbs-Datei: Set WSHNetwork = Crea... mehr auf andysblog.de
Wie legt man beim Terminalbefehl wget den Dateinamen fest?
Einfach ein -O dateiname.txt an den Befehl hängen.
Beispiel:
wget http://example.com/file.txt -O dateinamen.txt
Thank you ... mehr auf buntepixel.org
Von Alarmstufe Rot über „Tiberian Dawn“ bis hin zu „Alarmstufe Rot 2“, „Generäle“ und „Tiberian Sun“ Befehlen und Erobern, die legendäre Strategiespielreihe von EA und Westwood, hat im Laufe der Jahre viele Neuzugänge erfahren. Ein Mod versucht jedoch, die besten … ... mehr auf wetten-auf-fussball.de
Der Windows Package Manager (Winget) in der Preview Version wurde auf die 0.2.10191 aktualisiert. Mit dabei, wie schon vorab angekündigt ist nun die Möglichkeit nicht nur Programme zu installieren, sondern auch zu deinstallieren. Dafür wird ganz einfach der Befehl winget…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Während man klassische Windows-Programme in der Regel mittels einfachem Start der jeweiligen *.exe-Datei ausführen kann, ist die Sache bei den Apps aus dem Store eine Andere. Im Zuge meines HTPC-Projects kam das Thema auf, wie man die Netflix-App aus EventGhost heraus starten könnte. Die Sache ist ungewohnt aufwendig, müssen für den passenden Befeh... mehr auf andysblog.de
Niemand behauptet zu wissen, was Befehl Z Das heißt, sogar die Leute, die es gemacht haben. Am besten als Webserie zu beschreiben, die nach einer Spende von 7,99 $ direkt auf der Website von Regisseur Steven Soderbergh verfügbar ist. Befehl … ... mehr auf wetten-auf-fussball.de
Es gibt viele Wege um unter Windows an die Angabe zur aktuell installierten Version zu gelangen. Die Klassiker sind dabei die Befehl „ver“ bzw. „winver“ (dieser öffnet allerdings ein Fenster) und „systeminfo“. „ver“ und „systeminfo“ haben gemeinsam, das die aktuelle Versions- und Build-Num... mehr auf andysblog.de
(Endlich) Wird der Support für den Adobe Flash Player eingestellt (EOL Jahresende 2020) und so langsam wird es Zeit diesen los zu werden. In Firmenumgebungen und mittels entsprechender Management-Lösungen lässt sich dieser leicht automatisch und für den Benutzer unsichtbar entfernen. Voraussetzung ist zunächst der Download des Uninstall-Tools: http... mehr auf andysblog.de
Mit Version 1.2.1 von BackupAssist ER steht in der Job-Konfiguration der Abschnitt “Skripte” zur Verfügung: Hier können für verschiedene Phasen vor als auch nach der Ausführung eines Backup-Jobs und sogar abhängig von Erfolg oder Fehlschlag Befehle und Skripte ausgeführt werden. Dadurch ist es möglich vor der eigentlichen Datensicherung... mehr auf andysblog.de
Die beiden Spiele Crysis und Command & Conquer 4 sind ab sofort nicht mehr im Online-Shop von Steam erhältlich. Der Publisher Electronic Arts den Ego-Shooter Crysis aus dem Jahre 2007 sowie das Strategiespiel Command & Conquer 4: Tiberian Twilight von 2010 aus dem Steam Shop entfernt. Auf den jeweiligen Produktseiten gibt es keine Mögli... mehr auf addicted2games.de
Vor rund einem Jahr habe ich alle meine Commander & Conquer Spiele in DVD-Form verkauft. Nicht weil ich sie nicht mehr brauchte, sondern weil ich inzwischen fast alle über Steam nachgekauft hatte. DVDs sind einfach ein absterbendes Medium. Vor einigen Jahren stand ich diesem digitalen Medium noch skeptisch gegenüber. Keine physischen Spiele ... mehr auf sebastian-michalke.de
Eine FRITZ!Box kann eine feine Sache sein, aber so manchmal gibt’s auch kleine Makel, wie z.B. diesen: Bei einem Kunden streikt schon fast regelmässig das WLAN. Oft geht die Performance zurück und manchmal bleiben Geräte als Verbunden „hängen“, obwohl diese … ... mehr auf andysblog.de
Ein kleiner Nischentipp für Apple-User, die ihren Workflow optimieren wollen: Der Command Browser ist für eine komplexe Internet-Recherche konzipiert. Der Browser verfügt über einen Web-Highlighter, ein Internet-Journal und Integrationen zu verschiedenen Notizen-Apps wie Notion, Readwise und OneNote. Mit dem Web-Highlighter kann man Seiten bzw. Tex... mehr auf renehesse.de
Mit Hilfe des Kommandozeile-Tools icacls kann man unter Windows NTFS-Dateisystemrechte mittels CLI oder Skript(e) verändern. Die Handhabung kann allerdings erstmal etwas umständlich erscheinen. Hilfreich sind da Beispiele wie man sie auf diesen Seiten findet: The Dolphins – The Icacls command to set Files and Folders Permissions in Windows Ra... mehr auf andysblog.de
Seit Version 1.2.1 von BackupAssist ER ist es möglich, mit Hilfe der Skript-Unterstützung einen Möglichkeit zu schaffen, den Computer nach der Datensicherung herunterzufahren. Bislang war es lediglich möglich sozusagen auf gut Glück den Computer zu einem festgelegten Zeitpunkt mittels Windows-Aufgabe herunterzufahren, mitunter würgte man dabei alle... mehr auf andysblog.de
Der Antiviren-Hersteller IKARUS bietet zahlreiche Produkte direkt und indirekt an. Aufmerksame Leser Wissen, das die IKARUS-Engine unter anderem bei Securepoint und MDaemon zum Einsatz kommen. Zum Portfolio der Österreicher gehört unter einem der T3 Commandline Scanner (t3scan). Aber wozu braucht man heute noch einen kommandozeilen-basierten Virens... mehr auf andysblog.de
Creative hat neben der SXFI App nun zwei weitere Apps im Microsoft Store platziert. Einmal Sound Blaster Command, welche mit Sound Blaster MB7 arbeitet und Sound Blaster Cinema 6 wie der Name schon vermutet mit Cinema 6 funktioniert. Mit beiden…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Nutzt man den OpenVPN (Community)-Client unter Windows und möchte man Skripte oder Befehle nach einem Verbindungsaufbau oder einem Verbindungsabbau ausführen, muss man genau Wissen, mit welchem Namen und wo sich diese zu befinden haben. Anhand der Dokumentation und und Hilfe von OpenVPN könnte man eigentlich davon ausgehen, das man via CLI oder Kon... mehr auf andysblog.de