Tag batman_hoverfly
Auf den beiden Fotos der Bildtafel ist eine Gemeine Dolden-Schwebfliege Myathropa florea zu sehen, wegen der eng beieinanderstehenden Augen und dem klaren Muster handelt es sich hierbei um ein Männchen, das auf der weissen Blütendolde einer Wilden Möhre Daucus carota ssp. carota sitzt: Die Gemeine Dolden-Schwebfliege Myathropa florea wird im Deuts... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Als ich mir gerade wieder den Bilderordner mit den Fotos vom 20. August ’23 zur Weiterbearbeitung vornahm, fiel mir auf, dass es sich anbietet, eine kleine Sammlung in Gelb zusammenzustellen, sowohl von Blühendem als auch Tierischem, das ich an diesem Tag im Garten antraf und was in Form und Farbe für mich zueinander passt: [R... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wie in den Jahren zuvor hat der Bauernjasmin Philadelphus coronarius bzw. Europäische Pfeifenstrauch Ende Mai erste Blüten geöffnet und steht nun, etwa eineinhalb Wochen später, schön in Blüte. Verschiedene Hummeln, Wildbienen, Fliegen, Schwebfliegen und Käfer mögen die offenen Blüten des inzwischen über 50 Jahre alten Strauchs. Als erstes ist ein ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der Rispenhortensien-Strauch Hydrangea paniculata der Sorte ‚Vanille-Fraise‘ steht inzwischen seinen siebenten Sommer im Garten und seit ein paar Wochen schon blüht er in schöner Pracht, ob an den seltenen Regentagen oder bei Sonne. Die Bilder sind von Ende Juli bis heute Morgen aufgenommen: Seltsamerweise duftete er in den ersten Jahre... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zwar las ich im Web, die licht- und wärmeliebende Graukresse Berteroa incana sei sehr vermehrungsfreudig, aber in meinem Garten, wo sie sich als unabsichtliches pannonisches Mitbringsel schon vor einigen Jahren am Rande einer der Wieseninseln angesiedelt hat, trifft sie kaum auf offenen Boden und so bleibt die Anzahl der Pflanzen gering, die sich ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Um die kleinen, hellrosa Blüten der Vielblütigen Rose Rosa multiflora, summen verschiedene Hummel- und Schwebfliegen-Arten herum. An dieser Stelle herrscht zur Zeit die grösste Summ- & Brumm-Konzentration im Garten: Wegen ihrer dichtbesetzten Blütenrispen wird sie auch Büschelrose genannt. Die Fotos sind vom 2.- 5. Juni 2020 im Garten, Lüchow i... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es handelt sich beim Bauernjasmin, wie man den Europäischen Pfeifenstrauch Philadelphus coronarius meistens nennt, um ein Hortensiengewächs. Seit er nicht mehr von der Eichenkrone beschattet wird, hat er sich trotz seines Alters an Höhe und Breite noch grossartig weiterentwickelt. Im späten Mai hat er prächtig zu blühen begonnen. Inzwischen lässt e... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Am Wilden Dost Origanum vulgare lässt sich endlich eine für diesen bisherigen Sommer erfreuliche Vielfalt von Insektenarten beobachten. Dort war insektenmässig mehr los als am Schmetterlingsflieder, wenn mir auch wegen des häufig stärker wehenden Windes nicht viele ansehnliche Aufnahmen gelungen sind. Auf den ersten beiden Fotos sieht man zwei in i... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In diesem trockenen Jahr haben es so unverwüstlichen und vitalen Herbstastern schwer, blühen kaum und stehen trotz Wassergaben halbvertrocknet herum. Nur diese eine, voriges Jahr als niedrige und gefüllte Mitbringselpflanze aus dem Töpfchen ins Beet gekommene, weisse Glattblattaster Symphyotrichum novi belgii ist als einzige erfreulich anzusehen, w... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Insektentreiben an den gelbgrünen Blütendolden des Fenchels Foeniculum vulgare im Garten zieht mich immer wieder zu Beobachtungen an. Ein Bienenwolf Philanthus triangulum ist immer dabei, diesmal von der Seite, wobei man den für die Grabwespen-Gattung Philanthus charakteristischen Rand um das Auge gut erkennen kann: Und auch diese Totenkopfschw... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Fotos von den letzten Juli- und den ersten Augusttag, vom 25. Juli bis 1. August 2018, am von grüner Minze umgebenen „Sumpfbottich“ im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern und für bessere Lesbarkeit der Bild-Untertitel bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken! Der Naturschutzbund NABU ruft übrigens ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com