Tag phasiinae
Cylindromyia – in diesem Jahr habe ich sie zum ersten Mal überhaupt gesehen, im Garten ausserdem, was mich immer besonders freut: sie sind schwarz und rot oder, differenzierter beschrieben, auch grauschwarz und orange, manche mit einem Quäntchen Weiss und etwas bläulichem Reif, andere nicht. Ihre Beine sind auffallend lang und immer bewegen s... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Dieser Beitrag gilt einer weiteren Besucherfamilie auf den Blütend der Magerwiesen-Margeriten Leucanthemum vulgare auf einer der Wieseninseln im Garten: es handelt sich dabei um sehr hübsche, bunt gefärbte Fliegen der Gattung Ectophasia der Unterfamilie Phasiinae aus der Familie der Raupenfliegen Tachinidae mit breiten, gelblichbraun und dunkelgrau... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Fotos von den letzten Juli- und den ersten Augusttag, vom 25. Juli bis 1. August 2018, am von grüner Minze umgebenen „Sumpfbottich“ im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern und für bessere Lesbarkeit der Bild-Untertitel bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken! Der Naturschutzbund NABU ruft übrigens ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Solche Wesen sah ich im Juli 2018 zum ersten Mal hier im Garten, an Oregano bzw. Echtem Dost Origanum vulgare und schrieb darüber einen Beitrag > Schwarz und rot, schnell und seltsam: Cylindromyia | Veröffentlicht am 2018/08/01, puzzle ❀-blog von puzzleblume Die aktuelle Aufnahme – naja, aktuell meint „diesjährig“, sie is... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Wildaster Aster ageratoides ‚Asran‘ mit ihren blasslila Blütenblättern rund um recht grosse, leuchten gelben Körbchen habe ich erstmals im Sommer 2014 in den Garten gepflanzt. In den Folgejahren blühten sie unter allen erdenklichen Bedingungen von August bis November. Asiatische Wildaster (Aster ageratoides) ‚Asran‘ + Deutsche Wespe (Vespula ge... mehr auf puzzleblume.wordpress.com