Tag sturm_und_drang
Ein Essay über den Sturm-und-Drang-Literaten Rolf Dieter Brinkmann Fünfzig Jahre ist es her, dass Rolf Dieter Brinkmann im Alter von 35 Jahren in London tödlich verunglückte, von einem Auto überfahren, weil, wie es heißt, er … Weiterlesen... mehr auf begleitschreiben.net
Georg Heym: Die Irren (1910) Der Titan Prometheus soll für seinen Mut, den Göttern zu widersprechen, an einen dunklen Felsen im Kaukasus geschmiedet worden sein. So war er gewissermaßen unsichtbar geworden. Der titanische Feuerzünder war verschwunden und die Wahrheit über die Götter mit ihm. Es gibt weitere Söhne und Töchter aus der Verbindung von ... mehr auf deutschkurs.geroldpaul.de
Johann Wolfgang von Goethe Erste Fassung Inhalt Der (junge) Goethe reitet durch einen Wald auf dem Weg zu seiner Geliebten. Es ist Nacht und die Natur stellt sich ihm gleichermaßen schön wie schrecklich dar. Seine innere Aufregung wird an seiner…
... mehr auf b-landau.de
„Man vergisst in Deutschland nichts geschwinder als gute, weise und verständige Bücher.“ F. M. Klinger Es passiert mir immer wieder. Manchen Fallen kann ich nicht entgehen und wenn ich ehrlich bin, will ich es auch nicht: Mit fast Arno-Schmidt’scher Lust stürze ich mich auf einen abseitigen vergessenen Autoren, entdecke ihn für mich persönlic... mehr auf klammerle.wordpress.com
* Tag 2 * Der junge Dichter hatte es nicht leicht, als er im Jahr 1765, auf Geheiß seines Vaters, …Weiterlesen →... mehr auf schwanenteichblog.com
In den Siebziger Jahren (des letzten Jahrhunderts, doch, doch!), ein paar Jahre nach den 68-iger-Krawallen in Paris, zu Ende der Hippiezeit, da war ich eine Jugendliche und junge Erwachsene. Die Jahre von Schulabschluss und Ausbildung war wie für die meisten Anderen eine äusserst prägende aber auch unbeschwerte Zeit. Klar hatten wir die ganzen Umbr... mehr auf houseboatdotlife.wordpress.com
Ich verlasse diesen Ort. Obwohl ich nicht allzu lange hier war, habe ich einige Erinnerungen gesammelt. F. kennt ihr noch F? Ich habe wie ihr wisst nahezu alle alten Blogbeiträge auf privat gestellt. Aber F. war ne ganz interessante Nummer. Er besuchte mich hier, irgendwann letzten Sommer und gerade ging ich an dem Restaurant vorbei, […]... mehr auf therewillbenomiracles.wordpress.com
So soll ich dich verlassen, liebes Zimmer, Wo in mein Herz der Himmel niedersank, Den ich aus ihrem Blick, wie selig, aus dem Schimmer Der Gottheit auf der Wange trank. … Ich aber werde dunkel sein und gehe meinen Weg allein. Nach einer Woche Gartenarbeit im Vogelsberg haben wir Quartier im Pfälzer Wald bezogen, gönnen […]... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Johann Wolfgang von Goethe Inhalt Prometheus spricht zu Zeus und befiehlt ihm, die Mensche in Ruhe zu lassen. Für Demonstrationen seiner macht soll er sich an der Natur auslassen, die er geschaffen hat und nicht an der Bevölkerung der Erde,…
... mehr auf b-landau.de
„Man vergisst in Deutschland nichts geschwinder als gute, weise und verständige Bücher.“ F. M. Klinger Es passiert mir immer wieder. Manchen Fallen kann ich nicht entgehen und wenn ich ehrlich bin, will ich es auch nicht: Mit fast Arno-Schmidt’scher Lust … ... mehr auf klammerle.wordpress.com
Johann Wolfgang von Goethe Inhalt Prometheus spricht zu Zeus und befiehlt ihm, die Mensche in Ruhe zu lassen. Für Demonstrationen seiner macht soll er sich an der Natur auslassen, die er geschaffen hat und nicht an der Bevölkerung der Erde, die Prometheus aufbaute. Er verachtet die Götter, die nur durch die Opfer der Menschen und […]... mehr auf b-landau.de
Tagebuch einer Kindsmörderin Gretchen sei von Goethe kaum umgestaltet worden, heißt es. Sie ist ein Mädchen aus kleinbürgerlichen Verhältnissen, die Mutter Witwe, sie lässt sich verführen, tötet das Kind – diese aus dem Leben gegriffene Gestalt hat Goethe in den Jahren des Sturm und Drang derart aufgewühlt, dass er sie unangetastet gelassen hat. Di... mehr auf deutschkurs.geroldpaul.de
Zum Einhorn Vor dem Fenster waren waagerechte Brettchen angebracht, die Blumentöpfchen darauf konnten Wasser gebrauchen. Vorsorglich bückte ich mich, um leicht in das Innere der Küche zu kommen. Vor mir auf dem Tisch lag ein Kreuz, hinter dem ein farbloses Sträußchen klemmte, über der Eckbank hing ein blaues Tuch, das sie gewöhnlich um die Schulter... mehr auf deutschkurs.geroldpaul.de
Sesenheimer Pfarrhaus. Goethe erinnert sich später, in dieser Zeit mit Friederike Brion wie am „Mittelpunkt der Erde“ gelebt zu haben. Wilder Reiter – Erlebnislyrik wie „Willkommen und Abschied“ Das Gedicht „Willkommen und Abschied“ von Johann Wolfgang von Goethe, in der ersten Fassung im Jahr 1771 veröffentlicht, zählt zu den Sesenheimer Liedern. ... mehr auf deutschkurs.geroldpaul.de
Johann Wolfgang von Goethe Erste Fassung Inhalt Der (junge) Goethe reitet durch einen Wald auf dem Weg zu seiner Geliebten. Es ist Nacht und die Natur stellt sich ihm gleichermaßen schön wie schrecklich dar. Seine innere Aufregung wird an seiner sehr emotionalen Wortwahl deutlich. In der zweiten Strophe werden diese Eindrücke noch verdeutlicht bzw.... mehr auf b-landau.de