Tag schm_kern
Flexibles Schmökern: Lesen in Gesellschaft Im Frühling fragte mich eine Freundin, ob ich nicht mal mit zum flexiblen Schmökern kommen möchte. Sie hatte davon gehört und wollte es einfach mal ausprobieren.Die Idee: Man trifft sich an einem besonderen Ort mit mehreren Menschen und liest eine Stunde lang gemeinsam – jeder sein eigenes Buch, in sein... mehr auf leckerekekse.de
Herbstzeit ist Lesezeit. Naja, eigentlich ist das ganze Jahr über Lesezeit. Im Sommer liest man bei einer kalten Limo im Strandkorb, im Herbst oder Winter kuschelt man sich halt in den Lieblingssessel nahe bei der Heizung und schlürft Tee. Der Büchermarkt ist schier unüberschaubar, darum ist die „30 Day Book Challenge“, die man unter di... mehr auf wortgepuettscher.wordpress.com
„Die höchst wundersame Reise zum Ende der Welt“ ist geschrieben und illustriert von Nicholas Gallon. Es handelt sich eigentlich um ein Kinderbuch bzw. Jugendbuch, allerdings entführen Schreibstil und Illustrationen auch den geneigten erwachsenen Leser in eine ferne und unterhaltsame Welt, nehmen uns mit auf eine zauberhafte Reise mitten... mehr auf frolleinkeks.wordpress.com
Zum neuen Jahr direkt die 12 von mir. Mein bewegter Tag heute: Mit dem Rad zur Arbeit: Unterwegs am See innehalten – wie ein Urlaub vom Alltag, und das jeden Tag: Radklamotten ausziehen: Neben ein paar unwesentlichen Kleinigkeiten Bürokleidung anziehen: Ein bisschen Arbeiten – genau das Schreiben was gesagt wird: Nach der Arbeit nochmal... mehr auf beltane73.wordpress.com
Lange mit geliebäugelt, aber immer wieder aus Zeit- oder Vergesslichtskeitsgründen verpasst: den 12. eines Monats. Denn da kann man 12 von 12 machen. Remember Blogevents? Völlig Olskool! Im buten Wendlandleben gefunden, von Caro ins Leben gerufen und endlich auch mal von mir: 12 Dinge die ich heute unter anderem getan habe. Ob freiwillig oder nicht... mehr auf beltane73.wordpress.com
Ich fahre gerne mit dem Zug, auch wenn es hin und wieder mal zu Verspätungen oder Ausfällen kommt. Das Schöne am Zugfahren ist nicht nur das Ziel. Viele Strecken führen an sehenswerten Land- und Ortschaften vorbei. Wenn nicht, dann kann man im Zug wunderbar lesen. Neulich ist mir das Buch „Reisen auf Schienen“ von Daniela … ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Längst überfällig ist dieser Beitrag, und eigentlich bin ich das schon fast 2,5 Jahre. Was habe/n wir ich gehadert, was war/en wir ich gespannt im Oktober 2017, ob es klappen wird. Nun ist das Thema eigentlich Geschichte. Auf meinen damaligen Beitrag verweise ich gerne. Verabschiedet haben wir uns vom Individualverkehr, verabschiedet habe auch ich ... mehr auf beltane73.wordpress.com
Eigentlich bin ich das, was man „Hart im Nehmen“ nennt. Also, wenn es um Gruselfilme/-bücher/-hörspiele geht. Splatterfilme finde ich zum Beispiel verdammt langweilig. Da, wo andere Leute kotzen gehen, wenn auf der Leinwand oder im Glotzkasten mal wieder ein Bauch aufgeschlitzt wird, greife ich erst recht nochmal in die Tüte mit dem Nas... mehr auf wortgepuettscher.wordpress.com
Eenich bün ik dat, wat een so „hart in’t Nehmen“ nennt. Also, wenn dat um Gruselfilms/-beukers/-hörspielens geiht. Splatterfilms find ik to’n Bispeel aasig langwielig. Dor, wo anner Lüüd speien goht, wenn op de Leinwand ode in’n Glotzkasten mol wedder so’n Pansen opschlitzt ward, pack ik erst recht nochmol in de ... mehr auf wortgepuettscher.wordpress.com
Eine Empfehlung auch vom Muskelkater, der das Buch schon angelesen hat, mit der Anmmerkung: Kinderbücher sollten für Erwachsene kein „Pfui“ oder „Ach, das ist ja nur ein Kinderbuch“ sein. Ich gehe sogar soweit zu sagen, dass im Gegenteil Erwachsenenliteratur außer Morden, Sex/Porno, Verfolgungsjagden und Hochhausexplosionen ... mehr auf muskelkater.wordpress.com
Willkommen bei einer ganz besonderen Episode von bücherreich, einem Podcast größtenteils über Bücher!
Heute habe ich ein „Unboxing“ für euch.
„Was ist das?“, fragen sich nun wahrscheinlich alle über 20. Sucht den Begriff mal auf YouTube, dann versteht ihr, was sich dahinter verbirgt: Man packt eine Lieferung vor den Augen, oder in meinem Fall vor ... mehr auf buecherreich.net