Tag salzburger_land
Schwierige, alpine Bergtour und mittlerweile ohne Gletscherkontakt auf den höchsten Berg des Großarltals: Keeskogel (2.884 m).
The post Keeskogel-Überschreitung: Über den höchsten Gipfel des Großarltals appeared first on Gipfelfieber.... mehr auf gipfelfieber.com
… Das ist eine leicht gewellte Hochfläche im Berchtesgadener Land, zwischen Bad Dürrnberg/Hallein, Marktschellenberg und der Oberau gelegen. Früher war dieses Fleckerl Erde wunderbar ruhig, so gut wie unberührt von den Touristen-Heerscharen, die Jahr für Jahr meine Heimat aufsuchen. Dorthin hat es mich heute verschlagen, weil es mich irgendwi... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Die Salzburger Kaffeerösterei 220Grad ist inhabergeführt und bietet neben der Veredelung der Bohnen, Kaffeeseminare und jede Menge Hintergrundwissen an. “Bitte zweimal No.2 und einmal was zum ausprobieren!”. Als Sieglinde den kleinen Verkaufsraum der Kaffeerösterei 220Grad in der Maxglaner Hauptstraße 29 betritt, weiß sie genau, was sie haben möch... mehr auf blog.wohlgeraten.de
Kann man etwas vorstellen, was man nur ganz kurz besucht hat? Ich mache das sehr selten. Zum einen, weil ich mir ungern den Stress mache, einen neuen Ort sofort erfassen zu müssen, zum anderen möchte ich den Geist des Hauses spüren. Das schafft man selten an einem Tag. Die Alpenlofts in Bad Gasteins sprechen jedoch eine sehr klare Sprache und die B... mehr auf blog.wohlgeraten.de
Großgmain. Unweit Salzburgs, nah an der Grenze zu Deutschland befindet sich in ländlicher Umgebung das Salzburger Freilichtmuseum. Auf einem riesigen Freiluftareal von 50 ha laden seit 1984 zahlreiche traditionelle Bauernhäuser aus den unterschiedlichen Regionen des Salzburger Landes zu einer Besichtigung ein. Sie stammen aus den fünf Gauen: Flach... mehr auf blog.wohlgeraten.de
Die Salzburger Schirmmanufaktur Kirchtag erhält eine seltene Handwerkskunst am Leben: In dem Familienunternehmen werden seit über 100 Jahren handgearbeitete Stockschirme produziert. Es ist Nachmittagstrubel in Salzburgs Altstadt und die Getreidegasse ist voller Touristen. Wir schieben uns an den Selfiestangenfotografen am Mozarthaus vorbei und an e... mehr auf blog.wohlgeraten.de
… Städtchen nahe der österreichisch-deutschen Grenze fand ich einen rotbraun glänzenden Glücksbringer… … Nur wenige Kilometer Luftlinie entfernt zogen wolkenähnliche, riesige Ufos über von Eis und Schnee silbrig angehauchte, schroffe Berggipfel hinweg… … Und unter meinen festen Schuhen knirschte während einer kurzen un... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Salzburg. Es war einer der ersten warmen Tage im Jahr, als ich in einem Salzburger Stadtteil unterwegs war die Caférösterei 220° zu besichtigen. Ein Tag, viel zu schade für eine Mittagspause in geschlossenen Räumen. Die Einladung, mein Mittagessen im Restaurant Brunnauer im magazin mit dem schönen Innenhof zu verbringen, freute mich also ganz beso... mehr auf blog.wohlgeraten.de
Salzburg. Schallmoos. Hoargneistnidei und ein Bier. Könnte ich jetzt wählen, würde ich genau das bestellen. Leider liegt mein Besuch im Gasthof Weiserhof in Salzburg jedoch schon ein paar Tage zurück. Und heute ist Ruhetag. Samstag, Sonntag und an Feiertagen sperrt Roland Essl, der Wirt, seinen Laden zu. Ruhetage am Wochenende? In einer Gastwirtsc... mehr auf blog.wohlgeraten.de
Vor einem Jahr war ich anlässlich des Symposiums „Anständig essen“ im Gasteinertal. Der Winter war fast vorüber, aber das Grün der Bäume ließ noch auf sich warten. Ich besuchte den Gasteiner Heilstollen, der mich begeisterte und den ich wieder besuchen möchte und schaute mich um. Das Montan-Museum Alt-Böckstein war einer der Höhepunkte ... mehr auf blog.wohlgeraten.de
Anthering. Salzburger Land. Österreichs Küche ist bekannt für gute Mehlspeisen. Fast jeder, der das Land besucht, wird sich früher oder später einer dieser Köstlichkeiten ergeben. Man muss es fast zwanghaft tun. Während die einen den Strudel lieben, schwören andere auf Knödel oder ein gutes Bauernbrot. Ich mag alles. Um die Gerichte in der gewünsch... mehr auf blog.wohlgeraten.de
Unter dem Titel „Unterwegs mit…“ stelle ich in regelmäßiger Folge sechs Fragen an Menschen die mich begeistern, die spannende Ideen und Lebenswege haben und mit denen ich mir eine kleine Wanderung samt Brotzeit sehr gut vorstellen könnte. Heute: Franziska Lipp, Journalistin und Autorin Franziska habe ich im Salzburger Land kennengelernt an ei... mehr auf blog.wohlgeraten.de
Bad Gastein. Stubnerkogel. Wer im Gasteinertal unterwegs ist und sommerlich warmen Temperaturen entfliehen möchte, für den ist dieser Tipp geeignet. Es ist kein reiner Wandertipp, da ich mit der Stubnerkogelbahn auf den Berg gefahren bin. Wer aber mehr Zeit mitbringt, kann hierher aufsteigen oder von oben Strecken ins Tal hinablaufen. Garantiert h... mehr auf blog.wohlgeraten.de
Salzburg. Schallmoos. Hoargneistnidei und ein Bier. Könnte ich jetzt wählen, würde ich genau das bestellen. Leider liegt mein Besuch im Gasthof Weiserhof in Salzburg jedoch schon ein paar Tage zurück. Und heute ist Ruhetag. Samstag, Sonntag und an Feiertagen sperrt Roland Essl, der Wirt, seinen Laden zu. Ruhetage am Wochenende? In einer Gastwirtsc... mehr auf blog.wohlgeraten.de
… Tief unter meinen Füßen lag die Salzburger Altstadt, gekrönt von der Feste Hohensalzburg… … Ich schlenderte lange Zeit umher, gebannt von den hochragenden Bergen und all der Schönheit ringsum. Schließlich ließ ich mich an der groben Hauswand der Gaisbergspitzhütte nieder, um einen deftigen Glühwein und überaus feinen Topfenstrud... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Ankommen, einchecken, Zimmer in Augenschein nehmen. Bis dahin war das Romantik Hotel Gmachl in Elixhausen ein ganz normales Hotel. Bis ich dann ein kleines Büchlein mit linierten Seiten am Schreibtisch fand. Darauf stand: Glücksmomente im Romantik Hotel Gmachl. Auf der Umschlagseite stand geschrieben: Was ist Glück? Ein unerwarteter Anruf? Eine ... mehr auf reisebloggerin.at
Salzburg. Schallmoos. Hoargneistnidei und ein Bier. Könnte ich jetzt wählen, würde ich genau das bestellen. Leider liegt mein Besuch im Gasthof Weiserhof in Salzburg jedoch schon ein paar Tage zurück. Und heute ist Ruhetag. Samstag, Sonntag und an Feiertagen sperrt Roland Essl, der Wirt, seinen Laden zu. Ruhetage am Wochenende? In einer Gastwirtsc... mehr auf blog.wohlgeraten.de
Mozartkugeln – Nockerl – Festspielprominenz – diese Seite von Salzburg kennt jeder. Mein erster Stadtbesuch vor fast 20 Jahren fiel auch in diese Kategorie: Pflichtprogramm war der Jedermann, die Burg und die populärste Straße der Stadt, die Getreidegasse. Ich erinnere mich Kostümspiele aus der Mozartzeit, an touristisches Gedr... mehr auf eintopfheimat.com
Bad Gastein. Ein provokantes Uhr-Ticken unterbricht die Stille in dem mit altmodischen Fliesen gekacheltem Raum. Retro-Kurbetrieb nennen sie es hier und irgendwie beschreibt es das was angeboten und gelebt wird auch sehr gut. In einer in den Boden eingelassenen Sitzbadewanne mit Stufen nehme ich ein Thermalbad in dem mit Radon angereichertem Wasser... mehr auf blog.wohlgeraten.de
Gasteinertal. Im Mai 2016 fanden zum dritten Mal die Yogatage Gastein statt. Ein Angebot, das Neueinsteigern und Kennern die Chance gibt, aus mehr als 200 Yogakursen in freier Natur, den beteiligten Hotels oder an sagenhaft schönen Kraftplätzen zu wählen. Verschiedene Yogastile können ausprobiert werden. Berggenuss und Erholung kommen dabei nicht z... mehr auf blog.wohlgeraten.de
img src=”http://vg09.met.vgwort.de/na/4a575d9b6c824bd183e3d4141cc69328″ width=”1″ height=”1″ alt=””>Salzburg. “Hotel Goldgasse? In der Goldgasse? Gibt es nicht!” Zum Glück sitze ich bereits angeschnallt im Auto und dem Taxifahrer ist klar, dass ich nicht mehr aussteigen werde. Wir müssen b... mehr auf blog.wohlgeraten.de
Dorfgastein. Handgeschriebene Menükarten – ein selten gewordenes Glück im Gastgewerbe. Im Unterbergerwirt in Dorfgastein ist aber so manches nicht „normal“. Auch nicht, dass neben der Menüfolge steht: Feng Shui Qualität des Tages: die SCHAUFEL: ein allgemein günstiger Tag, der vernünftige Entscheidungen fördert. Wo sind wir denn g... mehr auf blog.wohlgeraten.de
Naßfeld. Gasteinertal. Er kramt einen Moment in der Hosentasche und streckt mir die Faust hin: „Hier. Nimm. Die kannst Du mit nach Hamburg nehmen.“ Ich halte meine Hand auf, zwei Krümel fallen hinein. Süßholzwurzel und Meisterwurz. Das ist typisch Hans. Er lächelt verschmitzt, umarmt mich freundlich zum Abschied, dann rauscht er davon. ... mehr auf blog.wohlgeraten.de
Bad Gastein. „Einfach mal fallenlassen“ – Was gemeinhin gern als Floskel verwendet wird: Bei meinem Einstieg in die Yogatage Gestein bekommt es eine völlig neue Bedeutung. Für ein paar Tage bin ich in dieses schöne Tal eingeladen. Große Vorkenntnisse von dem was mich erwartet, habe ich nicht. Ich kenne den Sonnengruß und ein paar Grund... mehr auf blog.wohlgeraten.de
Bad Gastein. „Du bist ja immer in den Bergen?“ ruft mir die Nachbarin zu. Ich muss lachen. „Fast!“. Meine Gedanken wandern nach Bad Gastein und sofort bekomme ich Sehnsucht: Wie gern würde ich jetzt auf der Terasse vor dem Hotel MIRAMONTE sitzen. Einen leuchtend grünen Wiesenkräutersaft im Glas und einen der knallig roten S... mehr auf blog.wohlgeraten.de
… Begonnen hat man mit dem Bau einer der größten, vollständig erhaltenen Burganlagen Europas bereits in der Römerzeit – während Ausgrabungen aufgrund von Restaurierungsarbeiten hat man von 1995 bis 1998 nicht nur die Reste einer über 2.000 Jahre alten Befestigungsanlage, sondern auch einen Brennofen mit zwei Kammern, der höchstwahrschei... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Zwei wunderschöne Wanderwege im Pongau Nicht allzu weit von München oder dem südlichen Deutschland entfernt liegt das Salzburger Land, zu dem auch das Pongau gehört. Auf Einladung von Freunden bin ich zu ihrem schönen alten Bauernhaus gefahren, das sie noch bis Ende des Jahres zur Miete bewohnen. Es liegt in St. Veit über dem Ort […]... mehr auf tipps-fuer-den-urlaub.de
Die Region Fuschl am See ist ein wahres Paradies für Familien im Sommer. Hier kann man nicht nur Wanderungen und andere sportliche Aktivitäten unternehmen, sondern auch im türkisblauen Fuschl See schwimmen gehen und die Natur genießen. Letzte Woche durften wir 3 wundervolle Tage in der Fuschlsee-Region verbringen und haben hier mit meiner Famili... mehr auf vickyliebtdich.at
Salzburg. “Hotel Goldgasse? In der Goldgasse? Gibt es nicht!” Zum Glück sitze ich bereits angeschnallt im Auto und dem Taxifahrer ist klar, dass ich nicht mehr aussteigen werde. Wir müssen beide lachen. Er, weil er sich sicher ist, dass es dort nur Hotels mit anderen Namen gibt. Ich, weil ich mir sicher bin, dass das […]... mehr auf blog.wohlgeraten.de
Ankommen, einchecken, Zimmer in Augenschein nehmen. Bis dahin war das Romantik Hotel Gmachl in Elixhausen ein ganz normales Hotel. Bis ich dann ein kleines Büchlein mit linierten Seiten am Schreibtisch fand. Darauf stand: Glücksmomente im Romantik Hotel Gmachl. Auf der Umschlagseite stand geschrieben: Was ist Glück? Ein unerwarteter Anruf? Eine ... mehr auf reisebloggerin.at
Karin lacht über unseren Gesichtsausdruck und wiederholt zum dritten Mal: „Ja, wirklich, wenn ich die Ferkel im Mai auf die Hütte bringe, schmiere ich sie mit Sonnencreme ein. Die kriegen sonst einen Sonnenbrand.“ Und dann folgt ebenfalls zum dritten Mal die Aufforderung etwaige kulinarische Wünsche kund zu tun, denn auf der Pottinger Alm s... mehr auf reisebloggerin.at
Die beiden Klettersteige auf das 2.347 m hohe Persailhorn im Steinernen Meer lassen sich perfekt zu einer Rundtour verbinden.
The post Frischluft Kick am Persailhorn: Klettersteig-Rundtour im Steinernen Meer appeared first on ... mehr auf gipfelfieber.com
Mozartkugeln – Nockerl – Festspielprominenz – diese Seite von Salzburg kennt jeder. Mein erster Stadtbesuch vor fast 20 Jahren fiel auch in diese Kategorie: Pflichtprogramm war der Jedermann, die Burg und die populärste Straße der Stadt, die Getreidegasse. Ich erinnere mich Kostümspiele aus der Mozartzeit, an touristisches Gedr... mehr auf eintopfheimat.com
Endlich wieder Schnee, endlich wieder auf die Piste! Nach zwei Jahren Pause, aufgrund der…... mehr auf legourmand.de
… gab es zwischen dem südostbayerischen Städtchen Laufen und dem österreichischen Nachbarort Oberndorf, der sich bis Ende des 19. Jahrhunderts etwa einen halben Kilometer nördlicher befunden hatte als heutzutage, einen hölzernen Steg über die Salzach. Im Laufe der Zeit wurde dieser immer wieder von teils sehr schweren Fluten zerstört. Nach ei... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Bei unserer Pressereise ins Salzburger Saalachtal haben meine Familie und ich so einiges erlebt. Zum einen gab es im Hotel Mühlpointhof ein tolles Programm für Kinder, wir haben einen Ausflug in die Lamprechtshöhle unternehmen können und wir waren auch 2 Tage im Familien-Skigebiet Lofer im Salzburger Saalachtal Skifahren. Skifahren im Salzburger... mehr auf vickyliebtdich.at
In den Osterferien wurden meine Familie und ich eingeladen, 4 Tage im herrlichen Lofer im Salzburger Saalachtal zu verbringen. Bei der Reise wurde der Fokus auf Skifahren und Wellness gelegt, aber auch ein Besuch der Saalachtaler Lamprechtshöhle stand am Programm. Nächtigen durften wir im bezaubernden Familienhotel Mühlpointhof, das ich euch in ... mehr auf vickyliebtdich.at