Tag suchen

Tag:

Tag rohmilchk_se

Frühlingsnudeln mit Erbsen und Spargelspitzen 27.04.2015 21:18:00

rohmilchkäse hähnchenbrust grüner spargel spargel erbsen pasta bärlauch nudeln hähnchen käse bandnudeln
Eigentlich wollte ich ja was ganz anderes kochen am Sonntag, als das was  letztendli... mehr auf kaquushausmannskost.blogspot.com

Eifel-Morbier 08.10.2017 12:20:33

käse eifel ulmenhof sarmersbach rohmilchkäse kulinarik bauernkäse
Der Weg von der Mittelmosel an den Niederrhein führt durch die Vulkaneifel. Etwas abseits der bekannten Motorradrennstrecken und von Rentnertouristenströmen unberührt, liegt in einem kleinen Tal das eigentlich unbedeutende Örtchen Sarmersbach. Eigentlich? Nun, hiermit sei jedem Wanderfreund und Transitraser ein Abstecher angeraten. Denn dort wird f... mehr auf utecht.wordpress.com

Unsere erfolgreichen Lobbyisten: Fonduefestival und Käseexport 23.11.2022 00:01:00

verkehrsmilch interpellation 22.3291 rohmilchkäse dominique de buman käseexport klima fonduefestival freiburger käseindustrie antibiotikaeinsatz veganer kã¤seexport zulage für verkäste milch kraftfutter produktionsstã¼tzungsmassnahmen agrarpolitik butterimport bergkräuter selbstversorgungsgrad biodiversitätsverlust vegetarier freiburger kã¤seindustrie uiguren tierproduktion frã¼chte heizöl fleisch stickstoffbelastung bergkrã¤uter ursula schneider schã¼ttel china heizã¶l milchzulagen interpellation weibel 16.3512 direktzahlungen ursula schneider schüttel absatzfã¶rderung freilandeier früchte ammoniak-emissionen klimaerwärmung wto-kompatibel milch fondue biodiversitã¤tsverlust frbourg plattform agrarexport rohmilchkã¤se produktionsstützungsmassnahmen energiekrise subventionen zulage fã¼r verkã¤ste milch absatzförderung klimaerwã¤rmung wertschã¶pfung wasser marc vonlanthen wertschöpfung klimawandel anschubfinanzierung
In der Freiburger Käseindustrie ist der Klimawandel noch nicht angekommen, erst die Energiekrise. Vom 17. bis 20.11.22 fand in Fribourg das erste Schweizer Fonduefestival statt. Es soll künftig alle zwei Jahre wiederholt werden. Der Erfolg war gross, gab es doch vor dem Eingang des riesigen Zelts lange Schlangen und die Wartezeit betrug bis zwei St... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wein, Fachwerk und Sternenglanz – Ein Sommerabend bei Maximilian Schocke in Birkweiler 11.08.2025 07:16:00

rohmilchkã¤se lara schocke burrweiler landei gastronomie kochbiografie kulinarische exzellenz wildgarnele regionale kã¼che wintertrã¼ffel saibling ikejime sterneküche simon graãŸmã¼ck seeteufel petit bateau schockes kã¼che weinfest regionale küche sternekã¼che sieben gang menü schockes küche michelin-stern saisonale zutaten maximilian schocke gourmetrestaurant st. laurentiushof ochsenschwanz sã¼dpfalz innenhof fachwerkhaus balfego thunfisch pfalz genuss challans ente roter sandstein fine dining birkweiler rohmilchkäse sieben gang menã¼ wintertrüffel portugiesischer calmar simon graßmück südpfalz
Wenn ich schon mal in der Pfalz auf dem großen Weinfest meines Lieblingswinzers Simon Graßmück in Birkweiler bin, dann muss ich auch die Sterneküche am Ort ausprobieren. Maximilian Schocke ha seinen Michelin-Stern verteidigt und durch Zufall haben meine Frau und ich in St. Laurentiushof in der Südpfalz einen Tisch bekommen. Seit Juli 2021 führt Max... mehr auf redaktion42.com

Antibiotika-resistente Keime: grosser Handlungsbedarf! 09.11.2018 16:45:12

sandoz euterbehandlungen indien china supererreger ferien auf dem bauernhof sofia forslund der unsichtbare feind – multiresistente keime auf dem vormarsch rohmilchkäse star darmflora agrarpolitik multiresistente keime dass superkeime entstehen recovery of gut microbiota of healthy adults following antibiotic exposure basler abwasser antibiotika max-delbrück-centrum für molekulare medizin (mdc) wasser mepha internationale antibiotika-awareness-woche pharma trägt dazu bei pharmaindustrie roche milchqualität ndm-resistenzen spital reserveantibiotika
Eigentlich wissen wir es: Der Antibiotikaverbrauch muss bei Mensch und Tier massiv eingeschränkt werden. Doch auch die Versorgung mit überlebenswichtigen Antibiotika ist gefährdet. Die Bauern Die Schweizer Bauern setzen besonders viele Antibiotika ein, auch Reserveantibiotika, welche vielen Menschen das Leben retten könnten, wenn sie nicht in der T... mehr auf heidismist.wordpress.com