Tag paul_jennerjahn
„Es geht nicht mit rechten Dingen zu in Leon Skottniks schmalem neuen Buch. Mit Augenbinden auf einer Liege machen die beiden Protagonist:innen von Verkörpern surreale Körpererfahrungen während einer bewusstseinserweiternden neuromedizinischen Behandlung, möglicherweise aber nicht ganz freiwillig. Im längsten Text des Bandes, In sich geschlos... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
„Im Sommer hatte ich eine Umarmung, der neue Gedichtband des Kölner Schriftstellers, schlägt einen ganz eigenen, lakonischen Tonfall an, hier und da einen mündlichen Sound, zieht die Kürze weit ausholender Bildlichkeit und dichterischer Pose vor.… Mehr... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com
„Die absurden Konstellationen mit ihren teils dystopischen Nuancen, die skurrilen Einfälle in seinem zweiten Erzählband Inneres Zittern, das habe er alles so erlebt oder gesehen, höchstens leicht verschoben, sich nie ausgedacht“, berichtet Paul Jennerjahn über die Begegnung mit Thomas Empl in der aktuellen Ausgabe der Kölner StadtRevue ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
„Im Sommer hatte ich eine Umarmung, der neue Gedichtband des Kölner Schriftstellers, schlägt einen ganz eigenen, lakonischen Tonfall an, hier und da einen mündlichen Sound, zieht die Kürze weit ausholender Bildlichkeit und dichterischer Pose vor. Es sind prägnante, visuelle, szenische Gedichte, viele ganz amerikanisch auf der Straße angesi... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
„‚meist verborgen lieben nackte frauen nackte frauen‘, so beginnt das visuelle Gedicht Abschmelzung, in dem die Verse immer kürzer werden. In de Negris reise nach BABYlon schmilzt die Poesie den Eisschild aus gefrorener queerer Scham, unsichtbarer Freund*innenschaft und (Wahl-)Verwandtschaft jenseits der heteronormativen Kernfamil... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com