Tag suchen

Tag:

Tag neurodegenerative_erkrankungen

Kanzlerin Merkel eröffnet Zentrum für Demenzforschung in Bonn 15.03.2017 21:14:45

neurodegenerative erkrankungen wissenschaftler oeffentlichkeitsarbeit bundeskanzlerin bund wissenschaft demenz land nrw
Wie ihr sicher in den Nachrichten gehört habt, hat Bundeskanzlerin Merkel heute in Bonn ein Zentrum für Demenzforschung eröffnet. Mehr dazu gibt es >>hier<< und >>hier<<... mehr auf musikhai.com

Die Kraft der Ketose: Alles zur ketogenen Diät 05.04.2024 09:53:20

blutzuckerspiegel diabetes proteinkonsum muskelmasse ketogene diät energie stoffwechsel ketone fettverbrennung ketose gewichtsverlust insulinsensitivität nahrungsmittel kohlenhydrate herzkrankheiten mentale klarheit entzündungshemmung gesundheit neurodegenerative erkrankungen diäten und gesunde rezepte makroverteilung keto grippe
Was ist eine ketogene Diät? Definition und Prinzipien der ketogenen Diät Die ketogene Diät ist eine kohlenhydratarme, fettreiche Ernährungsweise, die darauf abzielt, den Körper in einen Zustand der Ketose zu versetzen. Bei dieser Diät werden Kohlenhydrate drastisch reduziert und durch Fette ersetzt, was dazu fü... mehr auf fettverlieren.com

Verminderte H2S-Generierung und übermäßige Autophagie tragen zur Schlafentzug-induzierten kognitiven Beeinträchtigung bei 03.02.2019 22:37:03

psyche homocystein toxizität lernen anti-apoptose kognition diabetes zentrales nervensystem stress oxidativer stress verdauung neurogenese langzeitpotenzierung n-methyl-d-aspartat-rezeptor gedächtnis proteinexpressionen alzheimer glutamatrezeptor kognitive beeinträchtigung hypoxisch-ischämisch ratte schlaf h2s leistungsfähigkeit schlafentzug gehirn traumatische hirnschäden synaptische plastizität formaldehyd apoptose organellen ernährung neurodegenerative erkrankungen hirnverletzung autophagie neurotoxische substanzen hippocampus soziales verhalten nagetiere schwefelwasserstoff nervensystem amygdala medizin sleep deprivation verhalten antioxidation proteine sevofluran entzündungshemmung
Schlafentzug, im Englischen sleep deprivation (SD), verursacht eine Verschlechterung der Kognition, die Mechanismen sind jedoch weiterhin noch nicht vollständig etabliert. Schwefelwasserstoff (H2S) spielt eine wichtige Rolle bei der Ausbildung der Kognition, während eine übermäßige und verlängerte Autophagie im Hippocampus eine kognitive Störung au... mehr auf w3punkt.de

Wie der Darm neurologische Erkrankungen beeinflusst 20.05.2018 15:36:41

allgemein-medizin alzheimer mikrobiom entzündungshemmend zentrales nervensystem astrozyten entzündungsfördernd plaques immunsystem neurodegeneration mikroglia mikroorganismen neurotoxische eigenschaften glioblastom blut-hirn-schranke multiple sklerose neurologie darm probiotika ernährung gesundheit gehirn neurodegenerative erkrankungen tryptophan
orscher identifizieren die Hauptakteure der Darm-Gehirn Verbindung und ihre Rolle im Fortschreiten der Erkrankung. Nebenprodukte der Mikroorganismen im Darm beeinflussen die Progression neurodegenerativer Erkrankungen. Diese Arbeit definiert einen Weg mögliche neue Therapien für die Multiple Sklerose zu entwickeln. Die Forschung konzentrierte sich ... mehr auf w3punkt.de

Klage eingereicht: Glyphosat kann das Gehirn langfristig schädigen 26.12.2024 08:31:23

pesticide action network europe europäische chemikalienagentur umwelt eug bayer europäischer gerichtshof psm herbizid umweltinstitut münchen entzündungsreaktionen pan spenden glyphosat pflanzenschutzmittel gesundheit gehirn syngenta neurodegenerative erkrankungen echa alzheimer pestizidindustrie efsa zulassung datenlücken pestizide
Mitteilung Umweltinstitut München vom 26.12.24: „2023 wurde der Einsatz von Glyphosat in der EU für weitere zehn Jahre genehmigt. Diese fatale Entscheidung konnten wir nicht hinnehmen: Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen beschlossen wir im Dezember 2023, vor Gericht zu ziehen. Nun haben unsere AnwältInnen Klage vor dem Europäischen Ge... mehr auf heidismist.wordpress.com

Neue Hinweise für den Zusammenhang zwischen Darmbakterien und neurodegenerativen Erkrankungen 16.05.2021 17:10:01

ballaststoffe alzheimer erkrankung darm antibiotikaresistenz ernährung gehirn verdauungstrakt neurodegenerative erkrankungen biologie scfas mikroglia darmbakterien open access medizin mikroben proteine mikrobiologie antibiotikaresitenz butyrat parkinson toxizität zellen toxizität alzheimer bakterien körper körper stress nerven
... mehr auf w3punkt.de